1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Mobile Abschirmwände
    
    
     Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung sind mobile Abschirmwände für die Schachtanlage Konrad 2. Die mobilen Abschirmwände werden im Bereich der Umladehalle Konrad 2 vorgehalten um bei Bedarf, den Dosisleistungsuntergrundpegel im Freimessbereich der Umladehalle zu reduzieren und somit den Aufwand für das Herausbringen von Anlieferfahrzeugen aus der Umladehalle möglichst klein zu halten. Die mobilen Abschirmwände bestehen aus einem fahrbaren Rahmen, bei denen die Möglichkeit besteht, Abschirmmatten aus Blei aufzuhängen. Die mobilen Abschirmwände sind als Strahlenschutzhilfsmittel dem Qualitätssicherungs-bereich 3.1 zugeordnet. Daher bestehen besondere Anforderungen an die Planung, Dokumentation und Qualitätssicherung. Vor Fertigungsbeginn der mobilen Abschirmwände ist die Ausführungsplanung dem Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) als atomrechtliche Aufsicht zur Prüfung und Zustimmung vorzulegen. Die technische und qualitative Dokumentation der mobilen Abschirmwände wird vor der physischen Fertigung vom BASE als atomrechtlicher Aufsicht intensiv geprüft, erst danach kann mit der Werksfertigung begonnen werden. Es werden besondere Qualitäts-anforderungen an die Dokumentation und Fertigung gestellt, sodass sich die Beschaffung in 2 Etappen aufteilt. Im Bedarfsfall können die für die Durchführung und Dokumentation der Prüfungen benötigten Unterlagen (u. a. Prüfplan, Prüfanweisung, Prüfnachweis-Formular, Prüfprotokoll-Formular) anhand der verfügbaren Datengrundlage des Auftragnehmers (AN) vom AG (BGE) zu einem bestimmten Teil erstellt werden. Die genaue Vorgehensweise wird bei der Vergabeverhandlung zwischen AN und AG festgelegt.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 0125ef03-7d62-4e7f-bd52-dd2412972ab8
    
    
     Interne Kennung: TEKVGV3T-24-03-BeB
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 44212329 Sicherheitsabschirmungen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 35113200 Schutzausrüstung (nuklear, biologisch, chemisch, radiologisch), 35113210 Ausrüstungen für die nukleare Sicherheit, 35113100 Geländeabsicherungseinrichtungen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: BGE Schachtanlage Konrad Industriestraße Nord 55 
     
     
      Stadt: Salzgitter
     
     
      Postleitzahl: 38239
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Salzgitter, Kreisfreie Stadt (DE912)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6.
     
     
      Ausschlussgründe: 
     
     
      Konkurs: § 124 GWB
     
     
      Korruption: § 123 GWB
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: $§ 124 GWB
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 123 GWB
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: § 124 GWB
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 123 GWB
     
     
      Betrugsbekämpfung: §123 GWB
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: § 123 GWB
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: § 124 GWB
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: § 124 GWB
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: § 123 GWB
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Mobile Abschirmwände
    
    
     Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung sind mobile Abschirmwände für die Schachtanlage Konrad 2. Die mobilen Abschirmwände werden im Bereich der Umladehalle Konrad 2 vorgehalten um bei Bedarf, den Dosisleistungsuntergrundpegel im Freimessbereich der Umladehalle zu reduzieren und somit den Aufwand für das Herausbringen von Anlieferfahrzeugen aus der Umladehalle möglichst klein zu halten. Die mobilen Abschirmwände bestehen aus einem fahrbaren Rahmen, bei denen die Möglichkeit besteht, Abschirmmatten aus Blei aufzuhängen. Die mobilen Abschirmwände sind als Strahlenschutzhilfsmittel dem Qualitätssicherungs-bereich 3.1 zugeordnet. Daher bestehen besondere Anforderungen an die Planung, Dokumentation und Qualitätssicherung. Vor Fertigungsbeginn der mobilen Abschirmwände ist die Ausführungsplanung dem Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) als atomrechtliche Aufsicht zur Prüfung und Zustimmung vorzulegen. Die technische und qualitative Dokumentation der mobilen Abschirmwände wird vor der physischen Fertigung vom BASE als atomrechtlicher Aufsicht intensiv geprüft, erst danach kann mit der Werksfertigung begonnen werden. Es werden besondere Qualitäts-anforderungen an die Dokumentation und Fertigung gestellt, sodass sich die Beschaffung in 2 Etappen aufteilt. Im Bedarfsfall können die für die Durchführung und Dokumentation der Prüfungen benötigten Unterlagen (u. a. Prüfplan, Prüfanweisung, Prüfnachweis-Formular, Prüfprotokoll-Formular) anhand der verfügbaren Datengrundlage des Auftragnehmers (AN) vom AG (BGE) zu einem bestimmten Teil erstellt werden. Die genaue Vorgehensweise wird bei der Vergabeverhandlung zwischen AN und AG festgelegt.
    
    
     Interne Kennung: TEKVGV3T-24-03-BeB
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 44212329 Sicherheitsabschirmungen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 35113200 Schutzausrüstung (nuklear, biologisch, chemisch, radiologisch), 35113210 Ausrüstungen für die nukleare Sicherheit, 35113100 Geländeabsicherungseinrichtungen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: BGE Schachtanlage Konrad Industriestraße Nord 55 
     
     
      Stadt: Salzgitter
     
     
      Postleitzahl: 38239
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Salzgitter, Kreisfreie Stadt (DE912)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 02/12/2024
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.subreport.de/E95829148 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen. Der Auftragsgegenstand ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung sowie dem beigefügten Vertragsentwurf. Im Rahmen der Verhandlungen soll über den gesamten Inhalt der Leistungsbeschreibung und alle Vertragsinhalte sowie die sonstigen Vergabeunterlagen verhandelt werden. Ausgenommen von den Verhandlungen sind lediglich die Zuschlagkriterien. Die Auftraggeberin behält sich ausdrücklich vor, über alle Inhalte der Leistungsbeschreibung sowie des Vertragsentwurfs, auch soweit sie in den Unterlagen derzeit als "Mindestbedingungen" bezeichnet sind, zu verhandeln (vgl. § 17 Abs. 10 VgV).
      
