Convertible Notebooks Referenznummer der Bekanntmachung: RE 2022.28

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hannover
NUTS-Code: DE929 Region Hannover
Postleitzahl: 30177
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.nbank.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y646RTB/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y646RTB
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Convertible Notebooks

Referenznummer der Bekanntmachung: RE 2022.28
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
30200000 Computeranlagen und Zubehör
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die NBank benötigt als ergänzende Arbeitsplatzausstattung

200 x Convertible Notebooks inklusive Zubehör

(vgl. die ausführliche Beschreibung in dieser Bekanntmachung und das Dokument Leistungsbeschreibung)

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
30200000 Computeranlagen und Zubehör
30230000 Computerbezogene Geräte
30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
30220000 Geräte für digitale Kartografie
30000000 Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE929 Region Hannover
Hauptort der Ausführung:

NBank Günther-Wagner-Allee 12-16 30177 Hannover

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die NBank benötigt als ergänzende Arbeitsplatzausstattung

200 x Convertible Notebooks inklusive Zubehör

mit folgenden Leistungsmerkmalen (Mindestanforderungen):

- Aktueller Mehrkernprozessor mit 4 Kernen, min. Dual-Core,

1,6 GHz - Turbomodus 4,40GHz mit 6 MB Cache

- 16 GB RAM Arbeitsspeichertyp DDR4 mit 4266 MHz

- min. 500 GB SSD Festplatte M.2 PCIe

- 13 Zoll Display 16:10 mit Touchscreen, IPS mit FHD 1920x1200, mit integrierten Blickschutzfilter und 500 nits für das Arbeiten in heller Umgebung.

- Antireflexbeschichtung und 360-Grad-Scharnier

- Betriebssystem Microsoft Windows 10 vorinstalliert

- Windows 11 ready

- Gewichtsklasse 1 - 1,2 Kg

- Anschlüsse: Micro/Kopfhörer 3.5 mm, 1 x HDMI 4k, 2 x USB 3.2, 2 x USB 4 Type-C/Thunderbolt 4 mit Ladefunktion 3.0, Display-Port 2.0 und Kensington-Schloss Anschluss

- Akkulaufzeit min.12 Stunden

- Spritzwasser und Erschütterungsschutz

- TPM-2.0-Chip

- Bei Austausch oder Reparatur muss die Festplatte einbehalten oder sicher gelöscht werden können

- Integrierte Lautsprecher

- Tastatur-Layout: Deutsch

- Tastatur Beleuchtung

- Energy Star 8.0 oder den entsprechend aufgestellten Anforderungen vergleichbar

- Integrierte Webcam mit 1080p-HD und integrierte Webcam-Abdeckung

- Integriertes Mikro

- Integrierte Grafik muss 3 externe Displays unterstützen

- Externe max Auflösung [gelöscht] via Thunderbolt [gelöscht]

- Integriertes LTE 4G Modul mit SIM Steckplatz

- Smartcard Reader im Scheckkartenformat (Format des NBank-Dienstausweises für die 2 Faktor Authentifizierung) in den Geräten integriert (keine externen Lesegeräte um mobil bleiben zu können)

- min. Bluetooth 5.2 und Wifi 6

- 200 x integrierter Eingabestift mit Ladefunktion, kompatibel mit den geforderten Notebooks

- inklusive 3 Jahre Garantie mit der zwingenden Spezifikation eines Next Business Day Service, Vorort Services (NBD)

Zubehör

- 200 x Notebook Diebstahlsicherung mit Schloss inkl. 2 Schlüssel Stahlseil 1,5m

- 200 x adäquate (stoßsichere)Transporttasche (Farbe: schwarz)

passend für die Notebooks Kapazität ausreichend mit Zubehör

- 200 x Adapter mit Netzwerk und Display Port + HDMI + 2 x USB 3.0 und der Betrieb von 2 externen Monitoren muss gewährleistet sein.

