1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Peine
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Glas- und Rahmenreinigung in verschiedenen Objekten der Stadt Peine (3 Lose)
    
    
     Beschreibung: Glas- und Rahmenreinigung in verschiedenen Liegenschaften der Stadtverwaltung Peine. Die Reinigungsobjekte sind in 3 Lose aufgeteilt. Los 1: 01.01.2025 - 31.03.2028 (Verlängerungsoption 1 Jahr) Los 2: 01.01.2025 - 31.05.2028 (Verlängerungsoption 1 Jahr) Los 3: 01.01.2025 - 31.07.2028 (Verlängerungsoption 1 Jahr)
    
    
     Kennung des Verfahrens: 3f00ba43-264c-4c26-b0b8-7818f4444c67
    
    
     Interne Kennung: 06/2024
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: siehe Objektverzeichnisse zu Los 1-3  
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.5. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
      
      
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Der Katalog der zwingenden Ausschlussgründe ergibt sich aus den §§ 123/124 GWB. Weitere Ausschlussgründe: - Der Mindestaufschlag auf die angebotenen Stundenverrechnungssätzen der Glas- und Rahmenreinigung muss mindestens 90 % auf den anzuwendenden Tariflohn (2024) betragen. Angebote, die diesen Mindestaufschlagen nicht erreichen, werden vom Verfahren ausgeschlossen. - Die Vergabestelle behält sich vor, die angebotenen Leistungswerte mittels einer Probereinigung unter Beweis stellen zu lassen. Eingeladen werden die Bieter, deren abgegebene Leistungswerte von dem ermittelten Durchschnittswert abweichen. Hierbei werden alle Bieter in den Vergleich gesetzt. Bei der Probereinigung werden die angebotenen Leistungswerte und ebenfalls die Qualität der Reinigung überprüft. Das Nicht-Bestehen der Probereinigung beziehungsweise Nicht-Erscheinen zu der Probereinigung führt zum Ausschluss des Angebots vom weiteren Verfahren.
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Glas- und Rahmenreinigung - Los 1
    
    
     Beschreibung: diverse Objekte: u.a. Rathaus, Feuerwehr, Schulen, Kindertagesstätten, Sporthallen, Jugenstreffs, Bahnhof, Verwaltungsgebäude, Unternehmenspark, Städtische Betriebe, Stadtgärtnerei, Archiv, Stadtbücherei. Eine detaillierte Übersicht - Objektverzeichnis Los 1 - ist in den Vergabeunterlagen enthalten. Laufzeit des Vertrages: 01.01.2025 bis 31.03.2028 (Verlängerungsoption 1 Jahr - 31.03.2029)
    
    
     Interne Kennung: 06/2024
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr bis zum 31.03.2029, wenn nicht einer der Vertragsparteien sechs Monate vor Ablauf des Vertrages schriftlich kündigt.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: siehe Objektverzeichnis zu Los 1  
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/01/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:startup#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: siehe Beschreibung
      
      
       Beschreibung: - Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 LD) - Bescheinigung zur Bestätigung der Eintragung in das Berufs-/Handelsregister (siehe FB 124 LD) - Eigenerklärung zu Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) 2022-1269
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: siehe Beschreibung
      
      
       Beschreibung: - Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 LD) - Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung für Personen- Sach- und Vermögensschäden in Höhe von mindestens 5 Mio. EUR, Obhut- und Bearbeitungsschäden von mindestens 200.000 EUR und Schlüsselverlust von mindestens 100.000 EUR je Versicherungsfall. Sofern bei Angebotsabgabe eine solche Versicherung noch nicht besteht, ist eine Erklärung über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung mit o.g. Haftungssummen einzureichen. Der Nachweis einer Haftpflichtversicherung ist innerhalb einer angemessenen Frist vor Zuschlagserteilung vorzulegen. - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (siehe FB 124 LD) - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (Eintragung in FB 124 LD)
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: siehe Beschreibung
      
