1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Gehrden
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Stadt Gehrden - Neubau Feuerwehrhaus in Lemmie - Planungsleistungen Technische Ausrüstung ELT
    
    
     Beschreibung: Gegenstand des Auftrags sind die Planungsleistungen Technische Ausrüstung ELT (§§ 53 ff. HOAI), Leistungsphasen 1 bis 9, für: o Anlagengruppe 4 (Starkstromanlagen) o Anlagengruppe 5 (Fernmelde- und informationstechnische Anlagen) o Anlagengruppe 6 (Förderanlagen) Der Auftraggeber beauftragt zunächst nur die Leistungsphasen 1 - 3 gemäß HOAI und behält sich vor, die weiteren Leistungsphasen im Einzelnen oder im Ganzen weiter zu beauftragen. Es besteht kein Anspruch auf weitere Beauftragung, noch können daraus sonstige vertragliche Verpflichtungen für den Auftraggeber entstehen. Der Auftragnehmer ist im Falle des Abrufs verpflichtet, die Leistungen, ggfs. auch stufenweise bzw. im Einzelnen oder im Ganzen, zu erbringen.
    
    
     Kennung des Verfahrens: c6b9db40-b546-4ac0-a5d1-2f1c3261d2a1
    
    
     Vorherige Bekanntmachung: 410255-2024
    
    
     Interne Kennung: 504-24 (3)
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
    
    
     Zentrale Elemente des Verfahrens: Die Beauftragung der ausgeschriebenen Leistung erfolgt im Rahmen eines EU-weiten Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb gemäß den Vorschriften des 4. Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Vergabeverordnung (VgV). Die Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb ist ein Verfahren, bei dem im Regelfall - mindestens drei Unternehmen - zur Angebotsabgabe aufgefordert werden (§ 17 Abs. 5 VgV). Das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb beginnt mit dem Versand der Vergabeunterlagen und endet mit der Zuschlagserteilung/dem Vertragsschluss. Den ausgewählten Unternehmen wird eine Aufforderung zur Angebotsabgabe übersandt. Die Bieter, die form- und fristgerecht ein wertbares Angebot (verbindliches Erstangebot) abgegeben haben, werden im vorliegenden Verfahren zudem aufgefordert, sich und ihr Angebot vor dem Auftraggeber im Rahmen einer Präsentation vorzustellen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Präsentationen als Videokonferenz durchzuführen oder vollständig auf die Durchführung von Präsentationen zu verzichten und auf Grundlage der eingereichten verbindlichen Erstangebote eine Vergabeentscheidung zu treffen. Auf der Grundlage der eingereichten Angebote und ggf. der Präsentationen wird eine Rangfolge der Bieter nach Maßgabe einer Bewertungsmatrix (Vergabekriterien unter XV. der Vergabeunterlagen) gebildet. Der Auftraggeber wird dem Bieter, dessen Angebot nach der Bewertungsmatrix als wirtschaftlichstes ermittelt wurde, den Zuschlag erteilen.
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6J5DD6 Das Angebotsschreiben nebst Anlagen ist spätestens zu dem unter "Schlusstermin für den Eingang der Angebote" festgelegten Termin einzureichen. Bieter haben die Vergabeunterlagen unverzüglich auf Vollständigkeit der Unterlagen sowie auf Unklarheiten zu überprüfen. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat er unverzüglich und vor Abgabe des Angebots darauf hinzuweisen. Die Bieter werden aufgefordert, im Interesse einer schnellen Beseitigung von Unklarheiten, frühzeitig und vorab ihre Fragen zu übermitteln.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Stadt Gehrden - Neubau Feuerwehrhaus in Lemmie - Planungsleistungen Technische Ausrüstung ELT
    
