Deutschland – Schulmahlzeiten – Belieferung Schulmahlzeiten Diepholz

470159-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Schulmahlzeiten – Belieferung Schulmahlzeiten Diepholz
OJ S 136/2025 18/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Belieferung Schulmahlzeiten Diepholz
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Belieferung Schulmahlzeiten Diepholz
Beschreibung: Inhalt dieser Ausschreibung ist die Belieferung der Grundschulen - Mühlenkampschule, Lüderstraße 72, 49356 Diepholz - Grundschule an der Hindenburgstraße, Hindenburgstraße 7, 49356 Diepholz - Grundschule Aschen, Aschener Straße 8, 49356 Diepholz - Grundschule Sankt Hülfe-Heede, Bremer Straße 71, 49356 Diepholz mit einem ausgewogenen und schmackhaften Mittagessen, das den Kindern eine gesunde und vollwertige Ernährung ermöglicht. Die vorgenannten Grundschulen besuchen zurzeit ca. 810 Schülerinnen und Schüler. Die Anzahl der tatsächlich am Mittagessen teilnehmenden Kinder ist stark abhängig von der Qualität des Mittagessens. Der Evangelisch-lutherische Kindertagesstättenverband Grafschaft Diepholz organi-siert bereits seit vielen Jahren die Ausgabe der Mittagsverpflegung an den vorgenannten Diepholzer Grundschulen im Auftrag der Stadt Diepholz. Die örtliche Organisation der Essensausgabe in den Schulen erfolgt durch folgende Einrichtungen des Kindertagesstättenverbandes: - Mühlenkampschule: Kindertagesstätte St. Michaelis Diepholz - Grundschule an der Hindenburgstraße: Kindertagesstätte "Himmelsstürmer" Diepholz - Grundschule Aschen: Kindertagesstätte Aschen - Grundschule Sankt Hülfe-Heede: Kindertagesstätte St. Hülfe-Heede
Kennung des Verfahrens: 5167b787-3fd5-44fb-80f5-51ea2a76acd0
Interne Kennung: 1
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15894210 Schulmahlzeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Mühlenkampschule, Lüderstraße 72
Stadt: Diepholz
Postleitzahl: 49356
Land, Gliederung (NUTS): Diepholz (DE922)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Grundschule an der Hindenburgstraße, Hindenburgstraße 7
Stadt: Diepholz
Postleitzahl: 49356
Land, Gliederung (NUTS): Diepholz (DE922)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Grundschule Aschen, Aschener Straße 8
Stadt: Diepholz
Postleitzahl: 49356
Land, Gliederung (NUTS): Diepholz (DE922)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Grundschule Sankt Hülfe-Heede, Bremer Straße 71
Stadt: Diepholz
Postleitzahl: 49356
Land, Gliederung (NUTS): Diepholz (DE922)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DNJ5U82
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Belieferung Schulmahlzeiten Diepholz
Beschreibung: I. Auftragsgegenstand Ziel ist die Belieferung der Grundschulen mit Speisen in Form des Verpflegungssystems Cook & Hold. Bei der Auslieferung der Speisen in Form dieses Systems steht der Zweck, ein verzehrfähiges und hygienisch einwandfreies Essen zu liefern, im Vordergrund. Der Dienstleister muss Sorge dafür tragen, dass die Speisen warm, mit der hygienisch gebotenen Mindest-temperatur, angeliefert werden, da die Schulen die Speisen nicht mehr nachträglich bearbeiten können, d.h. die fertigen Speisen werden warm ausgeliefert und vor Ort warmgehalten. Bei der Ausgabe, die durch Personal des Kindertagesstättenverbandes vorgenommen wird, erfolgt keine Aufbereitung. Damit sollen die Rahmenbedingungen verbessert werden, um eine gesunde und nachhaltige Ernährung zu erleichtern. Das Verfahren soll Basis für eine ausgewogene und umweltverträgliche Verpflegung in den Grundschulen sein. Gutes Essen ist wichtig für das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler. Alle Schülerinnen und Schüler sollten unabhängig vom sozialen und ökonomischen Hintergrund der Familien Zugang zu gesunden, nachhaltigen und darüber hinaus leckeren Mahlzeiten haben. Unter Berücksichtigung, dass Lebensmittel verarbeitet werden, die regional und ökologisch hergestellt werden, kann die Neuaufstellung der Mittagsverpflegung in den Grundschulen einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten. Auf saisonalen Bezug ist zu achten. Was Schulen an Essen und Getränken anbieten, prägt Geschmacks- und Handlungsmuster bis ins Erwachsenenalter. Dementsprechend können Schulen hier entscheidende Weichen stellen. Der "DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen" definiert die Standards, wie ein solches Verpflegungsangebot aussehen sollte. "Der DGE-Qualitätsstandard beschreibt, basierend auf der aktuellen wissenschaftlichen Datenlage, die Kriterien für eine optimale, gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung. Jede Schule kann in ihrem eigenen Tempo, Schritt für Schritt, diesen Qualitätsstandard umsetzen. Dabei bedeutet jede Verbesserung der Verpflegungsqualität eine gesündere und nachhaltigere Ernährung für Kinder und Jugendliche. Der Großteil der Kriterien bezieht sich auf die Gestaltung der Verpflegung. Diese Kriterien werden entlang der Prozesskette mit den fünf Schritten Planung, Einkauf, Zubereitung, Ausgabe sowie Entsorgung und Reinigung dargestellt. Diese Prozessschritte bieten sowohl das Potenzial, die ernährungs-physiologische Qualität von Speisen und Getränken maßgeblich zu beeinflussen, als auch zentrale Weichen für eine nachhaltigere Ernährung zu stellen." (siehe Anlage) Das Mittagessen ist in die Küche der jeweiligen Grundschule zu liefern. Die weitere Verteilung erfolgt durch das Personal des Kindertagesstättenverbandes. Das Personal des Kindertagesstättenverbandes bestückt das Buffett direkt aus den Transportbehältern. Der Abschluss des Belieferungsvertrages erfolgt exklusiv. Auftraggeber ist der Kinder-tagesstättenverband. Die Anzahl benötigter Essen wird dem Auftragnehmer jeweils spätestens am Freitag der Vorwoche für die folgende Woche mitgeteilt. Fällt dieser Tag auf einen Feiertag, verschiebt sich die Bestellfrist auf den vorangegangenen Tag (Montag bis Donnerstag). Die Transportbehältnisse werden durch den Kindertagesstättenverband am Folgetag vollständig entleert zurückgegeben (rollierendes System). Die Reinigung erfolgt durch den Auftragnehmer. Die Transportbehältnisse bleiben im Eigentum des Auftragnehmers. Mietkosten wer-den nicht gesondert in Rechnung gestellt. Nicht Bestandteil dieser Ausschreibung sind folgende Leistungen: - Versorgung mit Getränken - Entsorgung der Speisereste. Es findet jährlich mindestens eine Gesprächsrunde zwischen Auftragnehmer und Kin-dertagesstättenverband statt, um aktuelle Fragen und auftretende Probleme zu be-sprechen. Der Auftragnehmer stellt dem Kindertagesstättenverband mit einem Vorlauf von je-weils zwei Wochen Speisepläne zur Verfügung. Die gesetzlichen Ferienzeiten sind grundsätzlich von den Liefertagen ausgenommen. Nachweise der Befähigung zur Berufsausübung sind einzureichen. II. Haftung Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben bis Übergabeort. Die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben ab Übergabezeitpunkt obliegt dem Kindertagesstättenverband. Der Auftragnehmer haftet für Schäden, die von ihm bzw. seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei der Ausführung der vertraglich vereinbarten Leistungen entstehen und schuldhaft verursacht wurden. Der Auftragnehmer ist berufshaftpflichtversichert. Die Versicherungssumme ist anzugeben. III. Rechnungsstellung Der Auftragnehmer stellt dem Kindertagesstättenverband die durchgeführten Leistun-gen für den Monat unter Angabe der je Tag gelieferten Essen jeweils bis zum 15. des Folgemonats in Rechnung. Die Rechnungen sind per E-Mail an die jeweilige Kinderta-gesstätte zu senden. Der Ausgleich der gestellten Rechnungssumme erfolgt innerhalb der nächsten sieben Tage nach Rechnungseingang beim Kindertagesstättenverband. IV. Preisfestlegung und -anpassung An den vereinbarten Preis, der als Bruttopreis vereinbart wird, sind Auftragnehmer und Kindertagesstättenverband ein Jahr gebunden. Danach kann unter Berücksichtigung der eingetretenen Preisänderungen von beiden Seiten mit einer Frist von drei Monaten zum Ende des jeweiligen Schuljahres eine Preisanpassung beantragt werden. Dieser Antrag ist zu begründen. V. Vertragsbeginn, Laufzeit, Exklusivität und Kündigung Der Belieferungsvertrag tritt am 01. Januar 2026 in Kraft und wird für einen Zeitraum von fünf Jahren geschlossen. In dieser Zeit ist der Vertrag von beiden Seiten nicht ordentlich kündbar. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt. Der Kindertagesstättenverband sichert dem Auftragnehmer für die Vertragslaufzeit zu, dass er der alleinige Lieferant für Mittagsspeisen für die vorgenannten Schulen ist.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15894210 Schulmahlzeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Mühlenkampschule, Lüderstraße 72
Stadt: Diepholz
Postleitzahl: 49356
Land, Gliederung (NUTS): Diepholz (DE922)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Grundschule an der Hindenburgstraße, Hindenburgstraße 7
Stadt: Diepholz
Postleitzahl: 49356
Land, Gliederung (NUTS): Diepholz (DE922)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Grundschule Aschen, Aschener Straße 8
Stadt: Diepholz
Postleitzahl: 49356
Land, Gliederung (NUTS): Diepholz (DE922)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Grundschule Sankt Hülfe-Heede, Bremer Straße 71
Stadt: Diepholz
Postleitzahl: 49356
Land, Gliederung (NUTS): Diepholz (DE922)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 5 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Es sind mind. zwei Referenzen vorzulegen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Es muss eine detaillierte Kostenkalkulation anhand von Einzelpositionen, aus der der sachliche und personelle Aufwand hervorgeht, vorgelegt werden. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind beizufügen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Es sind mindestens zwei geeignete, auf Schulen abgestimmte oder vergleichbare Referenzen mit dem Angebot einzureichen. Es ist anzugeben, in welchem Umfang insgesamt derzeit bereits Mittagsver-pflegung ausgegeben wird. Vorhandene Gütezeichen und Zertifizierungen sind beizufügen. Betriebliches HACCP-Konzept ist vorzulegen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufgabenverständnis und Heransgehensweise
Beschreibung: Die Verpflegung wird täglich morgens frisch gekocht. Das Mittagessenangebot besteht aus drei Hauptgerichten, zwei bis drei Beilagen, Salatbar/Rohkost und Dessert/Obst. Die jeweiligen Anteile von Bioprodukten, saisonalen und selbstangebauten Produkten sind anzugeben. Die Einhaltung der DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Schulen ist zu versichern. Allergene und Zusatzstoffe sind transparent zu kennzeichnen. Der Anteil von Convenience-Produkten ist anzugeben. Es hat eine Begleitung der Schulkräfte in der Mittagsverpflegung vor Ort zum Einarbeiten in das neue Ausgabesystem zu erfolgen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Eigene Logistik für die Schulen
Beschreibung: Es ist darzulegen, dass Fahrzeuge und die gesamte Thermotransportlogistik, insbesondere Thermoboxen heizbar bzw. kühlbar, vorhanden sind bzw. zeitgerecht beschafft werden. Die Anzahl vorhandener Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (umgerechnet in Vollzeitstellen), die zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe in der Mittagsverpflegung eingesetzt sind, ist anzugeben. Nachweise der Befähigung zur Berufsausübung sind beizufügen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anlieferung
Beschreibung: Die Entfernung von der Küche des Auftragnehmers (Zubereitung) zu den Schulen (Auslieferung) sollte möglichst gering sein. Die Anlieferung muss in den Schulen zwischen 10:45 und 11:30 Uhr erfolgen. Zügige Nachliefermöglichkeiten für den Fall von Engpässen und/oder Nachbe-stellungen müssen vorhanden sein und sind konkret zu nennen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/08/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DNJ5U82/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DNJ5U82
