1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Enertec Hameln GmbH
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
     Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Enertec Hameln GmbH: Bau- und Tiefbautechnik (Los 3)
    
    
     Beschreibung: Gegenstand der in der zu vergebenden Leistungen ist das Los 3 - Bau- und Tiefbautechnik - im Kontext der Erneuerung der Rauchgasreinigung . Los 3 umfasst die die Gründung der Rauchgasreinigungsanlage und die Errichtung des Schaltanlagengebäudes.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 8931d416-1031-42ba-bb7b-238c4f335eb0
    
    
     Interne Kennung: 05295-23
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     Zentrale Elemente des Verfahrens: Im offenen Verfahren können alle interessierten Unternehmen Angebote einreichen, welche auch die Eignungsnachweise und -erklärungen beinhalten. Der Zuschlag wird nach Vorabinformation unmittelbar auf das wirtschaftlichste Angebot abgegeben, ohne dass Verhandlungen stattfinden.
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45262210 Fundamentierungsarbeiten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten, 45223220 Rohbauarbeiten, 45262800 Ausbau von Gebäuden, 45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Hameln
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YMJHZ5U 1) Sofern sich Bietergemeinschaften bewerben, ist mit dem Angebot von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaften eine Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen, in der ein bevollmächtigter Vertreter benannt wird und die gesamtschuldnerische Haftung der Mitglieder im Auftragsfall erklärt wird. Die Eigenerklärungen betreffend Ausschlussgründe (Eignung zur Berufsausübung) sind in diesem Fall von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen. Die Eignung der Mitglieder einer ordnungsgemäß teilnehmenden Bietergemeinschaft (Referenzen, Umsatzzahlen etc.) wird kumulativ berücksichtigt; 2) Sofern sich der Bieter auf die Eignung (Referenzen, Umsatzzahlen etc.) von Dritten (Gesellschafter, verbundene Unternehmen, sonstige Unternehmen usw.) stützt, sind mit dem Angebot eine Verpflichtungserklärung des Dritten oder ein ähnlicher Nachweis der Verfügbarkeit und die Eignung zur Berufsausübung (Nichtvorliegen von Ausschlussgründen) bezeichneten Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen sowie Nachweise (Referenzen, Umsatzzahlen etc.) des Dritten, die dem Bieter für die Eignungsprüfung zugerechnet werden sollen, vorzulegen. Die Eignung ordnungsgemäß eingebundener Drittunternehmen (Referenzen, Umsatzzahlen etc.) wirkt für den Bieter kumulativ. Mit der Verpflichtungserklärung hat sich das Drittunternehmen gegenüber dem Bieter zu verpflichten, ihm seine Ressourcen (Leistungen und/oder Mittel) im Auftragsfall zur Verfügung zu stellen; 3) Sofern der Bieter beabsichtigt, die Leistungen unter Einbeziehung von Nachunternehmern zu erbringen, sind Art und Umfang der Nachunternehmerleitungen zu bezeichnen.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/25/EU
     
     
      sektvo - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Enertec Hameln GmbH: Bau- und Tiefbautechnik (Los 3)
    
