Tiefbau und Erdarbeiten

Auftragsbekanntmachung – Sektoren

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hannover
NUTS-Code: DE92 Hannover
Postleitzahl: 30655
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]685
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.gasunie.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.subreport.de/E12386856
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.6)Haupttätigkeit(en)
Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Tiefbau und Erdarbeiten

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71500000 Dienstleistungen im Bauwesen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Arbeiten im Bereich „Tiefbau und Erdarbeiten“ sind sowohl auf den Stationen, Betriebs- und Schieberplätzen sowie dem Rohrleitungsnetz des AG sowie außerhalb der vorgenannten Lokationen durchzuführen.

Die Vergabe erfolgt in vier (4) Losen:

Los 1: Leistungserbringung gemäß Vergabeunterlagen – Region Nord Los 2: Leistungserbringung gemäß Vergabeunterlagen – Region West Los 3: Leistungserbringung gemäß Vergabeunterlagen – Region Süd Los 4: 24 Std.-Tiefbaubereitschaft gemäß Titel 1.11.01 aus dem Leistungsverzeichnis im gesamten Leitungsnetz Die Bewerber haben die Möglichkeit sich auf alle Lose zu bewerben (Los 1 bis 3). Der Zuschlag pro Bieter erfolgt jedoch auf nur auf ein (1) Los. Die Zuteilung der Lose erfolgt in der Form, dass der Bieter einen Erst-, Zweit- und Drittwunsch anzugeben hat (bei Bewerbung auf mehr als ein Los), wobei das wirtschaftlichste Angebot den Erstwunsch und dann erfolgt die Losvergabe in absteigender Reihenfolge (sofern das Los aus dem Erstwunsch bereits vergeben ist).

Das Los 4 ist durch jeden Bieter aus den Losen 1 bis 3 zwingend mit anzubieten. Der Zuschlag geht an das wirtschaftlichste Angebot gem. Bewertungsmatrix, folglich wird der Abschluss eines (1) Rahmenvertrages bei Los 4 beabsichtigt.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:

Das Los 4 ist durch jeden Bieter aus den Losen 1 bis 3 zwingend mit anzubieten. Der Zuschlag geht an das wirtschaftlichste Angebot gem. Bewertungsmatrix an einen der drei Rahmenvertragspartner aus den Losen 1 bis 3, folglich wird der Abschluss eines (1) Rahmenvertrages bei Los 4 beabsichtigt.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Leistungserbringung gemäß Vergabeunterlagen – Region Nord

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
45520000 Vermietung von Maschinen für Erdbewegungen mit Bedienungspersonal
45231200 Bauarbeiten für Öl-Pipelines und Gasfernleitungen
45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen
71500000 Dienstleistungen im Bauwesen
45231220 Bauarbeiten für Gasfernleitungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:

Region Nord

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Arbeiten im Bereich „Tiefbau und Erdarbeiten“ sind sowohl auf den Stationen, Betriebs- und Schieberplätzen sowie dem Rohrleitungsnetz des AG sowie außerhalb der vorgenannten Lokationen durchzuführen.

Die Leistungserbringung erfolgt gemäß Vergabeunterlagen in der Region Nord.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2023
Ende: 31/12/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der AG hat das Recht, den Vertrag ab dem 01.01.2027 einmalig bis zum 31.12.2029 zu verlängern („Verlängerungszeitraum“). Der AG hat diese Option spätestens sechs (6) Monate vor Ende der Laufzeit gegenüber dem AN auszuüben.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die Bewerber haben die Möglichkeit sich auf alle Lose zu bewerben (Los 1 bis 3). Der Zuschlag pro Bieter erfolgt jedoch auf nur auf ein (1) Los. Die Zuteilung der Lose erfolgt in der Form, dass der Bieter einen Erst-, Zweit- und Drittwunsch anzugeben hat (bei Bewerbung auf mehr als ein Los), wobei das wirtschaftlichste Angebot den Erstwunsch und dann erfolgt die Losvergabe in absteigender Reihenfolge (sofern das Los aus dem Erstwunsch bereits vergeben ist).

