1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Wolfsburg
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: 24-0153 Gesamtplanung Schulzentrum LdV Kreuzheide
    
    
     Beschreibung: Die Leonardo da Vinci Grund- und Gesamtschule bietet von Klasse 1 bis 13 alle Schulabschlüsse der Sekundarstufe I sowie das Abitur an und wird künftig von insgesamt ca. 1.800 Schülern und Schülerinnen besucht. Auf dem Gelände im Stadtteil Kreuzheide befinden sich aktuell vier ältere Einzelgebäude (Haus A, C, D, E; in Nutzung), eine alte Turnhalle (schadstoffbelastet, geschlossen und im Sommer 2024 zum Abriss vorgesehen) sowie eine Sporthalle und ein Mensagebäude (beide in Nutzung). Nördlich des Mensagebäudes entsteht der Neubau für die Leonardo da Vinci Grundschule. Alle Gebäudeteile (A, C, D, E) sollen saniert werden. Bei den Gebäudeteilen A, D und E ist eine Sanierung unter weitestgehendem Erhalt aller wesentlichen Bauteile geplant. Bei Haus C hingegen soll nur die Bestandstragwerkskonstruktion (Brockhouse-System) und die Gründung erhalten werden. Für die darüberhinausgehenden Raumbedarfe einschließlich der Sporthallenkapazitäten ist eine Erweiterung zu planen. Gegenstand des zu vergebenden Auftrages sind Leistungen der Objektplanung gem. §§ 33ff. der HOAI. Die Leistungen umfassen die Planung für die Bestandsgebäude Haus A, C, D, E sowie für die Erweiterung einschließlich der Planung von Teilen der festeingebauten Inneneinrichtung. Es ist beabsichtigt, den Auftragnehmenden mit der Bearbeitung der Leistungsphasen 1-9 gem. § 34 HOAI 2021 zu beauftragen, sofern und soweit kein wichtiger Grund einer Beauftragung entgegensteht. Die Auftraggeberin behält sich vor, die Leistungsphasen stufenweise zu beauftragen. Im Einzelnen umfassen die Maßnahmen, für die bereits Ratsbeschlüsse vorliegen, folgende Leistungen: - Planung (Leistungsphasen 1 bis 4) eines noch zu bestimmenden Neubauvolumens und der Sanierung des Hauses C (insgesamt ca. 4.800 m² BGF) - Vorplanung (Leistungsphasen 1 und 2) der Sanierung der Bestandsgebäude Haus A, D, E (ca. 12.750 m² BGF) Die Beauftragung aller weiteren Leistungsphasen ist vom jeweiligen Ratsbeschluss abhängig. Ein Anspruch auf die Beauftragung sämtlicher Leistungsphasen besteht nicht. Die freiräumlichen Planungsleistungen wurden in einem separaten Verfahren vergeben. Bestandteil dieses Verhandlungsverfahrens ist ein vergüteter Lösungsvorschlag in Phase 2 und ein weiterer, in einer sich anschließenden Phase 3. Die Vergütung in Phase 2 beträgt 5.000 EUR netto, in Phase 3 zusätzliche 3.000 EUR netto. Im Rahmen der Planungen ist ein Beteiligungsprozess mit den relevanten Akteuren der Schule vorgesehen.
    
