Jugendwerkstatt ab Juli 2022 Referenznummer der Bekanntmachung: 33-02-2022/001
Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Peine
NUTS-Code: DE91A Peine
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://root.deutsche-evergabe.de
Adresse des Beschafferprofils: https://root.deutsche-evergabe.de
Abschnitt II: Gegenstand
Jugendwerkstatt ab Juli 2022
Kombinierte Integrationsmaßnahme nach § 16 Abs. 1 Sozialgesetzbuch (SGB) II in Verbindung mit § 45 Abs. 1 SGB III sowie auf der Grundlage von § 13 SGB VIII. Für eine zusätzliche sozialpädagogische und fachliche Begleitung der Zielgruppe wird die Kombination mit der gleichlautenden zusätzlichen Förderung (Zuwendung) des Landes Niedersachen auf Grundlage der „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Jugendwerkstätten und Pro Aktiv Centren“ (Antragsverfahren) ausdrücklich gewünscht. Mindestplatzzahl 21 Teilnahmeplätze, maximal 24 Plätze sowie 6 Teilnehmende gleichzeitig zur Schulpflichterfüllung. Wesentliche Inhalte: Potenzialanalyse, Schlüsselkompetenzen, Berufsorientierung und Bewerbungskompetenz, Allgemeiner Grundlagenbereich der beruflichen Qualifizierung, Vermittlung berufsfachlicher Kenntnisse, Produktionsorientierte Tätigkeiten, Betriebliche Erprobung, Integrationscoaching sowie Sozialpädagogische Förderplanung. Vergütung: Platzpauschale.
Kombinierte Integrationsmaßnahme nach § 16 Abs. 1 Sozialgesetzbuch (SGB) II in Verbindung mit § 45 Abs. 1 SGB III sowie auf der Grundlage von § 13 SGB VIII. Für eine zusätzliche sozialpädagogische und fachliche Begleitung der Zielgruppe wird die Kombination mit der gleichlautenden zusätzlichen Förderung (Zuwendung) des Landes Niedersachen auf Grundlage der „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Jugendwerkstätten und Pro Aktiv Centren“ (Antragsverfahren) ausdrücklich gewünscht. Mindestplatzzahl 21 Teilnahmeplätze, maximal 24 Plätze sowie 6 Teilnehmende gleichzeitig zur Schulpflichterfüllung. Wesentliche Inhalte: Potenzialanalyse, Schlüsselkompetenzen, Berufsorientierung und Bewerbungskompetenz, Allgemeiner Grundlagenbereich der beruflichen Qualifizierung, Vermittlung berufsfachlicher Kenntnisse, Produktionsorientierte Tätigkeiten, Betriebliche Erprobung, Integrationscoaching sowie Sozialpädagogische Förderplanung. Vergütung: Platzpauschale.
Für weitere Details siehe Vergabeunterlagen.
33-02-2022/001
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Jugendwerkstatt ab Juli 2022
Ort: Peine
NUTS-Code: DE91A Peine
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Nachprüfungsanträge an die Vergabekammer können nur auf dem Postweg eingereicht werden (ggf. vorab per Telefax).
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.