1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Göttingen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Erd- und Rohbauarbeiten
Beschreibung: ##Neubau Geschwister-Scholl-Gesamtschule Göttingen Kurt-Huber-Weg 1-5 /37079 Göttingen ##wesentliche Ausführungsarbeiten sind: ##Erdarbeiten: #-BE-Fläche herstellen 900m³ Bodenabtrag, #-Baugrube herstellen in mehreren Schichten ca.5.100 m³, #- Bauschutt und Betonfundamente Aushub ca. 300 m³, #-Baugrubenverfüllung Schotterschicht und Schottergemisch ca. 2.700 m³, #-Wasserhaltungsanlage (Drainageleitung ca. 90 m, Drainageschächte ca. 6 Stk.), Pumpwerk, #-Kanalbauarbeiten Rohrgraben 260m, neue Leitungen PE Rohre DA 160, 225 ca. 260 m, ##Rohbauarbeiten #-Stahlbetonarbeiten ca. 2.000 m³ (inkl. 700 m³ WU-Beton) in Sohlenplatten, #-Kelleraußenwände, Kellerinnenwände, Kellerinnenstützen, Kellerinnenunterzüge, #-Streifenfundamente/Vouten, #-Aufzugsschacht mit Unterfahrt, Einbringschacht, #-2x Pumpenschächte, #- Innenwände Obergeschosse, Treppenhausinnenwände, #-2x Schacht, Stahlbetonsockel EG, #-Fertigteiltreppen. #- Mauerwerksinnenwände KS ca. 150 m², #-Erdungsleitung ca. 280 m, #-Fundamenterder ca. 1.000 m.
Kennung des Verfahrens: 62466ca5-538d-4d1c-912c-f27d95e5dcab
Vorherige Bekanntmachung: 679764-2024
Interne Kennung: 158_2024
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung, 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten, 45232452 Entwässerungsarbeiten, 45262310 Stahlbetonarbeiten, 45262522 Mauerwerksarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kurt-Huber-Weg 1-5
Stadt: Göttingen
Postleitzahl: 37079
Land, Gliederung (NUTS): Göttingen (DE91C)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 916 208,75 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Erd- und Rohbauarbeiten
Beschreibung: ##Neubau Geschwister-Scholl-Gesamtschule Göttingen Kurt-Huber-Weg 1-5 /37079 Göttingen ##Das Grundstück befindet sich am nord-westlichen Rand der Innenstadt von Göttingen, gut angebunden über eine Hauptverkehrsstraße und die Bundesstraße 3. Das Schulgelände befindet sich parallel zum Gewässer "Grone" Die Baustelle befindet sich im hinteren Bereich des Schulgeländes. Der Bauort selbst wird erschlossen von der Grätzelstraße aus über einen ca. 3 m breiten, vorhanden Weg, der als Baustraße errichtet und genutzt wird. Der Kurt-Huber-Weg selbst, die die adressierte Straße des Schulgeländes ist, verläuft als befestigte Straße über das gesamte Schulgelände, darf jedoch nicht als Baustraße und Zugang zur Baustelle verwendet werden. Eine Ortbesichtigung wird empfohlen. Eine Fotodokumentation des Grundstücks k liegt den Vergabeunterlagen bei. Parken ist auf dem Schulgelände untersagt. Parken ist nur im öffentlichen Raum möglich. Parken auf dem Grundstück / auf der Baustelle ist sehr eingeschränkt, ein Be- und Endladen ist möglich. Anlieferungen sind 3 Tage vorher bei der Bauleitung anzumelden. Flächen für Baustelleneinrichtung und Lagermöglichkeiten sind mit der örtlichen Bauüberwachung / der AG abzustimmen und eigenverantwortlich abzusichern. ##Der Neubau umfasst zwei oberirdische Vollgeschosse mit einer Teilunterkellerung, welche vollständig im Erdreich liegt. #Nutzungsfläche: 2.184,8 m² (ohne Kellergeschoss) 2.247,5 m² (mit Kellergeschoss) NettoRaumfläche: 2.893,5 m² (ohne Kellergeschoss) 3.674,5 m² (mit Kellergeschoss) BruttoGrundfläche: 4.137,59 m² Brutto-Rauminhalt: 16.996,11 m³ #Das Schulgebäude wird in Holztafelbauweise errichtet, wobei das Untergeschoss in Stahlbetonbauweise (Wu-Beton) geplant ist. Die Stahlbetonkerne in der Mittelzone und die Treppenhäuser erfolgen als weitere Aussteifung des Gebäudes. Als Fassade ist eine Holzfassade bestehend aus vorgefertigten Elementen vorgesehen, im Bereich der Eingangssituation ist eine Pfosten-Riegel-Fassade geplant. Die Mischbauweise des Neubaus spiegelt sich im Innenbereich des Gebäudes in Form von sichtbaren BSP-Decken und -Wänden und Sichtbetonoberflächen wieder. #Der Neubau ist im Passivhausstandard, mit einer PV-Anlage und einer Nachtauskühlung geplant. ##wesentliche Ausführungsarbeiten sind: ##Erdarbeiten: #-BE-Fläche herstellen 900m³ Bodenabtrag, #-Baugrube herstellen in mehreren Schichten ca.5.100 m³, #-Bauschutt und Betonfundamente Aushub ca. 300 m³, #-Baugrubenverfüllung Schotterschicht und Schottergemisch ca. 2.700 m³, #-Wasserhaltungsanlage (Drainageleitung ca. 90 m, Drainageschächte ca. 6 Stk.), Pumpwerk, #-Kanalbauarbeiten Rohrgraben 260m, neue Leitungen PE Rohre DA 160, 225 ca. 260 m, ##Rohbauarbeiten #-Stahlbetonarbeiten ca. 2.000 m³ (inkl. 700 m³ WU-Beton) in Sohlenplatten, #-Kelleraußenwände, Kellerinnenwände, Kellerinnenstützen, Kellerinnenunterzüge, #-Streifenfundamente/Vouten, #-Aufzugsschacht mit Unterfahrt, Einbringschacht, #-2x Pumpenschächte, #- Innenwände Obergeschosse, Treppenhausinnenwände, #-2x Schacht, Stahlbetonsockel EG, #-Fertigteiltreppen. #- Mauerwerksinnenwände KS ca. 150 m², #-Erdungsleitung ca. 280 m, #-Fundamenterder ca. 1.000 m ## Der Bauherr beabsichtigt das Bauvorhaben mit dem Deutschen Gütesiegel für Nachhaltiges Bauen (DGNB) in der Güteklasse Gold mit einem Gesamterfüllungsgrad > 65% zertifizieren zu lassen. Zusätzlich sollen Fördermittel aus dem BEG-Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau" beantragt und das Projekt somit mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude "Plus" (QNG Plus) zertifiziert werden. Hierzu wird das Bauwerk vom Bauherrn bei der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB / www.dgnb.de) zur Zertifizierung angemeldet, als Nachweis des erreichten Qualitätsstandards eine umfangreiche Dokumentation erstellt und durch einen bei der DGNB akkreditierten Auditor nach Abnahme des