Friesoythe BNM II Referenznummer der Bekanntmachung: 22_3875

Auftragsbekanntmachung – Sektoren

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Oldenburg
NUTS-Code: DE943 Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 26133
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.ewe-netz.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRVRP3T/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bremen
NUTS-Code: DE501 Bremen, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 28215
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.swb.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRVRP3T
I.6)Haupttätigkeit(en)
Strom

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Friesoythe BNM II

Referenznummer der Bekanntmachung: 22_3875
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45231223 Mit der Gasversorgung verbundene Arbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die EWE NETZ GmbH beabsichtigt eine Biogas-Einspeiseanlage für die Einspeisung von Biogas sowohl in das Ortsnetz (Niederdruck)als auch in das regionale Hochdruck-Netz zu errichten. Die EWE Netz GmbH ist gegenüber Anschlussnehmern verpflichtet entsprechend der Gasnetzzugangsverordnung, Biogaserzeugern durch einen Netzanschluss an sein Gasversorgungsnetz anzuschließen und den Netzanschluss zu betreiben. Daher plant die EWE Netz GmbH am Standort Ems-Dollart Ring auf dem Flurstück 20/40 der Flur 9 in Friesoythe (Norddeutschland) die Errichtung und den Betrieb einer Biogaseinspeiseanlage (BGEA) mit einem Flüssiggaslager. Das Flüssiggaslager mit zwei Tanks (Fassungsvermögen von jeweils 80 Tonnen) dient der Lagerung von Flüssiggas für die Bereitstellung für die neu zu errichtende Anlage sowie zwei weiterer bereits existierender Biogaseinspeiseanlagen der EWE Netz GmbH. Die Nennkapazität der Biogaseinspeiseanlage beträgt 6.200 Nm³/h Biomethan. Die Biogaseinspeiseanlage ist für Eingangsdrücke zwischen 2,5 bar Überdruck und 3,5 bar Überdruck ausgelegt.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE948 Cloppenburg
Hauptort der Ausführung:

EWE Netz GmbH Ems-Dollart Ring 26169 Friesoythe

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die EWE NETZ GmbH möchte mit dieser Beschaffung einen Vertrag über die schlüsselfertige Errichtung einer Biogaseinspeiseanlage in Friesoythe abschließen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 27/02/2023
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Die Eignungskriterien ergeben sich exklusiv aus der Anlage 4 der Ausschreibungsunterlagen. Anbei ein entsprechender Ausschnitt:

Mit dem Teilnahmeantrag sind die nachfolgend aufgeführten Erklärungen und sonstigen Dokumente zum Nachweis der Eignung vollständig vorzulegen. Hierfür sind das Formular Teilnahmeantrag (Anlage 3 zur Bieterinformation) und die zugehörigen Anlagen (Vordrucke) zu verwenden.

Soweit Mindestanforderungen vorgegeben sind, sind diese zwingend einzuhalten. Die als Ausschlusskriterium gekennzeichneten Kriterien (Nachweise) führen bei nicht Erfüllung/Vorlage oder bei laufender Zertifizierung bei einem Abschluss nach Abgabefrist für das erste Angebot zum Ausschluss.

I. Schriftliche Unternehmensdarstellung / Firmenprofil

(gemäß Bieterinformation Anlage 3 "Formular Teilnahmeantrag", dort Vordruck 1)

mit Angabe von

- Firma und Anschrift

- Ansprechperson

- Telefonnummer

- Faxnummer

- E-Mail

- Internetadresse

- Rechtsform und ggf. Handelsregisternummer

- Umsatzsteuer ID Nummer

- Hauptsitz des Unternehmens

- Niederlassungen des Unternehmens

- Angabe der zuständigen Niederlassung im Auftragsfall

- Gründungsjahr des Unternehmens

- Angaben zu einer Konzernzugehörigkeit

II. Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß §§ 123 Abs. 1 und Abs. 4, 124 GWB

(gemäß Bieterinformation Anlage 3 "Formular Teilnahmeantrag", dort Vordruck 2)

III. Erklärungen und Nachweise zu wirtschaftlichen, finanziellen und technischen An-gaben

(gemäß Bieterinformation Anlage 3 "Formular Teilnahmeantrag", dort Vordruck 3)

1. Umsatzzahlen und Gewinn vor Steuern

a) Angabe (jeweils aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren) von

- Gesamtumsatz (in Euro, netto)

