1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landkreis Emsland
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Beschaffung von stationären Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen und Geschwindigkeitsmessgeräten
    
    
     Beschreibung: Beschaffung von 8 stationären Geschwindigkeitsmessanlagen als berührungsfreies (non-invasives) mehrzielfähiges Messsystem (Laserscanner) als Umstellung vorhandener Systeme und zusätzliche Errichtung eines neuen Messplatzes.
    
    
     Kennung des Verfahrens: fa81d802-6724-4867-9f20-c19dbfcd45d6
    
    
     Vorherige Bekanntmachung: 374433-2024
    
    
     Interne Kennung: 3093-2024_184
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 34971000 Geschwindigkeitskontrollkameras
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 34970000 Verkehrsüberwachungseinrichtung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Ordeniederung 1  
     
     
      Stadt: Meppen
     
     
      Postleitzahl: 49716
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Emsland (DE949)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die Anlieferung und Aufstellung/Montage erfolgt an folgenden Standorten: 1. Elbergen, L 40 - 60 - 4050, Fahrtrichtung (FR) Emsbüren (1 FR), 2. Freren, B 213 - 270 - 1100, FR Fürstenau (1 FR), 3. Ostenwalde, K 137 - km 5,35, FR Sögel und Werlte (einseitig, 2 FR), 4. Rühlerfeld, L 47 - 40 - 5350, FR Meppen (1 FR), 5. Lehe, B 70 - 355 - 3180 FR Dörpen (1 FR), 6. Klein Berßen, L 54 - 50 - 1300, FR Haselünne (1 FR), 7. Lünne, B 70 - 90 - 1100, FR Rheine (1 FR) 8. Lünne, B 70 - 90 - 900, FR Lingen (1 FR) zusätzlich neuer Standort (hier ist kein Fundament vorhanden) - Rastdorf, L 30 - 30 - 35, FR Werlte (einseitig, 1 FR)
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 500 000,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXQ6YD0R69X
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Beschaffung von stationären Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen und Geschwindigkeitsmessgeräten
    
