1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landkreis Hameln-Pyrmont
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landkreis Holzminden
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landkreis Nienburg/Weser
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landkreis Schaumburg
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Ex post: Landkreis Hameln-Pyrmont: Vereinbarung über eine Zusammenarbeit im Wissens- und Technologietransfer
    
    
     Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Umsetzung unternehmensspezifischer Aktivitäten im Rahmen qualifizierter Beratungen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in den Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden, Schaumburg und Nienburg/Weser durch den Auftragnehmer.
    
    
     Kennung des Verfahrens: f43580f5-45de-405d-8a28-2ed027040a72
    
    
     Interne Kennung: 134-2022
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Landkreis Hameln-Pyrmont  
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Landkreis Holzminden  
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Holzminden (DE926)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Landkreis Nienburg/Weser  
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Nienburg (Weser) (DE927)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Landkreis Schaumburg  
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Schaumburg (DE928)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YBLH0BW
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Ex post: Landkreis Hameln-Pyrmont: Vereinbarung über eine Zusammenarbeit im Wissens- und Technologietransfer
    
    
     Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Umsetzung unternehmensspezifischer Aktivitäten im Rahmen qualifizierter Beratungen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in den Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden, Schaumburg und Nienburg/Weser durch den Auftragnehmer. Die Dienstleistung wird vom Auftragnehmer entsprechend der "Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen für die Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen zu Wissens- und Technologietransfer" (VORIS 77300) erbracht werden. Näheres zu Art und Umfang des Leistungsgegenstandes ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
    
    
     Interne Kennung: 134-2022
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber hat das einseitige Recht (Option), den Vertrag durch einseitige schriftliche Erklärung für die voraussichtlich zweite Förderperiodenphase (2027-2029) zu den vereinbarten Konditionen zu verlängern.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Landkreis Hameln-Pyrmont  
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Landkreis Holzminden  
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Holzminden (DE926)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Landkreis Nienburg/Weser  
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Nienburg (Weser) (DE927)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Landkreis Schaumburg  
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Schaumburg (DE928)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/03/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Auftraggeber hat das einseitige Recht (Option), den Vertrag durch einseitige schriftliche Erklärung für die voraussichtlich zweite Förderperiodenphase (2027-2029) zu den vereinbarten Konditionen zu verlängern.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance# Der Vertrag beginnt mit Zuschlag. Der oben genannte Beginn der Vertragslaufzeit ist insoweit als Schätzung zu verstehen. Der Kooperationsvertrag hat eine Laufzeit bis zum 31. Dezember 2026. Der Landkreis hat das einseitige Recht (Option), den Vertrag durch einseitige schriftliche Erklärung für die voraussichtlich zweite Förderperiodenphase (2027 bis 2029) zu den vereinbarten Konditionen zu verlängern. Näheres hierzu regelt § 4 des Vertragsentwurfs (Anlage B01)
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
      
       Beschreibung: Ziel der Förderung ist es, KMU verstärkt in das Innovationsgeschehen einzubeziehen und insbesondere den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit mit den regionalen wissenschaftlichen Einrichtungen zu unterstützen.
      
      
     
      Innovatives Ziel: Die in Auftrag gegebenen Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen umfassen Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten.
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Gesamtangebotspreis
      
      
       Beschreibung: Gewertet wird der im Preisblatt (Teil D, Anlage D01) ermittelte Gesamtangebotspreis für sämtliche Leistungen (Nettobetrag). Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtangebotspreis erhält die Maximalpunktzahl 400. Die weiteren Angebote erhalten Punktzahlen gemäß der in Anlage A02 genannten Formel. Angebote mit dem 1,5-fachen des niedrigsten Gesamtangebotspreis oder höher erhalten damit eine Punktzahl von 0. Negative Punktzahlen werden nicht vergeben. Ein Angebot, das rechnerisch eine negative Punktzahl erhalten würde, erhält 0 Punkte. Es gilt folgende Mindestanforderung: Der angebotene Preis darf den nach der WTT-Richtlinie (Anlage B02) zulässigen Maximalbetrag von [Betrag gelöscht] EUR je Tagewerk (= Stundensatz x 8 Stunden) inklusive Umsatzsteuer nicht überschreiten. Angebote, die einen höheren Preis beinhalten, werden ausgeschlossen. Näheres hierzu regelt Anlage A02 der Vergabeunterlagen (Zuschlagskriterien).
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 400
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Umsetzungskonzept - Persönliche Qualifikation der Projektleitung/Berater (und Stellvertreter)
      
