1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Wolfsburg
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: 25-0029 Gesamtplanung Schulzentrum LdV Kreuzheide - Ingenieurleistungen thermische Bauphysik (Energiekonzept, Qualitätssicherung)
    
    
     Beschreibung: Die Leonardo da Vinci Grund- und Gesamtschule bietet von Klasse 1 bis 13 alle Schulabschlüsse der Sekundarstufe I sowie dem Abitur an und wird künftig von insgesamt ca. 1.800 Schülern und Schüle-rinnen besucht. Auf dem Gelände im Stadtteil Kreuzheide befinden sich aktuell vier ältere Einzelge-bäude (Haus A, C, D, E; in Nutzung), sowie eine Sporthalle (F) und ein Mensagebäude (B) (ebenfalls in Nutzung). Nördlich des Mensagebäudes entsteht der Neubau für die Leonardo da Vinci Grund-schule. Alle Gebäudeteile (A, C, D, E) sollen saniert werden. Bei den Gebäudeteilen A, D und E ist eine Sa-nierung unter weitest gehendem Erhalt aller wesentlichen Bauteile geplant. Bei Haus C hingegen soll nur die Bestandstragwerkskonstruktion (Brockhouse-System) und die Gründung erhalten werden. Für die darüberhinausgehenden Raumbedarfe einschließlich der Sporthallenkapazitäten ist eine Er-weiterung vorgesehen. Gegenstand des zu vergebenden Auftrages sind Leistungen der Energieplanung. Die Leistungen umfassen die Planung für die Bestandsgebäude Haus A, C, D, E und Sporthalle (F). Die geplante Baumaßnahme zeichnet sich durch folgende Projektmerkmale aus: 1. Gebäudetyp: Schulgebäude bzw. Sportstätte 2. Art der Maßnahme: Sanierung und Erweiterung 3. BGF: ca. 18.790 qm Haus C + Erw.: ca. 4.950 qm Haus A: ca. 4.250 qm Haus D: ca. 1.800 qm Haus E: ca. 6.800 qm Sporthalle (Erw.): ca. 985 qm. 4. Besonderheiten: bestehendes Gebäude, mehrstufige Bearbeitung und Beauftragung 5. geschätzte Projektkosten KG 300-400 gem. DIN 276 ca. 36.694.000 EUR netto Haus C + Erw.: ca. 13.020.000 EUR Haus A: ca. 7.016.000 EUR Haus D: ca. 3.428.000 EUR Haus E: ca. 10.480.000 EUR Sporthalle (Erw.): ca. 2.750.000 EUR Die beabsichtigte Beauftragung umfasst die Leistungen der Energieplanung gem. AHO Heft 23 2022 bzw. HOAI 2021 Anlage 1, Abschnitt 1.2.2 Leistungsbild Bauphysik, Regelleistungen LPH 1 bis 8. Außerdem sollen besondere und optionale Leistungen beauftragt werden. Es ist eine stufenweise Vergabe der Leistungen vorgesehen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertra-gung aller Leistungen besteht jedoch nicht. Mit dem Abschluss des Vertrages ist beabsichtigt, die Leistungsphasen 1-2 gem. gem. AHO Heft 23 2022 bzw. HOAI 2021 Anlage 1, Abschnitt 1.2.2 Leistungsbild Bauphysik, für die Energieplanung zu beauftragen. Auf Basis des dann vorliegenden Gesamtkonzeptes werden schrittweise, über mehrere Jahre alle genannten Gebäude saniert. Für das Neubauvolumen und die Sanierung von Haus C kann die Entwurfs- und Genehmigungsplanung direkt fortgesetzt werden. Hierfür sind weitere Ratsbe-schlüsse notwendig. Die weiteren Leistungsstufen werden bei Fortsetzung der Planung und Ausführung der Maßnahmen einzeln oder im Ganzen schriftlich beauftragt. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung auf Teilleistungen einzelner Leistungsstufen oder auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu be-schränken und/oder Teilleistungen einzelner Leistungsstufen zeitlich vorzuziehen. Aus der stufenweisen Beauftragung bzw. Nichtbeauftragung der weiteren Stufen ergibt sich kein Anspruch für den Auftragnehmer auf eine höhere bzw. zusätzliche Vergütung.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 48038603-6734-4f7d-9c00-58d1e903fd4c
    
    
     Interne Kennung: 25-0029
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71314310 Dienstleistungen für thermische Bauphysik
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Wolfsburg
     
     
      Postleitzahl: 38440
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Wolfsburg, Kreisfreie Stadt (DE913)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YD25C70
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: 25-0029 Gesamtplanung Schulzentrum LdV Kreuzheide - Ingenieurleistungen thermische Bauphysik (Energiekonzept, Qualitätssicherung)
    