    
     Kennung des Verfahrens: a67fc8ca-52e0-4323-b3f9-fb1aa676f717
    
    
     Interne Kennung: 24-0153 Gesamtplanung Schulzentrum LdV Kreuzheide-Vergabe Hochbauplanung Architekt
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71220000 Architekturentwurf
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YD25403 Phase 1 - Teilnahmeverfahren: Alle digital einzureichenden Bewerbungsunterlagen umfassen: a) Den ausgefüllten Teilnahmeantrag mit den Eigenerklärungen; hier sind alle Angaben einzutragen. Der Teilnahmeantrag ist nach kostenfreier Registrierung unter https://www.dtvp.de/Center herunterladbar. b) Nachweise (Kammereinträge) c) Je Referenzprojekt max. ein DIN A3 Querformat (digital) zur Darstellung. Die Referenzblätter dienen zur Beurteilung der entwurflichen Qualität. Die Abbildungen auf den Referenzblättern umfassen Fotos und ggf. zusätzliche Plandarstellung zur ergänzenden Erläuterung. Andere als die verlangten Erklärungen, Referenzprojekte und Informationen werden nicht gewertet. Erfüllen mehr Bewerbende die Mindestkriterien, als zum Verhandlungsverfahren zugelassen werden sollen, entscheidet die Auftraggeberin anhand der gestalterischen Qualität der Referenzprojekte allein auf Grundlage der beigefügten Unterlagen (Referenzblätter) und mithilfe eines Punktesystems über die Zulassung zur Teilnahme. Erfüllen mehrere Bewerbernde gemäß § 51 VgV gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach der objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, wird die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern gemäß § 75 Abs. 6 VgV durch Los getroffen. Phase 2 - Verhandlungsverfahren: Details zum Lösungsvorschlag, dem Honorarangebot und der Präsentation werden den Teilnehmenden in einer separaten Aufgabenstellung zugesandt. Der Lösungsvorschlag wird in dieser Phase mit 30 % gewichtet und umfasst folgende Teilaufgaben: 1) Funktionsdiagramm auf Basis eines vorgegebenen tabellarischen Raumprogramms (keine Grundrisse) 2) Exemplarische Darstellung eines sanierten Klassenraumes in Haus C unter Berücksichtigung des Erhalts der Bestandstragkonstruktion (Brockhouse-System) Grundriss, Quer- und Längsschnitt, jeweils im M 1:50, mit Darstellung der Leitungsverläufe (Querschnitte werden vorgegeben) für Elektro- und Lüftungsleitungen Es ist geplant, dass die Bewerbenden ihre Lösungsvorschläge sowie Ausführungen zu den weiteren Zuschlagskriterien (Projektteam und -organisation, Vorschlag Beteiligungskonzept, Honorar) im Rahmen eines Gespräches in Wolfsburg vorstellen. Die Vergütung von 5.000 EUR (netto) beinhaltet die verpflichtende Teilnahme an dem Vor-Ort-Termin zur Präsentation. Die Bewertung der Lösungsvorschläge erfolgt im Rahmen einer Präsentation durch ein Bewertungsgremium, dem Vertretende der Stadt Wolfsburg angehören, die u.a. die Qualifikation der Bietenden haben. Die Stadt Wolfsburg behält sich vor, externe Berater*innen hinzuzuziehen. Phase 3 - Fortführung Verhandlungsverfahren Im Anschluss an die Präsentation wird eine dritte Phase durchgeführt. Zu dieser werden die drei nach der Präsentation bestplatzierten Bieter*innen eingeladen. Haben die auf Platz 2 und/oder Platz 3 liegenden Bieter*innen rechnerisch keine Chance auf den Zuschlag, werden sie nicht zur Phase 3 eingeladen. In Phase 3 wird eine weitere Aufgabe zur Bearbeitung gestellt, die separat mit weiteren 3.000 EUR (netto) vergütet wird. Der Lösungsvorschlag in Phase 3 wird mit 20% gewichtet. Die Präsentation des Lösungsvorschlags für Phase 3 ist in einem digitalen Termin vorgesehen. Die Vergütung von 3.000 EUR (netto) beinhaltet die verpflichtende Teilnahme an dem digitalen Termin zur Präsentation. Die Bewertung der Lösungsvorschläge erfolgt im Rahmen der Präsentation durch ein Bewertungsgremium, dem Vertretende der Stadt Wolfsburg angehören, die u.a. die Qualifikation der Bietenden haben. Die Stadt Wolfsburg behält sich vor, externe Berater*innen hinzuzuziehen. Rückfragen sind ausschließlich über DTVP/Kommunikation zu stellen. Auskünfte von anderen Stellen oder mündliche Auskünfte sind nicht verbindlich.
      
