1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Mäh- und Mulcharbeiten ABz Meppen 2025/2026
Beschreibung: Im Auftrag des Außenbezirks Meppen des Wasserstraßen- und Schiffahrtsamt Ems-Nordsee als Zuständiger für die Pflege und Unterhaltung der Bauwerke und Uferbereiche des Dortmund-Ems-Kanals und der Ems sind hier die Mäh- und Mulcharbeiten auf Uferflächen für die Jahre 2025/2026 zu vergeben. Die zu bearbeitende Flächen befinden sich zwischen DEK-km 138,380 und DEK-km 175,00 und bestehen aus mehreren einzelnen Böschungs- und Horizontalflächen. Die Ausführungszeit ist in dem Zeitraum Mitte Mai bis Ende Oktober Oktober geplant. Witterungs- und Vegetationsbedingt können kleinere Abweichungen stattfinden. Gesamt zu bearbeitende horizontale Flächen 2025/2026 (pro Jahr): 1. Mahd im Frühjahr 120.822,00 m². 2. Mahd im Sommer 120.822,00 m². 3. Mahd im Herbst 143.479,00 m². Gesamt zu bearbeitende Böschungsflächen 2025/2026 (pro Jahr): 1. Mahd im Frühjahr 150.143,00 m² 2. Mahd im Sommer 150.143,00 m² 3. Mahd im Herbst 367.933,00 m²
Kennung des Verfahrens: 8c80d6b1-b953-4d7f-8eeb-9443c1ddefa9
Interne Kennung: 2025-801-000009
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77100000 Dienstleistungen im Bereich Landwirtschaft
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: WSA Ems-Nordsee - Außenbezirk Meppen Widukindstraße 22b
Stadt: Meppen
Postleitzahl: 49716
Land, Gliederung (NUTS): Emsland (DE949)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Ausführung entlang des Dortmund-Ems-Kanals KM 138,800 bis 175,000
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1.) Die Anforderung der Vergabeunterlagen sowie die Abgabe des Angebots sind nur über die e-Vergabeplattform des Bundes zugelassen. Nähere Informationen zum Thema e-Vergabe können unter https://www.evergabe-online.info abgerufen werden. 2.) Anfragen sind in Textform über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Anfragen werden telefonisch nicht beantwortet. Auskünfte und ergänzende Informationen, die für die Bearbeitung des Angebots von Bedeutung sind, teilt der Auftraggeber über die e-Vergabeplattform des Bundes allen für das Verfahren registrierten Teilnehmern mit. 3.) Anfragen von interessierten Unternehmen sollen bis spätestens 7 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist in Textform bei der Kontaktstelle ORG 0001 vorliegen. 4.) Ein Termin für eine Ortsbesichtigung kann auf Verlangen vereinbart werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - §14 (2) VgV offenes und nicht offenes Verfahren
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: §123 GWB (Zwingende Ausschlussgründe) sowie §124 GWB (fakultative Ausschlussgründe) - diese werden mittels Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ überprüft.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Mäh- und Mulcharbeiten ABz Meppen 2025/2026
Beschreibung: Im Auftrag des Außenbezirks Meppen des Wasserstraßen- und Schiffahrtsamt Ems-Nordsee als Zuständiger für die Pflege und Unterhaltung der Bauwerke und Uferbereiche des Dortmund-Ems-Kanals und der Ems sind hier die Mäh- und Mulcharbeiten auf Uferflächen für die Jahre 2025/2026 zu vergeben. Die zu bearbeitende Flächen befinden sich zwischen DEK-km 138,380 und DEK-km 175,00 und bestehen aus mehreren einzelnen Böschungs- und Horizontalflächen. Die Ausführungszeit ist in dem Zeitraum Mitte Mai bis Ende Oktober Oktober geplant. Witterungs- und Vegetationsbedingt können kleinere Abweichungen stattfinden. Gesamt zu bearbeitende horizontale Flächen 2025/2026 (pro Jahr): 1. Mahd im Frühjahr 120.822,00 m². 2. Mahd im Sommer 120.822,00 m². 3. Mahd im Herbst 143.479,00 m². Gesamt zu bearbeitende Böschungsflächen 2025/2026 (pro Jahr): 1. Mahd im Frühjahr 150.143,00 m² 2. Mahd im Sommer 150.143,00 m² 3. Mahd im Herbst 367.933,00 m²
Interne Kennung: 2025-801-000009
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77100000 Dienstleistungen im Bereich Landwirtschaft
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: WSA Ems-Nordsee - Außenbezirk Meppen Widukindstraße 22b