    
     Beschreibung: -
    
    
     Interne Kennung: 25-0029
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71314310 Dienstleistungen für thermische Bauphysik
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Es ist eine stufenweise Vergabe der Leistungen vorgesehen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungen besteht jedoch nicht. Mit dem Abschluss des Vertrages ist beabsichtigt, die Leistungsphasen 1-2 gem. gem. AHO Heft 23 2022 bzw. HOAI 2021 Anlage 1, Abschnitt 1.2.2 Leistungsbild Bauphysik, für die Energieplanung zu beauftragen. Auf Basis des dann vorliegenden Gesamtkonzeptes werden schrittweise, über mehrere Jahre alle genannten Gebäude saniert. Für das Neubauvolumen und die Sanierung von Haus C kann die Entwurfs- und Genehmigungsplanung direkt fortgesetzt werden. Hierfür sind weitere Ratsbeschlüsse notwendig. Die weiteren Leistungsstufen werden bei Fortsetzung der Planung und Ausführung der Maßnahmen einzeln oder im Ganzen schriftlich beauftragt. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung auf Teilleistungen einzelner Leistungsstufen oder auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken und/oder Teilleistungen einzelner Leistungsstufen zeitlich vorzuziehen. Aus der stufenweisen Beauftragung bzw. Nichtbeauftragung der weiteren Stufen ergibt sich kein Anspruch für den Auftragnehmer auf eine höhere bzw. zusätzliche Vergütung.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Wolfsburg
     
     
      Postleitzahl: 38440
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Wolfsburg, Kreisfreie Stadt (DE913)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Andere Laufzeit: Unbekannt
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Natürliche Personen, die nach § 75 Abs. 1 und 2 VgV berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Architekt/in bzw. Ingenieur/in zu führen. Juristische Personen, zu deren satzungsmäßigem Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Fach-/Planungsleistungen gehören, sofern sie für die Durchführung der Aufgabe gemäß § 75 Abs. 3 VgV eine/n verantwortliche/n Berufsangehörige/n benennen. Werden Bewerbergemeinschaften gebildet, muss mindestens ein Mitglied die Anforderungen erfüllen, die an natürliche oder juristische Personen gestellt werden. Mehrfachbewerbungen, d.h. parallele Bewerbungen als Einzelbewerbender und gleichzeitig als Gesellschafter*in einer Bietergemeinschaft, werden ausgeschlossen, sofern die betroffenen Bewerbenden nicht nachweisen, dass die Bewerbungen völlig unabhängig voneinander erstellt wurden. Nachweis über Kopie der Diplomurkunde oder einen vergleichbaren Nachweis.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Mitarbeiterzahl
      
      
       Beschreibung: Anzahl (Vollzeitäquivalent) der festangestellten Architekten und Ingenieure (inkl. Führungskräfte) im Leistungsbild Wärmeschutz und Energiebilanzierung gem. AHO Heft 23 2022 bzw. HO-AI 2021 Anlage 1, Abschnitt 1.2.2 Leistungsbild Bauphysik in den letzten drei Geschäftsjahren (2024, 2023, 2022) insgesamt und mit Berufserfahrung mindestens fünf Jahre. Nachweis über Eigenerklärung im Bewerberformular.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Referenzen
      
      
       Beschreibung: Beschreibung Angaben zu mindestens einer und maximal drei mit der Bauaufgabe und der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare realisierte Referenzprojekten im Bereich Nichtwohnungsbau. Mit diesen Referenzprojekten sind die folgenden Mindestanforderungen zu erfüllen: Bearbeitung von Leistungen für Wärmeschutz und Energiebilanzierung gem. AHO Heft 23 2022 bzw. HOAI 2021 Anlage 1, Abschnitt 1.2.2 Leistungsbild Bauphysik. Mit diesen Referenzprojekten sind die folgenden weiteren Anforderungen zu erfüllen: a) mindestens ein Referenzprojekt mit der Gebäudenutzung Schulgebäude oder vergleichbar b) mindestens ein Referenzprojekt im Nichtwohnungsbau mit Projektkosten (KG 300 und 400 nach DIN 276 2018) von mindestens 10 Mio.EUR netto c) mindestens ein Referenzprojekt im Nichtwohnungsbau aus dem Bereich Umbau- und/oder Modernisierungsmaßnahme gem. §2 HOAI 2021 d) mindestens ein Referenzprojekt im Nichtwohnungsbau, bei dem die Regelleistungen der Leistungsphasen 2 bis 8 gem. AHO Heft 23 2022/ HOAI 2021 Anlage 1, Abschnitt 1.2.2 Leistungsbild Bauphysik vom Bieter/der Bietergemeinschaft durchgängig erbracht wurden. e) mindestens ein Referenzprojekt im Nichtwohnungsbau als öffentlicher Auftrag im Sinne §103 GWB Nachweis über Eigenerklärung im Bewerberformular. Diese weiteren Mindestanforderungen müssen in den maximal drei Referenzprojekten jeweils nur einmal erfüllt sein, die Kombination dabei ist beliebig. Eine Ansprechperson beim jeweiligen Auftraggeber ist mit Kontaktdaten anzugeben.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Berufshaftpflichtversicherung
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung einer Versicherungsgesellschaft mit Firmensitz in der EU mit Mindestdeckungssummen von 1.000.000 EUR für Personenschäden und 500.000 EUR für sonstige Schäden pro Schadensfall dreifach maximiert im Versicherungsjahr. Sofern der Bewerber über keine entsprechende Versicherung verfügt, hat er mit seinem Angebot verbindlich zu erklären, dass er im Fall der Auftragserteilung eine entsprechende Versicherung abschließen wird. Bei Arbeitsgemeinschaften muss der Versicherungsschutz für alle Mitglieder in voller Höhe bestehen oder ggf. eine projektbezogene Versicherung abgeschlossen werden. Die Berufshaftpflichtversicherung ist für die gesamte Dauer des Vertrages aufrechtzuerhalten. Nach Erteilung des Auftrages muss der gültige Versicherungsschein nachgereicht werden. Nachweis über Eigenerklärung im Teilnahmeantrag.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: § 6 VgV
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung, dass Teilnahmehindernisse gemäß § 6 VgV nicht vorliegen.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Das Honorar ist anhand der Anlage zu §4 spezifische Leistungspflichten des Ingenieurvertrages anzubieten.
      