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Leistungserbringung gemäß Vergabeunterlagen – Region West

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
45520000 Vermietung von Maschinen für Erdbewegungen mit Bedienungspersonal
45231200 Bauarbeiten für Öl-Pipelines und Gasfernleitungen
45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen
71500000 Dienstleistungen im Bauwesen
45231220 Bauarbeiten für Gasfernleitungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:

Region West

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Arbeiten im Bereich „Tiefbau und Erdarbeiten“ sind sowohl auf den Stationen, Betriebs- und Schieberplätzen sowie dem Rohrleitungsnetz des AG sowie außerhalb der vorgenannten Lokationen durchzuführen.

Die Leistungserbringung erfolgt gemäß Vergabeunterlagen in der Region West.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2023
Ende: 31/12/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der AG hat das Recht, den Vertrag ab dem 01.01.2027 einmalig bis zum 31.12.2029 zu verlängern („Verlängerungszeitraum“). Der AG hat diese Option spätestens sechs (6) Monate vor Ende der Laufzeit gegenüber dem AN auszuüben.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die Bewerber haben die Möglichkeit sich auf alle Lose zu bewerben (Los 1 bis 3). Der Zuschlag pro Bieter erfolgt jedoch auf nur auf ein (1) Los. Die Zuteilung der Lose erfolgt in der Form, dass der Bieter einen Erst-, Zweit- und Drittwunsch anzugeben hat (bei Bewerbung auf mehr als ein Los), wobei das wirtschaftlichste Angebot den Erstwunsch und dann erfolgt die Losvergabe in absteigender Reihenfolge (sofern das Los aus dem Erstwunsch bereits vergeben ist).

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Leistungserbringung gemäß Vergabeunterlagen – Region Süd

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
45520000 Vermietung von Maschinen für Erdbewegungen mit Bedienungspersonal
45231200 Bauarbeiten für Öl-Pipelines und Gasfernleitungen
45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen
71500000 Dienstleistungen im Bauwesen
45231220 Bauarbeiten für Gasfernleitungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:

Region Süd

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Arbeiten im Bereich „Tiefbau und Erdarbeiten“ sind sowohl auf den Stationen, Betriebs- und Schieberplätzen sowie dem Rohrleitungsnetz des AG sowie außerhalb der vorgenannten Lokationen durchzuführen.

Die Leistungserbringung erfolgt gemäß Vergabeunterlagen in der Region Süd.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2023
Ende: 31/12/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der AG hat das Recht, den Vertrag ab dem 01.01.2027 einmalig bis zum 31.12.2029 zu verlängern („Verlängerungszeitraum“). Der AG hat diese Option spätestens sechs (6) Monate vor Ende der Laufzeit gegenüber dem AN auszuüben.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die Bewerber haben die Möglichkeit sich auf alle Lose zu bewerben (Los 1 bis 3). Der Zuschlag pro Bieter erfolgt jedoch auf nur auf ein (1) Los. Die Zuteilung der Lose erfolgt in der Form, dass der Bieter einen Erst-, Zweit- und Drittwunsch anzugeben hat (bei Bewerbung auf mehr als ein Los), wobei das wirtschaftlichste Angebot den Erstwunsch und dann erfolgt die Losvergabe in absteigender Reihenfolge (sofern das Los aus dem Erstwunsch bereits vergeben ist).

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

24 Std.-Tiefbaubereitschaft

Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
45520000 Vermietung von Maschinen für Erdbewegungen mit Bedienungspersonal
45231200 Bauarbeiten für Öl-Pipelines und Gasfernleitungen
45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen
71500000 Dienstleistungen im Bauwesen
45231220 Bauarbeiten für Gasfernleitungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
Hauptort der Ausführung:

Region Nord, West und Süd

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der Auftraggeber erwartet zur Ausführung von Tiefbauarbeiten in Notfällen (Leitungsleckage oder Kabelschaden o.ä.) eine 24-Stunden–Einsatzbereitschaft von einem Auftragnehmer.

Diese „24-Stunden-Tiefbaubereitschaft“ beinhaltet den Einsatz von einem Baggerfahrer, einem Facharbeiter und einem kleinen Bagger (ca. 5 to) mit schwenkbarem Grabenräumlöffel inkl. Transport-möglichkeit.

