Deutschland – Technische Kontrolle und Tests – DGUV Prüfungen am Standort Stuttgart in 2 Losen

40818-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Technische Kontrolle und Tests – DGUV Prüfungen am Standort Stuttgart in 2 Losen
OJ S 14/2025 21/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungDeutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e. V. | TI-ZVM
E-MailTI-ZVM@DLR.de
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
TitelDGUV Prüfungen am Standort Stuttgart in 2 Losen
BeschreibungDGUV V3 Prüfungen ortsveränderlicher Betriebsmittel und ortsfester Anlagen am DLR Standort Stuttgart - 2 Lose / 2 Rahmenverträge je maximal 4 Jahre.
Kennung des Verfahrens11896f9a-3268-4c0f-8636-93a6a9dd7f1b
Interne Kennung24-0128_S_ST_DGUV
VerfahrensartOffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigtnein
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71630000 Technische Kontrolle und Tests
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71631000 Technische Kontrolle
2.1.2.
Erfüllungsort
PostanschriftPfaffenwaldring 38-40  
StadtStuttgart
Postleitzahl70569
Land, Gliederung (NUTS)Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
LandDeutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.1 300 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung1 300 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann2
Auftragsbedingungen
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können2
2.1.6.
Ausschlussgründe
ZahlungsunfähigkeitDer Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
KorruptionKorruption: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
Beteiligung an einer kriminellen VereinigungBeteiligung an einer kriminellen Vereinigung: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des WettbewerbsVereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
Verstoß gegen umweltrechtliche VerpflichtungenVerstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen, insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
Geldwäsche oder TerrorismusfinanzierungGeldwäsche oder Terrorismusfinanzierung, insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
BetrugsbekämpfungBetrug oder Subventionsbetrug, insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
Kinderarbeit und andere Formen des MenschenhandelsKinderarbeit, Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung, insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
KonkursInsolvenz, insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen TätigkeitSchwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare SanktionenVorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
Verstoß gegen sozialrechtliche VerpflichtungenVerstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
Zahlung der SozialversicherungsbeiträgeZahlung der Sozialversicherungsbeiträge: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
Entrichtung von SteuernEntrichtung von Steuern: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen AktivitätenTerroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
Einstellung der gewerblichen TätigkeitEinstellung der gewerblichen Tätigkeit: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen
5. Los
5.1.
LosLOT-0001
Titel: DGUV V3 Prüfungen ortsveränderlicher Betriebsmittel
Beschreibung: Prüfung von ca. 10000 ortveränderlichen Betriebsmitteln pro Jahr sowie diverser Drehstromgeräte, Drehstromkabel und Werkzeugmaschinen inkl. Erstellen von Dokumentation und ggf. Gefährdungsbeurteilung.
Interne Kennung: E12168669
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71630000 Technische Kontrolle und Tests
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71631000 Technische Kontrolle
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns12/04/2025
Enddatum der Laufzeit11/04/2029
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.200 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung200 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesennein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeKeine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
BezeichnungEigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (gemäß §§ 123, 124 GWB)
BeschreibungEs ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (gemäß §§ 123,124 GWB) mit dem Angebot einzureichen. Über den Ausschlussgrund: Betrug und Subventionsbetrug hinaus, gelten die Ausschlussgründe nach §42 VgV in Verbindung mit §123 GWB und §124 GWB sowie zur Selbstreinigung nach §125 GWB. Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Korruption: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Betrugsbekämpfung: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Zahlungsunfähigkeit: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Konkurs: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Entrichtung von Steuern: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen.
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
BezeichnungEintrag in einem Berufs- und Handelsregister
BeschreibungDer Nachweis wird durch einen aktuellen Registerauszug oder eine Kopie desselben (der Auszug soll zum Zeitpunkt des Fristendes nicht älter als drei Monate sein) oder ein vergleichbares Dokument erbracht. Ausländische Bieter können die Eintragung in das jeweilige Berufs- oder Handelsregister ihres Sitzstaates durch Vorlage entsprechender Unterlagen gemäß den lokalen Bestimmungen nachweisen (Vorlage Eignungsformblatt zzgl. Nachweis)
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
BezeichnungUmsatzerklärung
BeschreibungBieter haben die Umsätze der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre anzugeben (Vorlage Eignungsformblatt). Der Mindestjahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre darf 200.000 Euro (Los 1) nicht unterschreiten.
