1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Alfeld (Leine)
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Stadt Alfeld (Leine) - Sanierung und Erweiterung Kindertagesstätte Lützowstraße
Beschreibung: Die Stadt Alfeld (Leine) beabsichtigt, die Kindertagesstätte in der Lützowstraße zu sanieren und zu einem Kindergarten mit 3 Kindergartengruppen einer Krippengruppe zu erweitern. Bestandgebäude Auf dem Grundstück befindet sich bereits eine städtisch genutzte Kindergarteneinrichtung und ein öffentlicher Spielplatz. Das vorhandene Gebäude wurde 1911 als Wanderherberge mit Abort- und Stallgebäude errichtet. In den folgenden Jahren wurden Erweiterungen und Ergänzungen vorgenommen wie z.B. eine Arbeitshalle, ein Holzlagerschuppen und ein Küchenerweiterungsbau. Später erfuhr das Gebäude diverse Umnutzungen (Isolierstation des städt. Krankenhauses, Jugendheim) mit kleineren Umbauten. Seit 1991 wird es provisorisch als Kindertagesstätte mit 2 Kindergartengruppen genutzt. Projektbeschreibung Die Stadt Alfeld ist daran interessiert flächen- und ressourcenschonend zu planen und zu bauen, sodass nach reiflicher Prüfung, ein Umbau des Bestandsgebäudes mit neuem Anbau stattfinden soll. Die Besonderheit liegt darin, dass der Umbau und der Anbau im laufenden Betrieb um-gesetzt und die Bauarbeiten voraussichtlich in mindestens 2 Bauabschnitten durchgeführt werden müssen. Derzeit ist die Sanierung des Altbaus als 1. Bauabschnitt definiert, da dieser Gebäudeteil bereits leer steht. Im 2. Bauabschnitt wird die Erweiterung umgesetzt und die eingruppige Kita zieht in den sanierten Altbau um. Die Bruttogeschossfläche des Bestandsgebäudes beträgt 460 m². Die Bruttogeschossfläche des eingeschossigen Anbaus beträgt voraussichtlich ca. 540 m². Die Grundstücksfläche beträgt 2.451,00 m². In der neuen Kindertageseinrichtung werden Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut. Drei Kindergartengruppen werden jeweils mit einer max. Gruppenstärke von 25 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren ausgestattet sein. Eine Krippengruppe wird eine max. Gruppenstärke von 15 Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren aufweisen. 2 Gruppen werden im sanierten Altbau betreut und 2 Gruppen im Neubau. Ein großzügiger Verbindungsbau wird als "Marktplatz"/gemeinsamer Treff- und Spielpunkt genutzt. Im Obergeschoss des Altbaus werden der Mehrzweckraum und die Büroräume vorgesehen. Die Technikräume befinden sich im Untergeschoss des Altbaus. Die Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung und der Technischen Ausrüstung (HLS und ELT) wurden bereits in einem anderen Verfahren ausgeschrieben und vergeben. Zum Kindergartenjahr 2027 soll die Kindertagesstätte mit drei Kindergartengruppen und einer Krippengruppe den Alfelder Familien zur Verfügung stehen. Die geschätzten Kosten (KG 200-700) liegen bei 3.711.788,00 EUR brutto.
Kennung des Verfahrens: 1d1315cd-8af4-409b-94a0-b14bae7b2fa8
Interne Kennung: 326-24
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Mit dieser Aufforderung zur Angebotsabgabe werden die im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ausgewählten Bewerber - nachfolgend Bieter - aufgefordert, ein Angebot abzugeben. Diese zweite Phase des Verfahrens beginnt mit dem Versand dieser Unterlagen und endet mit der Information über die beabsichtigte Zuschlagserteilung. In dieser Phase wird es den Bietern ermöglicht, ein Angebot abzugeben und ihr Unternehmen im Rahmen einer Präsentation vorzustellen sowie ihr Angebot zu erläutern. Die Präsentationen sind als vor Ort Termin vorgesehen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Präsentationen als Videokonferenz durchzuführen oder auf die Durchführung der Präsentationen zu verzichten und auf Grundlage der eingereichten Angebote eine Vergabeentscheidung zu treffen. Der Auftraggeber behält sich weiter vor, nach der Prüfung und Wertung der Angebote, den Zuschlag bereits auf die Erstangebote zu erteilen. Soweit erforderlich, werden die Bieter zur Überarbeitung der Angebote aufgefordert. Auf der Grundlage der eingereichten Angebote wird eine Rangfolge der Bieter gebildet. Der Auftraggeber wird dem Bieter, dessen Angebot als wirtschaftlichstes ermittelt wurde, den Zuschlag erteilen.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lützowstraße 1
Stadt: Alfeld (Leine)
Postleitzahl: 31061
Land, Gliederung (NUTS): Hildesheim (DE925)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Marktplatz 12
Stadt: Alfeld
Postleitzahl: 31061
