1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG
    
    
    
     Tätigkeit des Auftraggebers: Hafeneinrichtungen
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Modernisierung u. Instandsetzung Große Seeschleuse Emden – Los 13 – Windenhaus Binnenhaupt
    
    
     Beschreibung: Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die durchzuführenden Arbeiten „Neubau des Windenhauses am Binnenhaupt“ (Los 13) im Rahmen des Gesamtvorhabens Modernisierung und Instandsetzung Große Seeschleuse Emden. Die zu vergebenden Leistungen beinhalten:°°°°°° - Abbrucharbeiten des alten Windenhauses - Neubau des Windenhauses am Binnenhaupt - Deckenkran und Ausrüstung - Straßenbau für die Außenanlage der Straße am Binnenhaupt °°°°°° Der Auftraggeber behält sich vor, auf die Durchführung von Verhandlungen zu verzichten und den Zuschlag auf Grundlage der Erstangebote zu erteilen.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 1f7c312a-c3f5-427c-a8e8-0b4eff420629
    
    
     Interne Kennung: n.def.
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45241000 Bauarbeiten für Häfen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45240000 Wasserbauarbeiten
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Emden, Kreisfreie Stadt (DE942)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Modernisierung u. Instandsetzung Große Seeschleuse Emden – Los 13 – Windenhaus Binnenhaupt
    
    
     Beschreibung: Die Große Seeschleuse in Emden bildet die Hauptzufahrt zum Emder Binnenhafen. Sie ist 1913 in Betrieb gegangen. Umfangreiche Untersuchungen des gesamten Bauwerks fanden durch Bauwerkshauptprüfungen statt. Die letzte Grundsanierung wurde im Zeitraum 1992 - 1999 durchgeführt. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------°°°°°° Als Folge der Bauwerkshauptprüfung aus 2016/2017 und unter Berücksichtigung der neuen Hochwasserschutzanforderungen wurde durch den Auftraggeber eine ausführungsreife Instandsetzungsplanung (Ausführungsplanung mit geprüfter statischer Berechnung) erstellt. Diese beinhaltet im Wesentlichen die Instandsetzung der Häupter inkl. des Stahlwasserbaus und der Antriebstechnik. Bei der Ausführung sind die direkten Abhängigkeiten und Schnittstellen der Bauteilgruppen Massivbau der Häupter, Schleusentore, Antriebswagen, Unterwagen und vor allem die Torlaufschienen mit Instandsetzung der Sohlen und Drempel zu beachten. Die gesamte Baumaßnahme muss im laufenden Betrieb der Seeschleuse und unter Aufrechterhaltung des öffentlichen Verkehrs durchgeführt werden. Ziel ist die vollständige Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit der Schleuse sowie die Anpassung an die zukünftigen Hochwasserschutzanforderungen. Durch die Instandsetzung soll der sichere Betrieb mit einer hohen Anlagenverfügbarkeit mindestens für die nächsten 35 Jahre sichergestellt werden. Die Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.°°°°°°° --------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist das Los 13 – Windenhaus Binnenhaupt. °°°°°°° --------------------------------------------------------------------------------------------------------- Im Rahmen des Gesamtvorhabens „Modernisierung und Instandsetzung Große Seeschleuse Emden“ werden die weiter erforderlichen Leistungen sukzessive getrennt voneinander ausgeschrieben. Die Aufgliederung in Lose stellt sich wie folgt dar:°°°°°°° ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Los 1: Massivbau, Kabeltiefbau, Energieversorgung °°°°°°° -------------------------------------------------------------------------------------------------------- °°°°°° Los 2: Düker°°°°°°° --------------------------------------------------------------------------------------------------------- °°°°°°° Los 3: Reservetor °°°°°°° -------------------------------------------------------------------------------------------------------- °°°°°°° Los 4: Unterwagen °°°°°°° --------------------------------------------------------------------------------------------------------- °°°°°°°° Los 5: Ober- und Plattformwagen °°°°°°° --------------------------------------------------------------------------------------------------------- °°°°°°° Los 6: Bestandstore °°°°°°° --------------------------------------------------------------------------------------------------------- °°°°°°°°° Los 7: Auftriebskörper °°°°°°° ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Los 8: Haupt- und Notwindenanlagen °°°°°°° ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Los 9: Massivbauverstärkungen Schleusenhäupter °°°°°°° ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Los 10: Massivbau Binnenhaupt °°°°°°° ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Los 11: Massivbau Außenhaupt °°°°°°° ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Los 12: Drempelinstandsetzung, Spülanlage AH °°°°°°° ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Los 13: Windenhaus Binnenhaupt (BH) (Gegenstand dieses Verfahrens) ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Los 14: Windenhaus Außenhaupt (AH)°°°°°°° ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Los 15: Mauerwerkinstandsetzung Schleusenkammer, Häupter °°°°°°° ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Los 16: Schwimmfendersystem °°°°°°° ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Los 17: Schützanlagen °°°°°°° ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Los 18: E-Technik, EMSR°°°°°°°
    