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: § 122 GWB, Eigenerklärung zur Eignung VHB 124 LD Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation (gem. Formblatt 124 LD) - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten (gem. Formblatt 124 LD) - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (gem. Formblatt 124 LD)
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: § 122 GWB, Eigenerklärung zur Eignung VHB 124 LD Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: - Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (gem. Formblatt 124 LD) - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (gem. Formblatt 124 LD) - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (gem. Formblatt 124 LD) Details siehe Ausschreibungsunterlagen
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Angaben zu Arbeitskräften (gem. Formblatt 124 LD) - Qualitätssicherung: 1. Der Bewerber muss über ein durch eine unabhängige Stelle nachgewiesenes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 oder ISO 19443 verfügen, welches sich auf den Bereich Entwicklung und Herstellung von mobilen Abschirmwänden bezieht. Der Nachweis ist zu erbringen durch die Angaben auf dem Formblatt „Selbstauskunft zum Qualitätsmanagement“ in Verbindung mit Vorlage a) der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 durch eine akkreditierte Stelle oder b) der Zertifizierung nach ISO 19443 durch eine akkreditierte Stelle. 2. Des Weiteren muss das Qualitätsmanagementsystem des Bewerbers die Anforderungen der Regel KTA 1401 erfüllen. Der Nachweis über die Anwendung eines QMS gem. KTA 1401 kann durch Vorlage einer AG-Bescheinigung und/oder erfolgreiche Auditierung durch die BGE erbracht werden. Der Auftraggeber behält sich grundsätzlich vor, das Qualitätsmanagementsystem des Bewerbers im Rahmen der Auswertung des Teilnahmeantrages / des Angebotes zu auditieren. Das Qualitätsmanagementsystem und der Geltungsbereich des Nachweises muss sämtliche Leistungsbereiche des Liefer- und Leistungsumfanges umfassen. Ein negatives Auditierungsergebnis führt zum Ausschluss.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Beschreibung: Angaben zu Leistungen/Referenzen: Anstelle der Formulierung des Formblattes 124 LD zu den Referenzen gilt Folgendes: Der Bewerber hat Angaben und Nachweise über seine unten aufgeführten entsprechenden Projekte/Objekten der letzten 5 Jahre zu erbringen. Projektbeschreibungen/Erläuterungen in Wort und Bild sind als Anlage auf jeweils maximal vier DIN A4 Seiten vorzulegen. Es sind Ausführungszeit mit Lieferdatum und Auftraggeber mit Ansprechpartner anzugeben und – soweit vorhanden – Referenzschreiben beizufügen. Des Weiteren sind jeder Referenz die nachfolgend genannten Merkmale, soweit aus Sicht des Bewerbers vorhanden, zuzuordnen. Die Referenzprojekte müssen vom Bewerber selbst entwickelt und hergestellt worden sein und beziehen sich auf die Herstellung von mobilen Abschirmwänden, die in kerntechnischen Anlagen bereits eingesetzt wurden. Die Referenzprojekte müssen folgende Merkmale aufweisen: - vergleichbarer Auftragsumfang (mobile Abschirmwände).
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: 100 %
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Verfahrensbedingungen: 
      
       Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich
      
      
       Beschreibung: Für Details siehe Ausschreibungsunterlagen. Der Zutritt der Baustelle wird nur Personen gestattet, deren Zuverlässigkeit nach der Atomrechtlichen Zuverlässigkeitsüberprüfungsverordnung (§12 AtG i.V. § 2 Ziff. 3 AtZüV) festgestellt ist
      
      
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheitsleistungen für Vertragserfüllung Soweit die Auftragssumme mindestens [Betrag gelöscht] Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist eine Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Sicherheitsleistungen für Mängelansprüche Soweit die Auftragssumme mindestens [Betrag gelöscht] Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist eine Sicherheitsleistung für Mängelansprüche in Höhe von drei Prozent der Brutto-Abrechnungssumme zu leisten.
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 28/03/2024 11:00:00 (UTC+1)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: keine
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Zusätzliche Informationen: Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf folgende Rechtsvorschriften verwiesen: - § 134 GWB Informations- und Wartepflicht - § 135 GWB Unwirksamkeit - § 160 GWB Einleitung, Antrag Zur Einlegung von Rechtsbehelfen und der Präklusionswirkung ist der nachfolgend zitierte § 160 GWB zu beachten: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzessionhat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden, 3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Es wird hiermit darauf hingewiesen, dass sämtliche vorgenannten Fristen für die Erhebung von vergaberechtlichen Rügen gegenüber dem Auftraggeber und die Fristen für die Wahrung der Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahren zu beachten sind.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
    
    
     Registrierungsnummer: Leitweg-ID 992-80101-41
    
    
     Postanschrift: Eschenstr. 55  
    
    
     Stadt: Peine
    
    
     Postleitzahl: 31224
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 0049 51 71430
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Federführendes Mitglied
      
      
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
    
    
     Registrierungsnummer: 0228-94990
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53123
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 00[gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ee313ab9-1090-46ae-b972-a82c5b29b500 - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/02/2024 10:56:07 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 121037-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 42/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 28/02/2024