    
     Beschreibung: Der Auftraggeber - die Enertec Hameln GmbH - betreibt am Standort in Hameln eine Müllverbrennungsanlage zur thermischen Verwertung von Abfällen. Die Enertec Hameln GmbH (nachfolgend: Enertec) beabsichtigt, auf dem Werksgelände in Hameln eine neue Rauchgasreinigungsanlage (nachfolgend: RRA) für die Verbrennungslinie 1 zu errichten, die sowohl auf die erwarteten schärferen Anforderungen der zukünftigen 17. BImSchV als auch auf mindestens 100 % Kesselleitung und darüber hinaus auch auf eine mögliche Leistungserhöhung des MK4 von 105 %, ausgelegt ist. Die verwendete Technik soll weitgehend identisch zur RRA der VL4 sein, welche seit ihrer Inbetriebnahme ohne nennenswerte Probleme zuverlässig läuft. Durch Anpassung der Technik an VL4 sind Synergieeffekte (Lagerhaltung, Bedienung, Verbrauchs- und Reststoffe) erzielbar. Die aktuelle Verfahrenslinie 1 (nachfolgend: VL1) der Enertec setzt sich zusammen aus dem Müllkessel 4 (nachfolgend: MK4) und der Rauchgasreinigungsanlage 1. Der MK4 wurde im Jahre 2006 in Betrieb genommen und ersetzte den abgängigen MK1. In diesem Zusammenhang ist (als Los 3 des übergeordneten Auftrags) die Bau- und Tiefbautechnik vorgesehen, welcher Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist. Das Los 3 umfasst die die Gründung der Rauchgasreinigungsanlage und die Errichtung des Schaltanlagengebäudes. In dem Schaltanlagengebäude werden die Schaltanlagen und elektrischen Betriebsräume verortet, die für die Anlage notwendig sind. Die Errichtung erfolgt in Massivbauweise. Die Errichtung des Gebäudes erfolgt schlüsselfertig (ohne Anlagen- und Verfahrenstechnik). Das Gebäude ist eingeschossig, allseitig geschlossen und mit einem flach geneigten Dach zu errichten. Im Lieferumfang des Loses 3 sind auch die technische Gebäudeausrüstung (Lüftung, Kühlung etc.) beinhaltet. Im Bereich der Rauchgasreinigung werden die Aggregate und Nebenanlagen zur Reinigung der Abgase aus der Verbrennung aufgestellt. Die Gründung erfolgt auf einer ca. 80 cm dicken Stahlbetonbodenplatte (OK= 0,00 m). Gemäß dem Baugrundgutachten sind Bodenverbesserungen bzw. Tiefgründungen notwendig. Über die Bodenplatte werden die Komponenten der Rauchgasreinigung gegründet. Die aufgehenden Bauten werden in Stahl ausgeführt. Es werden Teileinhausungen über allseitig geschlossene Stahl-Stützen-Riegel Konstruktionen mit Trapezblech-Kassetten-Fassade (Lieferumfang Los 1 Anlagen- und Verfahrenstechnik) ausgeführt. Das Dach besteht ebenfalls aus einer Stahlkonstruktion. In der Siloanlage (Silo) werden die Stäube aus der Kesselentaschung und der Reststoffabscheidung der RRA gelagert. Das Silo wird unterfahrbar ausgebildet. Für den Beladevorgang ist eine separate Stellfläche mit einer Inselentwässerung (Beladetasse) vorgesehen. Gegenstand der auszuführenden Leistungen im Los 3 sind die Gründungen für die beschriebenen Silos. Los 3 umfasst somit die folgenden Hauptkomponenten: - Baustelleneinrichtung (BE) - Roh- und Ausbau - Blitzschutz - Außenanlagen und UIW - Technische Gebäudeausrüstung - Prüfungen und Dokumentation Der Bieter hat auch sicherzustellen, dass für den gesamten Ausführungszeitrum ein Projektleiter zur Verfügung steht. Darüber hinaus wird für die Errichtung der Bauleistungen ein Baustellenleiter vor Ort benötigt.
    