      
       Beschreibung: - Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 LD) - Drei vergleichbare Referenzen aus den letzten drei Jahren mit mind. folgenden Angaben: Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum - Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten sowie Benennung der für die Leitung vorgesehenen Personen (siehe FB 124 LD) - Beschreibung der technischen Ausrüstung, Ausstattung, Geräte und Maschinen, über die der Bieter zur Ausführung des Auftrags verfügt bzw. die der Bieter zum Einsatz bringen wird - Detaillierte Beschreibung der Reinigungsmittel, die der Bieter in Einsatz bringen wird (Beschreibung der Einsatzbereiche) - Nachweise der Qualifikation der Objektleitung sowie Beschreibung Schulungsmaßnahmen für Objektleitung sowie Reinigungskräfte, die während der Vertragslaufzeit planmäßig erfolgen - Angaben zum Qualitätsmanagement (Beschreibung des Systems anhand einer vollständig durchgeführten Kontrolle, deren Auswertung und der daraus resultierenden weiteren Abwicklung) -Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen bereits anwendet und die während der Auftragsausführung angewendet werden sollen - Angaben über die technische Leitung oder technische Stellen (unabhängig davon, ob sie dem Unternehmen angeschlossen sind oder nicht), und zwar über diejenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: siehe Beschreibung
      
      
       Beschreibung: - Erklärung zu § 4 Absatz 1 NTVergG (Bieter und ggf. Nachunternehmer) - Erklärung zu § 2 NKernVO
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Der Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot über eine lineare Interpolation. Der Preis erhält eine Gewichtung von 55 %. Der Auftraggeber vergibt 0 bis 55 Punkte. Maßgebend sind die nachgerechneten Angebotssummen bzw. Wertungssummen. 55 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten angemessenen Preis. 0 Punkte erhält das Angebot mit dem höchsten Angebotspreis. Die Punkteermittlung für die dazwischenliegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit zwei Stellen nach dem Komma. Bei Gleichheit der Gesamtpunktzahl entscheidet das Kriterium "Preis".
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Der Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot über eine lineare Interpolation. Die Qualität/Leistung (angebotene Stunden) erhält eine Gewichtung von 45 %. Der Auftraggeber vergibt 0 bis 45 Punkte. Maßgebend sind die nachgerechneten angebotenen Stunden. 45 Punkte erhält das Angebot mit den meisten angebotenen Stunden. 0 Punkte erhält das Angebot mit den geringsten angebotenen Stunden. Die Punkteermittlung für die dazwischen liegenden Stunden erfolgt über eine lineare Interpolation mit zwei Stellen nach dem Komma.
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 15/10/2024 09:45:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 46 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von Unterlagen werden über die Bieterkommunikation der Vergabeplattform kommuniziert.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 15/10/2024 10:00:00 (UTC+2)
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Peine
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Glas- und Rahmenreinigung - Los 2
    
    
     Beschreibung: diverse Objekte: u.a. Sprechstellen, Feuerwehren, Schulen, Kindertagesstätten, Sporthallen, Jugenstreffs. Eine detaillierte Übersicht - Objektverzeichnis Los 2 - ist in den Vergabeunterlagen enthalten. Laufzeit des Vertrages: 01.01.2025 bis 31.05.2028 (Verlängerungsoption 1 Jahr - 31.05.2029)
    
    
     Interne Kennung: 06/2024
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr bis zum 31.05.2029, wenn nicht einer der Vertragsparteien sechs Monate vor Ablauf des Vertrages schriftlich kündigt.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: siehe Objektverzeichnis zu Los 2  
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/01/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/05/2028
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:startup#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: siehe Beschreibung
      
      
       Beschreibung: - Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 LD) - Bescheinigung zur Bestätigung der Eintragung in das Berufs-/Handelsregister (siehe FB 124 LD) - Eigenerklärung zu Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) 2022-1269
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: siehe Beschreibung
      
      
       Beschreibung: - Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 LD) - Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung für Personen- Sach- und Vermögensschäden in Höhe von mindestens 5 Mio. EUR, Obhut- und Bearbeitungsschäden von mindestens 200.000 EUR und Schlüsselverlust von mindestens 100.000 EUR je Versicherungsfall. Sofern bei Angebotsabgabe eine solche Versicherung noch nicht besteht, ist eine Erklärung über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung mit o.g. Haftungssummen einzureichen. Der Nachweis einer Haftpflichtversicherung ist innerhalb einer angemessenen Frist vor Zuschlagserteilung vorzulegen. - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (siehe FB 124 LD) - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (Eintragung in FB 124 LD)
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: siehe Beschreibung
      