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
BezeichnungEigenerklärung über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung
BeschreibungNachweis über die bestehende Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssummen: Angebote können nur berücksichtigt werden, wenn für den aufgeführten Versicherungsnachweis oder –Erklärung als „Mindestanforderung“ eine Deckungssumme je Schadensereignis in Höhe von: 3 Mio. Euro für Personenschäden, 3 Mio. Euro für Sach- und Vermögensschäden nachgewiesen werden kann. Bietergemeinschaften müssen einen entsprechenden Nachweis bzw. eine Erklärung für die Bietergemeinschaft oder für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorlegen.
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungReferenzen
BeschreibungAngabe von mindestens drei mit diesem Auftrag vergleichbaren Referenzen (Vorlage Referenzen)
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungFirmenprofil
Beschreibung• Firmenprofil/Vorstellung des Unternehmens (Vorlage Firmenprofil) Der Bieter hat ein Firmenprofil mit folgenden Angaben den Angebotsunterlagen beizufü-gen: o Datum der Unternehmensgründung o Standorte des Unternehmens o Rechtsform des Unternehmens o Registergericht und Registernummer o Umsatzsteuer Identifikationsnummer (USt-ID) o Identifikationsnummer (Leitweg-ID) o Einstufung als KMU o Einstufung als Start-UP o Börsennotiert o Staatsangehörigkeit des wirtschaftlichen Eigentümers des Unternehmens o Beschreibung des Kerngeschäftes
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungAngabe zu technischen Fachkräften, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden (Vorlage Eignungsformblatt)
BeschreibungMindestanforderungen: Los 1: Die im DLR eingesetzte Elektrofachkraft muss eine abgeschlossene Ausbildung mit ei-ner Ausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren in einem elektrotechnischen Beruf haben und über mind. 1 Jahr Erfahrung beim Prüfen elektrischer Geräte verfügen (nach §2 (7) Be-trSichV – Befähigte Person) Für beide Lose: Die erforderlichen Befähigungsnachweise (Zeugnisse und Bescheinigungen) der im Objekt eingesetzten Elektrofachkraft sind dem Auftraggeber sind zwingend vor Auftragsbeginn vorzulegen (Vorlage Personalbogen Elektrofachkraft zzgl. Nachweis).
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtSonstiges
Bezeichnung1. Eigenerklärung ILO Kernarbeitsnormen 2. Eigenerklärung MiLoG 3. Eigenerklärung Bietergemeinschaft 4. Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer 5. Eigenerklärung BMWK 6. Nachweis Qualitätsmaßnahmen nach DIN ISO 9001 in aktuell gültiger Version oder gleichwertig 7. Nachweis Umweltmanagementmaßnahmen nach DIN ISO 14001 in aktuell gültiger Versi-on oder gleichwertig
Beschreibungzu 1.) ILO Kernarbeitsnormen: Es ist die Eigenerklärung Einhaltung der ILO Kernarbeitsnormen mit dem Angebot einzureichen zu 2.) MiLoG - Einhaltung des Mindestlohngesetzes: Es ist die Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 MiLoG mit dem Angebot einzureichen zu 3.) EE Bietergemeinschaft: Diese Erklärung muss von jedem Bieter der Bietergemeinschaft abgegeben werden und mit dem Angebot einzureichen. zu 4.) VE Unterauftragnehmer: Diese Erklärung muss von jedem leihenden Unternehmen abgegeben werden und mit dem Angebot einzureichen. zu 5.) EE BMWK: Die Eigenerklärung (Formular "Eigenerklärung BMWK") zu Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 ("Russlandsanktionen") ist unterzeichnet mit dem Angebot einzureichen. Zertifikate QM und Umwelt sind dem Angebot beizufügen.
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: neben dem Preis gelten zusätzliche Wertungskriterien (Qualität) zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes, siehe Bewerbungsbedingungen.

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität/Leistung
Beschreibung: neben dem Preis gelten zusätzliche Wertungskriterien (Qualität) zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes, siehe Bewerbungsbedingungen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sindDeutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E12168669
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E12168669
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden könnenDeutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichenNicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/02/2025 13:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: gem. Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/02/2025 13:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgenNoch nicht bekannt
Elektronische RechnungsstellungErforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsvertrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
ÜberprüfungsstelleVergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltDeutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e. V. | TI-ZVM
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstelltDeutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e. V. | TI-ZVM
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmtDeutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e. V. | TI-ZVM
Organisation, die Angebote bearbeitetDeutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e. V. | TI-ZVM
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
LosLOT-0002
Titel: DGUV V3 Prüfungen ortsfester Anlagen
Beschreibung: Durchführung der Prüfungen nach BetrSichV/DUGV V3 (DIN VDE 0100-600, DIN VDE 105-100 & DIN VDE 0113) an ortsfesten elektrischen Betriebsmitteln sowie die Thermografie der ortsfesten elektrischen Anlagen. Die Anwesenheit zweier Elektrofachkräfte / Prüfpersonen nach TRBS 1203 in Vollzeit ist dazu vorgesehen.