- Gesamtumsatz (in Euro, netto) im ausgeschriebenen Bereich

b) Vorlage einer Gewinn- und Verlustrechnung der letzten drei Geschäftsjahre

2. Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitsschutzmanagement

Nachweis folgender Zertifizierungen des Unternehmens:

- Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig (Ausschlusskriterium)

- Zertifiziertes Umweltmanagementsystem ISO 14001, EMAS oder gleichwertig (Ausschlusskriterium)

- Zertifiziertes Arbeitsschutzmanagementsystem nach AMS Bau, SCC, SCP, OS-HAS 18001 oder DIN ISO 45001 oder gleichwertig (Ausschlusskriterium)

3. Allgemeine Angaben

- Vorlage einer aktuellen Bankerklärung (nicht älter als 3 Monate) zur wirtschaftli-chen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Unternehmens - inkl. einer Bestäti-gung, dass eine Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von mindestens 1,5 Mio EUR gestellt werden kann (Ausschlusskriterium)

- Vorlage einer Bescheinigung der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft, so-weit im Herkunftsland eine Eintragungspflicht besteht (Ausschlusskriterium)

- Vorlage einer aktuellen Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts, nicht älter als drei Monate (Ausschlusskriterium)

- Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszugs (nicht älter als 6 Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist) oder gleichwertiges Dokument des Her-kunftslandes in deutscher Sprache (Kopie einer beglaubigten Übersetzung) (Aus-schlusskriterium)

- Unterschriebene Ausführung des Verhaltenskodex für Lieferanten des EWE-Kon-zern (Anlage 5 zur Bieterinformation) oder gleichwertig (Ausschlusskriterium)

- Bestätigung, dass die deutsche Sprache (mündlich und schriftlich) die Projekt-sprache ist. Die Verständigung an der Baustelle in deutscher Sprache muss jeder-zeit möglich sein. (Ausschlusskriterium)

4. Mitarbeiterzahlen

Angabe der Anzahl der Mitarbeiter nach folgenden Kategorien:

- Angestellte (Ausschlusskriterium)

- Gewerbliche Mitarbeiter gesamt (Ausschlusskriterium)

o Gewerbliche Mitarbeiter im Bereich "Bau von Biogaseinspeiseanlagen" (Ausschlusskriterium)

5. Fachliche Kriterien

Vorlage folgender Nachweise:

- Zertifizierte Unternehmen zur Planung und Errichtung von Biogaseinspeiseanla-gen nach DVGW-Arbeitsblatt G493-1 (DB1): Firmen-Zertifikat einer akkreditierten Stelle (Ausschlusskriterium)

- Zertifizierte Rohrleitungsbauunternehmen nach DVGW GW 301, G/W 1 (für alle Materialien): Firmen-Zertifikat einer akkreditierten Stelle (Ausschlusskriterium)

IV. Bietergemeinschaftserklärung (nur im Falle von Bewerber-/Bietergemeinschaften ab-zugeben)

(gemäß Bieterinformation Anlage 3 "Formular Teilnahmeantrag", dort Vordruck 4)

V. Erklärung zur Eignungsleihe gem. § 47 SektVO

(gemäß Bieterinformation Anlage 3 "Formular Teilnahmeantrag", dort Vordruck 5)

VI. Verpflichtungserklärung bei Eignungsleihe nach § 47 SektVO (soweit anwendbar)

(gemäß Bieterinformation Anlage 3 "Formular Teilnahmeantrag", dort Vordruck 6)

VII. Referenzen (Ausschlusskriterium)

(gemäß Bieterinformation Anlage 3 "Formular Teilnahmeantrag", dort Vordruck 7)

Gefordert ist ein Erfahrungsnachweis des Bieters in Form der Benennung von mindestens zwei Referenzen zum Bau von Biogaseinspeiseanlagen in den letzten 10 Jahren (Fertigstellung), die mit dem vorliegenden Projekt vergleichbar sind. Es können mehr als die geforderte Mindestanzahl an Referenzen angegeben werden.