- 200 x Bluetooth Maus

- 200 x Headset Stereo mit USB Anschluss

- 40 x Universal Thunderbolt Dockingstation mit 2 Displayportausgängen für das Notebook und 1 x LAN min. 1000 Mbit/s und 4 x USB

2.1. Leistungsabrufe (Mengengerüste)

Die Lieferung erfolgt in mehreren Abrufen in nachfolgenden Mengengerüsten.

Charge 1 (Lieferung schnellstmöglich):

- 125 x Convertible Notebooks

- 25 x Dockingstation mit 2 Displayportausgängen für das Notebook

- 125 x Notebook Diebstahlsicherung mit Schloss

- 125 x Transporttasche

- 125 x USB C Adapter mit Netzwerk und Display Port

- 125 x Bluetooth Maus

- 125 x Headset Stereo mit USB Anschluss

Charge 2 (Lieferung im Januar 2023):

- 75 x Convertible Notebooks

- 15 x Dockingstation mit 2 Displayportausgängen für das Notebook

- 75 x Notebook Diebstahlsicherung mit Schloss

- 75 x Transporttasche

- 75 x USB C Adapter mit Netzwerk und Display Port

- 75 x Bluetooth Maus

- 75 x Headset Stereo mit USB Anschluss

Optional: Nachbestellungen bis April 2023:

- 20 x Convertible Notebooks

- 20 x Notebook Diebstahlsicherung mit Schloss

- 20 x Transporttasche

- 20 x USB C Adapter mit Netzwerk und Display Port

- 20 x Bluetooth Maus

- 20 x Headset Stereo mit USB Anschluss

2.2. Entsorgung Verpackungsmaterial

Die Entsorgung des Verpackungsmaterials erfolgt bei jeder Lieferung durch den Dienstleister. Die einzelnen Liefertermine werden im Vorfeld mit der NBank abgestimmt.

2.3. Leistungszeit

Die Lieferung erfolgt in mehreren Abrufen. Die Mengengerüste entnehmen Sie bitte der obigen Leistungsbeschreibung.

Die Lieferung der Charge 1 soll schnellstmöglich erfolgen. Der genaue Liefertermin ist mit der Nbank abzustimmen.

Die Lieferung der Charge 2 erfolgt in Januar 2023. Der genaue Liefertermin ist mit der Nbank abzustimmen.

Darüber hinaus behält sich die NBank optional vor, Nachbestellungen mit identischer Konfiguration von bis zu 20 Notebooks inklusive Zubehör bis April 2023 vorzunehmen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 7
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Die NBank behält sich optional vor, Nachbestellungen mit identischer Konfiguration von bis zu 20 Notebooks inklusive Zubehör bis April 2023 vorzunehmen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

1. Grundsätze zur Eignung

Der Auftrag wird an ein fachkundiges und leistungsfähiges (geeignetes) Unternehmen vergeben, das nicht nach §§ 123, 124 GWB ausgeschlossen worden ist (vgl. § 122 Abs. 1 GWB). Die Eignung der Bieter wird anhand der gem. § 122 GWB festgelegten

Eignungskriterien geprüft. Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen wird gem. den §§ 123, 124 GWB geprüft.

Die Kriterien der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und das Fehlen von Ausschlussgründen sind wie folgt zu belegen:

Als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert der öffentliche Auftraggeber die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung gem. § 50 VgV.

Unternehmen und Freiberufler, die in der Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) eingetragen sind, können den vorläufigen Beleg der Eignung durch Nennung der Zertifikatsnummer erbringen.

Alternativ kann das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen auch durch die nachfolgende Erklärung belegt werden:

Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen

Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen ist das beigefügte Formular zu unterzeichnen und mit dem Angebot vorzulegen (Anlage 03 der Vergabeunterlagen).

2. Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ist mit dem Angebot die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (formlos bzw. Eigenerklärung).