Interne Kennung: E12168669
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71630000 Technische Kontrolle und Tests
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71631000 Technische Kontrolle
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns19/04/2025
Enddatum der Laufzeit18/04/2029
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.1 100 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesennein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeKeine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
BezeichnungEigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (gemäß §§ 123, 124 GWB)
BeschreibungEs ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (gemäß §§ 123,124 GWB) mit dem Angebot einzureichen. Über den Ausschlussgrund: Betrug und Subventionsbetrug hinaus, gelten die Ausschlussgründe nach §42 VgV in Verbindung mit §123 GWB und §124 GWB sowie zur Selbstreinigung nach §125 GWB. Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Korruption: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Betrugsbekämpfung: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Zahlungsunfähigkeit: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Konkurs: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Entrichtung von Steuern: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: insb. gemäß §§ 123, 124 GWB und den Vergabeunterlagen.
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
BezeichnungEintrag in einem Berufs- und Handelsregister
BeschreibungDer Nachweis wird durch einen aktuellen Registerauszug oder eine Kopie desselben (der Auszug soll zum Zeitpunkt des Fristendes nicht älter als drei Monate sein) oder ein vergleichbares Dokument erbracht. Ausländische Bieter können die Eintragung in das jeweilige Berufs- oder Handelsregister ihres Sitzstaates durch Vorlage entsprechender Unterlagen gemäß den lokalen Bestimmungen nachweisen (Vorlage Eignungsformblatt zzgl. Nachweis)
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
BezeichnungUmsatzerklärung
BeschreibungBieter haben die Umsätze der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre anzugeben (Vorlage Eignungsformblatt). Der Mindestjahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre darf 1 Million Euro (netto, ohne Steuer – Los 2) nicht unterschreiten.
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
BezeichnungEigenerklärung über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung
BeschreibungNachweis über die bestehende Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssummen: Angebote können nur berücksichtigt werden, wenn für den aufgeführten Versicherungsnachweis oder –Erklärung als „Mindestanforderung“ eine Deckungssumme je Schadensereignis in Höhe von: 3 Mio. Euro für Personenschäden, 3 Mio. Euro für Sach- und Vermögensschäden nachgewiesen werden kann. Bietergemeinschaften müssen einen entsprechenden Nachweis bzw. eine Erklärung für die Bietergemeinschaft oder für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorlegen.
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungReferenzen
BeschreibungAngabe von mindestens drei mit diesem Auftrag vergleichbaren Referenzen (Vorlage Referenzen)

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungFirmenprofil
BeschreibungFirmenprofil/Vorstellung des Unternehmens (Vorlage Firmenprofil) Der Bieter hat ein Firmenprofil mit folgenden Angaben den Angebotsunterlagen beizufü-gen: o Datum der Unternehmensgründung o Standorte des Unternehmens o Rechtsform des Unternehmens o Registergericht und Registernummer o Umsatzsteuer Identifikationsnummer (USt-ID) o Identifikationsnummer (Leitweg-ID) o Einstufung als KMU o Einstufung als Start-UP o Börsennotiert o Staatsangehörigkeit des wirtschaftlichen Eigentümers des Unternehmens o Beschreibung des Kerngeschäftes
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungAngabe zu technischen Fachkräften, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden (Vorlage Eignungsformblatt)
BeschreibungMindestanforderung: Los 2: Die im DLR fest eingesetzten Elektrofachkräfte müssen eine abgeschlossene Ausbildung mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren in einem elektrotechnischen Beruf haben und über mindestens 1 Jahr die Erfahrungen beim Prüfen elektrischer Anlagen verfügen (nach §2 (7) BetrSichV – Befähigte Person), nach TRBS 1203. Mindestens einer der beiden Elektrofachkräfte muss an einem Elektro-Thermographie Kurs teilgenommen haben, dies ist durch eine Bescheinigung nachzuweisen. Für beide Lose: Die erforderlichen Befähigungsnachweise (Zeugnisse und Bescheinigungen) der im Objekt eingesetzten Elektrofachkraft sind dem Auftraggeber sind zwingend vor Auftragsbeginn vorzulegen (Vorlage Personalbogen Elektrofachkraft zzgl. Nachweis).