    
     Interne Kennung: 0001
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45241000 Bauarbeiten für Häfen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45240000 Wasserbauarbeiten
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Emden, Kreisfreie Stadt (DE942)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 0
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Die Bewerber /Bewerbergemeinschaften haben ihre Eignung durch Einreichung der nachfolgend im Einzelnen aufgelisteten Eigenerklärungen nachzuweisen. Hierzu sollen die nachfolgend aufgeführten Formblätter verwendet werden. Soweit nichts anderes bestimmt ist, sind die Erklärungen von jedem Bewerber / jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Zu den geforderten Angaben sind mit dem Teilnahmeantrag keine Bescheinigungen oder Erklärungen von Behörden oder sonstigen Einrichtungen vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Bestätigung der in der Eigenerklärung gemachten Angaben durch Nachweise zu verlangen. -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------°°°°°°° Angaben zur Präqualifikation, ansonsten Eigenerklärung, dass der Bewerber / das Mitglied einer Bewerbergemeinschaft in das Berufsregister (z. B. Handelsregister oder Handwerksrolle) oder ein vergleichbares Register des Herkunftslandes eingetragen ist. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------°°°°°°° Die Bewerber / Bewerbergemeinschaften haben zudem das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB durch Einreichung folgender Eigenerklärung nachzuweisen.°°°°°° -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------°°°°°°° Eigenerklärung (Anlage TNW 04) mit: a) Angaben zur Präqualifikation, ansonsten°°°°°° -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------°°°°°°°° b) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen §§ 123, 124 GWB; ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- c) Angaben zu Einträgen im Gewerbezentralregister;°°°°°° ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- d) Angaben zu Einträgen im Wettbewerbsregister;°°°°°°° -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------°°°°°° e) Angaben zu Erklärungen in Bezug auf die Eignung.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Angaben zur Präqualifikation, ansonsten Angabe der Gesamtumsätze (in Euro netto) der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. (Anlage TNW 05)
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Die folgenden genannten Anforderungen müssen im Falle einer Bewerbergemeinschaft durch die Bewerbergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Für die Beurteilung der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit einer Bewerbergemeinschaft wird die Bewerberge-meinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt. Die Anlage TNW 06 (Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit) ist auch von präqualifizierten Unternehmen auszufüllen. °°°°°° ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- a) Mindestanforderung an die Referenzen: ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Benennung von Referenzen aus den letzten 5 Jahren (maßgeblich für die Berechnung ist der Tag, an dem die Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge endet) zu mit dem hier ausgeschriebenen Auftrag vergleichbaren Leistungen. °°°°°°° Im Referenzzeitraum (letzte 5 Jahre) liegen nur solche Referenzprojekte, in denen die Re-ferenzleistungen in diesem Zeitraum erfolgreich abgeschlossen, d.h. vom Referenzauftraggeber rechtsgeschäftlich abgenommen wurden. °°°°°° Anhand der Beschreibung / der Angaben des Bewerbers muss für den Auftraggeber nachvollziehbar sein, ob die genannten Mindestanforderungen erfüllt sind. °°°°°° Für die Referenzen sind Angaben zu folgenden Punkten zu machen:°°°°°°° • Projektbezeichnung / Bezeichnung der Referenzanlage°°°°°°° • Beschreibung der erbrachten Leistungen; anhand der Beschreibung muss es für den Auftraggeber möglich sein nachzuvollziehen, ob die genannten Mindestanforderungen erfüllt sind;°°°°°°° • Datum der rechtsgeschäftlichen Abnahme nach Abschluss der Ausführungsleistungen durch den Referenzauftraggeber, Angaben zum Projektvolumen°°°°°°° • Angabe zur vertraglichen Bindung / zur Funktion des Erklärenden im Referenzpr-jekt (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Unterauftragnehmer) • Kontaktdaten (E-Mail, Telefon) eines Ansprechpartners beim Referenzauftraggeber. °°°°°°° b) Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahres-durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preiskriterium
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 100
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Beschreibung der finanziellen Sicherheit: in den Vergabeunterlagen ggf. näher erläutert
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 20/01/2025 12:00:00 (UTC)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 14 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Der Teilnahmeantrag muss vollständig sein sowie sämtliche in diesen Bewerbungsbedingungen dargestellten Vorgaben erfüllen. Unvollständige Teilnahmeanträge können ausgeschlossen werden. Der Auftraggeber kann unter Beachtung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachfordern bzw. vervollständigen oder korrigieren lassen oder eine Aufklärung über aufklärungsbedürftige Inhalte der Teilnahmeanträge, ggf. auch mehrfach, betreiben. Der Bewerber hat sicherzustellen, dass die von ihm eingereichten Unterlagen voll-ständig, verständlich und eindeutig sind.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe Vergabeunterlagen
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
       Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: in den Vergabeunterlagen ggf. näher erläutert
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: in den Vergabeunterlagen ggf. näher erläutert
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG
    
    
     Registrierungsnummer: 10646
    
    
     Postanschrift: Friedrich-Naumann-Straße 7-9  
    
    
     Stadt: Emden
    
    
     Postleitzahl: 26725
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Emden, Kreisfreie Stadt (DE942)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
    
    
     Registrierungsnummer: b057114b-fd5b-4f5e-a2b9-f66b765c7d4e
    
    
     Postanschrift: Auf der Hude 2  
    
    
     Stadt: Lüneburg
    
    
     Postleitzahl: 21339
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Emden, Kreisfreie Stadt (DE942)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1f7c312a-c3f5-427c-a8e8-0b4eff420629 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 17
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/12/2024 10:36:00 (UTC)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 766257-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 244/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 16/12/2024