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1. Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist der Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre anzugeben (formlos bzw. Eigenerklärung). Sollten Ihnen die Zahlen für 2021 noch nicht vorliegen, tätigen Sie die Angaben bitte für die

letzten drei Jahre. Es wird ein Mindestjahresumsatz in Höhe von [Betrag gelöscht] EUR gefordert. Als Beleg können Bankerklärungen, Jahresabschlüsse oder Auszüge von Jahresabschlüssen

dienen.

2. Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist anzugeben, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von 5 Mio. EUR für Sach- bzw. Personenschäden besteht und für die Dauer des Auftrages fortbestehen wird (formlos bzw. Eigenerklärung).

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

1. Es wird ein Mindestjahresumsatz in Höhe von [Betrag gelöscht] EUR gefordert.

2. Erklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von 5 Mio. EUR für Sach- bzw. Personenschäden für die Dauer des Auftrages.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1. Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind mit dem Angebot geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge zu benennen, die inhaltlich und im Umfang mit den beschriebenen Leistungen vergleichbar sind und innerhalb der letzten drei Jahre erbracht wurden. Dabei ist der

jeweilige Auftraggeber namentlich unter Nennung eines Ansprechpartners, dessen Rufnummer sowie Auftragswert und Liefer- bzw. Leistungszeitraum zu nennen. Es sind maximal fünf, aber mindestens drei Referenzaufträge zu nennen. Bitte nutzen Sie

das beigefügte Formular (Anlage 06 der Vergabeunterlagen).

2. Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit ist mit dem Angebot die Ausstattung bzw. technische Ausrüstung zu beschreiben. Es ist außerdem darzustellen, welche Maßnahmen zur Qualitätssicherung getroffen werden (formlos bzw. Eigenerklärung).

3. Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind mit dem Angebot das Lieferkettenmanagement und das Lieferkettenüberwachungssystem darzustellen, das dem Unternehmen zur Vertragserfüllung zur Verfügung steht (formlos

bzw. Eigenerklärung).

4. Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit ist mit dem Angebot anzugeben, welche

Umweltmanagementmaßnahmen/Nachhaltigkeitsmaßnahmen

während der Auftragsdurchführung angewendet werden (formlos bzw. Eigenerklärung).

5. Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind mit dem Angebot Muster, Beschreibungen oder Fotografien der zu liefernden Güter vorzulegen oder Bescheinigungen beizubringen, die von als zuständig anerkannten Instituten oder amtlichen Stellen für Qualitätskontrolle ausgestellt wurden, mit denen bestätigt

wird, dass die durch entsprechende Bezugnahmen genau bezeichneten Güter bestimmten technischen Anforderungen oder Normen entsprechen (formlos).

6. Sofern der Einsatz von Dritten/ Subunternehmern/ Nachunternehmern/ konzernverbundenen Unternehmen vorgesehen ist, sind alle Nachweise/ Erklärungen auch von jedem dieser Partner im Bereich des vorgesehenen Einsatzes vorzulegen. Es ist ein Verzeichnis über diese eingesetzten Partner mit Angabe der Namen vorzulegen (formlos bzw. Eigenerklärung). Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit

ist mit dem Angebot anzugeben, welche Teile des Auftrags unter Umständen als Unteraufträge vergeben werden (formlos bzw. Eigenerklärung).

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Mindestens 3 geeignete Referenzen aus den letzten 3 Jahren.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 24/10/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 24/10/2022
Ortszeit: 12:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

1. Angaben (Name, Rechtsform, Anschrift, Ansprechpartner) zum Unternehmen des Bieters sowie Kurzdarstellung des Unternehmens (z.B. Leistungsspektrum und Schwerpunkte der Geschäftstätigkeit) und der Unternehmensorganisation (z.B. Standorte, Struktur, hierarchischer Aufbau) bezogen auf die geforderte Leistung (formlos bzw. Eigenerklärung).

