1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Aufbereitung und Auswertung geologischer, hydrogeologischer und seismischer Daten
    
    
     Beschreibung: Aufgrund der vielfältigen Aufgaben und einer größeren Flexibilität bildet ein Rahmenvertrag die Grundlage für diese Ausschreibung. Die Aufgaben lassen sich in drei Themenkomplexe unterteilen, die unterschiedliche Spezialisierungen des Auftragnehmers (AN) erfordern: Auswertung geologische Daten (LOS 1), Auswertung hydrogeologischer Daten (LOS 2), Auswertung seismischer Daten (LOS 3). Die Bildung von Bieterkonsortien oder -gemeinschaften wird begrüßt, um die Aufgaben bestmöglich bearbeiten zu können. Der Rahmenvertrag (RV) hat eine Dauer von 36 Monaten und beinhaltet eine Option auf Verlängerung um weitere 12 Monate. Mit der optionalen Verlängerung geht keine Aufstockung des RV ein-her, es handelt sich nur um eine reine Laufzeitverlängerung. Im Zusammenwirken von Auftraggeber (AG) und AN wird eine Priorisierung der Leistungen abgesprochen und die jeweilige Leistung per Einzelabruf aus dem RV abgerufen. Es ist dabei nicht garantiert, dass alle Leistungen im Rahmen der Vertragsdauer abgerufen werden. Die Standortauswahl soll in ausgewählten Fachfragen zur Interpretation geophysikalischer Messungen und 3D-Modellierung direkt unterstützt werden. Hierbei handelt es sich nicht um eine dauerhaft angelegte Übernahme von Aufgaben. Das Projekt soll bei Arbeitsspitzen zeitlich begrenzt unter-stützt werden. Weitere zeitlich begrenzte Einzelaufgaben mit Bezug zu den Aufgaben können anfallen. Es ist davon auszugehen, dass im Rahmen der Unterstützungsleistungen weitere Aufgaben identifiziert werden, die zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Leistungsbeschreibung noch nicht genauer spezifiziert werden können. Hier werden Absprachen zwischen AN und AG stattfinden und dafür ggf. zusätzliche Einzelabrufe aus dem Rahmenvertrag generiert.
    
    
     Kennung des Verfahrens: faeed11a-a3fe-4d6b-9395-f5083e36c214
    
    
     Interne Kennung: STA-VgV1-23-06-JRO
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71351200 Geologische und geophysikalische Beratung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 38200000 Geologische und geophysikalische Instrumente
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Dieses annullierte oder ergebnislos gebliebene Verfahren oder Los wird neu aufgelegt
     
     
      Zusätzliche Informationen: .
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.5. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
      
      
     
    
     
      2.1.6.
     
     
      Ausschlussgründe: 
     
     
      Konkurs: .
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Los 1: Auswertung geologischer Daten
    
    
     Beschreibung: Ziel der Unterstützungsleistung ist die fachliche Bearbeitung folgender möglicher Punkte • Vorbereitung der Bewertung eines (Teil-)Untersuchungsraumes nach der von der BGE veröffentlichten Methode (Prüfschritt 1 und 2) • Datenzusammenstellung und Literaturrecherche zu bestimmten Parametern eines Teilgebietes (Mineralogische Zusammensetzung, mechanischen, hydraulischen, thermischen und hydrogeologischen/-chemischen Daten sowie statistische Auswertung) • Harmonisierung der Datengrundlage (Erzeugen von Markern, Vorbereitung und Zusammenstellung von 3D-Modell-Bereichen, Datendigitalisierung) • Integration verschiedener Geodaten (Bohrungsdaten, Bohrlochgeophysik und seismische Daten) zur Erstellung/Verfeinerung eines Strukturmodells (3D) von einzelnen Gebieten (be-vorzugt mit der Petrel-Modellierungssoftware), • Erstellung von repräsentativen Profilen • Erstellen von geologischen Korrelationen/Fazieskarten • Beratende bzw. begutachtende Tätigkeiten mit Expertise im den Gesteinsarten Steinsalz (stratiform und steilstehende Salzstrukturen) und Tongestein und Kristallin • Ausarbeiten/Umsetzung von Kriterien zur Bewertung eines endlagerrelevanten geowissenschaftlichen Aspektes • Unterstützung beim Verfassen von strukturgeologischen Grundlagendokumenten und (Prüf)Berichten
    
    
     Interne Kennung: STAVgV1-23-06-JRO
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71351200 Geologische und geophysikalische Beratung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 38200000 Geologische und geophysikalische Instrumente
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: mit der Option um eine 12-monatige Verlängerung
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 36 Monat
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 1
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
      
       Beschreibung: .
      
