Deutschland – Elektrobusse – Busbeschaffung 2025

51146-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Elektrobusse – Busbeschaffung 2025
OJ S 17/2025 24/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungWolfsburger Verkehrs - GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
TitelBusbeschaffung 2025
BeschreibungLieferung von Niederflur-Gelenk-Linienbus
Kennung des Verfahrensad0e0c8e-197b-4945-aaea-297e09434ef3
Interne KennungWVG-01-2025
VerfahrensartVerhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigtnein
Zentrale Elemente des VerfahrensDer folgende Zeitablauf des Verfahrens ist vorgesehen. Es kann im späteren Verfahrensablauf zu Änderungen / Verzögerungen kommen. a) Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen 18.02.2025 b) Beantwortung rechtzeitig eingegangener Aufklärungsfragen 19.02.2025 c) Frist für den Antrag auf Teilnahme 25.02.2025 d) Versand der Aufforderung zur Angebotsabgabe 28.02.2025 e) Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen 10.03.2025 f) Angebotsfrist und Angebotsöffnung 11.03.2025 f.1) gegebenenfalls Verhandlungen oder Vergabe nach Erstangeboten g) Abschluss Angebotsauswertung / Versand Vorinformation (§ 134 GWB) 21.03.2025 h) Zuschlags-/Bindefrist 01.04.2025
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsLieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144910 Elektrobusse
2.1.2.
Erfüllungsort
PostanschriftBorsigstraße 28  
StadtWolfsburg
Postleitzahl38446
Land, Gliederung (NUTS)Wolfsburg, Kreisfreie Stadt (DE913)
LandDeutschland
Zusätzliche InformationenBetriebsgelände der WVG, Borsigstraße 28, 38446 Wolfsburg.
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.9 600 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche InformationenBekanntmachungs-ID: CXP4Y515MGD Die Kommunikation und Einreichung von Teilnahmeanträgen findet ausschließlich elektronisch über das Ausschreibungsportal DTVP statt. Telefonische Auskünfte werden nicht verbindlich erteilt. In dieser ersten Verfahrensstufe (Teilnahmewettbewerb) erfolgt noch keine Angebotsabgabe. Die im Teilnahmewettbewerb als geeignet klassifizierten Bewerber werden explizit zur Angebotsabgabe aufgefordert. Ein in dieser Phase des Teilnahmewettbewerbs bereits ohne vorausgegangene Aufforderung durch die Vergabestelle abgegebenes Angebot kann nicht berücksichtigt werden. Die Abgabe der Erstangebote in der Angebotsphase sowie überarbeiteter Angebote in der Verhandlungsphase erfolgt nach Aufforderung der ausgewählten Bewerber / Bieter zwingend in elektronischer Form im PDF-Datei-Format über das Ausschreibungsportal DTVP. Nach Ermessen der Anbieter können die elektronisch abgegebenen Angebote in identischer Form zusätzlich ergänzend auf postalischem Wege zur Erleichterung der Auswertung eingereicht werden. Maßgeblich für die Auswertung und Einbeziehung sind allerdings ausdrücklich und ausschließlich nur die elektronisch abzugebenden Angebote über DTVP. Bei Abweichungen und Angebotsfehlern gilt ausdrücklich und ausschließlich nur das elektronisch abzugebende Angebot. Der Auftraggeber behält sich die Möglichkeit vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote ohne Verhandlungseintritt nach eigenem Ermessen vergeben zu können. Die verpflichtende Angebots- und Projektsprache sowie die Sprache der Teilnahmeanträge ist ausschließlich Deutsch.
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann2
Auftragsbedingungen
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche AusschlussgründeGem. Regelungen der SektVO / VgV / GWB.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler RechtsvorschriftenGem. Regelungen der SektVO / VgV / GWB.
KorruptionGem. Regelungen der SektVO / VgV / GWB.
Beteiligung an einer kriminellen VereinigungGem. Regelungen der SektVO / VgV / GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des WettbewerbsGem. Regelungen der SektVO / VgV / GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche VerpflichtungenGem. Regelungen der SektVO / VgV / GWB.
Geldwäsche oder TerrorismusfinanzierungGem. Regelungen der SektVO / VgV / GWB.
BetrugsbekämpfungGem. Regelungen der SektVO / VgV / GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des MenschenhandelsGem. Regelungen der SektVO / VgV / GWB.