Bauvorhabens bei der DGNB zur Zertifizierung eingereicht. Der spätere Auftragnehmer hat an dem DGNB- und den QNG-Zertifizierungsprozess mitzuwirken, alle aus der Zertifizierung relevanten Anforderungen zu erfüllen und die entsprechende Dokumentation zu erstellen. Zur Erfüllung ist die Abstimmung mit dem DGNB Auditor und den Projektbeteiligten erforderlich, unter anderem durch die Teilnahme an Workshops zur Besprechung DGNB- und QNG-relevanter Punkte. Es gelten daher besondere, verpflichtend einzuhaltende Bedingungen für die Ausführung der ausgeschriebenen Leistungen nach Maßgabe der Anforderungen für Gebäudezertifizierung nach dem Bewertungssystem Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). Wichtiger Hinweis: Die Baumaßnahme wird bei laufendem Schulbetrieb ausgeführt. Eine Wegeführung gem. BE-Plan ist sicherzustellen. Der Schulbetrieb läuft von ca. 7:30 Uhr bis 15:45 Uhr.
Interne Kennung: 158_2024
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung, 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten, 45232452 Entwässerungsarbeiten, 45262310 Stahlbetonarbeiten, 45262522 Mauerwerksarbeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: #Stundenlohnarbeiten in dem unbedingt erforderlichen Umfang
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kurt-Huber-Weg 1-5
Stadt: Göttingen
Postleitzahl: 37079
Land, Gliederung (NUTS): Göttingen (DE91C)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/08/2025
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 916 208,75 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 679764-2024
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den Klimawandel
Grüne Auftragsvergabe — Kriterien: Sonstige Kriterien für ein umweltorientiertes öffentliches Beschaffungswesen
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges
5.1.8.
Zugänglichkeitskriterien
Zugänglichkeitskriterien für Menschen mit Behinderungen wurden berücksichtigt
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Zuschlagskriterium ist die niedrigste wertbare Angebotsendsumme.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Zuschlagskriterium ist die niedrigste wertbare Angebotsendsumme.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Zuschlagskriterium ist die niedrigste wertbare Angebotsendsumme.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Betreffend die Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 GWB verwiesen. #(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. #(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. #(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit #1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, #2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, #3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, #4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. #§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Göttingen
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Göttingen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Göttingen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 2 295 138,44 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: HTI Hoch-, Tief- und Industriebau GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: HTI Hoch-, Tief- und Industriebau GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 2 295 138,44 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen: 1 433 253,00 EUR
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Beschreibung: wesentliche Nachunternehmerleistungen sind: #Tief-/Erdbauarbeiten #Kanalbauarbeiten #Blitzschutzarbeiten #Gerüstarbeiten
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 158_2024
Titel: Erd- und Rohbauarbeiten
Datum der Auswahl des Gewinners: 31/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 12/02/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Göttingen
6.1.4.
Statistische Informationen:
Zusammenfassung der beim Erwerber eingegangenen Überprüfungsanträge
Anzahl der Beschwerdeführer: 0
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Göttingen
Registrierungsnummer: 031590016016-0-80
Abteilung: 04.2_Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Hiroshimaplatz 1-4
Stadt: Göttingen
Postleitzahl: 37083
Land, Gliederung (NUTS): Göttingen (DE91C)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 551400-2310
Fax: +49 551400-3201
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen
Registrierungsnummer: t:04131153308
Abteilung: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit , Verkehr und Digitalisierung
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: +494131153308
Fax: +494131152943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-9000
Offizielle Bezeichnung: HTI Hoch-, Tief- und Industriebau GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE151883379
Postanschrift: Schwarzburger Straße 12
Stadt: Greußen/Thüringen
Postleitzahl: 99718
Land, Gliederung (NUTS): Kyffhäuserkreis (DEG0A)
Land: Deutschland
Telefon: +493636-7520
Fax: +493636-752255
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: HTI Hoch-, Tief- und Industriebau GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Postanschrift: Schwarzburger Straße 12
Stadt: Greußen/Thüringen
Postleitzahl: 99718
Land, Gliederung (NUTS): DEG0A
Land: Deutschland
Telefon: +4936367520
Fax: +493636752255
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-9001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 628a05e9-3895-4b67-a5f1-bd89609d5f6f - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/02/2025 09:14:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 98798-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 31/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/02/2025