      
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: • Einschlägige Firmenerfahrungen in den 3 Themenkomplexen. Diese sind durch je zwei Referenzen nicht älter als 5 Jahre nachzuweisen. In der Matrix (Kapitel 2.2.3) werden im Gegensatz dazu auf Einzelpersonen bezogene Referenzen bewertet:
      
      
       Beschreibung: LOS 1 – Auswertung geologischer Daten o Bearbeitung und Interpretation bohrlochgeophysikalischer Daten o Integration und Interpretation von Geodatensätzen insbesondere zur Bewertung stratiformer und steilstehender Salzabfolgen sowie Tongesteinsabfolgen und im Kris-tallin o Erstellung von geologischen 3D-Modellen („structural and property modelling“); inkl. integrierte Aufbereitung der Datengrundlage (Erzeugen von Markern, Störungen, Vorbereitung und Zusammenstellung von 3D Modell-Bereichen, Datendigitalisierung), bevorzugt mit der Petrel-Software oder SKUA/GOCAD. o Bearbeitung strukturgeologischer Fragestellungen • Die Firmenreferenzen können, müssen aber nicht alle genannten Anforderungen vereinen. Zum Nachweis können auch mehrere Referenzen angegeben werden. • Bei Bietergemeinschaften oder Einbeziehung von Unterauftragnehmern wird es positiv be-wertet, wenn in früheren Projekten eine ähnliche Kooperation zwischen den Einzelunter-nehmen bestand. • Eine Liste der für die Leistungserbringung vorgesehenen Mitarbeiter (Schlüsselpersonen, siehe Kapitel 2.2.1) mit Qualifikation/Ausbildung und Fachkenntnis sowie Referenzen für die angegebenen Bereiche inklusive schriftlicher Bestätigung des Einsatzes der benannten Schlüsselpersonen für die vorzunehmende Leistung. Der Bieter hat ein Personalkonzept vorzulegen, in welchem er vorgesehene Projektbearbeiter und etwaige Vertreter benennt. Das Projektteam ist nur nach Freigabe durch die BGE zu verändern. Es muss erkennbar sein, dass der Bieter singuläre Personalausfälle, z. B. des Projektleiters oder Consultants, mit geeignetem Ersatz kompensieren kann. Die Unterlage soll einen Umfang von vier DIN A4 Seiten nicht übersteigen und ist klar zu gliedern. • Die Kommunikation erfolgt auf Deutsch, alle direkt beteiligten Mitarbeiter eines potenziellen Auftragnehmers müssen daher Deutsch in der Stufe C1 in Wort und Schrift beherrschen.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Die Wertung der Angebote erfolgt zu: • 30 v. H. Preis • 70 v. H. Personalausstattung, Qualifikation, Referenzen
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 05/03/2024 11:45:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3.1052024E7 Tag
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: .
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 05/03/2024 11:45:00 (UTC+1)
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 5 / 5 Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist der nachfolgend zitierte § 160 GWB zu beachten. § 160 Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzessionhat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung derVergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Los 2: Auswertung hydrogeologischer Daten
    
    
     Beschreibung: In zu definierenden Arbeitspaketen soll die operative Unterstützung bei laufenden hydrogeologi-schen Fragestellungen gewährleistet werden. Dies kann folgende Aufgaben umfassen: • Erstellung einer deutschlandweiten hydrostratigraphischen Übersicht als Grundlage für die Identifizierung von Grundwasser-Leitern, -Geringleitern und -Nichtleitern • Zuordnung lokaler hydrostratigraphischer Einheiten nach erarbeiteter Gliederung • Hydrogeochemische Datenauswertung in ArcGIS bzw. Datenaufbereitung (z. B. in Excel) • Datenzusammenstellung von hydraulischen Eigenschaften und hydraulischem Potenzial einzelner Einheiten, um die Induzierung von Grundwasserbewegung im einschlusswirksa-men Gebirgsbereich anhand von überschlägigen Abschätzungen und Analogiebetrachtun-gen bewerten zu können • Zusammenstellung von hydrogeologisch relevanten Merkmalen als Grundlage für die Bear-beitung von hydrogeologischen Fragestellungen innerhalb der Teilgebiete und Vorschlag ei-ner räumlichen Eingrenzung, unter Heranziehung bestehender Karten (z. B. hydrogeologi-sche Großräume, Einzugsgebiete, Grundwasserkörper
    
