1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Aufbau und Betrieb eines Enterprise Service Managements (ESM) in einer Cloud-Lösung in einem ISO-zertifizierten (27001) deutschen Rechenzentrum
    
    
     Beschreibung: Der Betrieb des Enterprise Service Managements soll durch den Auftraggeber als Software as a Service in der Cloud des Anbieters oder als Plattform as a Service in der Azure Instanz des Auftraggebers betrieben und durch Fachadministratoren / Key User bedient werden können. Alle Fachbereiche der BGE sollen über eine Portallösung auf das Enterprise Service Management zugreifen können. Die Lösung muss mandantenfähig sein und durch Customizing auf Basis von Low-/No-Code-Technologien angepasst werden können. Weitere Anforderungen an die grundlegenden Funktionalitäten und bezogen auf die abzubildenden Prozesse werden im Rahmen der Ausschreibung spezifiziert. Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist die Bereitstellung und der Betrieb (4 Jahre Laufzeit) eines Enterprise Service Managements (ESM). Der Leistungsgegenstand beinhaltet die nachfolgenden Leistungen: • Self Service Portal • Incident Management • Service Request Management • Change-Management / Change Enablement • Knowledge Management • Problem Management • Service Desk • Service Asset und Configuration Management sowie Software Asset Management (SAM) • Service Katalog Management • Service Level Management • Service Portfolio Management • IT Operations Management (ITOM) • Release Management • Vertrags- und Lizenzmanagement (sofern nicht bereits im Service Asset and Configuration Management enthalten) • Mobile Device Management (MDM) • Workflow Engine • Reporting Engine • Automatisierungsfähigkeit von Routineaufgaben • weiterhin wird eine Unterstützungsleistung im Rahmen des Betriebs benötigt
    
    
     Kennung des Verfahrens: 94ffae38-a7a8-4639-aecc-67182cbc90ee
    
    
     Interne Kennung: ITKVGV1-24-01-TR
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Eschenstraße 55  
     
     
      Stadt: Peine
     
     
      Postleitzahl: 31224
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Bereitstellung und der Betrieb (4 Jahre Laufzeit) eines Enterprise Service Managements (ESM)
    
    
     Beschreibung: Der Betrieb des Enterprise Service Managements soll durch den Auftraggeber als Software as a Service in der Cloud des Anbieters oder als Plattform as a Service in der Azure Instanz des Auftraggebers betrieben und durch Fachadministratoren / Key User bedient werden können. Alle Fachbereiche der BGE sollen über eine Portallösung auf das Enterprise Service Management zugreifen können. Die Lösung muss mandantenfähig sein und durch Customizing auf Basis von Low-/No-Code-Technologien angepasst werden können. Weitere Anforderungen an die grundlegenden Funktionalitäten und bezogen auf die abzubildenden Prozesse werden im Rahmen der Ausschreibung spezifiziert. Gegenstand der zu erbringenden Leistung ist die Bereitstellung und der Betrieb (4 Jahre Laufzeit) eines Enterprise Service Managements (ESM). Der Leistungsgegenstand beinhaltet die nachfolgenden Leistungen: • Self Service Portal • Incident Management • Service Request Management • Change-Management / Change Enablement • Knowledge Management • Problem Management • Service Desk • Service Asset und Configuration Management sowie Software Asset Management (SAM) • Service Katalog Management • Service Level Management • Service Portfolio Management • IT Operations Management (ITOM) • Release Management • Vertrags- und Lizenzmanagement (sofern nicht bereits im Service Asset and Configuration Management enthalten) • Mobile Device Management (MDM) • Workflow Engine • Reporting Engine • Automatisierungsfähigkeit von Routineaufgaben • weiterhin wird eine Unterstützungsleistung im Rahmen des Betriebs benötigt
    
    
     Interne Kennung: ITKVGV1-24-01-TR
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 4 Jahre
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist der nachfolgend zitierte § 160 GWB zu beachten. § 160 Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
    
    
     Registrierungsnummer: Leitweg-ID 992-80101-41
    
    
     Postanschrift: Eschenstr. 55  
    
    
     Stadt: Peine
    
    
     Postleitzahl: 31224
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +495171430
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
    
    
     Registrierungsnummer: N.N.
    
    
     Postanschrift: Bundeskanzlerplatz 2  
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53113
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228-9499-0
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cf5f8c9c-0ace-465b-9b49-87459c16d834 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/12/2024 13:26:46 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 783725-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 248/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 20/12/2024