    
     Beschreibung: Der Auftragnehmer hat folgende Leistungen zu erbringen: - Lieferung von 9 fabrikneuen Säulen nach näheren Maßgaben der Leistungsbeschreibung, wobei eine Säule die baulichen Voraussetzungen zur beidseitigen Geschwindigkeitsüberwachung erfüllen muss. Für acht Säulen sind pro Säule jeweils eine, für eine Säule sind zwei, somit insgesamt 10 Blitzeinrichtungen zu liefern. - Aufstellung und Montage der Säulen einschließlich der notwendigen baulichen Maßnahmen (z. B. Prüfung der derzeitigen Fundamente, ob die Beschaffenheit für die neu zu installierenden Säulen ausreichend ist, Gründung- und Fundamentarbeiten inklusive ggf. einer Pflasterung einer Servicefläche von ca. 2 qm um die Säule, Verkehrssicherung) nach näherer Maßgabe der Leistungsbeschreibung; die Stromversorgung (bis zum Aufstellungsort) wird auftraggeberseitig gestellt. - Lieferung von zwei Messsystemen mit berührungsfreier (non-invasiver) Messtechnik (Laserscanner) einschließlich Bedieneinheit, Erstinstallation und Inbetriebnahme. Das Messsystem muss eine Überwachung von zeitlichen und nach Fahrzeugklassen differenzierten Geschwindigkeitsbeschränkungen ermöglichen. Angeboten werden dürfen nur Geschwindigkeitsmessgeräte, die von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) Braunschweig eine Zulassung zur amtlichen Verkehrsüberwachung in Deutschland haben und deren Bilderfassung und Bearbeitung digital erfolgen. Die entsprechende PTB-Zulassung in Komplettfassung (keine gekürzte Version) sowie die dazugehörige Gebrauchsanweisung des angebotenen Messgerätes ist dem Angebot beizufügen. Es sind nur fabrikneue Systeme anzubieten, die den derzeitig gültigen Anforderungen der PTB entsprechen. Angebote von Gebrauchtsystemen sind nicht zulässig. Außerdem muss das Messsystem sowie die dazugehörigen Komponenten im Interesse einer optimalen Auslastung grundsätzlich variabel in der mobilen (Fahrzeug-, Anhänger- und Stativbetrieb) als auch stationären Überwachung einsetzbar sein, so dass die Technik modular untereinander getauscht werden kann. Der LK Emsland setzt derzeit mobil Messgeräte der Firma VITRONIC - Produkt POLISCAN FM1 als auch der Firma Jenoptik Robot GmbH - Produkt TraffiStar S350 ein. Um diese vorhandenen Messgeräte an Wochenend- bzw. Feiertagen effektiv zu nutzen, sollen diese Messgeräte dann mit in die hier zu beschaffenden stationären Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen betrieben werden können. Der Bieter hat sicherzustellen, dass eine Kompatibilität der hier anzubietenden stationären Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen-Gehäuse zu den im Landkreis vorhanden Messgeräten für mindestens ein Produkt der o. g. Produkte gegeben ist und diese rechtsicher zusätzlich in den neuen stationären Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen betrieben werden können. - Erfassung von statistischen Daten aller durchgefahrenen Fahrzeuge je Fahrtrichtung und Software zur Auswertung der statistischen Daten. - Schulungsleistungen zur Bedienung der Überwachungsanlagen. - jährliche Service- und Wartungsleistungen für die Messtechnik Der Auftragnehmer hat sich von der technischen Realisierbarkeit gemäß den in der Leistungsbeschreibung dargestellten Rahmenbedingungen und Anforderungen zu überzeugen und diese zu überprüfen. Mit Erteilung des Auftrags haftet der Aufragnehmer uneingeschränkt bezüglich der fehlerfreien Funktionalität und Ausführung der Geschwindigkeitsüberwachungsanlage in ihrer Gesamtheit. Die Leistungen des Auftragnehmers umfassen somit alle zur Inbetriebnahme der Anlagen erforderlichen Leistungen. Hierzu gehören u.a. - technische Klärungen mit den vom Auftraggeber benannten Institutionen, Stellen und Personen - Prüfung aller Systemteile und Module auf korrekten Anschluss, Sicherheit und Funktionalität - Funktionstests nach technischer Detailabstimmung mit dem Aufraggeber Weitere Informationen enthält die zur Verfügung gestellte Leistungsbeschreibung.
    
    
     Interne Kennung: 3093-2024_184
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 34971000 Geschwindigkeitskontrollkameras
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 34970000 Verkehrsüberwachungseinrichtung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Ordeniederung 1  
     
     
      Stadt: Meppen
     
     
      Postleitzahl: 49716
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Emsland (DE949)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die Anlieferung und Aufstellung/Montage erfolgt an folgenden Standorten: 1. Elbergen, L 40 - 60 - 4050, Fahrtrichtung (FR) Emsbüren (1 FR), 2. Freren, B 213 - 270 - 1100, FR Fürstenau (1 FR), 3. Ostenwalde, K 137 - km 5,35, FR Sögel und Werlte (einseitig, 2 FR), 4. Rühlerfeld, L 47 - 40 - 5350, FR Meppen (1 FR), 5. Lehe, B 70 - 355 - 3180 FR Dörpen (1 FR), 6. Klein Berßen, L 54 - 50 - 1300, FR Haselünne (1 FR), 7. Lünne, B 70 - 90 - 1100, FR Rheine (1 FR) 8. Lünne, B 70 - 90 - 900, FR Lingen (1 FR) zusätzlich neuer Standort (hier ist kein Fundament vorhanden) - Rastdorf, L 30 - 30 - 35, FR Werlte (einseitig, 1 FR)
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 4 Jahre
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Informationen über frühere Bekanntmachungen: 
      
       Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 374433-2024
      
      
     
      Zusätzliche Informationen: Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen: - Physikalisch-Technischen Bundesanstalt Braunschweig (PTB) -Zulassung als Komplettfassung inkl. Gebrauchsanweisung des angebotenen Messgerätes -------------------------------------------------------------------------------------------- Belehrung über die Antragsfrist gem. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB: Nachprüfungsanträge sind innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen, § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB. Ein Nachprüfungsantrag, der erst nach Ablauf der Antragsfrist zugeht, wird als unzulässig zurückgewiesen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Bruttoangebotsgesamtpreissumme in den Leistungspositionen 1 bis 5
      
