Deutschland – Kraftfahrzeuge – Lieferung von 2 Stück Thermo-Sattelauflieger

318806-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Kraftfahrzeuge – Lieferung von 2 Stück Thermo-Sattelauflieger
OJ S 104/2024 30/05/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung von 2 Stück Thermo-Sattelauflieger
Beschreibung: Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover, Karl-Wiechert-Allee 60c, 30625 Hannover beabsichtigt, 2 Stück Thermo-Sattelauflieger zu beschaffen.
Kennung des Verfahrens: b1000000-c0de-4000-a000-00d453780925
Interne Kennung: 0.4-44/2024
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34100000 Kraftfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34220000 Anhänger, Sattelanhänger und fahrbare Großbehälter
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
2.1.6.
Ausschlussgründe:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare SanktionenAusschlussgründe gemäß § 123 und § 124 GWB (siehe Eigenerklärung in den Ausschreibungsunterlagen)
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Nicht losweise Vergabe
Beschreibung: zul. Gesamtmasse des Aufliegers max. 29.500 kg; Achslast an allen Achsen max. 9.000 kg; Gesamtlänge ca. 7.200 mm; Gesamtbreite max. 2.550 mm; Aufsattelhöhe ca. 1.150 mm; Rahmenhalshöhe ca. 150 mm; Sattelplatte in Stahlausführung, verschraubt mit Rahmen; 2 Zoll Königszapfen (auswechselbar); Unterfahrschutz und seitliche Schutzvorrichtung gem. EG-Vorschrift; Abstützung des abgestellten Aufliegers mit Hilfe mechanischer Winden, 20 to-Ausführung mit 2 Geschwindigkeiten; Kunststoff-Halbschalen-Kotflügel mit Schmutzfängern an allen Achsen; Container-Aufnahmen: Containerverriegelung für 20 ft, Ausführung heckbündig, für Container gemäß ISO 668 und ISO 1496-3; Rahmen und Winden in lackierter Ausführung; Luftfederung an allen Achsen; Hub- und Senkeinrichtung für Luftfederung mit Bedienung seitlich am Aufbau vorne links (Bedieneinheit); Druckluftbremsanlage mit EBS nach neusten Standard; Scheibenbremsen an allen Achsen; 2 vertauschungssichere Kupplungsköpfe vorn; Duo-Matic Kupplung zusätzlich; Achslasterkennung über EBS-Can Bus Signal; Bereifung 385/65 R22.5 160 J oder höherwertig, mit Winterreifenzulassung (Alpine Symbol muss auf der Reifenflanke vorhanden sein); Spannung 24 V; zwei 7-polige Stecker zur Zugmaschine; Beleuchtungsanlage komplett in LED-Ausführung; Rückfahrwarneinrichtung, in "rauschender Ausführung", selbstanpassend 77-97 Dezibel; 2 Stück zusätzliche LED-Arbeitsscheinwerfer im Heckbereich, geschaltet über einen zusätzlichen Schalter; 3 polige Steckdose hinten, Spannung während der Fahrt dauerhaft vorhanden; Fest verbautes 230V Ladegerät für die Ladung der zu verbauenden Akkus. Die Ladegeschwindigkeit für das Laden der Akkus auf 90% muss < 8h erfolgen. Die 230V CEE Steckdose dafür muß freizugänlich heckseitig befestig sein; 2 Unterlegkeile in Stahlausführung inkl. Halterung; Konturmarkierung, seitlich weiß, hinten gelb gemäß ECE Regelung 48; Es sind alle bei Auslieferung gültigen Normen für den Aufbau, den Betrieb und die Sicherheit des Wärmespeichers zu erfüllen; Kritische Betriebsbedingungen sind durch Einbau von Sicherheitseinrichtungen zu vermeiden. Ein entsprechendes Sicherheitskonzept ist nachzuweisen; Der Speicher ist bezüglich der Betriebsfestigkeit durch eine autorisierte technische Prüfinstitution zu zertifizieren, die Konformitätserklärung ist