    
     Interne Kennung: STAVgV1-23-06JRO
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71351900 Geologische, ozeanografische und hydrologische Untersuchungen
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71351220 Geologische Beratung
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: 12-monatige Verlängerung
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 36 Monat
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 1
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: • Einschlägige Firmenerfahrungen in den 3 Themenkomplexen. Diese sind durch je zwei Referenzen nicht älter als 5 Jahre nachzuweisen. In der Matrix (Kapitel 2.2.3) werden im Gegensatz dazu auf Einzelpersonen bezogene Referenzen bewertet
      
      
       Beschreibung: Auswertung hydrogeologischer Daten o Erarbeitung einer überregionalen hydrostratigraphischen Gliederung o Hydrogeochemische Datenauswertung o Datenzusammenstellung von hydraulischen Eigenschaften und hydraulischem Potenzial einzelner Einheiten, um die Induzierung von Grundwasserbewegung zu bearbeiten • Die Firmenreferenzen können, müssen aber nicht alle genannten Anforderungen vereinen. Zum Nachweis können auch mehrere Referenzen angegeben werden. • Bei Bietergemeinschaften oder Einbeziehung von Unterauftragnehmern wird es positiv bewertet, wenn in früheren Projekten eine ähnliche Kooperation zwischen den Einzelunter-nehmen bestand. • Eine Liste der für die Leistungserbringung vorgesehenen Mitarbeiter (Schlüsselpersonen, siehe Kapitel 2.2.1) mit Qualifikation/Ausbildung und Fachkenntnis sowie Referenzen für die angegebenen Bereiche inklusive schriftlicher Bestätigung des Einsatzes der benannten Schlüsselpersonen für die vorzunehmende Leistung. Der Bieter hat ein Personalkonzept vorzulegen, in welchem er vorgesehene Projektbearbeiter und etwaige Vertreter benennt. Das Projektteam ist nur nach Freigabe durch die BGE zu verändern. Es muss erkennbar sein, dass der Bieter singuläre Personalausfälle, z. B. des Projektleiters oder Consultants, mit geeignetem Ersatz kompensieren kann. Die Unterlage soll einen Umfang von vier DIN A4 Seiten nicht übersteigen und ist klar zu gliedern. • Die Kommunikation erfolgt auf Deutsch, alle direkt beteiligten Mitarbeiter eines potenziellen Auftragnehmers müssen daher Deutsch in der Stufe C1 in Wort und Schrift beherrschen.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Die Wertung der Angebote erfolgt zu: • 30 v. H. Preis • 70 v. H. Personalausstattung, Qualifikation, Referenzen
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 05/03/2024 11:45:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3.1052024E7 Tag
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Wir behalten uns vor die Unterlagen nachzufordern
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 05/03/2024 11:45:00 (UTC+1)
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 5 / 5 Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist der nachfolgend zitierte § 160 GWB zu beachten. § 160 Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzessionhat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung derVergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0003
    
    
     Titel: Los 3 - Auswertung seismischer Daten
    
    
     Beschreibung: Operative Unterstützung bei laufenden Arbeiten zur Interpretation von 2D/3D-seismischen Daten: • Strukturelle und stratigraphische Interpretation von ausgewählten geologischen Einheiten und tektonischen Elementen, ggf. unter Einbeziehung von Bohrlochdaten in der 2D und/oder 3D prozessierten Seismik • Interpretation der Genese und des Internbau von steilstehenden Salzstrukturen und Salzkis-sen sowie Tongesteinsabfolgen • Einbindung von bohrlochgeophysikalischen Messungen in die seismische Interpretation via synthetische Seismogramme und “seismic to well tie“ • Berechnung und Analyse seismischer Attribute zur Unterstützung der geologischen Interpre-tation • Bewertung der strukturellen Überprägung des Randbereiches von Salzstrukturen (Auswer-tung Seismik) • Interpretation und Bewertung von Salzstrukturen (insbesondere Salzkissen) • Aufstellen von Geschwindigkeitsmodellen zur Zeit-Tiefen-Konversion („Streckung“)
    