      
       Beschreibung: Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots wird aus dem Zuschlagskriterium der Bruttoangebotsgesamtpreise in den Leistungspositionen 1 bis 5 eine Summe gebildet und diese mit 95 % gewichtet. Hierbei erhält das Angebot mit der niedrigsten Preissumme 95 Punkte. Die anderen Angebote erhalten jeweils im Verhältnis hierzu weniger Punkte (mathematisch ermittelte Punktzahl auf drei Nachkommastellen mit kaufmännischer Rundung auf zwei Nachkommastellen (z. B. 24,966 Punkte = 24,97 Punkte). Berechnungsmethode: günstigster Angebotspreis / Angebotspreis des zu wertenden Angebots x 95 Punkte
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 95
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Bruttoangebotsgesamtpreissumme in der Leistungspositionen 6
      
      
       Beschreibung: Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots wird aus dem Zuschlagskriterium der Bruttoangebotsgesamtpreise in der Leistungspositionen 6 eine Summe gebildet und diese mit 5 % gewichtet. Hierbei erhält das Angebot mit der niedrigsten Preissumme 5 Punkte. Die anderen Angebote erhalten jeweils im Verhältnis hierzu weniger Punkte (mathematisch ermittelte Punktzahl auf drei Nachkommastellen mit kaufmännischer Rundung auf zwei Nachkommastellen (z. B. 24,966 Punkte = 24,97 Punkte). Berechnungsmethode: günstigster Angebotspreis / Angebotspreis des zu wertenden Angebots x 5 Punkte
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Information über die Überprüfungsfristen: (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat oder 2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. (2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. (3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn 1. der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist, 2. der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und 3. der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens zehn Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde. Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen. § 160 GWB (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Emsland
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht 
     
      Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
     
     
      Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Betriebs- und Geschäftsgeheimnis
     
     
      Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 30/01/2035
     
     
    
   
    Direktvergabe: 
    
     Begründung der Direktvergabe: Keine geeigneten Angebote, Teilnahmeanträge oder Anträge im Anschluss an eine vorherige Bekanntmachung
    
    
     Sonstige Begründung: Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb gem. § 14 Abs. 3 Nr. 5 und Abs. 4 Nr. 1 VgV Vom Teilnahmewettbewerb wird abgesehen, da in das Vergabeverfahren alle geeigneten Unternehmen einbezogen werden, die form- und fristgerecht Angebot im Verfahren 374433-2024 abgegeben haben. Der Auftrag kann nur von den Beteiligten ausgeführt werden, da derzeit aus technischen Gründen kein weiterer Wettbewerb vorhanden ist.
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Leiter des Bieters: Jenoptik Robot GmbH
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Jenoptik Robot GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: 2
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
       
        Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
       
       
        Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Betriebs- und Geschäftsgeheimnis
       
       
        Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 30/01/2035
       
       
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Ja
      
      
       Beschreibung: Tiefbau- und Installationsarbeiten
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 3[gelöscht]_184
      
      
       Titel: Beschaffung von stationären Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen und Geschwindigkeitsmessgeräten
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 17/01/2025
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: 
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landkreis Emsland
    
    
     Registrierungsnummer: DE117330968
    
    
     Postanschrift: Ordeniederung 1  
    
    
     Stadt: Meppen
    
    
     Postleitzahl: 49716
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Emsland (DE949)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: FB Straßenverkehr
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
    
    
     Registrierungsnummer: t:04131153308
    
    
     Postanschrift: Auf der Hude 2  
    
    
     Stadt: Lüneburg
    
    
     Postleitzahl: 21339
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Weitere Tel.-Nr.:-3307, -3308
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Jenoptik Robot GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE119423549
    
    
     Postanschrift: Opladener Straße 202  
    
    
     Stadt: Monheim
    
    
     Postleitzahl: 40789
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Mettmann (DEA1C)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 2173 3940-0
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Federführendes Mitglied
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6cadc1ae-c12d-4775-858b-fe6e1a2664f2  -  01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/01/2025 12:21:41 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 72268-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 23/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 03/02/2025