Mit dem vorliegenden Projekt vergleichbar sind Biogaseinspeiseanlagen (abgenommen und in Betrieb genommen nach G256-1 oder in Abnahme und Inbetriebnahme befind-lich) die mindestens aus den folgenden Komponenten bestehen:

- BGEA mit LPG-Konditionierung

- HD-Verdichter

Darüber hinaus müssen die folgenden Kriterien zutreffen:

- einen Gesamtauftragswert von mindestens 4,5 Mio. EUR bei der Betrachtung zweier Referenzen

und

- eine Volumenstrom der Biogaseinspeiseanlage je Referenz von mindestens 700 m³(VN)/h

- Mindestens eine der Referenzanlagen muss zusätzlich folgende Komponenten beinhalten:

o Ortsnetzeinspeisung

o Odorierung

Die Referenzen sind gemäß dem o. g. Vordrucks mit folgenden Angaben zu benennen (Ausschlusskriterium):

- Bezeichnung des Referenzprojekts

- Auftragnehmer

- Auftraggeber, Anschrift sowie Ansprechpartner (mit Telefonnummer)

- Branche

- Leistungszeitraum (Monat/Jahr - Monat/Jahr bzw. laufend)

- Auftragswert in EUR (netto)

- Angaben zu Art und Umfang der Leistungen sowie Angabe, inwieweit die jeweili-gen Leistungen selbst / in einer Arbeitsgemeinschaft / durch Nachunternehmer ausgeführt wurden / werden:

o Projektstandort

o Anlagenkomponenten

o Kurze Leistungsbeschreibung

o Volumenstrom

o Projektmanagement der Gesamtmaßnahme

o Umfang der erbrachten Leistung (Aufzählung)

VIII. Eigenerklärung Sanktionen Russland

(gemäß Bieterinformation Anlage 3 "Formular Teilnahmeantrag", dort Vordruck 8)

IX. Abgabe einer Vertraulichkeitserklärung in Vergabeverfahren

(gemäß Bieterinformation Anlage 3 "Formular Teilnahmeantrag", dort Vordruck 9)

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/07/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 01/08/2022
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

1. Alle Erklärungen und Unterlagen zum Teilnahmeantrag müssen eindeutig zur jeweiligen Ziffer der Bekanntmachung Bezug nehmen. Allgemeine Aussagen (z.B. Verweise auf den Geschäftsbericht) werden nicht akzeptiert.

2. Fehlende Erklärungen und Unterlagen können zum Ausschluss des Bewerbers vom weiteren Vergabeverfahren führen.

3. Der Auftraggeber darf Informationen, die er von den Bewerbern erhält, zum Zwecke der Auftragsvergabe und Durchführung der Eignungsprüfung auch Mitarbeitern der mit ihm nach §§ 15 ff. Aktiengesetz verbundenen Unternehmen (Konzernunternehmen) sowie hierfür eingesetzten Beratern überlassen, soweit diese zur vertraulichen Behandlung der Informationen verpflichtet sind.

Bekanntmachungs-ID: CXP4YRVRP3T

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Auf die Rüge- und Ausschlussfristen gem. §§ 135 Abs. 2, 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen.

Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer einen Nachprüfungsantrag nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unter anderem unzulässig, wenn der Antragsteller den behaupteten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht rechtzeitig gerügt hat. Verstöße, die im Vergabeverfahren erkannt werden, müssen gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von zehn Kalendertagen gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB). Verstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Teilnahmefrist oder Angebotsfrist gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB). Ferner ist der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
02/06/2022

