1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Medizinische Hochschule Hannover
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: MHH - Medikationsmanagementsystem
Beschreibung: Im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) erfolgt die Beschaffung einer Campuslizenz für ein Medikationsmanagementsystem sowie der erforderlichen Leistungen bzgl. Projektmanagement/Customizing/Implemen-tierung und Schulungen. Des Weiteren werden Systemserviceleistungen für das Medikationsmanagementsystem mit ausgeschrieben. Die Beschaffung des Medikationsmanagementsystems wird als Überlassung von Standardsoftware gegen Einmalvergütung auf Dauer (Kauf) erfolgen.
Kennung des Verfahrens: fcdb4dc7-e39b-4228-aa1f-33624be472c6
Interne Kennung: 2024/732/7224
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48180000 Medizinsoftwarepaket
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1
Stadt Hannover
Postleitzahl 30559
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YDWY1QQCBJDD Vertragsstrafenklausel: Nummer 17.8 des EVB-IT Systemvertrages sieht eine Regelung zu Vertragsstrafen für die Nichteinhaltung der in Anlage 13.1 Service Level Agreement geregelten vertraglich vereinbarten Wiederherstellungszeiten vor. Diese Regelung stellt der Auftraggeber im Vergabeverfahren ausdrücklich zur Disposition und zur Verhandlung im Rahmen der Bieterkorrespondenz. Die Bieter haben im Vergabeverfahren die uneingeschränkte Möglichkeit, Ergänzungen oder Änderungen zu der Vertragsstrafenklausel in Nummer 17.8 des EVB-IT Systemvertrages bis zu 10 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform zu übermitteln. Der Auftraggeber wird die Vorschläge prüfen und eine für alle Bieter einheitliche Klausel zur Vertragsstrafe vor Ablauf der Angebotsfrist im Rahmen der Bieterkorrespondenz kommunizieren. Für vrs. KW 22/2024 bis KW 23/2024 ist eine Softwarepräsentation vor Ort in der MHH für das angebotene Medikationsmanagementsystem geplant. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie der Anlage "VergabeInfos Ablauf Bedingungen Bewertung VgV". ACHTUNG - Auflagen zur Durchsetzung kontaktreduzierender Maßnahmen / Hygienemaßnahmen - COVID-19: Vermeiden Sie, soweit wie möglich, direkten Kontakt zu Patienten und Mitarbeitern der MHH. Sollte dies nicht möglich sein, so bitten wir Sie einen Mindestabstand von 2 Metern einzuhalten. Auf Hände schütteln, ist komplett zu verzichten. Beachten Sie die aktuellen Hygienemaßnahmen in den Einsatzbereichen. In den Einsatzbereichen ist die Leistungserbringungen unter Beachtung dieser aktuellen Hygienemaßnahmen möglich. Sehen Sie von Besuchen in den Fachabteilungen ab. Nutzen Sie zur Kommunikation Telefon, Email und Post (für Servicescheine u. ä).
