1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Generaldirektion Wasserstraßen- und Schiffahrt, vertreten durch das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Projektmanagement- und IPA- Beratungsleistungen (stufenweise Beauftragung) für das Projekt „Neubau Schleuse Herbrum“ im IPA-Verfahren mit Mehrparteienvertrag
    
    
     Beschreibung: Zur Unterstützung der Projektteams, durch Einführung, Training und Coaching in die Arbeitsmethoden von integrierter Projektabwicklung und von Lean Management sind die Leistungen eines Projektmanagement Team (PMT) Coachings zu vergeben. Gegenstand der angefragten PMT-Coaching-Leistungen sind baubetriebliche Beratungsleistungen für den Bauherrn, Beratung und Unterstützung bei den Vergabeverfahren und die Betreuung/Begleitung der Partner des Mehrparteienvertrages für die Baumaßnahme „Neubau Schleuse Herbrum“ für die IPA-Projektphasen: 1 Initialisierung/Vorbereitung und Vergabe (Mehrparteienvertrag) 2 Integrierte Planung 3 Integrierte Ausführung/Realisierung Weitergehende Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
    
    
     Kennung des Verfahrens: bc7a8658-10cb-4790-b6cd-22c580a47cdb
    
    
     Interne Kennung: 2024-801-000009
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71530000 Beratung im Bauwesen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Herzog-Arenberg-Straße 66  
     
     
      Stadt: Meppen (Für die Ausführungsphase auch Herbrum)
     
     
      Postleitzahl: 49716
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Emsland (DE949)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Hinweis 1: Der Vertrag ist erst in der 2. Stufe des Verfahrens einzureichen. Hierzu erhalten die für das Verhandlungsverfahren ausgewählten Teilnehmenden gemäß § 17 Abs. 4 VgV eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes mit allen erforderlichen Unterlagen für die Angebotserstellung. Hinweis 2: Bei Bietergemeinschaften ist das Formblatt "401 LF Erklärung der Bietergemeinsch......" für das sich bewerbende Team als Ganzes vorzulegen und auszufüllen. Die Anlagen und geforderten Nachweise sind im Falle einer Bietergemeinschaft durch jedes Mitglied vorzulegen. Hinweis 3: Alle vom Bieter auszufüllenden Formblätter stehen uneingeschränkt und kostenfrei im Internet unter der Adresse www.evergabe-online.de zur Verfügung. Es besteht keine Pflicht zur Registrierung auf der E-Vergabeplattform. Über Änderungen der Vergabeunterlagen, Nachsendungen, Fragen von Bietenden, Antwortschreiben u.ä. werden Sie jedoch nur bei vorheriger Registrierung automatisch unterrichtet. Andernfalls sind Sie verpflichtet, sich eigenständig die erforderlichen Informationen zu verschaffen. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die E-Vergabeplattform des Bundes (unter www.evergabe-online.de) durchgeführt. Der Teilnahmeantrag mit den Erklärungen ist zusammen mit den geforderten Nachweisen innerhalb der Bewerbungsfrist vollständig ausgefüllt elektronisch in Textform gem. § 126b BGB über die E-Vergabeplattform des Bundes (http://www.evergabe-online.info) einzureichen. In Papierform eingereichte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Eine Unterschrift oder Signatur auf dem Teilnahmeantrag ist nicht notwendig. Der Name der bevollmächtigten Person ist im Unterschriftsfeld jedoch zwingend anzugeben. Ist bei elektronisch in Textform eingereichten Bewerbungen der/die Bewerbende nicht erkennbar, wird die Bewerbung vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Die Kommunikation zwischen Bewerbenden/Bietenden und der Vergabestelle erfolgt grundsätzlich über die E-Vergabeplattform. Für die Teilnahme an der elektronischen Auftragsvergabe registrieren Sie sich einmalig kostenfrei unter www.evergabe-online.de. Informationen über die E-Vergabe und die technischen Voraussetzungen für deren Nutzung erhalten Sie unter www.evergabe-online.info. Telefonischen Support zur E-Vergabeplattform leistet die Hotline des BMI, die telefonisch unter der Rufnummer +49(0)228-99610-1234 zu erreichen ist. Fragen der Bewerbenden sind über den Angebotsassistenten (ANA) der E-Vergabeplattform (als registrierte/r Nutzer/in der E-Vergabe) rechtzeitig vor Ablauf der Bewerbungsfrist zu stellen. Die Antworten werden zeitnah erarbeitet und über die E-Vergabeplattform an alle Bewerbenden versendet. Soweit der Bewerbung die geforderten Unterlagen und Nachweise nicht beiliegen, sind diese auf Anforderung innerhalb der von der Vergabestelle hierfür benannten Frist über die E-Vergabeplattform des Bundes nachzureichen. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb dieser Frist vorgelegt, führt dies zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren.
      