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet

Kriterium
ArtSonstiges
Bezeichnung1. Eigenerklärung ILO Kernarbeitsnormen 2. Eigenerklärung MiLoG 3. Eigenerklärung Bietergemeinschaft 4. Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer 5. Eigenerklärung BMWK 6. Nachweis Qualitätsmaßnahmen nach DIN ISO 9001 in aktuell gültiger Version oder gleichwertig 7. Nachweis Umweltmanagementmaßnahmen nach DIN ISO 14001 in aktuell gültiger Versi-on oder gleichwertig
Beschreibungzu 1.) ILO Kernarbeitsnormen: Es ist die Eigenerklärung Einhaltung der ILO Kernarbeitsnormen mit dem Angebot einzureichen zu 2.) MiLoG - Einhaltung des Mindestlohngesetzes: Es ist die Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 MiLoG mit dem Angebot einzureichen zu 3.) EE Bietergemeinschaft: Diese Erklärung muss von jedem Bieter der Bietergemeinschaft abgegeben werden und mit dem Angebot einzureichen. zu 4.) VE Unterauftragnehmer: Diese Erklärung muss von jedem leihenden Unternehmen abgegeben werden und mit dem Angebot einzureichen. zu 5.) EE BMWK: Die Eigenerklärung (Formular "Eigenerklärung BMWK") zu Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 ("Russlandsanktionen") ist unterzeichnet mit dem Angebot einzureichen. Zertifikate QM und Umwelt sind dem Angebot beizufügen.
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: neben dem Preis gelten zusätzliche Wertungskriterien (Qualität) zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes, siehe Bewerbungsbedingungen.

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität/Leistung
Beschreibung: neben dem Preis gelten zusätzliche Wertungskriterien (Qualität) zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes, siehe Bewerbungsbedingungen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sindDeutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E12168669
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E12168669
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden könnenDeutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichenNicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/02/2025 13:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: gem. Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/02/2025 13:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgenNein
Elektronische RechnungsstellungErforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsvertrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
ÜberprüfungsstelleVergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltDeutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e. V. | TI-ZVM
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstelltDeutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e. V. | TI-ZVM
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmtDeutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e. V. | TI-ZVM
Organisation, die Angebote bearbeitetDeutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e. V. | TI-ZVM
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e. V. | TI-ZVM
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 992-03005-81
Postanschrift: Lilienthalplatz 7  
Stadt: Braunschweig
Postleitzahl: 38108
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
E-Mail: TI-ZVM@DLR.de
Telefon: 00495312952000
Internetadresse: https://www.dlr.de
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 02289499163
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 57e9a605-ce1b-4ab3-a9ce-6500d8223627 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/01/2025 15:33:17 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 40818-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 14/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/01/2025