Der AN gewährleistet, dass v.g. Personal mit entsprechendem Gerät innerhalb von 2,5 Stunden nach Eingang des Notrufes den Bauhof / Betriebsstandort des AG in Richtung Einsatzstelle antritt, um die notwendigen Tiefbauarbeiten zur Ausführung der Maßnahme zur Schadensbehebung auszuführen.

Gemäß Erfahrungswerten der vergangenen Jahre kann von ca. 3 Noteinsätzen pro Jahr ausgegangen werden. Für die Abwicklung dieser in der Regel kleineren Maßnahmen stellt der AG die örtliche Aufsichtsperson (Bereitschaft).

Die Abrechnung der 24-Std.-Bereitschaft erfolgt als monatliche Pauschale für die Vorhaltung der notwendigen Notruf-Bereitschaft und Bereitstellung des Personals und Gerätes zum Ausrücken im Einsatzfall.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2023
Ende: 31/12/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der AG hat das Recht, den Vertrag ab dem 01.01.2027 einmalig bis zum 31.12.2029 zu verlängern („Verlängerungszeitraum“). Der AG hat diese Option spätestens sechs (6) Monate vor Ende der Laufzeit gegenüber dem AN auszuüben.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Das Los 4 ist durch jeden Bieter aus den Losen 1 bis 3 zwingend mit anzubieten. Der Zuschlag geht an das wirtschaftlichste Angebot gem. Bewertungsmatrix an einen der drei Rahmenvertragspartner aus den Losen 1 bis 3, folglich wird der Abschluss eines (1) Rahmenvertrages bei Los 4 beabsichtigt.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

A1. Anschreiben Teilnahmeantrag einschl. Erklärung zur Richtigkeit der gemachten Angaben.

A2. Angaben zum Bewerber bzw. zu jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft (Firma, Adresse, Kontaktdaten zum Ansprechpartner (m/w/d).

A3. Eigenerklärung jedes Mitglieds der Bewerbergemeinschaft zur Vertretungsbefugnis, Handlungsbefugnis und gesamtschuldnerischen Haftung von Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft (soweit zutreffend).

A4. Verpflichtungserklärung für Eignungsleihe (soweit zutreffend).

A5. Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als 6 Monate bei Ablauf der Teilnahmefrist) oder ein gleichwertiges Dokument des Landes, in dem das jeweilige Unternehmen ansässig ist inkl. Nachweis der Gleichwertigkeit.

Hinweis: Bei Bewerbergemeinschaften ist dieses Dokument von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzureichen.

A6. Eigenerklärung, dass - keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB und/oder § 124 GWB vorliegen;

- dass keine Person rechtskräftig verurteilt worden ist, deren Verhalten nach § 123 Abs. 3 GWB dem Unternehmen zuzurechnen ist und dass gegen das Unternehmen keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes gegen Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer der nachfolgenden Straftaten: § 324 Strafgesetzbuch (Gewässerverunreinigung), § 324a Strafgesetzbuch (Bodenverunreinigung), § 325 Strafgesetzbuch (Luftverunreinigung), § 325a Strafgesetzbuch (Verursachen von Lärm, Erschütterungen und nichtionisierenden Strahlen), § 326 Strafgesetzbuch (Unerlaubter Umgang mit Abfällen), es gilt § 123 Abs. 2 GWB entsprechend;

- dass keine Preisabsprachen oder sonstige wettbewerbs-beschränkenden Abreden getroffen wurden.

Hinweis: Bei Bewerbergemeinschaften ist diese Erklärung von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzureichen. Im Fall einer Eignungsleihe ist diese Erklärung auch vom betreffenden anderen Unternehmen einzureichen.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

B1. Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von [Betrag gelöscht] EUR pro Schadensereignis und mindestens [Betrag gelöscht] EUR pro Kalenderjahr für Körper-, Sach- und Vermögensschäden - die Haftpflichtversicherung muss auch Schäden am zu bearbeitenden Objekt einschließen (Kopie ausreichend) oder eine Eigenerklärung, dass eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung im Fall der Zuschlagserteilung abgeschlossen wird.