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Projektmanagement- und IPA- Beratungsleistungen (stufenweise Beauftragung) für das Projekt „Neubau Schleuse Herbrum“ im IPA-Verfahren mit Mehrparteienvertrag
    
    
     Beschreibung: Zur Unterstützung der Projektteams, durch Einführung, Training und Coaching in die Arbeitsmethoden von integrierter Projektabwicklung und von Lean Management sind die Leistungen eines Projektmanagement Team (PMT) Coachings zu vergeben. Gegenstand der angefragten PMT-Coaching-Leistungen sind baubetriebliche Beratungsleistungen für den Bauherrn, Beratung und Unterstützung bei den Vergabeverfahren und die Betreuung/Begleitung der Partner des Mehrparteienvertrages für die Baumaßnahme „Neubau Schleuse Herbrum“ für die IPA-Projektphasen: 1 Initialisierung/Vorbereitung und Vergabe (Mehrparteienvertrag) 2 Integrierte Planung 3 Integrierte Ausführung/Realisierung Das Coaching soll ferner die Partner des Mehrparteienvertrages in ihre Projektrolle einführen und stärken, den respektvollen gegenseitigen Umgang sicherstellen und im Umgang mit Konflikten unterstützen. Zusätzlich soll der Coach Leistungen aus dem Bereich des Projektmanagements erbringen und das PMT im Bereich der Organisation und Kommunikation, der Vertragsgestaltung und der Versicherungen unterstützen. Weitergehende Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Phase 1 (Stufe 1) mit der Option der stufenweisen Beauftragung der Phasen 2 und 3 (Stufe 2 und 3). Die Leistungen sollen stufenweise beauftragt werden und sind in drei Stufen unterteilt: - Stufe 1 (Projektinitialisierungs-/ Vorbereitungs- und Vergabephase) - Empfehlungen zum Aufbau einer bauherreninternen Organisation und zur Umsetzung von IPA-Projekten - Vorbereitung der Bauherrenorganisation auf das IPA-Projekt - Allgemeine Beratung und Unterstützung im Bereich des Projektmanagements - Unterstützung des Bauherrn bei der Entwicklung und Umsetzung der Kommunikations- und Informationsstrategie für interne Gremien und für den externen Markt - Unterstützung des Bauherrn bei Vorbereitung und Durchführung der Information des Marktes über IPA im Rahmen von Markterkundungen, Workshops und bei Informationsveranstaltungen, z.B. durch Vorträge etc. - Spezifizierung der Anforderungen auf das Projekt „Neubau Schleuse Herbrum“ und Definition von Anzahl und Leistungszuschnitt der IPA-Partner - Entwicklung von Vorgaben des AG zur Anwendung von Lean Methoden und BIM sowie der analogen (z.B. in einer Co-Location) und digitalen Zusammenarbeit. - Beratung zur Entwicklung der Projektstrategie - Durchführung interner Workshops und Schulungen zu IPA-Themen, Teambuilding und Lean-Methoden - Durchführung von Workshops zur Definition der Projektziele (Conditions of Satisfaction), zur Priorisierung und Strukturierung der Bedarfe für das anstehende Projekt - Mitwirken bei der Ausarbeitung eines IPA-Vertragsentwurfs (Mehrparteienvertrag inkl. Anlagen) - Prüfung und Abstimmung der Vertragsinhalte aus baubetrieblicher Sicht - Unterstützung des Bauherrn bei der Evaluierung und Vorbereitung des Abschlusses einer Projektversicherung - Vorbereitung und Mitwirkung in den Vergabeverfahren für die Gewinnung der Planer und Baupartner - Stufe 2 (Planungsphase) - Stufe 3 (Ausführungs-/ Realisierungsphase) Weitere Informationen zu den einzelnen Stufen bzw. Phasen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
    
