1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Saugcontainern auf Abrollkipper-Rahmen (5-7 Stück)
    
    
     Beschreibung: mindestens 5 und maximal 7 Stück
    
    
     Kennung des Verfahrens: b1000000-c0de-4000-a000-00d455233439
    
    
     Interne Kennung: 0.4-113/2024
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 34100000 Kraftfahrzeuge
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 44613800 Abfallcontainer
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Ausschlussgründe gemäß § 123 und § 124 GWB (siehe Eigenerklärung in den Ausschreibungsunterlagen)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Nicht losweise Vergabe
    
    
     Beschreibung: Hakensystem nach DIN 30722 Teil 1; lichtes Außenmaß der Gesamtanlage (L x B x H ) max. 7.000 mm x 2.350 mm x 2.250 mm; Aufnahmebügel DN 50, durch Verschraubung tauschbar (im Verschleißfall); Aussenverstärkung nach DIN ausgeführt; Knickverstärkung; Ablaufrollen an Traverse montiert, Rollen in Kunststoffausführung; Quertraversen zur Befestigung des Containerbehälters in schraubbarer Ausführung, andere technische Lösungen werden akzeptiert; Grundrahmen in RAL 2011 lackiert, pulverbeschichtet in RAL 2011 oder feuerverzinkt; alle Metallteile sind in RAL 2011 zu lackieren oder pulverbeschichtet; max. Höhe inkl. Abrollkipper-Rahmen 3.950 mm bei einer Höhe des Fahrgestell-Abrollkipperaufnahmebock von 1.300 mm (Federung im Fahrniveau); Nettovolumen des Saugcontainers min. 19 m³; Heckklappe mit Scharnieren oben mit manueller Verriegelung; Entleerung durch Kipperfahrzeug (Hakenliftsystem); spantenfreie und konvex gekanteter Behälter; Behälter oben abgedeckt mit Netz als Filter und Abdeckplane; Luftführung nach hinten; Sprühbalken mit 3 Stück Sprühdüsen über der Heckklappe zur Staubreduzierung; Wassertank mit min 450 l Inhalt, von aussen zu befüllen; Gummidämpfung an Heckklappe zur Lärmreduzierung und Beulenvermeidung; alle Metallteile sind in RAL 2011 zu lackieren oder pulverbeschichtet; Ausleger vorne rechts angebaut, ablegbar auf Container (Parkposition); Ausleger min. um 250° drehbar, proportional gesteuert; Arbeitsbereich Saugschlauch (in Fahrtrichtung gesehen): nach rechts min. 4.200 mm, nach links min. 2.300 mm; Saugschlauchdurchmesser min. 350 mm; Saugschlauch in verstärkter Ausführung; Funkfernsteuerung; Saugschlaucharm funkfernbedienbar gesteuert; Antrieb der Turbine mittels Dieselmotor, Mindestleistung 50 kW, Abgasnorm in der derzeit gültigen Fassung; Motorstart mittels elektrischem Starter; Maschinenraum ist mit schalldämmenden Material auszukleiden; Hochleistungsradialgebläse mit Keilriemenantrieb; Flügelrad in verschleißfester Ausführung mit ca. 6 Flügeln, Lagerung in Pendelrollenausführung; austauschbares Verschleißblech in Manganstahlausführung; Im Gehäuse sind geräuschdämmende Maßnahmen durchzuführen; Gehäuse in doppelwandiger Ausführung; automatische Schmierung aller Lagerungen (Turbine und Drehkranzlagerung); Inspektionsklappe im Gebläsegehäuse; Gebläsegehäuse mit 3/4-Zoll Wasseranschluß zur Reinigung; Hydrauliksteuerung in Proportionalausführung; Umfeldbeleuchtung des Saugcontainers in LED-Ausführung mit min. 1.200 lumen je Längsseite; LED-Arbeitsscheinwerfer im Bereich des Saugschlauches; Konturmarkierung des gesamten Container; Warnmarkierung aller Seiten (Front / Heck und Seiten) nach DIN 30710; LED-Lichtleitsystem am Container-Heck montiert mit folgenden Eigenschaften: Funkbedienteil mit beleuchtetem grafischen Display, zur Unterbringung im Fahrerhaus des Abrollkippers; Darstellung folgender Funktionen: Aufbaupfeil nach rechts laufen, Aufbaupfeil nach links laufend, Doppelpfeil laufend, Rotes Dreieck mit Ausrufezeichen, LED-Blitzer; automatische Tag / Nachthelligkeitsregelung; Größe ca. 1.000 mm breit und 300 mm hoch; 4 Stück Rundumkennleuchten in LED Ausführung jeweils an den Ecken des Saugcontainers montiert, Ausleuchtwinkel min. 180°; Maschinenraum ist mit einer schaltbaren LED-Beleuchtung auszustatten; Kraftstoffvorrat min. 120 l Inhalt; Funktion des Containers muss aus im abgerollten Zustand (Stand alone) möglich sein. Gefordert ist eine Kundendienstwerkstatt oder ein Stützpunkt mit mobilem Service der gewährleistet, dass ein Instandsetzungsbeginn der Saugcontainer innerhalb von 24h ermöglicht. Reaktionszeiten für Instandsetzung und Ersatzteillieferfristen müssen angegeben werden. Es ist anzugeben, ob ein Ersatzteilbringdienst täglich zur Verfügung steht und wie oft er ggfs. täglich in Anspruch genommen werden kann. Gesetzliche Gewährleistung 24 Monate, zus. Garantiezeiten über den gesetzlichen Gewährleistungszeitraum hinaus sind erwünscht und anzugeben.
    
    
     Interne Kennung: Nicht losweise Vergabe
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 34100000 Kraftfahrzeuge
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 44613800 Abfallcontainer
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber ist berechtigt, die Rahmenvereinbarung um ein weiteres Jahr zu verlängern. Die Ausübung der Verlängerungsoption erfolgt durch beidseitige schriftliche Erklärung des Auftragnehmers und des Auftraggebers, die spätestens 3 Monate vor Ende der Rahmenvereinbarung vorliegen muss.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Hannover
     
     
      Postleitzahl: 30625
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 28/11/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 03/09/2025
     
     
      Laufzeit: 3 Jahre
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 1
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
      Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
      
       Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
      
      
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
      
      
       Beschreibung: Ausschlussgründe gemäß § 123 und § 124 GWB (siehe Eigenerklärung in den Ausschreibungsunterlagen)
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag erfolgt auf den jeweils höchsten Zielerreichungsgrad, sofern die Bedingungen des Leistungsverzeichnisses erfüllt werden.
     
     
      Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Die Gewichtung der Zuschlagskriterien wird in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
     
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 16/10/2024 11:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 42 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Fehlende Erklärungen und Nachweise können einmalig nachgefordert werden.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
    
    
     Registrierungsnummer: T:0511991147840
    
    
     Abteilung: Fahrzeugbeschaffung
    
    
     Postanschrift: Karl-Wiechert-Allee 60c  
    
    
     Stadt: Hannover
    
    
     Postleitzahl: 30625
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Einkauf
    
    
    
     Telefon: +49(511)991147840
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
    
    
     Registrierungsnummer: T:04131151334
    
    
     Stadt: Hannover
    
    
     Postleitzahl: 30625
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49(511)991147840
    
    
     Fax: +49(511)991147891
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ca9f9bf0-8e33-400d-bd4f-9b75dc73b3c5 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/08/2024 02:04:02 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 520970-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 169/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 30/08/2024