    
     Interne Kennung: STAVgV1-23-06-JRO
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71352110 Seismografische Bodenerkundung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 71351910 Geologische Untersuchungen
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: 12-monatige Verlängerung
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 36 Monat
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 1
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: • Einschlägige Firmenerfahrungen in den 3 Themenkomplexen. Diese sind durch je zwei Referenzen nicht älter als 5 Jahre nachzuweisen. In der Matrix (Kapitel 2.2.3) werden im Gegensatz dazu auf Einzelpersonen bezogene Referenzen bewertet:
      
      
       Beschreibung: o Aufbereitung und Interpretation geophysikalischer Daten (z. B. Seismik). o Aufbereitung und QC prozessierter seismischer Daten als Input in die stratigraphische und strukturelle Interpretation seismischer Daten o Geologische und stratigraphische Interpretation von 2D und 3D-landseismischen Daten und Berechnung und Interpretation von seismischen Attributen o Interpretation von geowissenschaftlichen Datensätzen zur Bewertung stratiformer und steilstehender Salzabfolgen o Interpretation der Genese und des Internbau von steilstehenden Salzstrukturen und Salzkissen o Konstruieren von Geschwindigkeitsmodellen zur Zeit-Tiefenkonvertierung („Streckung“) seismischer Daten und Interpretationen; „seismic-well-tie“. • Die Firmenreferenzen können, müssen aber nicht alle genannten Anforderungen vereinen. Zum Nachweis können auch mehrere Referenzen angegeben werden. • Bei Bietergemeinschaften oder Einbeziehung von Unterauftragnehmern wird es positiv bewertet, wenn in früheren Projekten eine ähnliche Kooperation zwischen den Einzelunter-nehmen bestand. • Eine Liste der für die Leistungserbringung vorgesehenen Mitarbeiter (Schlüsselpersonen, siehe Kapitel 2.2.1) mit Qualifikation/Ausbildung und Fachkenntnis sowie Referenzen für die angegebenen Bereiche inklusive schriftlicher Bestätigung des Einsatzes der benannten Schlüsselpersonen für die vorzunehmende Leistung. Der Bieter hat ein Personalkonzept vorzulegen, in welchem er vorgesehene Projektbearbeiter und etwaige Vertreter benennt. Das Projektteam ist nur nach Freigabe durch die BGE zu verändern. Es muss erkennbar sein, dass der Bieter singuläre Personalausfälle, z. B. des Projektleiters oder Consultants, mit geeignetem Ersatz kompensieren kann. Die Unterlage soll einen Umfang von vier DIN A4 Seiten nicht übersteigen und ist klar zu gliedern. • Die Kommunikation erfolgt auf Deutsch, alle direkt beteiligten Mitarbeiter eines potenziellen Auftragnehmers müssen daher Deutsch in der Stufe C1 in Wort und Schrift beherrschen.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Die Wertung der Angebote erfolgt zu: • 30 v. H. Preis • 70 v. H. Personalausstattung, Qualifikation, Referenzen
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: 
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 05/03/2024 11:45:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3.1052024E7 Monat
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: .
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 05/03/2024 11:45:00 (UTC+1)
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 5 / 5 Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist der nachfolgend zitierte § 160 GWB zu beachten. § 160 Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzessionhat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung derVergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
    
    
     Registrierungsnummer: Leitweg-ID 992-80101-41
    
    
     Abteilung: Vergabestelle
    
    
     Postanschrift: Eschenstr. 55  
    
    
     Stadt: Peine
    
    
     Postleitzahl: 31224
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
    
    
     Registrierungsnummer: 12345
    
    
     Abteilung: Vergabekammer des Bundes
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53123
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Vergabekammer des Bundes
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
    
    
     Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 310c031a-c8e8-4ecb-8ecf-a8b39462dcba - 01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/02/2024 16:26:22 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 77467-2024
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 26/2024
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 06/02/2024