beizulegen; Wärmespeicherkapazität von 2,1 bis 3,0 MWh; Alle Behälterteile und Einbauten (z.B. Behälterinnenwand, Wärmetauscher, Anschlüsse, etc.) die mit dem Speichermedium und dem Beladungswasser in Kontakt kommen, sind aus nichtrostenden korrosionsbeständigen Materialien herzustellen. Es ist sicher zu stellen, dass alle wärmeführenden Materiealien gegen über entionisiertem Wasser dauerhaft resistent sind; Abmessungen: Gesamthöhe des Containers mitsamt Fahrgestell max. 3.900 mm, Länge des Containers max. 7.000 mm, Aufnahmen eines 20 ft. Containers, entsprechend Punkt 2.10, Wechselbrückenbefestigung verschraubt; Verwendungsbereich: Auslegungstemperatur des Wassers 0° bis ca. 98°C, Auslegungsdruck ca. 2,5 bar (absolut); technische Eigenschaften des Wärmespeichers, die im Verwendungsbereich (8.4) gelten: Das Speichersystem ist wartungsfrei auszuführen. Das verwendete Speichermedium muss für min. 20 Jahre chemisch stabil sein und in dem Zeitraum keine Degradation aufweisen. Das verwendete Speichermedium darf nicht giftig, brennbar oder menschen- bzw. umweltgefährdend sein. Bei Leckagen dürfen keine menschen- bzw. umweltgefährdenden Spaltprodukte entstehen. Es sind min. 10.000 Volllastzyklen (Be- und Entladung) im Betriebsbereich von ca. 20°C bis ca. 100°C zu gewährleisten. Speichermedium Natriumacetat-Trihydrat oder techn. vergleichbar. Für 2,6 MW Wärmespeicherkapazität bei einer Vorlauftemperatur von 90°C muß die Beladungszeit kleiner <10h sein. Bei größeren Wärmespeicherkapazitäten ist die Beladungszeit proportional einzuhalten. Wasservolumenstrom von 7 bis 20 m³ / h. Abgabe der techn. nutzbaren Wärme bei genanntem Volumenstrom in 6 bis 8 h. Mindestabgabe von durchschnittlich 500 kW im Rücklauftemperaturbereich 100° bis 60°C. Mindestabgabe von durchschnittlich 450 kW im Rücklauftemperaturbereich 60° bis 50°C, Mindestabgabe von durchschnittlich 100 kW im Rücklauftemperaturbereich 50° bis 30°C, Der Speicher ist zu Überwachen (Temperatur Vor-, Rücklauf und Salzraum, Druck: Salz- und Wasserseitig, Wärmemengenzähler Beladung und Entladung). Die Stromversorgung des Überwachungssystems ist durch eine Batterie sicherzustellen < 96h (Versorgung über das Bordnetz des Anhängers bzw. der Zugmaschine) und zusätzlich über eine 230 V externe Versorgung siehe Punkt 6.7. Die Steuer und Regelkomponenten sind in einem geschlossenem abschließbaren Gehäuse unterzubringen. Das Gehäuse muss ausserhalb der Wärmeisolation integriert sein und vor Vandalismus geschützt. Zugang muss durch eine abschließbare Serviceklappe gewährleistet werden. Es ist eine Fernüberwachung des Speichersystems zu gewährleisten; Tankanschlüsse: Die Angaben entnehmen Sie dem LV; Tankaußenhülle: Die Angaben entnehmen Sie dem LV; 2 x 2 Stück Schläuche, genaue Definition entnhemen Sie dem Leistungsverzeichnis; Liste für Spezialwerkzeug mit Kosten; gefordert ist eine Kundendienstwerkstatt oder ein Stützpunkt mit mobilem Service der gewährleistet, das ein Instandsetzungsbeginn des Satellaufliegers innerhalb von 24h ermöglicht; es ist anzugeben welche Reaktionszeiten zum Instandsetzungsbeginn gewährleistet werden können, sowie welche Ersatzteillieferfristen garantiert werden können; es ist anzugeben ob und wie oft ein Ersatzteilbringdienst zur Verfügung steht; gesetzliche Gewährleistung 24 Monate; zus. Garantiezeiten über den gesetzlichen Gewährleistungszeitraum hinaus sind erwünscht.