Stadt: Meppen
Postleitzahl: 49716
Land, Gliederung (NUTS): Emsland (DE949)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Ausführung entlang des Dortmund-Ems-Kanals KM 138,800 bis 175,000
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung: Eignungskriterien gemäß Formblatt „Eigenerklärung Eignung“. Nr. 1: Erklärung nach § 124 Abs.1 Nr. 4 GWB: Verknüpfung mit anderen Unternehmern. Angabe, ob und ggf. auf welche Art der Bewerber/Bieter mit anderen Unternehmen wirtschaftlich verknüpft ist. Angabe ob und ggf. auf welche Art der Bewerber/Bieter auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit anderen zusammenarbeitet. Nr. 2: Eintragung in ein amtliches Verzeichnis oder eine Zertifizierung, die den Anforderungen aus Artikel 64 der Richtlinie 2014/24/EU entsprechen (z.B. Präqualifikation https://amtlichesverzeichnis.ihk.de/). Nr. 3: Auskunft nach § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV: Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (Name, Fachgebiet, Leistungsabschnitt/Teilleistung). Abweichend von der obigen Aussage erkläre ich/erklären wir Folgendes: [Eintragung des Bieters/Bewerbers] Nr. 13: Erklärung nach § 44 Absatz 1 VgV bezüglich der Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. Ein Auszug aus dem Berufs-/Handelsregister ist auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Betriebshaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eignungskriterien gemäß Formblatt „Eigenerklärung Eignung“: Nr. 6: Erklärung nach § 45 Absatz 1 Nr. 3 VgV, dass entsprechend den Vorgaben der Bekanntmachung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung von mindestens 1.500.000 € für Personen- und von mindestens 1.500.000 € für sonstige Schäden nachgewiesen wird. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der Versicherungssumme beträgt. Der Nachweis ist zu dem von der Vergabestelle geforderten Zeitpunkt vorzulegen. Ohne Nachweis zum geforderten Zeitpunkt wird ein Bewerber/Bieter ausgeschlossen.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Gesamtumsatz des Unternehmens
Beschreibung: Eignungskriterien gemäß Formblatt „Eigenerklärung Eignung EU“: Nr. 7.1 : Erklärung nach § 45 Absatz 1 Nr. 1 VgV über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Beschreibung: Eignungskriterien gemäß Formblatt „Eigenerklärung Eignung EU“: Nr.7.2 : Erklärung nach § 45 Absatz 1 Nr. 1 VgV über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren über den nachfolgend genannten konkreten, in der Bekanntmachung definierten Tätigkeitsbereich des Auftrags, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind: Definition des Tätigkeitsbereichs des Auftrags: Mäh- und Mulcharbeiten
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Jährliche Mittel der Beschäftigten und die Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Eignungskriterien gemäß Formblatt „Eigenerklärung Eignung EU“. Nr. 10: Erklärung nach § 46 Absatz 3 Nr. 8 VgV: Das jährliche Mittel meiner Beschäftigten und die Anzahl der Führungskräfte sind: Beschäftigte: 1. Jahr, 2. Jahr, 3. Jahr Führungskräfte 1. Jahr, 2. Jahr, 3. Jahr Nr. 13: Erklärung nach § 44 Absatz 1 VgV bezüglich der Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes: Option 1: Ich bin/wir sind eingetragen im Berufs-/Handelsregister unter der Nummer: Eintragung des Bieters/Bewerbers Option 2: Ich bin/wir sind nicht zur Eintragung in das Berufs- /Handelsregister verpflichtet Option 3: Ich/wir weisen meine/unsere Befähigung bzw. Erlaubnis zur Berufsausübung wie folgt nach: Eintragung des Bieters/Bewerbers
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis nach § 46 Absatz 3 Nr. 1 VgV Referenzen
