Umbau-, Sanierung und Erweiterung der Grundschule / Kindergarten in Bückeburg OT Meinsen - Planungsleistungen Referenznummer der Bekanntmachung: bbg-EVG-2023#014
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bückeburg
NUTS-Code: DE928 Schaumburg
Postleitzahl: 31675
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.bueckeburg.de/willkommen
Abschnitt II: Gegenstand
Umbau-, Sanierung und Erweiterung der Grundschule / Kindergarten in Bückeburg OT Meinsen - Planungsleistungen
Gegenstand des Auftrags sind die Planungsleistungen der
- Objektplanung für Gebäude und Innenräume (Los 1),
- Fachplanung der technischen Ausrüstung - Heizung/Lüftung/Sanitär
(HLS), (Los 2),
- Fachplanung der technischen Ausrüstung - Elektrotechnik (ELT)
(Los 3).
Es erfolgt eine Aufteilung der Planungsleistungen in 3 Lose. Eine Bewerbung ist auf nur ein Los zulässig.
Objektplanung für Gebäude und Innenräume
Stadt Bückeburg Marktplatz 2-4 31675 Bückeburg Grundschule + Kindertagesstätte Meinsen, Grundschule Meinsen Am Weidenhof 5 31675 Bückeburg
Planungsleistungen für folgende Leistungsbilder der HOAI:
- Objektplanung Gebäude und Innenräume (§§ 33 ff. HOAI),
Leistungsphasen 1 bis 8
Projektziel allgemein:
Die Stadt Bückeburg beabsichtigt die Liegenschaft: Grundschule/Kindergarten Meinsen, Am Weidenhof 5, 31675 Bückeburg umfassend instand zu setzen. Die 1-zügige Grundschule soll entsprechend den Empfehlungen des Schulentwicklungsplanes 2019 und der darin enthaltenen Raumanalyse nach den zukünftigen schulpädagogischen Anforderungen saniert, umgebaut und erweitert werden. Auch der direkt an der Schule angrenzende und verbundene Kindergarten soll umfassend saniert, umgebaut und ggf. erweitert wer-den. Erforderliche bautechnische Maßnahmen sind bereits im Rahmen der Grundlagenermittlung und Vorplanung in einer qualitativen Bestandsbewertung definiert worden. Ergänzend liegt eine energetische Analyse des Gebäudebestandes in Form eines Energieaudits aus dem Jahr 2019 vor.
Der Auftraggeber beauftragt zunächst nur die Leistungsphasen 1 bis 4 gemäß HOAI und behält sich vor, die weiteren Leistungsphasen im Einzelnen oder im Ganzen weiter zu beauftragen. Es besteht kein Anspruch auf weitere Beauftragung, noch können daraus sonstige vertragliche Verpflichtungen für den Auftraggeber entstehen. Der Auftragnehmer ist im Falle des Abrufs verpflichtet, die Leistungen, ggfs. auch stufenweise bzw. im Einzelnen oder im Ganzen, zu erbringen.
Fachplanung Technische Ausrüstung HLS
Stadt Bückeburg Marktplatz 2-4 31675 Bückeburg Grundschule + Kindertagesstätte Meinsen, Grundschule Meinsen Am Weidenhof 5 31675 Bückeburg
Planungsleistungen für folgende Leistungsbilder der HOAI:
- Technische Ausrüstung HLS (§§ 53 ff. HOAI),
Leistungsphasen 1 bis 8,
für:
o Anlagengruppe 1 (Abwasser- und Wasseranlagen exkl.
Gasanlagen)
o Anlagengruppe 2 (Wärmeversorgungsanlagen)
o Anlagengruppe 3 (Lufttechnische Anlagen)
o Anlagengruppe 7 (Nutzungsspezifische oder verfahrenstechnische
Anlagen)
o Anlagengruppe 8 (Gebäudeautomation für HLS)
Projektziel allgemein:
Die Stadt Bückeburg beabsichtigt die Liegenschaft: Grundschule/Kindergarten Meinsen, Am Weidenhof 5, 31675 Bückeburg umfassend instand zu setzen. Die 1-zügige Grund-schule soll entsprechend den Empfehlungen des Schulentwicklungsplanes 2019 und der darin enthaltenen Raumanalyse nach den zukünftigen schulpädagogischen Anforderungen saniert, umgebaut und erweitert werden. Auch der direkt an der Schule angrenzende und verbundene Kindergarten soll umfassend saniert, umgebaut und ggf. erweitert wer-den. Erforderliche bautechnische Maßnahmen sind bereits im Rahmen der Grundlagenermittlung und Vorplanung in einer qualitativen Bestandsbewertung definiert worden. Ergänzend liegt eine energetische Analyse des Gebäudebestandes in Form eines Energieaudits aus dem Jahr 2019 vor.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Der Auftraggeber beauftragt zunächst nur die Leistungsphasen 1 bis 4 gemäß HOAI und behält sich vor, die weiteren Leistungsphasen im Einzelnen oder im Ganzen weiter zu beauftragen. Es besteht kein Anspruch auf weitere Beauftragung, noch können daraus sonstige vertragliche Verpflichtungen für den Auftraggeber entstehen. Der Auftragnehmer ist im Falle des Abrufs verpflichtet, die Leistungen, ggfs. auch stufenweise bzw. im Einzelnen oder im Ganzen, zu erbringen.