Interne Kennung: Nicht losweise Vergabe
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34100000 Kraftfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34220000 Anhänger, Sattelanhänger und fahrbare Großbehälter
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30625
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/08/2024
Enddatum der Laufzeit: 15/08/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegenKauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
Beschreibung: Ausschlussgründe gemäß § 123 und § 124 GWB (siehe Eigenerklärung in den Ausschreibungsunterlagen)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag erfolgt auf den jeweils höchsten Zielerreichungsgrad, sofern die Bedingungen des Leistungsverzeichnisses erfüllt werden.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Die Gewichtung der Zuschlagskriterien wird in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://bi-medien.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote: 03/07/2024 11:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 42 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die fehlenden Erklärungen und Nachweise können einmalig nachgefordert werden.
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover
Registrierungsnummer: T:0511991147840
Abteilung: Fahrzeugbeschaffung
Postanschrift: Karl-Wiechert-Allee 60c  
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30625
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf
Telefon: +49(511)991147840
Fax: +49(511)991147891
Internetadresse: https://www.aha-region.de
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer: T:04131151334
Abteilung: Fahrzeugbeschaffung
Postanschrift: Karl-Wiechert-Allee 60c  
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30625
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Telefon: +49(511)991147840
Fax: +49(511)991147891
Internetadresse: https://www.aha-region.de
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8e63c8cd-0203-44ff-9edc-de568f6d4521 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/05/2024 02:04:02 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 318806-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 104/2024
Datum der Veröffentlichung: 30/05/2024

Wähle einen Ort aus Niedersachsen

Achim
Adendorf
Aerzen
Alfeld (Leine)
Altenmedingen
Amelinghausen
Amt Neuhaus
Ankum
Auetal
Aurich
Bad Bentheim
Bad Bevensen
Bad Eilsen
Bad Essen
Bad Fallingbostel
Bad Gandersheim
Bad Grund (Harz)
Bad Harzburg
Bad Iburg
Bad Lauterberg im Harz
Bad Nenndorf
Bad Pyrmont
Bad Rothenfelde
Bad Sachsa
Bad Salzdetfurth
Bad Zwischenahn
Bakum
Baltrum
Bardowick
Barendorf
Barßel
Barsinghausen
Bassum
Belm
Berne
Bersenbrück
Bevern
Beverstedt
Bienenbüttel
Bispingen
Bissendorf
Bleckede
Bockenem
Bockhorn (Friesland)
Boffzen
Bohmte
Borkum
Bösel
Bothel
Bovenden
Brake
Bramsche
Braunlage
Braunschweig
Bremervörde
