1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Errichtung Endlager Konrad - LOS 3/3 Personaldienstleistungen im Rahmen der Inbetriebsetzung
    
    
     Beschreibung: Das Endlager Konrad soll 2027 in Betrieb gehen. Ziel der Inbetriebnahme ist die Nachweisführung, dass sämtliche Gebäude, Gebäudeteile, Anlagen, Anlagenteile, Systeme und Komponenten des Endlagers Konrad so hergestellt worden sind und funktionieren, dass die Einlagerung von kerntechnischen Abfällen sicher und einwandfrei möglich ist. Dieser Nachweis ist notwendig um die Betriebserlaubnis zur Einlagerung durch die staatliche Aufsichtsbehörde zu erlangen. Im Rahmen der Ausschreibung sucht die BGE für diverse Inbetriebnahmetätigkeiten Unternehmen mit unterschiedlichen Personalportfolios, welche die BGE bei der Inbetriebnahme des Endlagers bis 2027 unterstützen. Vor diesem Hintergrund ist die Ausschreibung in die folgenden drei Lose mit voneinander abweichenden Schwerpunkten geteilt: Los 1 - Überwiegend konventionelle Gebäude- und Anlagentechnik (QSB 2) – geschätzter Aufgabenumfang: 32.000 Arbeitsstunden. Los 2 - Überwiegend konventionelle Technik mit Schwerpunkten aus dem Bergbau (QSB 2) geschätzter Aufgabenumfang: 53.000 Arbeitsstunden. Los 3 - Überwiegend kerntechnischen Gebäude- und Anlagentechnik (QSB 3) – geschätzter Aufgabenumfang: 158.000 Arbeitsstunden. Die Stundenschätzung erfolgte durch den AG nach sorgfältiger Bewertung der bekannten Randbedingungen. Mangels ausreichender Erfahrungen bei vergleichbaren Leistungen dieses Umfangs ist jedoch nicht auszuschließen, dass der erforderliche Stundenumfang erheblich hiervon sowohl nach oben als auch nach unten abweichen kann. Die Stundenschätzung stellt deshalb nicht das größtmögliche Auftragsvolumen dar. Von dem zu vergebenden Auftrag werden alle zur Inbetriebsetzung und Inbetriebnahme des Endlagers Konrad benötigten Personaldienstleistungen erfasst.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 4c0b1cbe-e46f-4cde-8813-cad30e731e53
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: LOS 3/3 Personaldienstleistungen im Rahmen der Inbetriebsetzung - Überwiegend kerntechnischen Gebäude- und Anlagentechnik (QSB 3)
    
    
     Beschreibung: Das Endlager Konrad soll 2027 in Betrieb gehen. Ziel der Inbetriebnahme ist die Nachweisführung, dass sämtliche Gebäude, Gebäudeteile, Anlagen, Anlagenteile, Systeme und Komponenten des Endlagers Konrad so hergestellt worden sind und funktionieren, dass die Einlagerung von kerntechnischen Abfällen sicher und einwandfrei möglich ist. Dieser Nachweis ist notwendig um die Betriebserlaubnis zur Einlagerung durch die staatliche Aufsichtsbehörde zu erlangen. Im Rahmen der Ausschreibung sucht die BGE für diverse Inbetriebnahmetätigkeiten Unternehmen mit unterschiedlichen Personalportfolios, welche die BGE bei der Inbetriebnahme des Endlagers bis 2027 unterstützen. Vor diesem Hintergrund ist die Ausschreibung in die folgenden drei Lose mit voneinander abweichenden Schwerpunkten geteilt: Los 1 - Überwiegend konventionelle Gebäude- und Anlagentechnik (QSB 2) – geschätzter Aufgabenumfang: 32.000 Arbeitsstunden. Los 2 - Überwiegend konventionelle Technik mit Schwerpunkten aus dem Bergbau (QSB 2) geschätzter Aufgabenumfang: 53.000 Arbeitsstunden. Los 3 - Überwiegend kerntechnischen Gebäude- und Anlagentechnik (QSB 3) – geschätzter Aufgabenumfang: 158.000 Arbeitsstunden. Die Stundenschätzung erfolgte durch den AG nach sorgfältiger Bewertung der bekannten Randbedingungen. Mangels ausreichender Erfahrungen bei vergleichbaren Leistungen dieses Umfangs ist jedoch nicht auszuschließen, dass der erforderliche Stundenumfang erheblich hiervon sowohl nach oben als auch nach unten abweichen kann. Die Stundenschätzung stellt deshalb nicht das größtmögliche Auftragsvolumen dar. Von dem zu vergebenden Auftrag werden alle zur Inbetriebsetzung und Inbetriebnahme des Endlagers Konrad benötigten Personaldienstleistungen erfasst.
    
    
     Interne Kennung: KVGV3T-22-07-Lyd
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 18/04/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: 35%
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: 65%
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Bundes
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
    
    
     Registrierungsnummer: Leitweg-ID 992-80101-41
    
    
     Postanschrift: Eschenstr. 55  
    
    
     Stadt: Peine
    
    
     Postleitzahl: 31224
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +495171430
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
    
    
     Registrierungsnummer: N.N.
    
    
     Postanschrift: Villmombler Straße 76  
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53123
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +4922894990
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Schlichtungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 000df9d3-e193-4856-be7b-8d649e029589 - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/05/2024 12:40:50 (UTC+2)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 295643-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 97/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 21/05/2024