ZahlungsunfähigkeitGem. Regelungen der SektVO / VgV / GWB.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche VerpflichtungenGem. Regelungen der SektVO / VgV / GWB.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen InsolvenzverwalterGem. Regelungen der SektVO / VgV / GWB.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.Gem. Regelungen der SektVO / VgV / GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem VergabeverfahrenGem. Regelungen der SektVO / VgV / GWB.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des VergabeverfahrensGem. Regelungen der SektVO / VgV / GWB.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen TätigkeitGem. Regelungen der SektVO / VgV / GWB.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare SanktionenGem. Regelungen der SektVO / VgV / GWB.
Verstoß gegen sozialrechtliche VerpflichtungenGem. Regelungen der SektVO / VgV / GWB.
Zahlung der SozialversicherungsbeiträgeGem. Regelungen der SektVO / VgV / GWB.
Einstellung der gewerblichen TätigkeitGem. Regelungen der SektVO / VgV / GWB.
Entrichtung von SteuernGem. Regelungen der SektVO / VgV / GWB.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen AktivitätenGem. Regelungen der SektVO / VgV / GWB.
5. Los
5.1.
LosLOT-0001
Titel: Liefertranche 2026 / 6 Fahrzeuge
Beschreibung: Lieferung von insgesamt 12 Niederflurgelenk-Bussen mit batterieelektrischem Antrieb, mit 2 Zentralmotoren und / oder Radnabenmotoren (E-Bus als Depotlader), Typ NG in 2 Losen. Los 1 Beschaffung von 6 Fahrzeugen im Jahr 2026 Die verbindliche Lieferung dieser sechs Fahrzeuge muss im Zeitraum von KW 23 bis KW 27 2026 stattfinden. Los 2 Beschaffung von 6 Fahrzeugen im Jahr 2027 Die verbindliche Lieferung dieser sechs Fahrzeuge muss im Zeitraum von KW 22 bis KW 26 2027 erfolgen.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144910 Elektrobusse
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Keine Optionen zu zusätzlichen Käufen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Borsigstraße 28  
Stadt: Wolfsburg
Postleitzahl: 38446
Land, Gliederung (NUTS): Wolfsburg, Kreisfreie Stadt (DE913)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Betriebsgelände der WVG, Borsigstraße 28, 38446 Wolfsburg.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns02/04/2025
Enddatum der Laufzeit04/07/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Keine Verlängerungen.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.4 800 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugebenNicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesennein
Zusätzliche Informationen: Laufzeitbeginn des Vertrags 02.04.2025 mit Zuschlagserteilung. Die Zuschlagserteilung kann im Verlauf des Verfahrens gegebenenfalls auch vorzeitiger oder nach dem 01.04.2025 erfolgen. Laufzeitende des Vertrags 04.07.2027 bezeichnet das einzuhaltende Anlieferdatum. Alle Fahrzeuge müssen bis spätestens KW 27 2026 bzw. KW 26 2027 ausgeliefert, abgenommen und in den Linienbetrieb übernommen sein. Diese Liefervorgaben sind zwingend und uneingeschränkt einzuhalten. Eine frühere Anlieferung ist nur auf vorherige schriftliche Anfrage durch den Auftragnehmer möglich, die durch den Auftraggeber schriftlich genehmigt werden muss. Ohne Zustimmung des Auftraggebers oder bei dessen Ablehnung sind Abweichungen ausgeschlossen. Ohne Zustimmung des Auftraggebers vorzeitig angelieferte Fahrzeuge sind auf Kosten und zu Lasten des Auftragnehmers bis zum Eintritt des vorgegebenen Auslieferungszeitraums zurückzunehmen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeVerringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
BeschreibungAntriebsart Elektroantrieb.
Konzept zur Verringerung der UmweltauswirkungenVermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegenKauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
BezeichnungEigenerklärung und Tariftreue
BeschreibungNachweis der Eigenerklärung / Europäische Eigenerklärung gemäß beigefügtem Formblatt sowie Erklärung Tariftreue nach §4_NTVergG gemäß beigefügtem Formblatt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge1

Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
BezeichnungGeschäftsbericht
BeschreibungNachweis durch Vorlage des letzten Geschäftsberichtes.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge5

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungQS-System
BeschreibungNachweis eines bestehenden, zertifizierten QS-System nach EN 2000 des Auftragnehmers. Das Zertifikat muss ein aktuelles Gültigkeitsdatum haben.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge3

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungVertragswerkstatt
BeschreibungAngaben zur nächsten Vertragswerkstatt und Nachweis. Die Werkstatt / Vertragswerkstatt des AN darf max. 40 km vom Sitz der Wolfsburger Verkehrs-GmbH entfernt sein.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge2

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungReferenz
BeschreibungReferenznachweis der letzten 3 Jahre für BEV-Fahrzeuge (Battery Electric Vehicle) Die Referenz muss folgende Anforderungen erfüllen: a) Die Referenz muss der Art des Auftrags und des Beschaffungsgegenstandes gemäß Lastenheft entsprechen. b) Die Referenz muss mindestens der Höhe des Auftragswertes anhand des geschätzten Beschaffungswertes 9,6 Mio Euro netto entsprechen. c) Das Alter der Referenz darf maximal 3 Jahre nicht übersteigen. d) Die Referenz muss eine Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung beinhalten.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge4
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber6
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Kaufpreis
Beschreibung: Die Kriterien und deren Punktebewertung werden vollumfänglich in den Ausschreibungsunterlagen beschreiben.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Reichweite
Beschreibung: Die Kriterien und deren Punktebewertung werden vollumfänglich in den Ausschreibungsunterlagen beschreiben.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sindDeutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen18/02/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y515MGD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 28/02/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y515MGD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden könnenDeutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichenNicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 25/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss30 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß den Regelungen der SektVO werden fehlende oder unvollständige Unterlagen in zulässiger Art und Weise nachgefordert.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgenNein
Bedingungen für die Ausführung des AuftragsGem. Ausschreibungsunterlagen / Lastenheft. Vertragsstrafe gem. § 11 VOL/B: Bei verspäteter Auslieferung wird ein Ausfallwert netto/vollendeter Woche und Fahrzeug dem Lieferanten berechnet, maximal 8 % des Auftragswertes.
Elektronische RechnungsstellungErforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle VereinbarungDas vorgegebene Zahlungsziel beträgt 30 Tage netto ohne Skontoabzug.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. §§ 155 - 184 GWB. Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen bestimmen sich nach §160 III GWB.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktionnein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
SchlichtungsstelleVergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
ÜberprüfungsstelleVergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltWolfsburger Verkehrs - GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmtWolfsburger Verkehrs - GmbH
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
LosLOT-0002
Titel: Liefertranche 2027 / 6 Fahrzeuge
Beschreibung: Lieferung von insgesamt 12 Niederflurgelenk-Bussen mit batterieelektrischem Antrieb, mit 2 Zentralmotoren und / oder Radnabenmotoren (E-Bus als Depotlader), Typ NG in 2 Losen. Los 1 Beschaffung von 6 Fahrzeugen im Jahr 2026 Die verbindliche Lieferung dieser sechs Fahrzeuge muss im Zeitraum von KW 23 bis KW 27 2026 stattfinden. Los 2 Beschaffung von 6 Fahrzeugen im Jahr 2027 Die verbindliche Lieferung dieser sechs Fahrzeuge muss im Zeitraum von KW 22 bis KW 26 2027 erfolgen.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144910 Elektrobusse
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Keine Optionen zu zusätzlichen Käufen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Borsigstraße 28  
Stadt: Wolfsburg
Postleitzahl: 38446
Land, Gliederung (NUTS): Wolfsburg, Kreisfreie Stadt (DE913)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Betriebsgelände der WVG, Borsigstraße 28, 38446 Wolfsburg.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns02/04/2025
Enddatum der Laufzeit04/07/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Keine Verlängerungen.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.4 800 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugebenNicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesennein
Zusätzliche Informationen: Laufzeitbeginn des Vertrags 02.04.2025 mit Zuschlagserteilung. Die Zuschlagserteilung kann im Verlauf des Verfahrens gegebenenfalls auch vorzeitiger oder nach dem 01.04.2025 erfolgen. Laufzeitende des Vertrags 04.07.2027 bezeichnet das einzuhaltende Anlieferdatum. Alle Fahrzeuge müssen bis spätestens KW 27 2026 bzw. KW 26 2027 ausgeliefert, abgenommen und in den Linienbetrieb übernommen sein. Diese Liefervorgaben sind zwingend und uneingeschränkt einzuhalten. Eine frühere Anlieferung ist nur auf vorherige schriftliche Anfrage durch den Auftragnehmer möglich, die durch den Auftraggeber schriftlich genehmigt werden muss. Ohne Zustimmung des Auftraggebers oder bei dessen Ablehnung sind Abweichungen ausgeschlossen. Ohne Zustimmung des Auftraggebers vorzeitig angelieferte Fahrzeuge sind auf Kosten und zu Lasten des Auftragnehmers bis zum Eintritt des vorgegebenen Auslieferungszeitraums zurückzunehmen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeVerringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
BeschreibungAntriebsart Elektroantrieb.
Konzept zur Verringerung der UmweltauswirkungenVermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegenKauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
BezeichnungEigenerklärung und Tariftreue
BeschreibungNachweis der Eigenerklärung / Europäische Eigenerklärung gemäß beigefügtem Formblatt sowie Erklärung Tariftreue nach §4_NTVergG gemäß beigefügtem Formblatt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge1

Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
BezeichnungGeschäftsbericht
BeschreibungNachweis durch Vorlage des letzten Geschäftsberichtes.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge5

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungQS-System
BeschreibungNachweis eines bestehenden, zertifizierten QS-System nach EN 2000 des Auftragnehmers. Das Zertifikat muss ein aktuelles Gültigkeitsdatum haben.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge3

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungVertragswerkstatt
BeschreibungAngaben zur nächsten Vertragswerkstatt und Nachweis. Die Werkstatt / Vertragswerkstatt des AN darf max. 40 km vom Sitz der Wolfsburger Verkehrs-GmbH entfernt sein.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge2

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungReferenz
BeschreibungReferenznachweis der letzten 3 Jahre für BEV-Fahrzeuge (Battery Electric Vehicle) Die Referenz muss folgende Anforderungen erfüllen: a) Die Referenz muss der Art des Auftrags und des Beschaffungsgegenstandes gemäß Lastenheft entsprechen. b) Die Referenz muss mindestens der Höhe des Auftragswertes anhand des geschätzten Beschaffungswertes 9,6 Mio Euro netto entsprechen. c) Das Alter der Referenz darf maximal 3 Jahre nicht übersteigen. d) Die Referenz muss eine Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung beinhalten.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge4
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber6
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Kaufpreis
Beschreibung: Die Kriterien und deren Punktebewertung werden vollumfänglich in den Ausschreibungsunterlagen beschreiben.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Reichweite
Beschreibung: Die Kriterien und deren Punktebewertung werden vollumfänglich in den Ausschreibungsunterlagen beschreiben.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sindDeutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen18/02/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y515MGD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 28/02/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y515MGD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden könnenDeutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichenNicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 25/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss30 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß den Regelungen der SektVO werden fehlende oder unvollständige Unterlagen in zulässiger Art und Weise nachgefordert.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgenNein
Bedingungen für die Ausführung des AuftragsGem. Ausschreibungsunterlagen / Lastenheft. Vertragsstrafe gem. § 11 VOL/B: Bei verspäteter Auslieferung wird ein Ausfallwert netto/vollendeter Woche und Fahrzeug dem Lieferanten berechnet, maximal 8 % des Auftragswertes.
Elektronische RechnungsstellungErforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle VereinbarungDas vorgegebene Zahlungsziel beträgt 30 Tage netto ohne Skontoabzug.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. §§ 155 - 184 GWB. Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen bestimmen sich nach §160 III GWB.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktionnein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
SchlichtungsstelleVergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
ÜberprüfungsstelleVergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltWolfsburger Verkehrs - GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmtWolfsburger Verkehrs - GmbH
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Wolfsburger Verkehrs - GmbH
Registrierungsnummer: DE115235690
Postanschrift: Borsigstraße 28  
Stadt: Wolfsburg
Postleitzahl: 38446
Land, Gliederung (NUTS): Wolfsburg, Kreisfreie Stadt (DE913)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle WNT
Telefon: +49 5361189-8888
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2  
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: +49 413115-3306
Fax: +49 413115-2943
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a1c07d28-6dde-4ee2-b051-4c459b53e88d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/01/2025 14:33:04 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 51146-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 17/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/01/2025