Wähle einen Ort aus Niedersachsen

Achim
Adendorf
Aerzen
Alfeld (Leine)
Altenmedingen
Amelinghausen
Amt Neuhaus
Ankum
Apen
Auetal
Aurich
Bad Bederkesa
Bad Bentheim
Bad Bevensen
Bad Eilsen
Bad Essen
Bad Fallingbostel
Bad Gandersheim
Bad Grund (Harz)
Bad Harzburg
Bad Iburg
Bad Lauterberg im Harz
Bad Münder am Deister
Bad Nenndorf
Bad Pyrmont
Bad Rothenfelde
Bad Sachsa
Bad Salzdetfurth
Bad Zwischenahn
Bakum
Baltrum
Bardowick
Barendorf
Barßel
Barsinghausen
Bassum
Belm
Berne
Bersenbrück
Bevern
Beverstedt
Bienenbüttel
Bispingen
Bissendorf
Bleckede
Bockenem
Bockhorn (Friesland)
Boffzen
Bohmte
Borkum
Bösel
Bothel
Bovenden
Brake
Bramsche
Braunlage
Braunschweig
Bremervörde
Brome
Bruchhausen-Vilsen
Buchholz in der Nordheide
Bückeburg
Bülkau
Burgdorf
Burgwedel
Butjadingen
Buxtehude
Cappeln
Celle
Clausthal-Zellerfeld
Cloppenburg
Coppenbrügge
Cremlingen
Cuxhaven
Dahlenburg
Damme
Dannenberg
Delmenhorst
Diekholzen
Diepholz
Dinklage
Dissen am Teutoburger Wald
Dollern
Dörpen
Dötlingen
Drochtersen
Duderstadt
Echem
Edemissen
Edewecht
Einbeck
Emden
Emlichheim
Emmerthal
Emsbüren
Emstek
Eschede
Essen (Oldenburg)
Esterwegen
Faßberg
Fredenbeck
Freiburg
Friedeburg
Friedland
Friesoythe
Ganderkesee
Garbsen
Garrel
Gartow
Geeste
Geestland
Gehrden
Georgsmarienhütte
Giesen
Gifhorn
Glandorf
Gleichen
Goslar
Göttingen
Gronau (Leine)
Großefehn
Großenkneten
Großheide
Grünenplan
Guderhandviertel
Hagen am Teutoburger Wald
Hahnenklee
Hambühren
Hameln
Hannover
Hannoversch Münden
Haren
Harsefeld
Harsum
Hasbergen
Haselünne
Hasselt
Hatten
Helmstedt
Hemmingen
Herzlake
Hessisch Oldendorf
Hildesheim
Hilter am Teutoburger Wald
Himmelpforten
Hohenhameln
Holdorf
Holzminden
Horneburg
Hoya (Weser)
Hude
Ihlienworth
Ihlow
Ilsede
Isenbüttel
Isernhagen
Jembke
Jemgum
Jerxheim
Jesteburg
Jever
Jork
Juist
Kirchdorf
Königslutter am Elm
Krummhörn
Laatzen
Lachendorf
Langelsheim
Langenhagen
Langeoog
Langwedel (Weser)
Lastrup
Lathen
Lauenbrück
Leer
Lehre
Lehrte
Lemförde
Lemwerder
Lengede
Lengerich (Emsland)
Liebenburg
Lindhorst
Lingen
Lingen (Ems)
Lohheide
Lohne (Oldenburg)
Löningen
Loxstedt
Lüchow
Lüneburg
Marienhafe
Marklohe
Meine
Meinersen
Melbeck
Melle
Meppen
Moormerland
Moringen
Neu Wulmstorf
Neuenhaus
Neuenkirchen (Land Hadeln)
Neuharlingersiel
Neustadt am Rübenberge
Nienburg/Weser
Norden
Nordenham
Norderney
Nordhorn
Nordstemmen
Northeim
Obernkirchen
Oldenburg
Osnabrück
Osterholz-Scharmbeck
Osterode am Harz
Otterndorf
Ottersberg
Oyten
Papenburg
Pattensen
Peine
Quakenbrück
Radbruch
Rastede
Rehburg-Loccum
Rehden
Remlingen
Reppenstedt
Rethem
Rhauderfehn
Rinteln
Rodenberg
Ronnenberg
Rosengarten
Rotenburg (Wümme)
Salzbergen
Salzgitter
Salzhausen
Salzhemmendorf
Sande
Sarstedt
Saterland
Scheden
Scheeßel
Schellerten
Schiffdorf
Schladen-Werla
Schneverdingen
Schöningen
Schöppenstedt
Schortens
Schüttorf
Schwaförden
Schwarmstedt
Seelze
Seesen
Seevetal
Sehnde
Selsingen
Sickte-Neuerkerode
Sittensen
Sögel
Soltau
Sottrum
Spiekeroog
Springe
Stade
Stadland
Stadthagen
Stadtoldendorf
Steinfeld
Stelle
Steyerberg
Stolzenau
Stuhr
Südbrookmerland
Südheide
Sulingen
Süpplingen
Syke
Tarmstedt
Thedinghausen
Twistringen
Uchte
Uelsen
Uelzen
Uetze
Unterlüß
Uslar
Varel
Vechta
Verden
Visbek
Voltlage
Wagenfeld
Walkenried
Wallenhorst
Walsrode
Wangerland
Wangerooge
Wardenburg
Wathlingen
Wedemark
Weener
Wendeburg
Wennigsen
Werlte
Wesendorf
Westerstede
Westerstede
Westoverledingen
Weyhausen
Weyhe
Wiefelstede
Wienhausen
Wiesmoor
Wietze
Wildeshausen
Wilhelmshaven
Wingst
Winsen (Luhe)
Wittingen
Wittmund
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Worpswede
Wrestedt
Wunstorf
Wunstorf
Wurster Nordseeküste
Zeven