      
       $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 50
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Personaleinsatzplanung
      
      
       Beschreibung: In diesem Kriterium werden die Qualifikation der Projektleitung und der stellvertretenden Projektleitung nach Maßgabe der Vergabeunterlagen bewertet. Details zur Bewertung sind der "Bewertungsmatrix" zu entnehmen. MINDESTKRITERIEN Projektleitung mit Studienabschluss der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen oder vergleichbarer ingenieurwissenschaftlicher Studienabschluss an einer Fachhochschule oder Hochschule im Leistungsbild Wärmeschutz und Energiebilanzierung gem. AHO Heft 23 2022 / HOAI 2021 Anlage 1, Abschnitt 1.2.2 Leistungsbild Bauphysik mit Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an einem Zertifizierungslehrgang als Energieberater für Nichtwohngebäude (z.B. Architekten-/Ingenieurkammer oder vergleichbare Weiterbildung). Über die erfolgreiche Teilnahme an dem Zertifizierungslehrgang sind die Kopie des Zertifikates sowie Fortbildungsnachweise bzw. Nachweis der Eintragung als Energieeffizienzberater Nichtwohnungsbau einzureichen. UND Stellvertretende Projektleitung mit Studienabschluss der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen oder vergleichbarer ingenieurwissenschaftlicher Studienabschluss an einer Fachhochschule oder Hochschule im Leistungsbild Wärmeschutz und Energiebilanzierung gem. AHO Heft 23 2022 / HOAI 2021 Anlage 1, Abschnitt 1.2.2 Leistungsbild Bauphysik mit Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an einem Zertifizierungslehrgang als Energieberater für Nichtwohngebäude (z.B. Architekten-/Ingenieurkammer oder vergleichbare Weiterbildung). Über die erfolgreiche Teilnahme an dem Zertifizierungslehrgang sind die Kopie des Zertifikates sowie Fortbildungsnachweise bzw. Nachweis der Eintragung als Energieeffizienzberater Nichtwohnungsbau einzureichen.
      
      
       $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 50
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
       Name: Zur Dokumentation des Ausschreibungsverfahrens bitten wir Sie, Bieterfragen ausschließlich über DTVP / Kommunikation zu stellen. Auskünfte von anderen Stellen oder mündliche Auskünfte sind nicht verbindlich. Die Vergabeunterlagen können Sie unter www.dtvp.de/Center einsehen und herunterladen.
       
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 01/04/2025 10:15:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen gem. § 56 Abs. 2 VgV werden nachgefordert. Fehlende Preise gem. § 57 Abs. 1 Nr. 5 VgV werden nicht nachgefordert.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Ort: Zentrale Vergabestelle der Stadt Wolfsburg Porschestraße 49 - 38440 Wolfsburg Rathaus A, Zimmer 901 - 905
      
      
       Zusätzliche Informationen: Zum Eröffnungstermin sind Bieter oder Bevollmächtigte nicht zugelassen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
       Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gemeinschaftlich haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nieders. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Regierungsvertretung Lüneburg -
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet: Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Wolfsburg
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Wolfsburg
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Wolfsburg
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Wolfsburg
    
    
     Registrierungsnummer: 031030000000-0-50
    
    
     Postanschrift: Porschestraße 49
    
    
     Stadt: Wolfsburg
    
    
     Postleitzahl: 38440
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Wolfsburg, Kreisfreie Stadt (DE913)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nieders. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Regierungsvertretung Lüneburg -
    
    
     Registrierungsnummer: t:0413115-1334
    
    
     Postanschrift: Auf der Hude 2
    
    
     Stadt: Lüneburg
    
    
     Postleitzahl: 21339
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e2615711-dce9-4a07-9673-f5ab35703add  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/02/2025 13:29:20 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 133690-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 42/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 28/02/2025