Beschreibung: HINWEIS: Die jeweils zu erbringenden Nachweise zu den unten stehenden Eignungskriterien
                                                               sind dem Dokument "72207 RUG 4 0 2024 Eignungskriterien" zu entnehmen. Dies ist als
                                                               Anlage beigefügt. Nachfolgende Eignungskriterien sind zu erfüllen und nachzuweisen:
                                                               A) Erfahrungen: 1. Eignungskriterium: Erfahrung in der Durchführung von Instandsetzungsvorhaben
                                                               vergleichbarer Größe und Komplexität (Zwischen- oder Depotinstandsetzungen, Planmäßige
                                                               Instandsetzungen, Sicherheitsinspektionen) auf vergleichbaren Schiffen oder Booten
                                                               der Deutschen oder einer anderen Marine oder von deutschen Behörden und Organisationen
                                                               mit Sicherheitsaufgaben (beispielsweise Hochseeschlepper, Wehrforschungsschiffe, Korvetten).
                                                               Folgende Angaben sind pro Referenz anzugeben: - sofern die entsprechenden Verträge
                                                               mit dem Marinearsenal geschlossen wurden, ist als Nachweis die Angabe der Vertragsnummer
                                                               und des Vertragsgegenstandes (mit Schiffs-/Bootsname) ausreichend. - sofern die entsprechenden
                                                               Verträge nicht mit dem Marinearsenal geschlossen wurden: kurze Darstellung in übersichtlicher
                                                               und nachvollziehbarer Form der Referenztätigkeit einschließlich des Auftraggebers,
                                                               des Leistungszeitraums, des Leistungsortes, des Leistungsumfangs, Auftragswertes (circa
                                                               Angaben bzw. Größenordnungen ausreichend) und des Boots-/Schiffsnamens sowie dessen
                                                               Typ und Standardverdrängung. B) Projektmanagement, Qualifikationen: 2. Eignungskriterium:
                                                               Vorhandensein einer Aufbau- und Ablauforganisation, die die ordnungsgemäße Abarbeitung
                                                               des Instandhaltungsvorhabens sicherstellt. 3. Eignungskriterium: Das an Bord eingesetztes
                                                               Personal wird von einem Vorarbeiter geführt, der sich in der deutschen Sprache sicher
                                                               verständigen kann. 4. Eignungskriterium: Für die Durchführung des Vorhabens steht
                                                               ein/e Projektleiter/in mit Qualifikation als Hochschul- oder Fachhochschulingenieur
                                                               (m/w/d) oder vergleichbar sowie ein/e geeignete/r Vertreter/in zur Verfügung, der
                                                               die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrscht. 5. Eignungskriterium: Das Unternehmen
                                                               genügt den anerkannten Regeln der Technik, die sich u.a. in den aktuellen Anforderungen
                                                               der Bauvorschriften und Richtlinien der RINA und den Bauvorschriften der Bundeswehr
                                                               (BV-Hefte, VG-Normen) widerspiegeln. 6. Eignungskriterium: Der Auftragnehmer oder
                                                               Unterauftragnehmer verfügt über Erfahrungen bei der Instandhaltung von Pumpen, Schiebern,
                                                               Absperrklappen und Ventilen. 7. Eignungskriterium: Der Auftragnehmer oder Unterauftragnehmer
                                                               ist in der Lage Oberflächenvorbereitungs- und Beschichtungsarbeiten nach DIN EN ISO
                                                               12944 oder vergleichbar durchzuführen. C) Qualitätsmanagement: 8. Eignungskriterium:
                                                               Vorhandensein einer fertigungsunabhängigen Qualitätssicherungsorganisation bei der
                                                               Auftragsdurchführung. 9. Eignungskriterium: Vorhandensein einer Zertifizierung nach
                                                               DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar. 10. Eignungskriterium: Es steht durchgehend ein/-e
                                                               Qualitätsmanagementbeauftragte/-r zu Verfügung, die/der direkt der Unternehmensführung
                                                               untersteht. 11. Eignungskriterium: Die Bestimmungen der AQAP 2110:2016 (NATO-Qualitätssicherungsanforderungen
                                                               für Entwicklung, Konstruktion und Produktion, Ausgabe D) zur Sicherstellung der vertragsgemäß
                                                               12. Eignungskriterium: Vorhandensein einer Herstellerqualifikation des Auftragnehmers
                                                               oder Unterauftragnehmers nach DIN 2303 "Schweißen und verwandte Prozesse Qualitätsanforderungen
                                                               an Herstell- und Instandsetzungsbetriebe für wehrtechnische Produkte" in der Klasse
                                                               Q2 und Qualifikation der Schweißaufsicht nach DIN 2303 der Bauteilklasse BK1. Beizubringender
                                                               Nachweis: Zur Erfüllung des Eignungskriteriums ist die Herstellerqualifikation vorzulegen.
                                                               Ist kein gültiges Zertifikat vorhanden, so ist eine Eigenerklärung zur Erneuerung
                                                               des Zertifikats einzureichen. Es ist zusätzlich eine Eigenerklärung zur Erneuerung
                                                               des Zertifikats abzugeben, wenn das Zertifikat seine Gültigkeit vor Beginn oder während
                                                               des Leistungszeitraumes (geplante WLZ) verliert. Werden die Schweißarbeiten an einen
                                                               UAN vergeben, ist konkret darzulegen, welches Unternehmen in welchem Umfang hinzugezogen
                                                               wird, dass der benannte Unterauftragnehmer über die geforderte Eignung verfügt und
                                                               die Mittel für die Erfüllung des Auftrags tatsächlich zur Verfügung gestellt werden,
                                                               hierzu ist eine Verpflichtungserklärung abzugeben und die Herstellerqualifikation
                                                               des UAN vorzulegen. D) Gesundheits-, Arbeits-, Brand- und Umweltschutz: 13. Eignungskriterium:
                                                               Für die Einhaltung der Gesundheits-, Arbeits-, Brand- und Umweltschutzstandards steht
                                                               eine verantwortliche Person zur Verfügung. 14. Eignungskriterium: Standards zum Gesundheits-,
                                                               Arbeits-, Brand- und Umweltschutz sind implementiert und decken mindestens die Vorgaben
                                                               der jeweiligen Berufsgenossenschaft ab.