      
       Beschreibung: - Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 LD) - Drei vergleichbare Referenzen aus den letzten drei Jahren mit mind. folgenden Angaben: Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum - Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten sowie Benennung der für die Leitung vorgesehenen Personen (siehe FB 124 LD) - Beschreibung der technischen Ausrüstung, Ausstattung, Geräte und Maschinen, über die der Bieter zur Ausführung des Auftrags verfügt bzw. die der Bieter zum Einsatz bringen wird - Detaillierte Beschreibung der Reinigungsmittel, die der Bieter in Einsatz bringen wird (Beschreibung der Einsatzbereiche) - Nachweise der Qualifikation der Objektleitung sowie Beschreibung Schulungsmaßnahmen für Objektleitung sowie Reinigungskräfte, die während der Vertragslaufzeit planmäßig erfolgen - Angaben zum Qualitätsmanagement (Beschreibung des Systems anhand einer vollständig durchgeführten Kontrolle, deren Auswertung und der daraus resultierenden weiteren Abwicklung) -Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen bereits anwendet und die während der Auftragsausführung angewendet werden sollen - Angaben über die technische Leitung oder technische Stellen (unabhängig davon, ob sie dem Unternehmen angeschlossen sind oder nicht), und zwar über diejenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: siehe Beschreibung
      
      
       Beschreibung: - Erklärung zu § 4 Absatz 1 NTVergG (Bieter und ggf. Nachunternehmer) - Erklärung zu § 2 NKernVO
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Der Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot über eine lineare Interpolation. Der Preis erhält eine Gewichtung von 55 %. Der Auftraggeber vergibt 0 bis 55 Punkte. Maßgebend sind die nachgerechneten Angebotssummen bzw. Wertungssummen. 55 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten angemessenen Preis. 0 Punkte erhält das Angebot mit dem höchsten Angebotspreis. Die Punkteermittlung für die dazwischenliegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit zwei Stellen nach dem Komma. Bei Gleichheit der Gesamtpunktzahl entscheidet das Kriterium "Preis".
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Der Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot über eine lineare Interpolation. Die Qualität/Leistung (angebotene Stunden) erhält eine Gewichtung von 45 %. Der Auftraggeber vergibt 0 bis 45 Punkte. Maßgebend sind die nachgerechneten angebotenen Stunden. 45 Punkte erhält das Angebot mit den meisten angebotenen Stunden. 0 Punkte erhält das Angebot mit den geringsten angebotenen Stunden. Die Punkteermittlung für die dazwischen liegenden Stunden erfolgt über eine lineare Interpolation mit zwei Stellen nach dem Komma.
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 15/10/2024 09:45:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 46 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von Unterlagen werden über die Bieterkommunikation der Vergabeplattform kommuniziert.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 15/10/2024 10:00:00 (UTC+2)
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Peine
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0003
    
    
     Titel: Glas- und Rahmenreinigung - Los 3
    
    
     Beschreibung: diverse Objekte: u.a. Feuerwehren, Schulen, Kindertagesstätten, Sporthallen, Verwaltungsgebäude, Jugendfreizeiteinrichtung, Friedhöfe, Buswartehallen, Aushang-/Schaukästen. Eine detaillierte Übersicht - Objektverzeichnis Los 3 - ist in den Vergabeunterlagen enthalten. Laufzeit des Vertrages: 01.01.2025 bis 31.07.2028 (Verlängerungsoption 1 Jahr - 31.07.2029)
    
    
     Interne Kennung: 06/2024
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr bis zum 31.07.2029, wenn nicht einer der Vertragsparteien sechs Monate vor Ablauf des Vertrages schriftlich kündigt.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: siehe Objektverzeichnis zu Los 3  
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/01/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/07/2028
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:startup#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: siehe Beschreibung
      
      
       Beschreibung: - Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 LD) - Bescheinigung zur Bestätigung der Eintragung in das Berufs-/Handelsregister (siehe FB 124 LD) - Eigenerklärung zu Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) 2022-1269
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: siehe Beschreibung
      