Beschreibung: Eignungskriterien gemäß Formblatt „Eigenerklärung Eignung EU“: Nr. 9: Den Nachweis nach § 46 Absatz 3 Nr. 1 VgV erbringt der Bieter /Bewerber, indem er erklärt, dass er in den letzten drei Jahren Leistungen erbracht hat, die der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Dies weist der Bieter/Bewerber anhand von mindestens 3 geeigneten Referenzen über abgeschlossene Leistungen mit Angabe des Rechnungswerts, der Leistungszeit sowie unter Nennung des öffentlichen/privaten Auftraggebers nach: - Projekt (Bezeichnung der Maßnahme) - Name des Unternehmens welches die Referenz vorlegt - Auftraggeber (beauftragende Stelle – Fachbereich) - Leistungszeitraum - Auftragswert (netto) - Kurzbeschreibung der erbrachten Leistungen Eine Referenz ist der zu vergebenden Leistung vergleichbar, wenn der Bieter /Bewerber folgende Leistungen erbracht hat: Mäh- und Mulcharbeiten
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Schlussbemerkung zu den Eignungskriterien
Beschreibung: Schlussbemerkung zu den Eignungskriterien: Die Vergabestelle weist darauf hin, dass die jeweils genannten Bestätigungen /Nachweise zu den Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt werden müssen und das Angebot ausgeschlossen wird, wenn - die Unterlagen nicht vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt werden und - die Informationen für die Vergabestelle nicht gebührenfrei bei einer Datenbank abrufbar sind bzw. - die Zuschlag erteilende Stelle nicht bereits im Besitz der Informationen ist. Die „Eigenerklärung Eignung EU“ (Formblatt 133/333b-LF) einschließlich aller Anlagen ist Bestandteil des Teilnahmewettbewerbs.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Nachweise nach § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV
Beschreibung: Eignungskriterien gemäß Formblatt „Eigenerklärung Eignung EU“: Nachweise nach § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV über die Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens, sofern diese Nachweise nicht als Zuschlagskriterium bewertet werden:
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100 % Preis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: 100 % Preis
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: eVergabe-Plattform des Bundes
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/03/2025 10:59:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Soweit dem Angebot die geforderten Anlagen und Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit und zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit nicht beiliegen, sind diese auf Anforderung innerhalb der von der Vergabestelle hierfür benannten Frist über die E-Vergabeplattform des Bundes nachzureichen. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb dieser Frist vorgelegt, führt dies zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/03/2025 11:00:00 (UTC+1)
Ort: Bieter und ihre Bevollmächtigten sind zum Öffnungstermin nicht zugelassen.
Zusätzliche Informationen: „Das Angebot ist ausschließlich elektronisch auf der e- Vergabe-Plattform des Bundes www.evergabe-online.de ("Meine e-Vergabe") über die Funktion "Angebot abgeben" einzureichen. Angebote, welche auf anderem Wege, z. B. dem Postweg, persönlich, per E-Mail, per Fax oder über die Funktion "Vergabestelle kontaktieren" der e-Vergabe-Plattform des Bundes ("Meine e-Vergabe") als Nachricht übermittelt werden, sind ausgeschlossen und können nicht berücksichtigt werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: „Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.“
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee
Organisation, die Angebote bearbeitet: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee
Registrierungsnummer: 991-00601-94
Abteilung: Servicestelle für Vergabe
Postanschrift: Am Eisenbahndock 3
Stadt: Emden
Postleitzahl: 26725
Land, Gliederung (NUTS): Emden, Kreisfreie Stadt (DE942)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Servicestelle für Vergabe
Telefon: +49 4921 8020
Fax: +49 4921 802379
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8ae345a3-226e-41a4-8b53-a6c17ce156aa - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/01/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 64861-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 21/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/01/2025