2. Sofern das Angebot durch eine Bietergemeinschaft abgegeben wird, eine Erklärung, welche Leistungen vom welchem Bietergemeinschaftsmitglied übernommen werden (formlos), Name und Anschrift des bevollmächtigten Vertreters der Bietergemeinschaft, sowie eine Erklärung, dass die Mitglieder der Bietergemeinschaft für Verbindlichkeiten, die den Mitgliedern der Bietergemeinschaft aus dem Vergabeverfahren gegenüber den NBank entstehen, gesamtschuldnerisch haften (§ 421 BGB) (formlos).

3. Nennung eines Ansprechpartners und seines Stellvertreters, der den Auftrag für die NBank federführend bearbeitet, sowie Zusage, dass Ansprechpartner und Stellvertreter während der üblichen Geschäftszeiten (montags bis freitags von 9:00 Uhr bis

17:00 Uhr) jederzeit telefonisch zu erreichen sind und Reaktionszeiten von max. vier Stunden an Werktagen eingehalten werden (formlos bzw. Eigenerklärung).

4. Mit dem Angebot ist das ausgefüllte und unterzeichnete Preisblatt einzureichen (Anlage 5 der Vergabeunterlagen).

5. Erklärung, dass der EVB-IT-(Kaufvertrag)-Entwurf samt AGB zur Kenntnis genommen wurde. Der Vertragsentwurf wird mit der Zuschlagserteilung auf den obsiegenden Bieter angepasst (Einfügen von Name und Anschrift sowie Ansprechpartnern beim

Auftragnehmer) und ist vom Bieter zu unterzeichnen (Anlage 08 der Vergabeunterlagen).

6. Mit dem Angebot ist die unterzeichnete Verpflichtungserklärung zum Datenschutz einzureichen (Anlage 04 der Vergabeunterlagen).

7. Angaben, ob das Unternehmen des Bieters ein KMU oder ein Großunternehmen ist. (formlos bzw. Eigenerklärung).

Bekanntmachungs-ID: CXP4Y646RTB

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Der Antrag ist unzulässig, soweit

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. (§160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
21/09/2022