Wähle einen Ort aus Niedersachsen

Achim
Adendorf
Aerzen
Alfeld (Leine)
Altenmedingen
Amelinghausen
Amt Neuhaus
Ankum
Apen
Auetal
Aurich
Bad Bederkesa
Bad Bentheim
Bad Bevensen
Bad Eilsen
Bad Essen
Bad Fallingbostel
Bad Gandersheim
Bad Grund (Harz)
Bad Harzburg
Bad Iburg
Bad Lauterberg im Harz
Bad Münder am Deister
Bad Nenndorf
Bad Pyrmont
Bad Rothenfelde
Bad Sachsa
Bad Salzdetfurth
Bad Zwischenahn
Bakum
Baltrum
Bardowick
Barendorf
Barßel
Barsinghausen
Bassum
Belm
Berne
Bersenbrück
Bevern
Beverstedt
Bienenbüttel
Bispingen
Bissendorf
Bleckede
Bockenem
Bockhorn (Friesland)
Boffzen
Bohmte
Borkum
Bösel
Bothel
Bovenden
Brake
Bramsche
Braunlage
Braunschweig
Bremervörde
Brome
Bruchhausen-Vilsen
Buchholz in der Nordheide
Bückeburg
Bülkau
Burgdorf
Burgwedel
Butjadingen
Buxtehude
Cappeln
Celle
Clausthal-Zellerfeld
Cloppenburg
Coppenbrügge
Cremlingen
Cuxhaven
Dahlenburg
Damme
Dannenberg
Delmenhorst
Diekholzen
Diepholz
Dinklage
Dissen am Teutoburger Wald
Dollern
Dörpen
Dötlingen
Drochtersen
Duderstadt
Echem
Edemissen
Edewecht
Einbeck
Emden
Emlichheim
Emmerthal
Emsbüren
Emstek
Eschede
Essen (Oldenburg)
Esterwegen
Faßberg
Fredenbeck
Freiburg
Friedeburg
Friedland
Friesoythe
Ganderkesee
Garbsen
Garrel
Gartow
Geeste
Geestland
Gehrden
Georgsmarienhütte
Giesen
Gifhorn
Glandorf
Gleichen
Goslar
Göttingen
Gronau (Leine)
Großefehn
Großenkneten
Großheide
Grünenplan
Guderhandviertel
Hagen am Teutoburger Wald
Hahnenklee
Hambühren
Hameln
Hannover
Hannoversch Münden
Haren
Harsefeld
Harsum
Hasbergen
Haselünne
Hasselt
Hatten
Helmstedt
Hemmingen
Herzlake
Hessisch Oldendorf
Hildesheim
Hilter am Teutoburger Wald
Himmelpforten
Hohenhameln
Holdorf
Holzminden
Horneburg
Hoya (Weser)
Hude
Ihlienworth
Ihlow
Ilsede
Isenbüttel
Isernhagen
Jembke
Jemgum
Jerxheim
Jesteburg
Jever
Jork
Juist
Kirchdorf
Königslutter am Elm
Krummhörn
Laatzen
Lachendorf
Langelsheim
Langenhagen
Langeoog
Langwedel (Weser)
Lastrup
Lathen
Lauenbrück
Leer
Lehre
Lehrte
Lemförde
Lemwerder
Lengede
Lengerich (Emsland)
Liebenburg
Lindhorst
Lingen
Lingen (Ems)
Lohheide
Lohne (Oldenburg)
Löningen
Loxstedt
Lüchow
Lüneburg
Marienhafe
Marklohe
Meine
Meinersen
Melbeck
Melle
Meppen
Moormerland
Moringen
Neu Wulmstorf
Neuenhaus
Neuenkirchen (Land Hadeln)
Neuharlingersiel
Neustadt am Rübenberge
Nienburg/Weser
Norden
Nordenham
Norderney
Nordhorn
Nordstemmen
Northeim
Obernkirchen
Oldenburg
Osnabrück
Osterholz-Scharmbeck
Osterode am Harz
Otterndorf
Ottersberg
Oyten
Papenburg
Pattensen
Peine
Quakenbrück
Radbruch
Rastede
Rehburg-Loccum
Rehden
Remlingen
Reppenstedt
Rethem
Rhauderfehn
Rinteln
Rodenberg
Ronnenberg
Rosengarten
Rotenburg (Wümme)
Salzbergen
Salzgitter
Salzhausen
Salzhemmendorf
Sande
Sarstedt
Saterland
Scheden
Scheeßel
Schellerten
Schiffdorf
Schladen-Werla
Schneverdingen
Schöningen
Schöppenstedt
Schortens
Schüttorf
Schwaförden
Schwarmstedt
Seelze
Seesen
Seevetal
Sehnde
Selsingen
Sickte-Neuerkerode
Sittensen
Sögel
Soltau
Sottrum
Spiekeroog
Springe
Stade
Stadland
Stadthagen
Stadtoldendorf
Steinfeld
Stelle
Steyerberg
Stolzenau
Stuhr
Südbrookmerland
Südheide
Sulingen
Süpplingen
Syke
Tarmstedt
Thedinghausen
Twistringen
Uchte
Uelsen
Uelzen
Uetze
Unterlüß
Uslar
Varel
Vechta
Verden
Visbek
Voltlage
Wagenfeld
Walkenried
Wallenhorst
Walsrode
Wangerland
Wangerooge
Wardenburg
Wathlingen
Wedemark
Weener
Wendeburg
Wennigsen
Werlte
Wesendorf
Westerstede
Westerstede
Westoverledingen
Weyhausen
Weyhe
Wiefelstede
Wienhausen
Wiesmoor
Wietze
Wildeshausen
Wilhelmshaven
Wingst
Winsen (Luhe)
Wittingen
Wittmund
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Worpswede
Wrestedt
Wunstorf
Wunstorf
Wurster Nordseeküste
Zeven