Land, Gliederung (NUTS): Hildesheim (DE925)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6J5CGF Das Angebotsschreiben nebst Anlagen ist spätestens zu dem unter "Schlusstermin für den Eingang der Angebote" festgelegten Termin einzureichen. Bieter haben die Vergabeunterlagen unverzüglich auf Vollständigkeit der Unterlagen sowie auf Unklarheiten zu überprüfen. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat er unverzüglich und vor Abgabe des Angebots darauf hinzuweisen. Die Bieter werden aufgefordert, im Interesse einer schnellen Beseitigung von Unklarheiten, frühzeitig und vorab ihre Fragen zu übermitteln.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Objektplanung für Gebäude und Innenräume
Beschreibung: Gegenstand des Auftrags sind die Planungsleistungen der - Objektplanung für Gebäude und Innenräume (Los 1), - Objektplanung für Freianlagen (Los 2). Es erfolgt eine Aufteilung der Planungsleistungen in 2 Lose. Los 1: Planungsleistungen für folgende Leistungsbilder der HOAI: - Objektplanung Gebäude und Innenräume (§§ 33 ff. HOAI), Leistungsphasen 4 bis 9 Los 2: Planungsleistungen für folgende Leistungsbilder der HOAI: - Objektplanung Freianlagen (§§ 39 ff. HOAI), Leistungsphasen 1 bis 9 Der Auftraggeber beauftragt in Bezug auf das Los 1 die Leistungsphasen 4 bis 9 und in Bezug auf das Los 2 zunächst nur die Leistungsphasen 1 bis 4 gemäß HOAI und behält sich vor, die weiteren Leistungsphasen im Einzelnen oder im Ganzen weiter zu beauftragen. Es besteht kein Anspruch auf weitere Beauftragung, noch können daraus sonstige vertragliche Verpflichtungen für den Auftraggeber entstehen. Der Auftragnehmer ist im Falle des Abrufs verpflichtet, die Leistungen, ggfs. auch stufenweise bzw. im Einzelnen oder im Ganzen, zu erbringen.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber beauftragt in Bezug auf das Los 1 die Leistungsphasen 4 bis 9 und in Bezug auf das Los 2 zunächst nur die Leistungsphasen 1 bis 4 gemäß HOAI und behält sich vor, die weiteren Leistungsphasen im Einzelnen oder im Ganzen weiter zu beauftragen. Es besteht kein Anspruch auf weitere Beauftragung, noch können daraus sonstige vertragliche Verpflichtungen für den Auftraggeber entstehen. Der Auftragnehmer ist im Falle des Abrufs verpflichtet, die Leistungen, ggfs. auch stufenweise bzw. im Einzelnen oder im Ganzen, zu erbringen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Lützowstraße 1
Stadt: Alfeld (Leine)
Postleitzahl: 31061
Land, Gliederung (NUTS): Hildesheim (DE925)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Marktplatz 12
Stadt: Alfeld
Postleitzahl: 31061
Land, Gliederung (NUTS): Hildesheim (DE925)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 1. Qualität des Projektteams
Beschreibung: a. Vorstellung der für das Projekt vorgesehenen Personen mit fachlichen Aufgaben und besonderen Kenntnissen mit Projektorganigramm (10 %) b. Darstellung der Koordination, der Verfügbarkeit und der örtlichen Präsenz des Projektteams (10 %) (Die Darstellung hat in einem präsentierfähigen Dateiformat, vorzugsweise PowerPoint und pdf-Datei zu erfolgen.) Für die Kriterien 1 bis 3 bzw. deren Unterkriterien erfolgt eine Bewertung auf einer Punkteskala von 1 bis 5 Punkte. - sehr gut 5 Punkte - gut 4 Punkte - befriedigend 3 Punkte - ausreichend 2 Punkte - mangelhaft 1 Punkt Die Bewertung der Angebote erfolgt durch ein mehrköpfiges Gremium bestehend aus Mitarbeitern der Stadt. Das Angebot muss im Rahmen der Bewertung der Kriterien 1 bis 3 mindestens 30 % der möglichen Punkte erreichen (mindestens 105 Punkte). Andernfalls wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen. Bei jedem Wertungskriterium wird die gegebene Punktezahl mit der entsprechenden Gewichtung multipliziert. Die einzelnen Punkte werden addiert und ergeben die Gesamtpunktzahl. Es sind somit maximal 500 Punkte erreichbar.
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 2. Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität, Kosten und Termine
Beschreibung: a. Organisation/Zusammenarbeit mit Auftraggeber und anderen Projektbeteiligten (10 %) b. Bürointerne Maßnahmen zur Einhaltung der Qualitäts-, Kosten- und Fertigstellungsterminvorgaben des Auftraggebers (10 %) (Die Darstellung hat in einem präsentierfähigen Dateiformat, vorzugsweise PowerPoint und pdf-Datei zu erfolgen.) Für die Kriterien 1 bis 3 bzw. deren Unterkriterien erfolgt eine Bewertung auf einer Punkteskala von 1 bis 5 Punkte. - sehr gut 5 Punkte - gut 4 Punkte - befriedigend 3 Punkte - ausreichend 2 Punkte - mangelhaft 1 Punkt Die Bewertung der Angebote erfolgt durch ein mehrköpfiges Gremium bestehend aus Mitarbeitern der Stadt. Das Angebot muss im Rahmen der Bewertung der Kriterien 1 bis 3 mindestens 30 % der möglichen Punkte erreichen (mindestens 105 Punkte). Andernfalls wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen. Bei jedem Wertungskriterium wird die gegebene Punktezahl mit der entsprechenden Gewichtung multipliziert. Die einzelnen Punkte werden addiert und ergeben die Gesamtpunktzahl. Es sind somit maximal 500 Punkte erreichbar.