      
       Beschreibung: Gewertet werden die konzeptionellen Ausführungen, die von den Bietern zu den nachfolgend genannten Unterkriterien mit dem Angebot abgegeben werden. Der Bieter soll konkret erläutern, mit welchen Methoden bzw. welcher Herangehensweise die Erwartungen des Auftraggebers erfüllt werden sollen. Der Auftraggeber legt großen Wert auf umfassende persönliche Erfahrungen des vorgesehenen Projektleiters im Bereich der Beratung von KMU im Wissens- und Technologietransfer. Der Bewerber nimmt daher im Erstangebot ausführlich Stellung zu Art, Umfang und inhaltlicher Umsetzung der persönlichen Referenzprojekte des Projektleiters. Näheres hierzu regelt Anlage A02 der Vergabeunterlagen (Zuschlagskriterien).
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 200
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Umsetzungskonzept - Darstellung der im Auftragsfall vorgesehenen Personalorganisation und -verfügbarkeit, des Projektmanagements und der Kommunikationsstruktur
      
      
       Beschreibung: Gewertet werden die konzeptionellen Ausführungen, die von den Bietern zu den nachfolgend genannten Unterkriterien mit dem Angebot abgegeben werden. Der Bieter soll konkret erläutern, mit welchen Methoden bzw. welcher Herangehensweise die Erwartungen des Auftraggebers erfüllt werden sollen. Der Auftraggeber legt großen Wert darauf, dass der zukünftige Auftragnehmer das Projekt mit qualifiziertem Personal besetzt, das für die gesamte Projektlaufzeit in ausreichendem zeitlichen Umfang zur Verfügung steht. Bieter sollen daher ihre Personaleinsatzplanung unter namentlicher Benennung der jeweiligen Personen, ihrer jeweiligen Aufgaben und beruflichen Qualifikationen, der personenbezogenen Verfügbarkeit darstellen. Darzustellen sind insbesondere auch Vertretungsregelungen, Projektübergaben, Schnittstellen im Falle des Wechsels von Personal sowie die Einbindung von beauftragten Honorarkräften/freien Mitarbeitenden und festen Mitarbeitenden in einheitlichen Projektstrukturen. Es ist aufzuzeigen, wie der Auftragnehmer im Auftragsfall einen standardisierten und qualitätsgesicherten Beratungsansatz umsetzen will. Näheres hierzu regelt Anlage A02 der Vergabeunterlagen (Zuschlagskriterien).
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 100
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Umsetzungskonzept - Beratungskonzept
      