B2. Nachweis einer Umwelthaftpflichtversicherung in Höhe von mindestens [Betrag gelöscht] EUR je Versicherungsfall und mindestens [Betrag gelöscht] EUR je Versicherungsjahr für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die auch Umweltschäden nach USchadG mit den vorgenannten Deckungssummen einschließt oder Eigenerklärung, dass eine entsprechende Umwelthaftpflichtversicherung im Fall der Zuschlagserteilung abgeschlossen wird.

B3. Aktuelle Bonitätsauskunft von Creditreform oder gleichwertig (nicht älter als 4 Wochen bei Ablauf der Teilnahmefrist) mit einem Bonitätsindex von höchstens 299 (Wertung nach Creditreform oder gleichwertig) (Kopie ausreichend) oder Eigenerklärung, dass nach Creditreform oder gleichwertig ein Bonitätsindex von höchstens 299 (Wertung nach Creditreform oder gleichwertig) für das Unternehmen besteht.

Hinweis: Bewerber/Bewerbergemeinschaften können Einwände und/oder Korrekturen vorbringen, sofern die Bonitätsauskunft aus ihrer Sicht nicht zutreffend sein soll. Diese Einwände/Korrekturen müssen so substantiiert sein, dass der Auftraggeber sie überprüfen kann. Im Falle einer Eigenerklärung behält sich der Auftraggeber vor, die entsprechende Bonitätsauskunft zwecks Verifizierung der Eigenerklärung selbst einzuholen.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

C1. Vorlage eines aktuell gültigen Zertifikates über ein aktuelles Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001:2015 oder 2018 (Kopie ausreichend) oder vergleichbar (die Vergleichbarkeit ist durch das Unternehmen mit Einreichung der Teilnahmeunterlagen nachzuweisen).

C2. Vorlage eines aktuell gültigen Zertifikates über ein aktuelles Umweltmanagementsystem nach DIN ISO 14001 (Kopie ausreichend) oder vergleichbar (die Vergleichbarkeit ist durch das Unternehmen mit Einreichung der Teilnahmeunterlagen nachzuweisen).

C3. Vorlage eines aktuell gültiges Zertifikates über ein bestehendes Sicherheitsmanagementsystem mindestens nach SCC**, SCC P oder OSHAS 18001 / ISO45001 (Kopie ausreichend) oder vergleichbar (die Vergleichbarkeit ist durch das Unternehmen mit Einreichung der Teilnahmeunterlagen nachzuweisen).

C4. Vorlage eines aktuell gültiges Zertifikates nach DVGW-Arbeitsblatt GW 381 (Kopie ausreichend) oder vergleichbar (die Vergleichbarkeit ist durch das Unternehmen mit Einreichung der Teilnahmeunterlagen nachzuweisen).

C5. Vorlage eines aktuell gültiges Zertifikates nach DVGW-Arbeitsblatt GW 129 (Kopie ausreichend) oder vergleichbar (die Vergleichbarkeit ist durch das Unternehmen mit Einreichung der Teilnahmeunterlagen nachzuweisen).

C6. Vorlage eines aktuell gültiges Zertifikates über die Anerkennung als Fachbetrieb nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG) (Kopie ausreichend) oder vergleichbar (die Vergleichbarkeit ist durch das Unternehmen mit Einreichung der Teilnahmeunterlagen nachzuweisen).

C7. Nachweis von min. zwei (2) Referenzen im Bereich Tiefbau- und Erdarbeiten in der EU (bitte Formblatt C7. verwenden), welche jeweils folgende Mindeststandards erfüllen:

- Ferngasleitungsbau > 16 bar

- Tiefbauarbeiten gem. DVGW-Arbeitsblatt GW 381 sowie DVGW-Arbeitsblatt GW 129

- Die eingereichten Referenzen dürfen nicht älter als 5 Jahre sein (Stichtag: 01.01.2017)

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/06/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 17/06/2022
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2022

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

1. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch über die E-Vergabeplattform subreport ELViS abgewickelt. Die Vergabeunterlagen stehen kostenlos unter dem Punkt I.1) dieser Bekanntmachung zu entnehmenden Link zum Download zur Verfügung. Um über Änderungen an den Vergabeunterlagen informiert zu werden, an der Bieterkommunikation teilzunehmen, einen Teilnahmeantrag einzureichen oder nach zu vorerfolgter Aufforderung ein Angebot abzugeben, ist eine kostenfreie einmalige Registrierung unter https://www.subreport-elvis.de erforderlich.