    
     Interne Kennung: 05295-23
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45262210 Fundamentierungsarbeiten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten, 45223220 Rohbauarbeiten, 45262800 Ausbau von Gebäuden, 45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Hameln
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Ort im betreffenden Land
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/12/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/08/2026
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 0
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: 1) Aktueller Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister (Kopie ausreichend). 2) Zum Beleg des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen haben die Bewerber Eigenerklärungen darüber einzureichen, dass Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 bis 4 GWB und § 124 Abs. 1 GWB, nach §§ 21 Abs. 1 und Abs. 3 i. V. m. § 23 Abs. 2 und Abs. 3 AEntG, nach §§ 19 Abs. 1 und Abs. 3 i. V. m. § 21 MiLoG, nach § 98c Abs. 1 AufenthG, nach § 21 SchwarzArbG sowie Nach § 22 Abs. 1 i.V.m. § 24 Abs. 1 LkSG nicht vorliegen. 3) Eigenerklärung nach der Sanktions-VO gemäß dem BMWK Rundschreiben vom 14.04.2022.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: 1) Eigenerklärung zum Umsatz (gerundet auf volle [Betrag gelöscht] EUR) des Bewerbers der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2021-2023), soweit dieser Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. 2) Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung eines Versicherers mit einer Versicherungssumme von mind. 5 Mio. EUR für Personenschäden und mind. 5 Mio. EUR für sonstige Schäden (Kopie ausreichend). Ausreichend ist auch der Nachweis einer Deckungszusage eines Versicherers (nicht Maklers), dass im Auftragsfall eine Versicherung mit den oben genannten Mindestsummen geschlossen werden wird (Kopie ausreichend).
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: 1) Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren (2021-2023) jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. 2) Eigenerklärungen über die Ausführung von vergleichbaren Leistungen (Referenzen): "Vergleichbare Leistungen" erfüllen die folgenden Anforderungen: - vom Bewerber erbrachte Leistungen über die Errichtung eines Betonindustriebaus in Höhe von mind. 1 Mio. Euro (netto) (Referenzkategorie 1). In der Referenzkategorie 1 sind mind. 3 Referenzen einzureichen; - vom Bewerber erbrachte Leistungen über die schlüsselfertige Errichtung eines Hochbaus unter Einbeziehung von technischer Gebäudeausrüstung, Blitzschutz, Außenanlagen UIW, Ausbau/Dachdichtung (Referenzkategorie 2). In der Referenzkategorie 2 sind mind. 3 Referenzen einzureichen; alle Einzelleistungen (technische Gebäudeausrüstung, Blitzschutz, Außenanlagen UIW, Ausbau/Dachdichtung) müssen innerhalb der 3 Mindestreferenzen mind. einmal enthalten sein. Die Referenzen der Referenzkategorie 1 und 2 können auch kumulativ nachgewiesen werden, damit sind insgesamt mind. 3 Referenzen einzureichen. Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, werden Referenzen über Leistungen, die in den letzten 5 Jahren (die 5-Jahresfrist endet mit Ablauf der Angebotsfrist) erbracht worden sind, berücksichtigt. Die Leistungen müssen innerhalb der letzten 5 Jahre beendet worden sein (Beginn kann außerhalb der 5-Jahresfrist liegen). Die Leistungen sind als beendet anzusehen, sobald die vertraglich festgelegte Abnahme erfolgt ist. Die Darstellung muss für jede Referenz auf max. einer DINA4-Seite pro Referenz erfolgen und jeweils mindestens folgende Angaben enthalten: - Angabe des Auftraggebers unter namentlicher Nennung eines Ansprechpartners mit Telefonnummer, - Kurzbeschreibung des Projekts, - Angabe des Ausführungszeitraums, - Angabe des Leistungsumfangs. 3) Nachweis eines erfolgreich eingesetzten Qualitätssicherungssystems entweder durch Vorlage einer gültigen Zertifizierung nach DIN/ISO 9001 oder durch eine nachvollziehbare Darstellung der erfolgreich eingesetzten Qualitätssicherungsmaßnahmen des Bewerbers. Ausländische Bewerber haben verlangte Nachweise, sofern diese erteilt werden, aus ihrem Herkunftsstaat in deutscher Sprache oder in beglaubigter Übersetzung einzureichen.
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/07/2024 00:00:00 (UTC+2)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 15/07/2024 12:00:00 (UTC+2)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 8 Wochen
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Siehe § 51 SektVO
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 15/07/2024 12:05:00 (UTC+2)
      
      
       Zusätzliche Informationen: Ohne Anwesenheit von Bietern
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Beachtung der Anforderung des niedersächsischen Tariftreue - und Vergabegesetzes.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
       Finanzielle Vereinbarung: Siehe Vergabeunterlagen.
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, soweit: ' (1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 3 GWB bleibt unberührt, (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist der Bewerbung oder der Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Zu den weiteren Anforderungen vgl. §160 ff. GWB.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Enertec Hameln GmbH
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Enertec Hameln GmbH
    
    
     Registrierungsnummer: HRB 100058
    
    
     Postanschrift: Heinrich-Schoormann-Weg 1  
    
    
     Stadt: Hameln
    
    
     Postleitzahl: 31789
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 05151 81-2901
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
    
    
     Registrierungsnummer: t:04131153308
    
    
     Postanschrift: Auf der Hude 2  
    
    
     Stadt: Lüneburg
    
    
     Postleitzahl: 21339
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d7945924-cdaf-4af9-aa16-f030d2099bdc - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/06/2024 17:49:02 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 349083-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 114/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 13/06/2024