    
     Beschreibung: Das in der Ortschaft Lemmie (Stadt Gehrden) vorhandene Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr entspricht in wesentlichen Punkten nicht mehr dem Stand der Technik und den Unfallverhütungsvorschriften. Die Stadt Gehrden beabsichtigt daher den Neubau eines Feuerwehrhauses in der Ortschaft Lemmie (Stadt Gehrden). Der Neubau muss an einem neuen Standort errichtet werden, da eine Erweiterung oder Sanierung des bestehenden Feuerwehrhauses in Lemmie nicht in Betracht kommt. Die Freiwilligen Feuerwehr Lemmie ist eine Feuerwehr mit Grundausstattung. Das Raumprogramm und die Anzahl der Stell-plätze in der Fahrzeughalle resultieren aus Angaben der Feuerwehr in Abstimmung mit der Stadt Gehrden. Der Neubau des Feuerwehrhauses soll auf einem rd. 2000 m² großen stadteigenen Grundstück erfolgen. Das Grundstück befindet sich in westlicher Ortsrandlage (Richtung Degersen). Die Zu- und Abfahrt sowie die Erschließung soll über die Straße "Im Steerfeld" erfolgen. Die Zufahrt zu den Parkplätzen erfolgt getrennt von der Ausfahrt aus der Fahrzeughalle. Nach Vorgabe der FUK werden Ein- und Ausfahrt ohne Kreuzungsverkehr vorgesehen. Im nördlichen Grundstücksbereich werden 18 PKW-Einstellplätze (davon 2 bar-rierefrei) entstehen. Die Anzahl der Stellplätze wurde nach Anzahl der Sitzplätze in den Fahrzeugen bemessen (2 Fahrzeuge mit Gruppenbesatzung). Die hintereinander angeordneten Stellplätze sind als "Alarm"-Stellplätze bewusst platziert worden. Das Gebäude ist im mittleren Grundstücksbereich platziert. Das Gebäude besteht aus zwei/drei Baukörpern. Die zur Straße "Im Steerfeld" ausgerichtete Fahrzeughalle und den dahinterliegenden, zweigeschossigen Sozialtrakt. Eine barrierefreie Erschließung, über einen im Eingangsbereich (Nordseite) platzierten Aufzugsturm innerhalb der Gebäudehülle, ist vorgesehen. Im südlichen Grundstücksbereich befindet sich die 20 m breite Bauverbotszone entlang der Deisterstraße. Die Fläche soll als Kompensationsfläche dienen und als Regenwasserversickerung- und Rückhaltefläche genutzt werden. Die Ein- und Ausfahrt der PKW-Einstellplätze wird zur Straße "Im Steerfeld" durch eine 2,00 m hohe Lärmschutzwand, bestehend aus Betonfertigteilen mit Holzverkleidung, zur angrenzenden Wohnbebauung abgegrenzt. Das Gelände hat eine leichte Hanglage, ansteigend von Süd nach Nord (ca. 2,00 m). Zum Gebäude: Das Gebäude besteht aus drei aneinander gefügten Baukörpern mit Flachdach. Die Fahrzeughalle soll in Massivbauweise hergestellt werden. Folgende Bauteilaufbauten wurden gewählt: Fahrzeughalle: Wandaufbau (innen nach außen): 20 cm Stb.-Wände 10 cm mineralische Dämmung 8 cm Sichtbetonfassadenbekleidung Gründung (unten nach oben): 30 cm Stb.