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: 24-0153 Gesamtplanung Schulzentrum LdV Kreuzheide
    
    
     Beschreibung: Siehe Punkt Kurze Beschreibung
    
    
     Interne Kennung: 24-0153 Gesamtplanung Schulzentrum LdV Kreuzheide-Vergabe Hochbauplanung Architekt
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71220000 Architekturentwurf
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Es ist beabsichtigt, den Auftragnehmenden mit der Bearbeitung der Leistungsphasen 1-9 gem. § 34 HOAI 2021 zu beauftragen, sofern und soweit kein wichtiger Grund einer Beauftragung entgegensteht. Die Auftraggeberin behält sich vor, die Leistungsphasen stufenweise zu beauftragen. Im Einzelnen umfassen die Maßnahmen, für die Ratsbeschlüsse vorliegen, folgende Leistungen: - Planung (Leistungsphasen 1 bis 4) eines noch zu bestimmenden Neubauvolumens und der Sanierung des Hauses C (ca. 4800 m² BGF) - Vorplanung (Leistungsphasen 1 und 2) der Sanierung der Bestandsgebäude Haus A, D, E (ca. 12.750 m² BGF) Die Beauftragung aller weiteren Leistungsphasen ist vom jeweiligen Ratsbeschluss abhängig. Ein Anspruch auf die Beauftragung sämtlicher Leistungsphasen besteht nicht.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualität des eingereichten Lösungsvorschlages Phase 2 und 3
      
      
       Beschreibung: Details zum Lösungsvorschlag in Phase 2 und Phase 3 werden den Teilnehmenden jeweils in einer separaten Aufgabenstellung zugesandt. Das Gesamtkriterium setzt sich zusammen aus der Wertung des Lösungsvorschlages in Phase 2 (30%) und der Wertung des Lösungsvorschlages in Phase 3 (20%)
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Projektteam und -organisation, einschließlich Vorschlag Beteiligungskonzept
      
      
       Beschreibung: Angaben zu Projektteam (Projektleitung, Stellvertretung, Projektbearbeitende), Angaben zu Projektorganisation (Stellvertretungsregelung, Besprechungsroutine, Protokollführung, Übergabe von Planung zu Umsetzungsphase innerhalb des Teams, Kommunikation mit Fachplanenden),Vorschlag Beteiligungskonzept MINDESTANFORDERUNG: Projektleitung gem. § 58 Abs.2 Nr. 2 VgV mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung als Projektleitung oder stellvertretende Projektleitung auf dem Feld der ausgelobten Leistungen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Honorar
      
      
       Beschreibung: Details zum Honorarangebot werden den Teilnehmenden mit der separaten Aufgabenstellung zugesandt
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet: Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nieders. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Regierungsvertretung Lüneburg -
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Wolfsburg
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Wolfsburg
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 676 952,00 EUR
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Leiter des Bieters: sehw architektur GmbH
     
     
      Offizielle Bezeichnung: sehw architektur GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: 1
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
      
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 24-0153
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 18/11/2024
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
      
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Wolfsburg
    
    
     Registrierungsnummer: 031030000000-0-50
    
    
     Postanschrift: Porschestraße 49  
    
    
     Stadt: Wolfsburg
    
    
     Postleitzahl: 38440
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Wolfsburg, Kreisfreie Stadt (DE913)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nieders. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Regierungsvertretung Lüneburg -
    
    
     Registrierungsnummer: t:0413115-1334
    
    
     Postanschrift: Auf der Hude 2  
    
    
     Stadt: Lüneburg
    
    
     Postleitzahl: 21339
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: sehw architektur GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: t:03030878510
    
    
     Postanschrift: Alt-Moabit 73  
    
    
     Stadt: Berlin
    
    
     Postleitzahl: 10555
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 03030878510
    
    
     Fax: 030 30 87 85 20
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Federführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a2ad6705-1cca-427e-8a0d-3aee694f0758 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/01/2025 17:22:35 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 56936-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 18/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 27/01/2025