Stadt Wunstorf - An- und Umbau der Grundschule Steinhude zur Ganztagsschule - Technische Ausrüstung Referenznummer der Bekanntmachung: 143-23
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Wunstorf
NUTS-Code: DE929 Region Hannover
Postleitzahl: 31515
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.wunstorf.de/
Abschnitt II: Gegenstand
Stadt Wunstorf - An- und Umbau der Grundschule Steinhude zur Ganztagsschule - Technische Ausrüstung
Gegenstand des Auftrags sind die Planungsleistungen der
- Fachplanung der Technischen Ausrüstung - Heizung/Lüftung/Sanitär (HLS) (Los 1),
- Fachplanung der Technischen Ausrüstung - Elektrotechnik (ELT) (Los 2).
Es erfolgt eine Aufteilung der Planungsleistungen in 2 Lose. Eine Angebotsabgabe ist auf nur ein Los wie auch auf beide Lose zulässig.
Los 1:
Planungsleistungen für folgende Leistungsbilder der HOAI:
- Technische Ausrüstung HLS (§§ 53 ff. HOAI),
Leistungsphasen 1 bis 9,
für:
- Anlagengruppe 1 (Abwasser- und Wasseranlagen exkl. Gasanlagen)
- Anlagengruppe 2 (Wärmeversorgungsanlagen)
- Anlagengruppe 3 (Lufttechnische Anlagen)
- Anlagengruppe 7 (Nutzungsspezifische oder verfahrenstechnische Anlagen)
- Anlagengruppe 8 (Gebäudeautomation für HLS)
Los 2:
Planungsleistungen für folgende Leistungsbilder der HOAI:
- Technische Ausrüstung ELT (§§ 53 ff. HOAI),
Leistungsphasen 1 bis 9,
für:
- Anlagengruppe 4 (Starkstromanlagen)
- Anlagengruppe 5 (Fernmelde- und informationstechnische Anlagen)
- Anlagengruppe 6 (Förderanlagen)
- Anlagengruppe 8 (Gebäudeautomation für ELT)
Der Auftraggeber beauftragt zunächst nur die Leistungsphasen 1 bis 4 gemäß HOAI und behält sich vor, die weiteren Leistungsphasen im Einzelnen oder im Ganzen weiter zu beauftragen. Es besteht kein Anspruch auf weitere Beauftragung, noch können daraus sonstige vertragliche Verpflichtungen für den Auftraggeber entstehen. Der Auftragnehmer ist im Falle des Abrufs verpflichtet, die Leistungen, ggfs. auch stufenweise bzw. im Einzelnen oder im Ganzen, zu erbringen.
Fachplanung der Technischen Ausrüstung - Heizung/Lüftung/Sanitär (HLS)
Grundschule Steinhude Unter den Hestern 3 31515 Wunstorf
Die Stadt Wunstorf hat mit Grundsatzbeschluss der Vorlage 40.2016/0030 vom 20.04.2016 schon zwei Grundschule in Offene Ganztagschulen umgewandelt. Nun soll die Grundschule in Steinhude als dritte Grundschule folgen. Hierfür ist in Zusammenarbeit mit der Schulleitung, des Fachbereichs Schulen, des Sports und des Gebäudemanagements ein Raumkonzept mit Raumprogramm erarbeitet worden. Dieses Raumprogramm wurde mit Vorlage 40.2022/0110 in den Gremien beschlossen. Mit diesem Raumkonzept soll den inzwischen deutlich veränderten Anforderungen an eine moderne Schule Rechnung getragen werden. Die Schule soll danach den Anforderungen an ein gelingenden Ganztagsschulbetrieb unter Beachtung der Inklusion gewachsen sein.
In einem VgV-Verfahren für die Objektplanungsleistungen mit Lösungsvorschlag ist das Architekturbüro MOSAIK aus Hannover als Sieger hervorgegangen. Der Lösungsentwurf mit dem Bauphasenvorschlag ist Grundlage dieses Vergabeverfahrens.
Nach einer ersten Kostenschätzung ergeben sich für die Gesamtmaßnahme (KG 200-700) in der Höhe von derzeit rd. 9,4 Mio. EUR brutto.
Eine Fertigstellung ist bis Ende 2025 beabsichtigt.
Der Auftragnehmer muss unmittelbar nach Zuschlagserteilung mit seinen Leistungen beginnen. Vom Auftragnehmer wird verlangt, dass dieser innerhalb von vier Wochen nach Zuschlagserteilung ein Startgespräch mit dem Auftraggeber durchgeführt, in welchem die Termine für die Erbringung der erforderlichen Planungsleistungen als verbindliche Vertragsfristen vereinbart werden. Der Auftraggeber strebt eine Fertigstellung und Nutzungsaufnahme der Ganztagsschule zum 3./4. Quartal 2025 an. Der Bauantrag ist vorzugsweise bis zum September 2023 zu stellen. Die danach folgende Ausführungsplanung sollte im Groben bis zum Februar in 2024 fertiggestellt sein. Der Abriss der Turnhalle sollte spätestens in den niedersächsischen Ferienzeiten Sommer 2024 von statten gehen, um eine erhöhte Lärmbelästigung des Schulbetriebs zu vermeiden.