-Sohlplatte + Dämmung mit Streifenfundamenten Verbundestrich mit rutschfestem Bodenbelag Dach (unten nach oben): 26,5 cm Spannbetondecke 20 cm Dachdämmung Gründachaufbau, sichtbare Technik innen (ohne abgehängte Decke) Die Tore der Fahrzeughalle bestehen aus automatischen Glasfalttoranlagen. Die Tür zum Lager ist in der Gestaltung den Toren anzupassen. Sozialtrakt zweigeschossig: Der Zweigeschossige Sozielbereich soll komplett in Holzrahmenbauweise ausgeführt werden. Wandaufbau (innen nach außen): 3 cm Holzverkleidung 3 cm Lattung 20 cm Dämmung/ Holzständerwerk 20/10cm 1,2 cm DWD-Platte 3 cm Hinterlüftung 4 cm Konterlattung 4 cm Holzverkleidung (vorvergraut) Gründung (unten nach oben): 30 cm Stb.-Sohlplatte + Dämmung mit Streifenfundamenten schwimmender Estrich Fliesenbelag Decke EG: Holzdeckenfertigbauteil ca. 49 cm, endfertige Bauteilansicht von unten Echtholz, Fußbodenbelag Fliesen/Holz Decke (unten nach oben): Holzdeckenfertigbauteil ca. 49 cm endfertige Bauteilansicht Echtholz Dach (unten nach oben): Holzdachfertigbauteil ca. 58 cm mit integriertem Akustik-Absorber endfertige Bauteilansicht Echtholz Die Dachfläche soll zur Aufstellung von PV-Modulen genutzt werden. Die Wand- und Deckenbeläge bestehen aus einer Echtholzverkleidung. Fensterrahmen und Außentürentüren sind aus Aluminium, farblich beschichtet (grau) auszuführen. Die vorgesetzte Aufzugsanlage ist, wie die Fahrzeughalle, in Massivbauweise geplant. Bei der außenliegenden Treppe (2. baulicher Rettungsweg) wird eine Stahltreppe vorgesehen, mit einer Verklleidung des Geländers aus recycelten Feuerwehrschläuchen. An der Südfassade zur Deisterstraße ist ein Fassadenschriftzug (rot hinterleuchtet) "Feuerwehr Lemmie" angeordnet. Die Leistungsphasen 1 bis 3 wurden bereits durch das Architekturbüro SHIFT GmbH aus Hannover erbracht. Der durch das Architekturbüro SHIFT erstellte Entwurf soll umgesetzt werden und wird als verbindlich vorgegeben. Sämtliche Pläne und Unterlagen liegen den Vergabeunterlagen bei. Die Gesamtbaukosten (KG 200 bis 700) werden auf rd. 2.290.059,80 EUR (brutto) geschätzt. Mit der weiteren Planung soll unmittelbar nach Beauftragung begonnen und das Projekt so schnell wie möglich umgesetzt werden. Gegenstand des Auftrags sind die Planungsleistungen Technische Ausrüstung ELT (§§ 53 ff. HOAI), Leistungsphasen 1 bis 9, für: o Anlagengruppe 4 (Starkstromanlagen) o Anlagengruppe 5 (Fernmelde- und informationstechnische Anlagen) o Anlagengruppe 6 (Förderanlagen) Der Auftraggeber beauftragt zunächst nur die Leistungsphasen 1 - 3 gemäß HOAI und behält sich vor, die weiteren Leistungsphasen im Einzelnen oder im Ganzen weiter zu beauftragen. Es besteht kein Anspruch auf weitere Beauftragung, noch können daraus sonstige vertragliche Verpflichtungen für den Auftraggeber entstehen. Der Auftragnehmer ist im Falle des Abrufs verpflichtet, die Leistungen, ggfs. auch stufenweise bzw. im Einzelnen oder im Ganzen, zu erbringen.
    