    
     Interne Kennung: 2024-801-000009
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71530000 Beratung im Bauwesen
     
     
      Menge: 0
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Das Projekt „IPA Neubau Schleuse Herbrum“ soll in drei Projektphasen realisiert werden. - Projektphase 1: Projektinitialisierungs-/ Vorbereitungs- und Vergabephase - Projektphase 2: Planungsphase - Projektphase 3: Ausführungs-/ Realisierungsphase Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Phase 1 (Stufe 1) mit der Option der stufenweisen Beauftragung der Phasen 2 und 3 (Stufe 2 und 3). Die Beratungsleistung wird zunächst für die ersten zwei Jahre (2024-2025) ausgeschrieben, sodass die projektvorbereitenden Arbeiten (Projektphase 1) durch den Berater begleitet werden. Der Auftraggeber behält sich vor die Projektphasen 2 und 3 (Stufe 2 und 3) zu einem späteren Zeitpunkt in Form einer Folge- bzw. Stufenbeauftragung zu vergeben. Auf die Beauftragung der weiteren Leistungen/Stufen besteht kein Rechtsanspruch.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Herzog-Arenberg-Str. 66  
     
     
      Stadt: Meppen
     
     
      Postleitzahl: 49716
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Emsland (DE949)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Für die Ausführungsphase auch Herbrum
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 15/10/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2030
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 1
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: ", "
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Der Preis wird mit 30% gewertet
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Schriftliches Personalkonzept
      
      
       Beschreibung: Darstellung der Qualifikation, Kompetenz, Erfahrung, Ausfallsicherung (qualifizierte Stellvertre-tung) und Anzahl der für das Projekt zur Verfügung stehenden Personen in den Bereichen IPA und Projektmanagement (PM).
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Schriftliches Beratungskonzept
      
      
       Beschreibung: a.) Darstellung der erwarteten Projektbedingungen und des darauf abgestimmten Rahmens der fachlichen Beratung und Unterstützung des AG bei seinem IPA-Verfahren. a.) Empfehlungen zum Gesamtbedarf an IT-Lösungen mit großen Synergie-Effekten zur zentralen, datenbankgestützten und redundanzfreien Anwendung durch alle IPA-Partner für die Umsetzung des Projekts bis zur Fertigstellung (Phasen 1 - 3; Bereiche: z.B. BIM, Vermessung, Baukonstruktion, Daten-, Zeit-, Kosten-, Abrechnungs-, Projekt- und Kommunikationsmanage-ment, Lean-Methoden, usw.).
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Präsentation u. Diskussion im Verhandlungsgespräch
      
      
       Beschreibung: Präsentation und Diskussion des Personal- und Beratungskonzeptes im Rahmen des Verhand-lungsgesprächs (Vermittlungskompetenz).
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: „Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Generaldirektion Wasserstraßen- und Schiffahrt, vertreten durch das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Generaldirektion Wasserstraßen- und Schiffahrt, vertreten durch das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Generaldirektion Wasserstraßen- und Schiffahrt, vertreten durch das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 168 000,00 EUR
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft GWT/ISG/pmd/RiskConsult
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: Angebot der BG GWT/ISG/pmd/RiskConsult
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 2024-801-000009
      
      
       Datum der Auswahl des Gewinners: 27/09/2024
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 08/10/2024
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Generaldirektion Wasserstraßen- und Schiffahrt, vertreten durch das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee
    
    
     Registrierungsnummer: 991-00197-45
    
    
     Abteilung: Servicestelle für Vergabe
    
    
     Postanschrift: Herzog-Arenberg-Straße 66  
    
    
     Stadt: Meppen
    
    
     Postleitzahl: 49716
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Emsland (DE949)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Servicestelle für Vergabe
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
    
    
     Registrierungsnummer: t:022894990
    
    
     Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16  
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53113
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft GWT/ISG/pmd/RiskConsult
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 182 302 853
    
    
     Stadt: Dresden
    
    
     Postleitzahl: 01067
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 (0) 351 25933 100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dd377fbb-ecd2-4110-9222-ef90de13033b - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/12/2024 00:00:00 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 753851-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 240/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 10/12/2024