      
       Beschreibung: - Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 LD) - Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung für Personen- Sach- und Vermögensschäden in Höhe von mindestens 5 Mio. EUR, Obhut- und Bearbeitungsschäden von mindestens 200.000 EUR und Schlüsselverlust von mindestens 100.000 EUR je Versicherungsfall. Sofern bei Angebotsabgabe eine solche Versicherung noch nicht besteht, ist eine Erklärung über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung mit o.g. Haftungssummen einzureichen. Der Nachweis einer Haftpflichtversicherung ist innerhalb einer angemessenen Frist vor Zuschlagserteilung vorzulegen. - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (siehe FB 124 LD) - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (Eintragung in FB 124 LD)
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: siehe Beschreibung
      
      
       Beschreibung: - Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 LD) - Drei vergleichbare Referenzen aus den letzten drei Jahren mit mind. folgenden Angaben: Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum - Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten sowie Benennung der für die Leitung vorgesehenen Personen (siehe FB 124 LD) - Beschreibung der technischen Ausrüstung, Ausstattung, Geräte und Maschinen, über die der Bieter zur Ausführung des Auftrags verfügt bzw. die der Bieter zum Einsatz bringen wird - Detaillierte Beschreibung der Reinigungsmittel, die der Bieter in Einsatz bringen wird (Beschreibung der Einsatzbereiche) - Nachweise der Qualifikation der Objektleitung sowie Beschreibung Schulungsmaßnahmen für Objektleitung sowie Reinigungskräfte, die während der Vertragslaufzeit planmäßig erfolgen - Angaben zum Qualitätsmanagement (Beschreibung des Systems anhand einer vollständig durchgeführten Kontrolle, deren Auswertung und der daraus resultierenden weiteren Abwicklung) -Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen bereits anwendet und die während der Auftragsausführung angewendet werden sollen - Angaben über die technische Leitung oder technische Stellen (unabhängig davon, ob sie dem Unternehmen angeschlossen sind oder nicht), und zwar über diejenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: siehe Beschreibung
      
      
       Beschreibung: - Erklärung zu § 4 Absatz 1 NTVergG (Bieter und ggf. Nachunternehmer) - Erklärung zu § 2 NKernVO
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Der Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot über eine lineare Interpolation. Der Preis erhält eine Gewichtung von 55 %. Der Auftraggeber vergibt 0 bis 55 Punkte. Maßgebend sind die nachgerechneten Angebotssummen bzw. Wertungssummen. 55 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten angemessenen Preis. 0 Punkte erhält das Angebot mit dem höchsten Angebotspreis. Die Punkteermittlung für die dazwischenliegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit zwei Stellen nach dem Komma. Bei Gleichheit der Gesamtpunktzahl entscheidet das Kriterium "Preis".
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Der Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot über eine lineare Interpolation. Die Qualität/Leistung (angebotene Stunden) erhält eine Gewichtung von 45 %. Der Auftraggeber vergibt 0 bis 45 Punkte. Maßgebend sind die nachgerechneten angebotenen Stunden. 45 Punkte erhält das Angebot mit den meisten angebotenen Stunden. 0 Punkte erhält das Angebot mit den geringsten angebotenen Stunden. Die Punkteermittlung für die dazwischen liegenden Stunden erfolgt über eine lineare Interpolation mit zwei Stellen nach dem Komma.
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 15/10/2024 09:45:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 46 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von Unterlagen werden über die Bieterkommunikation der Vergabeplattform kommuniziert.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 15/10/2024 10:00:00 (UTC+2)
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Bewerber/Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Peine
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Peine
    
    
     Registrierungsnummer: 031570006006-0-69
    
    
     Abteilung: Zentrale Vergabestelle
    
    
     Postanschrift: Kantstraße 5  
    
    
     Stadt: Peine
    
    
     Postleitzahl: 31224
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Stadt Peine - Immobilienmanagement (691)
    
    
    
     Telefon: 05171-490
    
    
     Fax: 05171-497390
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Federführendes Mitglied
      
      
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
    
    
     Registrierungsnummer: t:04131153308
    
    
     Postanschrift: Auf der Hude 2  
    
    
     Stadt: Lüneburg
    
    
     Postleitzahl: 21339
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 04131-153306
    
    
     Fax: 04131-152943
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3b759724-7392-4166-946c-14329830ed9e - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/09/2024 10:55:32 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 551975-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 179/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 13/09/2024