Bei Fragen zur Registrierung und Nutzung der E-Vergabeplattform subreport ELViS wenden Sie sich bitte direkt an den Support von subreport (Tel.: +49 (0) 221-98 578-57).

2. Bitte beachten Sie die Erläuterungen zur Durchführung des Teilnahmewettbewerbs sowie zum Verhandlungsverfahren in den unter o.a. Link zum Download verfügbaren Ausschreibungsbedingungen.

3. Bitte verwenden Sie für die geforderten Eigenerklärungen die Vordrucke in dem unter o.a. Link zum Download verfügbaren Dokument „Formblätter_Teilnahmewettbewerb“.

4. Der vorgegebene Text in den mit dem Teilnahmeantrag einzureichenden Formblättern und Eigenerklärungen zum Teilnahmewettbewerb darf nicht verändert werden.

5. Die Einreichung von Kopien der geforderten Nachweise ist ausreichend. Bei Einreichung gleichwertiger Nachweise ist die Gleichwertigkeit durch den Antragsteller anhand geeigneter Unterlagen nachzuweisen.

6. Unvollständige Teilnahmeanträge werden ausgeschlossen. Das Recht zur Nachforderung fehlender Erklärungen (Angaben) und Nachweise gemäß § 51 SektVO bleibt hiervon unberührt.

7. Hinsichtlich einer Eignungsleihe wird auf § 47 SektVO sowie auf die unter o.a. Link verfügbaren Ausschreibungsbedingungen verwiesen.

8. Mitteilungen gemäß § 134 GWB über die geplante Zuschlagserteilung, Absageschreiben an unterlegene Bieter sowie Zuschlagserteilungen nach Ablauf der Wartefrist erfolgen ausschließlich über die E-Vergabeplattform subreport ELViS. Teilnehmer bzw. Bieter im Vergabeverfahren sind verpflichtet, nach Zugang einer von subreport ELViS generierten automatischen E-Mail über die Hinterlegung einer Nachricht, sich diese bei subreport ELViS selbständig abzurufen.

9. Der AG behält sich ausdrücklich vor, auf das erste eingereichte Angebot, ohne die Durchführung von Bietergesprächen, den Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot gemäß Bewertungsmatrix zu erteilen.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Der Auftraggeber weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin, insbesondere § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB.

Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:

1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/05/2022

Wähle einen Ort aus Niedersachsen

Achim
Adendorf
Aerzen
Alfeld (Leine)
Altenmedingen
Amelinghausen
Amt Neuhaus
Ankum
Auetal
Aurich
Bad Bentheim
Bad Bevensen
Bad Eilsen
Bad Essen
Bad Fallingbostel
Bad Gandersheim
Bad Grund (Harz)
Bad Harzburg
Bad Iburg
Bad Lauterberg im Harz
Bad Nenndorf
Bad Pyrmont
Bad Rothenfelde
Bad Sachsa
Bad Salzdetfurth
Bad Zwischenahn
Bakum
Baltrum
Bardowick
Barendorf
Barßel
Barsinghausen
Bassum
Belm
Berne
Bersenbrück
Bevern
Beverstedt
Bienenbüttel
Bispingen
Bissendorf
Bleckede
Bockenem
Bockhorn (Friesland)
Boffzen
Bohmte
Borkum
Bösel
Bothel
Bovenden
Brake
Bramsche
Braunlage
Braunschweig
Bremervörde
Brome
Bruchhausen-Vilsen
Buchholz in der Nordheide
Bückeburg
Bülkau
Burgdorf
Burgwedel
Butjadingen
Buxtehude
Cappeln
Celle
Clausthal-Zellerfeld
Cloppenburg
Coppenbrügge
Cremlingen
Cuxhaven
Dahlenburg
Damme
Dannenberg
Delmenhorst
Diekholzen
Diepholz
Dinklage
Dissen am Teutoburger Wald
Dollern
Dötlingen
Drochtersen
Duderstadt
Echem
Edemissen
Edewecht
Einbeck
Emden
Emlichheim
Emmerthal
Emsbüren
Emstek
Eschede
Essen (Oldenburg)
Esterwegen
Eydelstedt
Faßberg
Fredenbeck
Freiburg
Friedeburg
Friedland
Friesoythe
Ganderkesee
Garbsen
Garrel
Gartow
Geeste
Geestland
Gehrden
Georgsmarienhütte
Giesen
Gifhorn
Glandorf
Gleichen
Goslar
Göttingen
Gronau (Leine)
Großefehn
Großenkneten
Großheide
Grünenplan
Guderhandviertel
Hagenburg
Hahnenklee
Hambühren
Hameln
Hannover
Hannoversch Münden
Hanstedt
Haren
Harpstedt
Harsefeld
Harsum
Hasbergen
Haselünne
Hasselt
Hatten
Helmstedt
Hemmingen
Hemmoor
Hessisch Oldendorf
Hildesheim
Himmelpforten
Hohenhameln
Holdorf
Holzminden
Horneburg
Hoya (Weser)
Hude
Ihlienworth
Ihlow
Ilsede
Isenbüttel
Isernhagen
Jembke
Jemgum
Jerxheim
Jesteburg
Jever
Jork
Juist
Kirchdorf
Königslutter am Elm
Krummhörn
Laatzen
Lachendorf
Langelsheim
Langenhagen
Langeoog
Langwedel (Weser)
Lathen
Lauenbrück
Leer
Lehre
Lehrte
Lemförde
Lengede
Lengerich (Emsland)
Liebenburg
Lindhorst
Lingen
Lingen (Ems)
Lohheide
Lohne (Oldenburg)
Löningen
Loxstedt
Lüchow
Lüneburg
Marienhafe
Meine
Meinersen
Melbeck
Melle
Meppen
Moormerland
Moringen
Neu Wulmstorf
Neuenhaus
Neuenkirchen (Land Hadeln)
Neuharlingersiel
Neustadt am Rübenberge
Niedernwöhren
Nienburg
Norden
Nordenham
Norderney
Nordhorn
Nordstemmen
Nörten-Hardenberg
Northeim
Obernkirchen
Oldenburg
Osnabrück
Osterholz-Scharmbeck
Osterode am Harz
Otterndorf
Ottersberg
Oyten
Papenburg
Pattensen
Peine
Quakenbrück
Radbruch
Rastede
Rehburg-Loccum
Rehden
Remlingen
Reppenstedt
Rethem
Rhauderfehn
Rinteln
Rodenberg
Ronnenberg
Rosengarten
Rotenburg (Wümme)
Salzbergen
Salzgitter
Salzhausen
Salzhemmendorf
Sande
Sarstedt
Saterland
Scheden
Scheeßel
Schellerten
Schiffdorf
Schladen-Werla
Schneverdingen
Schöningen
Schöppenstedt
Schortens
Schüttorf
Schwanewede
Schwarmstedt
Seelze
Seesen
Seevetal
Sehnde
Selsingen
Sittensen
Sögel
Söhlde
Soltau
Sottrum
Spiekeroog
Springe
Stade
Stadland
Stadthagen
Stadtoldendorf
Steinfeld
Stelle
Steyerberg
Stolzenau
Stuhr
Südbrookmerland
Südheide
Sulingen
Süpplingen
Syke
Tarmstedt
Thedinghausen
Twistringen
Uchte
Uelzen
Uetze
Unterlüß
Uslar
Varel
Vechta
Verden
Visbek
Voltlage
Wagenfeld
Walkenried
Wallenhorst
Walsrode
Wangerland
Wardenburg
Wathlingen
Wedemark
Weener
Wendeburg
Wennigsen
Werlte
Wesendorf
Westerstede
Westerstede
Westoverledingen
Weyhausen
Weyhe
Wiefelstede
Wienhausen
Wiesmoor
Wietze
Wildeshausen
Wilhelmshaven
Wingst
Winsen (Aller)
Winsen (Luhe)
Wittingen
Wittmund
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Wrestedt
Wunstorf
Wunstorf
Wurster Nordseeküste
Zeven