Fachplanung Technische Ausrüstung ELT
Stadt Bückeburg Marktplatz 2-4 31675 Bückeburg Grundschule + Kindertagesstätte Meinsen, Grundschule Meinsen Am Weidenhof 5 31675 Bückeburg
Planungsleistungen für folgende Leistungsbilder der HOAI:
- Technische Ausrüstung ELT (§§ 53 ff. HOAI),
Leistungsphasen 1 bis 8,
für:
o Anlagengruppe 4 (Starkstromanlagen)
o Anlagengruppe 5 (Fernmelde- und informationstechnische Anlagen)
o Anlagengruppe 6 (Förderanlagen)
o Anlagengruppe 8 (Gebäudeautomation für ELT)
Projektziel allgemein:
Die Stadt Bückeburg beabsichtigt die Liegenschaft: Grundschule/Kindergarten Meinsen, Am Weidenhof 5, 31675 Bückeburg umfassend instand zu setzen. Die 1-zügige Grund-schule soll entsprechend den Empfehlungen des Schulentwicklungsplanes 2019 und der darin enthaltenen Raumanalyse nach den zukünftigen schulpädagogischen Anforderungen saniert, umgebaut und erweitert werden. Auch der direkt an der Schule angrenzende und verbundene Kindergarten soll umfassend saniert, umgebaut und ggf. erweitert werden. Erforderliche bautechnische Maßnahmen sind bereits im Rahmen der Grundlagenermittlung und Vorplanung in einer qualitativen Bestandsbewertung definiert worden. Ergänzend liegt eine energetische Analyse des Gebäudebestandes in Form eines Energieaudits aus dem Jahr 2019 vor.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Der Auftraggeber beauftragt zunächst nur die Leistungsphasen 1 bis 4 gemäß HOAI und behält sich vor, die weiteren Leistungsphasen im Einzelnen oder im Ganzen weiter zu beauftragen. Es besteht kein Anspruch auf weitere Beauftragung, noch können daraus sonstige vertragliche Verpflichtungen für den Auftraggeber entstehen. Der Auftragnehmer ist im Falle des Abrufs verpflichtet, die Leistungen, ggfs. auch stufenweise bzw. im Einzelnen oder im Ganzen, zu erbringen.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Umbau-, Sanierung und Erweiterung der Grundschule / Kindergarten in Bückeburg OT Meinsen - Objektplanung Gebäude und Innenräume
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hannover
NUTS-Code: DE928 Schaumburg
Postleitzahl: 30161
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.mm-architekten.de
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Umbau-, Sanierung und Erweiterung der Grundschule / Kindergarten in Bückeburg OT Meinsen - Fachplanung Technische Ausrüstung HLS
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Porta Westfalica
NUTS-Code: DE928 Schaumburg
Postleitzahl: 32457
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse: http://ib-koehring.de/
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Umbau-, Sanierung und Erweiterung der Grundschule / Kindergarten in Bückeburg OT Meinsen - Fachplanung Technische Ausrüstung ELT
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Langenhagen
NUTS-Code: DE928 Schaumburg
Postleitzahl: 30855
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.ims-lgh.de/
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Mit dieser Aufforderung zur Angebotsabgabe werden die im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ausgewählten Bewerber - nachfolgend Bieter - aufgefordert, ein Angebot abzugeben.
Diese zweite Phase des Verfahrens beginnt mit dem Versand dieser Unterlagen und endet mit der Information über die beabsichtigte Zuschlagserteilung. In dieser Phase wird es den Bietern ermöglicht, ein Angebot abzugeben und ihr Unternehmen im Rahmen einer Präsentation vorzustellen sowie ihr Angebot zu erläutern.
Der Auftraggeber behält sich aufgrund der aktuellen Situation vor, die Präsentationen als Videokonferenz durchzuführen oder auf die Durchführung der Präsentationen zu verzichten.
Der Auftraggeber behält sich vor, nach der Prüfung und Wertung der Angebote, den Zuschlag bereits auf die Erstangebote zu erteilen. Soweit erforderlich, werden die Bieter zur Überarbeitung der Angebote aufgefordert.
Auf der Grundlage der eingereichten Angebote wird eine Rangfolge der Bieter gebildet. Der Auftraggeber wird dem Bieter, dessen Angebot als wirtschaftlichstes ermittelt wurde, den Zuschlag erteilen.
Alle Informationen und Bedingungen zu dem abzugebenen Angebot können der Aufforderung zur Angebotsabgabe entnommen werden.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6Y6KDUVD
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]