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: MHH - Medikationsmanagementsystem
Beschreibung: Der aktuelle papiergestützte Medikationsprozess ist fehleranfällig, zeit- und kostenintensiv. Ein digitales Medikations-managementsystem soll die Patientensicherheit erhöhen und die Dokumentationsprozesse verbessern. Aufgrund der redundanten Datenerfassung ist der Aufwand für die Dokumentation bei der Patientenaufnahme, Aufenthalt und Interventionen derzeit immens groß und birgt damit verbundene unnötige Zeitaufwände beim Leistungserbringer. Ferner besteht der Anspruch, eine sichere und zeitnahe Verfügbarkeit der aktuellen Medikation für alle Fachbereiche und nachgelagerten Organisationseinheiten herzustellen. Deshalb ist die zentrale Verfügbarkeit der Medikationsdokumentation für die Patienten-, Recht- und Prozesssicherheit essentiell. Die digitale Medikationsdokumentation ist eines der wichtigsten Dokumente aus Sicht der Haftung in der Patientenbehandlung. Die Einführung eines digitalen Medikationsmanagementsystems soll die Dokumentations-, Prozessqualität und Patientensicherheit klinikweit verbessern. Die Einführung einer digitalen Medikationssoftware ist integraler Bestandteil der Digitalisierungsstrategie der MHH. geplante Projekteinführungsphasen seitens MHH: - Phase 1: es soll die Pilotierung der Softwarelösung in maximal zwei Kliniken eingeführt und im Anschluss evaluiert werden. Start einen Monat nach Bereitstellung der Infrastruktur. - Phase 2: die Software wird in zwei weiteren Kliniken und in der zentralen Notaufnahme eingeführt. - Phase 3: die Software wird für die Kliniken und Institute MHH-weit angeboten u. von der MHH IT (MIT) bei der Implementierung unterstützt. Diese Phase soll Ende 2026 mit einer Durchdringung > 85% der Kliniken und Institute (Stationen, Ambulanzen) bezogen auf die insgesamt umzustellenden Kliniken und Institute (Stationen und Ambulanzen) enden.
Interne Kennung: 2024/732/7224
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48180000 Medizinsoftwarepaket
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30559
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Mindestvertragslaufzeit für die Systemserviceleistungen gem. EVB-IT Systemvertrag beträgt 72 Monate. Die Vertragsdauer verlängert sich automatisch gemäß Vertrag, sofern die MHH nicht von dem vertraglich vorgesehenen Kündigungsrecht des Auftraggebers Gebrauch macht und schriftlich spätestens mit einer Frist von 24 Monaten zum Ablauf eines Kalenderjahres kündigt.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: - Anlage 5 Eigenerklärung Förderung der Chancengleichheit und Gleichstellung
Gefördertes soziales Ziel: Gleichstellung der Geschlechter
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: fachliche Anforderungen und Konzepte
Gewichtung (Punkte, genau): 48
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Produktpräsentation der Software
Gewichtung (Punkte, genau): 12
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Punkte, genau): 40
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 GWB nur zulässig ist, wenn. 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Medizinische Hochschule Hannover
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Medizinische Hochschule Hannover
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 568 433,48 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: ID GmbH & Co. KGaA
Offizielle Bezeichnung: ID GmbH & Co. KGaA
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert des Ergebnisses: 1 568 433,48 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: ID GmbH & Co. KGaA, 10115 Berlin
Datum des Vertragsabschlusses: 09/07/2024
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 1 866 435,84 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 1 866 435,84 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Medizinische Hochschule Hannover
Registrierungsnummer: 03-0141700000-23
Postanschrift: Carl-Neuberg-Straße 1
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30625
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Kontaktperson: GB IV - Logistik, Abteilung Zentraleinkauf OE 1260
Telefon: +49 5115326364
Fax: +49 5115323375
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Medizinische Hochschule Hannover
Registrierungsnummer: 03-0141700000-23
Postanschrift: Carl-Neuberg-Straße 1
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30625
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Kontaktperson: GB IV - Logistik, Abteilung Zentraleinkauf OE 1260
Telefon: +49 5115326364
Fax: +49 5115323375
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Medizinische Hochschule Hannover
Registrierungsnummer: 03-0141700000-23
Postanschrift: Carl-Neuberg-Straße 1
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30625
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Kontaktperson: GB IV - Logistik, Abteilung Zentraleinkauf OE 1260
Telefon: +49 5115326364
Fax: +49 5115323375
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4131151334
Fax: +49 4131152943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: ID GmbH & Co. KGaA
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 136648222
Postanschrift: Platz vor dem Neuen Tor 2
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10115
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 030 24626-0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e810535e-5396-4352-8e7c-cb69e5ea55f9 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/07/2024 10:28:20 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 415729-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 134/2024
Datum der Veröffentlichung: 11/07/2024