    
     Interne Kennung: 504-24 (3)
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber beauftragt zunächst nur die Leistungsphasen 1 - 3 gemäß HOAI und behält sich vor, die weiteren Leistungsphasen im Einzelnen oder im Ganzen weiter zu beauftragen. Es besteht kein Anspruch auf weitere Beauftragung, noch können daraus sonstige vertragliche Verpflichtungen für den Auftraggeber entstehen. Der Auftragnehmer ist im Falle des Abrufs verpflichtet, die Leistungen, ggfs. auch stufenweise bzw. im Einzelnen oder im Ganzen, zu erbringen.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 04/11/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Informationen über frühere Bekanntmachungen: 
      
       Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 410255-2024
      
      
     
      Zusätzliche Informationen: Das Angebot muss enthalten: - Angebotsschreiben nebst Eignungsnachweisen - Präsentation mit folgenden Inhalten: 1. Qualität des Projektteams a. Vorstellung der für das Projekt vorgesehenen Personen mit fachlichen Aufgaben (Projektorganigramm) und besonderen Kenntnissen und Erfahrungen dargelegt durch vergleichbare Referenzprojekte b. Darstellung der Koordination, der Verfügbarkeit und der örtlichen Präsenz des Projektteams (Die Darstellung hat in einem präsentierfähigen Dateiformat, vorzugsweise Power-Point und pdf-Datei zu erfolgen.) 2. Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität, Kosten und Termine a. Bürointerne Maßnahmen zur Einhaltung der Qualitäts-, Kosten- und Terminvorgaben des Auftraggebers (Die Darstellung hat in einem präsentierfähigen Dateiformat, vorzugsweise Power-Point und pdf-Datei zu erfolgen.) - Honorarangebot auf Grundlage des beigefügten Honorarpreisblatts Mit dem Angebot ist ein Honorarangebot für die Technische Ausrüstung ELT auf Grundlage des beigefügten Honorarpreisblatts abzugeben. - Unterschriebener Vertrag Mit dem Angebot ist der Vertrag mit Unterschrift vorzulegen. Die grau hinterlegten Formularfelder sind auszufüllen. Sofern an dem Vertragsentwurf Änderungswünsche bestehen, sind diese vor Angebotsabgabe anzufragen, um eine Vergleichbarkeit der Angebote zu gewährleisten.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: 1. Qualität des Projektteams
      
      
       Beschreibung: Vorstellung der für das Projekt vorgesehenen Personen mit fachlichen Aufgaben (Projektorganigramm) und besonderen Kenntnissen und Erfahrungen dargelegt durch vergleichbare Referenzprojekte (30 %) Darstellung der Koordination, der Verfügbarkeit und der örtlichen Präsenz des Projektteams (20 %)
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: 2. Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität, Kosten und Termine
      
      
       Beschreibung: Bürointerne Maßnahmen zur Einhaltung der Qualitäts-, Kosten- und Terminvorgaben des Auftraggebers (20 %)
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Kosten
      
      
       Bezeichnung: 3. Honorarangebot
      
      
       Beschreibung: Honorarangebot (30 %)
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: bbt Rechtsanwälte und Steuerberater
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht 
     
      Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
     
     
      Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 11/11/2034
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Leiter des Bieters: Ingenieurbüro Büsselberg GmbH
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Büsselberg GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: cosinex_17258796598264674029406098865036
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
      
       Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
      
      
       Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 11/11/2034
      
      
     
      Konzession – Wert: 
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
       
        Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
       
       
        Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 11/11/2034
       
       
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: 1
      
      
       Titel: Technische Ausrüstung ELT
      
      
       Datum der Auswahl des Gewinners: 24/10/2024
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 04/11/2024
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Gehrden
    
    
     Registrierungsnummer: 032410006006-0-27
    
    
     Postanschrift: Kirchstraße 1-3  
    
    
     Stadt: Gehrden
    
    
     Postleitzahl: 30989
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 05[gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: bbt Rechtsanwälte und Steuerberater
    
    
     Registrierungsnummer: DE259528735
    
    
     Postanschrift: Theaterstraße 16  
    
    
     Stadt: Hannover
    
    
     Postleitzahl: 30159
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Vergabestelle
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
    
    
     Registrierungsnummer: keine Angabe
    
    
     Postanschrift: Auf der Hude 2  
    
    
     Stadt: Lüneburg
    
    
     Postleitzahl: 21339
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Büsselberg GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE345844727
    
    
     Postanschrift: Burgmannshof 4  
    
    
     Stadt: Nienburg
    
    
     Postleitzahl: 31582
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Nienburg (Weser) (DE927)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 05021843520
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
      Federführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ab56a5d3-7e71-475a-9ca4-ba043faca777 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/11/2024 08:46:34 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 690658-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 221/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 13/11/2024