Wähle einen Ort aus Niedersachsen

Achim
Adendorf
Aerzen
Alfeld (Leine)
Altenmedingen
Amelinghausen
Amt Neuhaus
Ankum
Auetal
Aurich
Bad Bentheim
Bad Bevensen
Bad Eilsen
Bad Essen
Bad Fallingbostel
Bad Gandersheim
Bad Grund (Harz)
Bad Harzburg
Bad Iburg
Bad Lauterberg im Harz
Bad Nenndorf
Bad Pyrmont
Bad Rothenfelde
Bad Sachsa
Bad Salzdetfurth
Bad Zwischenahn
Bakum
Baltrum
Bardowick
Barendorf
Barßel
Barsinghausen
Bassum
Belm
Berne
Bersenbrück
Bevern
Beverstedt
Bienenbüttel
Bispingen
Bissendorf
Bleckede
Bockenem
Bockhorn (Friesland)
Boffzen
Bohmte
Borkum
Bösel
Bothel
Bovenden
Brake
Bramsche
Braunlage
Braunschweig
Bremervörde
Brome
Bruchhausen-Vilsen
Buchholz in der Nordheide
Bückeburg
Bülkau
Burgdorf
Burgwedel
Butjadingen
Buxtehude
Cappeln
Celle
Clausthal-Zellerfeld
Cloppenburg
Coppenbrügge
Cremlingen
Cuxhaven
Dahlenburg
Damme
Dannenberg
Delmenhorst
Diekholzen
Diepholz
Dinklage
Dissen am Teutoburger Wald
Dollern
Dötlingen
Drochtersen
Duderstadt
Echem
Edemissen
Edewecht
Einbeck
Emden
Emlichheim
Emmerthal
Emsbüren
Emstek
Eschede
Essen (Oldenburg)
Esterwegen
Eydelstedt
Faßberg
Fredenbeck
Freiburg
Friedeburg
Friedland
Friesoythe
Ganderkesee
Garbsen
Garrel
Gartow
Geeste
Geestland
Gehrden
Georgsmarienhütte
Giesen
Gifhorn
Glandorf
Gleichen
Goslar
Göttingen
Gronau (Leine)
Großefehn
Großenkneten
Großheide
Grünenplan
Guderhandviertel
Hagenburg
Hahnenklee
Hambühren
Hameln
Hannover
Hannoversch Münden
Hanstedt
Haren
Harpstedt
Harsefeld
Harsum
Hasbergen
Haselünne
Hasselt
Hatten
Helmstedt
Hemmingen
Hemmoor
Hessisch Oldendorf
Hildesheim
Himmelpforten
Hohenhameln
Holdorf
Holzminden
Horneburg
Hoya (Weser)
Hude
Ihlienworth
Ihlow
Ilsede
Isenbüttel
Isernhagen
Jembke
Jemgum
Jerxheim
Jesteburg
Jever
Jork
Juist
Kirchdorf
Königslutter am Elm
Krummhörn
Laatzen
Lachendorf
Langelsheim
Langenhagen
Langeoog
Langwedel (Weser)
Lathen
Lauenbrück
Leer
Lehre
Lehrte
Lemförde
Lengede
Lengerich (Emsland)
Liebenburg
Lindhorst
Lingen
Lingen (Ems)
Lohheide
Lohne (Oldenburg)
Löningen
Loxstedt
Lüchow
Lüneburg
Marienhafe
Meine
Meinersen
Melbeck
Melle
Meppen
Moormerland
Moringen
Neu Wulmstorf
Neuenhaus
Neuenkirchen (Land Hadeln)
Neuharlingersiel
Neustadt am Rübenberge
Niedernwöhren
Nienburg
Norden
Nordenham
Norderney
Nordhorn
Nordstemmen
Nörten-Hardenberg
Northeim
Obernkirchen
Oldenburg
Osnabrück
Osterholz-Scharmbeck
Osterode am Harz
Otterndorf
Ottersberg
Oyten
Papenburg
Pattensen
Peine
Quakenbrück
Radbruch
Rastede
Rehburg-Loccum
Rehden
Remlingen
Reppenstedt
Rethem
Rhauderfehn
Rinteln
Rodenberg
Ronnenberg
Rosengarten
Rotenburg (Wümme)
Salzbergen
Salzgitter
Salzhausen
Salzhemmendorf
Sande
Sarstedt
Saterland
Scheden
Scheeßel
Schellerten
Schiffdorf
Schladen-Werla
Schneverdingen
Schöningen
Schöppenstedt
Schortens
Schüttorf
Schwanewede
Schwarmstedt
Seelze
Seesen
Seevetal
Sehnde
Selsingen
Sittensen
Sögel
Söhlde
Soltau
Sottrum
Spiekeroog
Springe
Stade
Stadland
Stadthagen
Stadtoldendorf
Steinfeld
Stelle
Steyerberg
Stolzenau
Stuhr
Südbrookmerland
Südheide
Sulingen
Süpplingen
Syke
Tarmstedt
Thedinghausen
Twistringen
Uchte
Uelzen
Uetze
Unterlüß
Uslar
Varel
Vechta
Verden
Visbek
Voltlage
Wagenfeld
Walkenried
Wallenhorst
Walsrode
Wangerland
Wardenburg
Wathlingen
Wedemark
Weener
Wendeburg
Wennigsen
Werlte
Wesendorf
Westerstede
Westerstede
Westoverledingen
Weyhausen
Weyhe
Wiefelstede
Wienhausen
Wiesmoor
Wietze
Wildeshausen
Wilhelmshaven
Wingst
Winsen (Aller)
Winsen (Luhe)
Wittingen
Wittmund
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Wrestedt
Wunstorf
Wunstorf
Wurster Nordseeküste
Zeven