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 3. Projekteinschätzung und Herangehensweise
Beschreibung: a. Überlegungen zur bauabschnittsweisen Umsetzung des Bauvorhabens im laufenden Betrieb einer eingruppigen Kita mit der Darstellung des 1. und 2. Bauabschnitts, insbesondere mit Blick auf die Aufrechterhaltung des Betriebs während des Anbaus (25 %) b. Herangehensweise in Bezug auf die bauliche, gestalterische Detailplanung (5 %) c. Analyse des aktuellen Kostenrahmens (10 %) (Die Darstellung hat in einem präsentierfähigen Dateiformat, vorzugsweise PowerPoint und pdf-Datei zu erfolgen.) Für die Kriterien 1 bis 3 bzw. deren Unterkriterien erfolgt eine Bewertung auf einer Punkteskala von 1 bis 5 Punkte. - sehr gut 5 Punkte - gut 4 Punkte - befriedigend 3 Punkte - ausreichend 2 Punkte - mangelhaft 1 Punkt Die Bewertung der Angebote erfolgt durch ein mehrköpfiges Gremium bestehend aus Mitarbeitern der Stadt. Das Angebot muss im Rahmen der Bewertung der Kriterien 1 bis 3 mindestens 30 % der möglichen Punkte erreichen (mindestens 105 Punkte). Andernfalls wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen. Bei jedem Wertungskriterium wird die gegebene Punktezahl mit der entsprechenden Gewichtung multipliziert. Die einzelnen Punkte werden addiert und ergeben die Gesamtpunktzahl. Es sind somit maximal 500 Punkte erreichbar.
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 4. Honorarangebot
Beschreibung: Mit dem Angebot ist ein Honorarangebot für die Objektplanung auf Grundlage des beigefügten Honorarpreisblatts abzugeben. In dem Honorarpreisblatt sind die gemäß den Regelungen des Vertrags auf Grundlage des vorliegenden Kostenrahmens ermittelten anrechenbaren Kosten, die Honorarzone, der Basishonorarsatz, die Bewertung der Leistungsphasen sowie das auf dieser Grundlage ermittelte Honorar bereits vorgegeben. Durch den Bieter sind in das Formblatt folgende Angaben einzutragen: - Nebenkostenpauschale - Umbauzuschlag - Zuschlag oder Abschlag auf das ermittelte Honorar - Bepreisung besondere Leistungen - Stundensätze Durch einen entsprechenden Zuschlag oder Abschlag auf das vorgegebene Honorar kann eine Anpassung des Honorars vorgenommen werden. Das Kriterium 4 - Honorar wird wie folgt gewertet: Das angebotene Honorar bildet die Wertungssumme: - 5 Punkte erhält das Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme - 0 Punkte erhält ein Angebot, welches das 2-fache der niedrigsten Wertungssumme übersteigt. - Die Punktebewertung für die dazwischen liegenden Wertungssummen erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen hinter dem Komma. Bei jedem Wertungskriterium wird die gegebene Punktezahl mit der entsprechenden Gewichtung multipliziert. Die einzelnen Punkte werden addiert und ergeben die Gesamtpunktzahl. Es sind somit maximal 500 Punkte erreichbar.
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: bbt Rechts- und Steuerkanzlei
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 152 882,06 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Evers Architekten PartGmbB
Offizielle Bezeichnung: Evers Architekten PartGmbB
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Datum der Auswahl des Gewinners: 16/12/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 27/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 152 882,06 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Alfeld (Leine)
Registrierungsnummer: DE114728841
Postanschrift: Marktplatz 12
Stadt: Alfeld (Leine)
Postleitzahl: 31061
Land, Gliederung (NUTS): Hildesheim (DE925)
Land: Deutschland
Telefon: +4951122007423
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: bbt Rechts- und Steuerkanzlei
Registrierungsnummer: DE259528735
Postanschrift: Theaterstraße 16
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 511220074-23
Fax: +49 511220074-99
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4131-153306
Fax: +49 4131-152943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Evers Architekten PartGmbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: 3023421805
Postanschrift: Roonstraße 4
Stadt: Hildesheim
Postleitzahl: 31141
Land, Gliederung (NUTS): Hildesheim (DE925)
Land: Deutschland
Telefon: +49 5121 15423
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2e3f85b7-5484-4c5f-ab41-ebba8b22a5ff - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/02/2025 16:06:39 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 135046-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 42/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/02/2025