Brome
Bruchhausen-Vilsen
Buchholz in der Nordheide
Bückeburg
Bülkau
Burgdorf
Burgwedel
Butjadingen
Buxtehude
Cappeln
Celle
Clausthal-Zellerfeld
Cloppenburg
Coppenbrügge
Cremlingen
Cuxhaven
Dahlenburg
Damme
Dannenberg
Delmenhorst
Diekholzen
Diepholz
Dinklage
Dissen am Teutoburger Wald
Dollern
Dötlingen
Drochtersen
Duderstadt
Echem
Edemissen
Edewecht
Einbeck
Emden
Emlichheim
Emmerthal
Emsbüren
Emstek
Eschede
Essen (Oldenburg)
Esterwegen
Eydelstedt
Faßberg
Fredenbeck
Freiburg
Friedeburg
Friedland
Friesoythe
Ganderkesee
Garbsen
Garrel
Gartow
Geeste
Geestland
Gehrden
Georgsmarienhütte
Giesen
Gifhorn
Glandorf
Gleichen
Goslar
Göttingen
Gronau (Leine)
Großefehn
Großenkneten
Großheide
Grünenplan
Guderhandviertel
Hagenburg
Hahnenklee
Hambühren
Hameln
Hannover
Hannoversch Münden
Hanstedt
Haren
Harpstedt
Harsefeld
Harsum
Hasbergen
Haselünne
Hasselt
Hatten
Helmstedt
Hemmingen
Hemmoor
Hessisch Oldendorf
Hildesheim
Himmelpforten
Hohenhameln
Holdorf
Holzminden
Horneburg
Hoya (Weser)
Hude
Ihlienworth
Ihlow
Ilsede
Isenbüttel
Isernhagen
Jembke
Jemgum
Jerxheim
Jesteburg
Jever
Jork
Juist
Kirchdorf
Königslutter am Elm
Krummhörn
Laatzen
Lachendorf
Langelsheim
Langenhagen
Langeoog
Langwedel (Weser)
Lathen
Lauenbrück
Leer
Lehre
Lehrte
Lemförde
Lengede
Lengerich (Emsland)
Liebenburg
Lindhorst
Lingen
Lingen (Ems)
Lohheide
Lohne (Oldenburg)
Löningen
Loxstedt
Lüchow
Lüneburg
Marienhafe
Meine
Meinersen
Melbeck
Melle
Meppen
Moormerland
Moringen
Neu Wulmstorf
Neuenhaus
Neuenkirchen (Land Hadeln)
Neuharlingersiel
Neustadt am Rübenberge
Niedernwöhren
Nienburg
Norden
Nordenham
Norderney
Nordhorn
Nordstemmen
Nörten-Hardenberg
Northeim
Obernkirchen
Oldenburg
Osnabrück
Osterholz-Scharmbeck
Osterode am Harz
Otterndorf
Ottersberg
Oyten
Papenburg
Pattensen
Peine
Quakenbrück
Radbruch
Rastede
Rehburg-Loccum
Rehden
Remlingen
Reppenstedt
Rethem
Rhauderfehn
Rinteln
Rodenberg
Ronnenberg
Rosengarten
Rotenburg (Wümme)
Salzbergen
Salzgitter
Salzhausen
Salzhemmendorf
Sande
Sarstedt
Saterland
Scheden
Scheeßel
Schellerten
Schiffdorf
Schladen-Werla
Schneverdingen
Schöningen
Schöppenstedt
Schortens
Schüttorf
Schwanewede
Schwarmstedt
Seelze
Seesen
Seevetal
Sehnde
Selsingen
Sittensen
Sögel
Söhlde
Soltau
Sottrum
Spiekeroog
Springe
Stade
Stadland
Stadthagen
Stadtoldendorf
Steinfeld
Stelle
Steyerberg
Stolzenau
Stuhr
Südbrookmerland
Südheide
Sulingen
Süpplingen
Syke
Tarmstedt
Thedinghausen
Twistringen
Uchte
Uelzen
Uetze
Unterlüß
Uslar
Varel
Vechta
Verden
Visbek
Voltlage
Wagenfeld
Walkenried
Wallenhorst
Walsrode
Wangerland
Wardenburg
Wathlingen
Wedemark
Weener
Wendeburg
Wennigsen
Werlte
Wesendorf
Westerstede
Westerstede
Westoverledingen
Weyhausen
Weyhe
Wiefelstede
Wienhausen
Wiesmoor
Wietze
Wildeshausen
Wilhelmshaven
Wingst
Winsen (Aller)
Winsen (Luhe)
Wittingen
Wittmund
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Wrestedt
Wunstorf
Wunstorf
Wurster Nordseeküste
Zeven