1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: VgV, BZ Königslutter, Errichtung eines Bildungszentrums für Mobilitäts- und Landbautechnik - Planungsleistungen TGA HLS
    
    
     Beschreibung: Technische Planungsleistungen für Versorgungstechnik HLS und Beraterleistung Thermische Bauphysik für die Errichtung eines Bildungszentrums für Mobilitäts- und Landbautechnik
    
    
     Kennung des Verfahrens: 0e3582c8-8c28-4ec4-9e4b-fed2a3711f72
    
    
     Interne Kennung: X-HWKB-2025-0005
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71356400 Technische Planungsleistungen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Königslutter am Elm
     
     
      Postleitzahl: 38154
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Helmstedt (DE917)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Ausschlussgründe: Es gelten alle Ausschlussgründe gem. §57 VgV, §123 GWB und fakultativ gem. §124 GWB.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Es gelten alle Ausschlussgründe gem. § 57 VgV, § 123 GWB und fakultativ gem. § 124 GWB
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: VgV, BZ Königslutter, Errichtung eines Bildungszentrums für Mobilitäts- und Landbautechnik - Planungsleistungen TGA HLS
    
    
     Beschreibung: Leistungen zur Fachplanung gem. Teil 4 HOAI, Abschnitt 2 "Technische Gebäudeausrüstung" (Anlagengruppen Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, Lufttechnische Anlagen und nutzungsspezifische Anlagen) für die Errichtung eines Bildungszentrums für Mobilitäts- und Landbautechnik. Die für die KG 410+KG 420+KG 430+KG 470 geschätzten Kosten der Baumaßnahme betragen ca. 1.717.235,00 Euro zuzügl. MwSt.. Nähere Angaben bitten wir den Ausschreibungsunterlagen, unserer "Anlage Bekanntmachung, zu entnehmen.
    
    
     Interne Kennung: LOT-0000
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71356400 Technische Planungsleistungen
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Die angegebene Frist betrifft die Leistungsphase 1-3. Mit der Ausführung kann sofort nach Auftragserteilung begonnen werden. Mit dem Zuschlag werden zunächst nur die Leistungsphasen 1-3 beauftragt. Optional ist vorgesehen die Phasen 4-9 zu beauftragen. Die Beauftragung der weiteren Stufen erfolgt nach Erfordernis. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung der weiteren Stufen besteht nicht.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Königslutter am Elm
     
     
      Postleitzahl: 38154
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Helmstedt (DE917)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 16/06/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 18/11/2025
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Auftraggeberin wählt anhand der erteilten Auskünfte über die Eignung der Bewerberin bzw. des Bewerbers sowie anhand der Auskünfte und Formalien, die zur Beurteilung der von diesen zu erfüllenden wirtschaftlichen und technischen Mindestanforderungen erforderlich sind, unter den Bewerbern, die nicht ausgeschlossen wurden und die die genannten Anforderungen erfüllen, diejenigen aus, die sie zur Verhandlung auffordert. Es werden insgesamt fünf Büros zu den Verhandlungsgesprächen eingeladen. Ein Bewerberplatz ist für die Bewerbung von jungen Büros, welche im Jahre 2020 oder später gegründet wurden, vorgesehen. Die Auswahl der weiteren Bewerber erfolgt unter anderem anhand der für den Leistungsbereich gem. §55 HOAI "Technische Gebäudeausrüstung" eingereichten Referenzprojekten für vergleichbare Leistungen und für Umsetzung von Fördermittelvorhaben für öffentliche Auftraggeber. Insgesamt können mit den Referenzen 750 von 1.000 Bewertungspunkten erreicht werden. Der dabei verwendete Auswahlbogen mit den formalen Kriterien, Mindestanforderungen und Auswahlkriterien wird mit dem Bewerbungsbogen versandt. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, behält sich die Vergabestelle vor gem. §75 Abs. 6 VgV unter den verbliebenen Bewerbern zu losen.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Gefordert werden Nachweise darüber, dass der Bewerber zum Führen der Berufsbezeichnung Ingenieur*in berechtigt ist. Juristische Personen sind zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe verantwortliche Berufsangehörige gemäß vorangegangenem Satz benennen. Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen. Bewerber, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen für die geforderten Nachweise gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorlegen.(Hinweis: nicht deutschsprachige Nachweise sind zwingend in Form einer beglaubigten Übersetzung mit dem Teilnahmeantrag einzureichen).
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Eignungskriterien gemäß Teilnahmewettbewerbunterlagen
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Eignungskriterien gemäß Teilnahmewettbewerbunterlagen
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
      
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Projektumsetzung
      
      
       Beschreibung: siehe Zuschlagskriterien
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 90
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Honorar
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Verfahrensbedingungen: 
      
       Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 18/03/2025
      
      
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 10/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die gesetzlichen Bestimmungen über die Nachforderung von Unterlagen gelten vollumfäglich. Preisrelevante Unterlagen können nicht nachgefordert werden.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Wir weisen darauf hin, dass dieses Vergabeverfahren nicht der Nachprüfung nach dem 4. Teil des GWB unterliegt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: entfällt
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
    
    
     Registrierungsnummer: DE 116 086 163
    
    
     Postanschrift: Friedenstr. 6  
    
    
     Stadt: Lüneburg
    
    
     Postleitzahl: 21335
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: entfällt
    
    
     Registrierungsnummer: entfällt
    
    
     Postanschrift: entfällt  
    
    
     Stadt: entfällt
    
    
     Postleitzahl: entfällt
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 0
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bccb0eb3-784d-419f-a997-97926136830d  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/02/2025 12:31:06 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 87417-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 28/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 10/02/2025