      
       Beschreibung: Gewertet werden die konzeptionellen Ausführungen, die von den Bietern zu den nachfolgend genannten Unterkriterien mit dem Angebot abgegeben werden. Der Bieter soll konkret erläutern, mit welchen Methoden bzw. welcher Herangehensweise die Erwartungen des Auftraggebers erfüllt werden sollen. Die Auftraggeber legen Wert auf eine an der Bedarfslage der KMU ausgerichteten Beratungsleistung, die durch die Unterstützung von Anträgen in Innovationsförderprogrammen und die Vermittlung fachlicher Expertise z. B. aus den regionalen Hochschulen zur tatsächlichen Umsetzung von Innovationsprojekten in den KMU führt. Der Bieter legt mit dem Angebot ein Beratungskonzept vor, aus dem sein Beratungsverständnis deutlich hervorgeht und das auf die besonderen Herausforderungen eingeht. Wie sieht der Beratungsstandard aus? Welche Analysemethoden und -instrumente sowie Auswertungsverfahren kommen zum Einsatz? Welche Maßnahmen hält der Bieter für möglich und umsetz-bar? Wie können Individualität und Ganzheitlichkeit in diesem Prozess miteinander vereinbart werden? Wie wird vom Bieter die Kommunikation mit dem Auftraggeber geplant, welche Form der Projektdokumentation wird anvisiert? Wie plant der Bieter, während der Vertragslaufzeit in der Region neue Netzwerke zu bilden und vorhandene Netzwerke weiter auszubauen? Näheres hierzu regelt Anlage A02 der Vergabeunterlagen (Zuschlagskriterien).
      
      
       Gewichtung (Punkte, genau): 300
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Das Vergabeverfahren unterliegt der Nachprüfung in einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 155 ff. GWB. Die zuständige Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag an (§ 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach§ 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Hameln-Pyrmont
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
      
       Offizielle Bezeichnung: Innovationsgesellschaft mbH
      
      
       Angebot: 
      
      
       Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
      
      
       Wert des Ergebnisses: 206 241,00 EUR
      
      
       Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
      
      
       Informationen zum Auftrag: 
       
        Kennung des Auftrags: 1
       
       
        Titel: Durchführung des Wissens- und Technologietransfers
       
       
        Datum des Vertragsabschlusses: 15/02/2024
       
       
        Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
       
       
      
     
    
     
      6.1.4.
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 206 241,00 EUR
      
      
     
      Statistiken über die strategische Auftragsvergabe: 
     
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landkreis Hameln-Pyrmont
    
    
     Registrierungsnummer: 03 2 52
    
    
     Postanschrift: Süntelstraße 9  
    
    
     Stadt: Hameln
    
    
     Postleitzahl: 31785
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hameln-Pyrmont (DE923)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: DAGEFÖRDE Öffentliches Wirtschaftsrecht Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landkreis Holzminden
    
    
     Registrierungsnummer: 03 2 55
    
    
     Postanschrift: Bürgermeister-Schrader-Straße 24  
    
    
     Stadt: Holzminden
    
    
     Postleitzahl: 37603
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Holzminden (DE926)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: DAGEFÖRDE Öffentliches Wirtschaftsrecht Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landkreis Nienburg/Weser
    
    
     Registrierungsnummer: 03 2 56
    
    
     Postanschrift: Kreishaus am Schloßplatz  
    
    
     Stadt: Nienburg
    
    
     Postleitzahl: 31582
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Nienburg (Weser) (DE927)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: DAGEFÖRDE Öffentliches Wirtschaftsrecht Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landkreis Schaumburg
    
    
     Registrierungsnummer: 03 2 57
    
    
     Postanschrift: Jahnstraße 20, Kreishaus  
    
    
     Stadt: Stadthagen
    
    
     Postleitzahl: 31655
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Schaumburg (DE928)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: DAGEFÖRDE Öffentliches Wirtschaftsrecht Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen
    
    
     Registrierungsnummer: keine Angabe
    
    
     Postanschrift: Auf der Hude 2  
    
    
     Stadt: Lüneburg
    
    
     Postleitzahl: 21339
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0006
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Innovationsgesellschaft mbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: micro
    
    
     Registrierungsnummer: DE297395865
    
    
     Postanschrift: Brandenburger Str. 13  
    
    
     Stadt: Stadthagen
    
    
     Postleitzahl: 31655
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Schaumburg (DE928)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 05721 9808500
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      BieterFederführendes Mitglied
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: DEU
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0007
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    11. Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ec9f2385-7b60-4e00-b020-bab7d2963d6f - 01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/03/2024 18:49:18 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 136564-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 47/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 06/03/2024