Aufgrund des hohen Budgets dieser Gesamtmaßnahme sind über 80 % der Ausschreibungen über ein EU-weites Verfahren abzuwickeln. Dabei beträgt die Vergabezeit von Erstellung LV und Auftragsvergabe ungefähr 3,5 Monate, dies ist für den Bauablauf einzukalkulieren. Erst nach Auftragsvergaben von Abbruch, Rohbau und Dacharbeiten und Fenstern sollte die Baustelle starten.
Der Auftraggeber beauftragt zunächst nur die Leistungsphasen 1 bis 4 gemäß HOAI und behält sich vor, die weiteren Leistungsphasen im Einzelnen oder im Ganzen weiter zu beauftragen. Es besteht kein Anspruch auf weitere Beauftragung, noch können daraus sonstige vertragliche Verpflichtungen für den Auftraggeber entstehen. Der Auftragneh-mer ist im Falle des Abrufs verpflichtet, die Leistungen, ggfs. auch stufenweise bzw. im Einzelnen oder im Ganzen, zu erbringen.
Fachplanung der Technischen Ausrüstung - Heizung/Lüftung/Sanitär (ELT)
Grundschule Steinhude Unter den Hestern 3 31515 Wunstorf
Die Stadt Wunstorf hat mit Grundsatzbeschluss der Vorlage 40.2016/0030 vom 20.04.2016 schon zwei Grundschule in Offene Ganztagschulen umgewandelt. Nun soll die Grundschule in Steinhude als dritte Grundschule folgen. Hierfür ist in Zusammenarbeit mit der Schulleitung, des Fachbereichs Schulen, des Sports und des Gebäudemanagements ein Raumkonzept mit Raumprogramm erarbeitet worden. Dieses Raumprogramm wurde mit Vorlage 40.2022/0110 in den Gremien beschlossen. Mit diesem Raumkonzept soll den inzwischen deutlich veränderten Anforderungen an eine moderne Schule Rechnung getragen werden. Die Schule soll danach den Anforderungen an ein gelingenden Ganztagsschulbetrieb unter Beachtung der Inklusion gewachsen sein.
In einem VgV-Verfahren für die Objektplanungsleistungen mit Lösungsvorschlag ist das Architekturbüro MOSAIK aus Hannover als Sieger hervorgegangen. Der Lösungsentwurf mit dem Bauphasenvorschlag ist Grundlage dieses Vergabeverfahrens.
Nach einer ersten Kostenschätzung ergeben sich für die Gesamtmaßnahme (KG 200-700) in der Höhe von derzeit rd. 9,4 Mio. EUR brutto.
Eine Fertigstellung ist bis Ende 2025 beabsichtigt.
Der Auftragnehmer muss unmittelbar nach Zuschlagserteilung mit seinen Leistungen beginnen. Vom Auftragnehmer wird verlangt, dass dieser innerhalb von vier Wochen nach Zuschlagserteilung ein Startgespräch mit dem Auftraggeber durchgeführt, in welchem die Termine für die Erbringung der erforderlichen Planungsleistungen als verbindliche Vertragsfristen vereinbart werden. Der Auftraggeber strebt eine Fertigstellung und Nutzungsaufnahme der Ganztagsschule zum 3./4. Quartal 2025 an. Der Bauantrag ist vorzugsweise bis zum September 2023 zu stellen. Die danach folgende Ausführungsplanung sollte im Groben bis zum Februar in 2024 fertiggestellt sein. Der Abriss der Turnhalle sollte spätestens in den niedersächsischen Ferienzeiten Sommer 2024 von statten gehen, um eine erhöhte Lärmbelästigung des Schulbetriebs zu vermeiden.
Aufgrund des hohen Budgets dieser Gesamtmaßnahme sind über 80 % der Ausschreibungen über ein EU-weites Verfahren abzuwickeln. Dabei beträgt die Vergabezeit von Erstellung LV und Auftragsvergabe ungefähr 3,5 Monate, dies ist für den Bauablauf einzukalkulieren. Erst nach Auftragsvergaben von Abbruch, Rohbau und Dacharbeiten und Fenstern sollte die Baustelle starten.
Der Auftraggeber beauftragt zunächst nur die Leistungsphasen 1 bis 4 gemäß HOAI und behält sich vor, die weiteren Leistungsphasen im Einzelnen oder im Ganzen weiter zu beauftragen. Es besteht kein Anspruch auf weitere Beauftragung, noch können daraus sonstige vertragliche Verpflichtungen für den Auftraggeber entstehen. Der Auftragneh-mer ist im Falle des Abrufs verpflichtet, die Leistungen, ggfs. auch stufenweise bzw. im Einzelnen oder im Ganzen, zu erbringen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Fachplanung Technische Ausrüstung HLS
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hannover
NUTS-Code: DE92 Hannover
Postleitzahl: 30519
Land: Deutschland
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Fachplanung Technische Ausrüstung ELT
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Minden
NUTS-Code: DEA46 Minden-Lübbecke
Postleitzahl: 32423
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6J6W90
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Ein Nachprüfungsantrag ist nach den §§ 160 ff. GWB zulässig.
Auf die Rügeverpflichtung nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]