Wähle einen Ort aus Niedersachsen

Achim
Adendorf
Aerzen
Alfeld (Leine)
Altenmedingen
Amelinghausen
Amt Neuhaus
Ankum
Apen
Auetal
Aurich
Bad Bederkesa
Bad Bentheim
Bad Bevensen
Bad Eilsen
Bad Essen
Bad Fallingbostel
Bad Gandersheim
Bad Grund (Harz)
Bad Harzburg
Bad Iburg
Bad Lauterberg im Harz
Bad Münder am Deister
Bad Nenndorf
Bad Pyrmont
Bad Rothenfelde
Bad Sachsa
Bad Salzdetfurth
Bad Zwischenahn
Bakum
Baltrum
Bardowick
Barendorf
Barßel
Barsinghausen
Bassum
Belm
Berne
Bersenbrück
Bevern
Beverstedt
Bienenbüttel
Bispingen
Bissendorf
Bleckede
Bockenem
Bockhorn (Friesland)
Boffzen
Bohmte
Borkum
Bösel
Bothel
Bovenden
Brake
Bramsche
Braunlage
Braunschweig
Bremervörde
Brome
Bruchhausen-Vilsen
Buchholz in der Nordheide
Bückeburg
Bülkau
Burgdorf
Burgwedel
Butjadingen
Buxtehude
Cappeln
Celle
Clausthal-Zellerfeld
Cloppenburg
Coppenbrügge
Cremlingen
Cuxhaven
Dahlenburg
Damme
Dannenberg
Delmenhorst
Diekholzen
Diepholz
Dinklage
Dissen am Teutoburger Wald
Dollern
Dörpen
Dötlingen
Drochtersen
Duderstadt
Echem
Edemissen
Edewecht
Einbeck
Emden
Emlichheim
Emmerthal
Emsbüren
Emstek
Eschede
Essen (Oldenburg)
Esterwegen
Faßberg
Fredenbeck
Freiburg
Friedeburg
Friedland
Friesoythe
Ganderkesee
Garbsen
Garrel
Gartow
Geeste
Geestland
Gehrden
Georgsmarienhütte
Gifhorn
Glandorf
Gleichen
Goslar
Göttingen
Gronau (Leine)
Großefehn
Großenkneten
Großheide
Grünenplan
Guderhandviertel
Hagen am Teutoburger Wald
Hahnenklee
Hambühren
Hameln
Hankensbüttel
Hannover
Hannoversch Münden
Haren
Harpstedt
Harsefeld
Harsum
Hasbergen
Haselünne
Hasselt
Hatten
Helmstedt
Hemmingen
Herzlake
Hessisch Oldendorf
Hildesheim
Hilter am Teutoburger Wald
Himmelpforten
Hohenhameln
Holdorf
Holzminden
Horneburg
Hoya (Weser)
Hude
Ihlienworth
Ihlow
Ilsede
Isenbüttel
Isernhagen
Jembke
Jemgum
Jerxheim
Jesteburg
Jever
Jork
Juist
Kirchdorf
Königslutter am Elm
Krummhörn
Laatzen
Lachendorf
Langelsheim
Langenhagen
Langeoog
Langwedel (Weser)
Lastrup
Lathen
Lauenbrück
Leer
Lehre
Lehrte
Lemförde
Lemwerder
Lengede
Lengerich (Emsland)
Liebenburg
Lindhorst
Lingen
Lingen (Ems)
Lohheide
Lohne (Oldenburg)
Löningen
Loxstedt
Lüchow
Lüneburg
Marienhafe
Marklohe
Meine
Meinersen
Melbeck
Melle
Meppen
Moormerland
Moringen
Neu Wulmstorf
Neuenhaus
Neuenkirchen (Land Hadeln)
Neuharlingersiel
Neustadt am Rübenberge
Nienburg/Weser
Norden
Nordenham
Norderney
Nordhorn
Nordstemmen
Northeim
Obernkirchen
Oldenburg
Osnabrück
Osterholz-Scharmbeck
Osterode am Harz
Otterndorf
Ottersberg
Oyten
Papenburg
Pattensen
Peine
Quakenbrück
Radbruch
Rastede
Rehburg-Loccum
Rehden
Remlingen
Reppenstedt
Rethem
Rhauderfehn
Rinteln
Rodenberg
Ronnenberg
Rosengarten
Rotenburg (Wümme)
Salzbergen
Salzgitter
Salzhausen
Salzhemmendorf
Sande
Sarstedt
Saterland
Scheden
Scheeßel
Schellerten
Schiffdorf
Schladen-Werla
Schneverdingen
Schöningen
Schöppenstedt
Schortens
Schüttorf
Schwaförden
Schwarmstedt
Seelze
Seesen
Seevetal
Sehnde
Selsingen
Sickte-Neuerkerode
Sittensen
Sögel
Soltau
Sottrum
Spiekeroog
Springe
Stade
Stadland
Stadthagen
Stadtoldendorf
Steinfeld
Stelle
Steyerberg
Stolzenau
Stuhr
Südbrookmerland
Südheide
Sulingen
Süpplingen
Syke
Tappenbeck
Tarmstedt
Thedinghausen
Twistringen
Uchte
Uelsen
Uelzen
Unterlüß
Uslar
Varel
Vechelde
Vechta
Verden
Visbek
Voltlage
Wagenfeld
Walkenried
Wallenhorst
Walsrode
Wangerland
Wangerooge
Wardenburg
Wathlingen
Wedemark
Weener
Wendeburg
Wennigsen
Werlte
Wesendorf
Westerstede
Westoverledingen
Weyhausen
Weyhe
Wiefelstede
Wienhausen
Wiesmoor
Wietze
Wildeshausen
Wilhelmshaven
Wingst
Winsen (Luhe)
Wittingen
Wittmund
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Worpswede
Wrestedt
Wunstorf
Wurster Nordseeküste
Zeven