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Nichtausschluss erfolgt, da die anbietenden Unternehmen teilweise unerfahren in der Angebotsabgabe sein werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ort: Ev.-luth. Kirchenamt in Sulingen, Südstraße 23, 27232 Sulingen, Sitzungsraum Erdgeschoss
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landeskirchenamt der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Belieferung Schulmahlzeiten Diepholz
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Ev.-luth. Landeskirchenamt Hannovers
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Belieferung Schulmahlzeiten Diepholz

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Belieferung Schulmahlzeiten Diepholz
Registrierungsnummer: Keine Angabe
Postanschrift: Südstraße 23
Stadt: Sulingen
Postleitzahl: 27232
Land, Gliederung (NUTS): Diepholz (DE922)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Ev.-luth. KIndertagesstättenverband Grafschaft Diepholz
Telefon: 04271 9565 113
Profil des Erwerbers: https://www.kitaverband-diepholz.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Ev.-luth. Landeskirchenamt Hannovers
Registrierungsnummer: Keine Angabe
Postanschrift: Rote Reihe 6
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30169
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Landeskirchenamt der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Registrierungsnummer: Keine Angabe
Postanschrift: Rote Reihe 6
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30169
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e09dc18a-26da-478d-989c-dc6e91e59387 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/07/2025 15:28:26 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 470159-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 136/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/07/2025

Wähle einen Ort aus Niedersachsen

Achim
Adendorf
Aerzen
Alfeld (Leine)
Altenmedingen
Amelinghausen
Amt Neuhaus
Ankum
Apen
Auetal
Aurich
Bad Bederkesa
Bad Bentheim
Bad Bevensen
Bad Eilsen
Bad Essen
Bad Fallingbostel
Bad Gandersheim
Bad Grund (Harz)
Bad Harzburg
Bad Iburg
Bad Lauterberg im Harz
Bad Münder am Deister
Bad Nenndorf
Bad Pyrmont
Bad Rothenfelde
Bad Sachsa
Bad Salzdetfurth
Bad Zwischenahn
Bakum
Baltrum
Bardowick
Barendorf
Barßel
Barsinghausen
Bassum
Belm
Berne
Bersenbrück
Bevern
Beverstedt
Bienenbüttel
Bispingen
Bissendorf
Bleckede
Bockenem
Bockhorn (Friesland)
Boffzen
Bohmte
Borkum
Bösel
Bothel
Bovenden
Brake
Bramsche
Braunlage
Braunschweig
Bremervörde
Brome
Bruchhausen-Vilsen
Buchholz in der Nordheide
Bückeburg
Bülkau
Burgdorf
Burgwedel
Buxtehude
Cappeln
Celle
Clausthal-Zellerfeld
Cloppenburg
Coppenbrügge
Cremlingen
Cuxhaven
Dahlenburg
Damme
Dannenberg
Delmenhorst
Diekholzen
Diepholz
Dinklage
Dissen am Teutoburger Wald
Dollern
Dörpen
Dötlingen
Drochtersen
Duderstadt
Echem
Edemissen
Edewecht
Einbeck
Emden
Emlichheim
Emmerthal
Emsbüren
Emstek
Eschede
Essen (Oldenburg)
Esterwegen
Eydelstedt
Faßberg
Fredenbeck
Freiburg
Friedeburg
Friedland
Friesoythe
Ganderkesee
Garbsen
Garrel
Gartow
Geeste
Geestland
Gehrden
Georgsmarienhütte
Gifhorn
Glandorf
Gleichen
Goslar
Göttingen
Gronau (Leine)
Großefehn
Großenkneten
Großheide
Grünenplan
Guderhandviertel
Hagen am Teutoburger Wald
Hahnenklee
Hambühren
Hameln
Hankensbüttel
Hannover
Hannoversch Münden
Haren
Harpstedt
Harsefeld
Harsum
Hasbergen
Haselünne
Hasselt
Hatten
Helmstedt
Hemmingen
Herzlake
Hessisch Oldendorf
Hildesheim
Hilter am Teutoburger Wald
Himmelpforten
Hohenhameln
Holdorf
Holzminden
Horneburg
Hoya (Weser)
Hude
Ihlienworth
Ihlow
Ilsede
Isenbüttel
Isernhagen
Jembke
Jemgum
Jerxheim
Jesteburg
Jever
Jork
Kirchdorf
Königslutter am Elm
Krummhörn
Laatzen
Lachendorf
Langelsheim
Langenhagen
Langeoog
Langwedel (Weser)
Lastrup
Lathen
Lauenbrück
Leer
Lehre
Lehrte
Lemförde
Lemwerder
Lengede
Lengerich (Emsland)
Liebenburg
Lindhorst
Lingen
Lingen (Ems)
Lohheide
Lohne (Oldenburg)
Löningen
Loxstedt
Lüchow
Lüneburg
Marienhafe
Marklohe
Meine
Meinersen
Melbeck
Melle
Meppen
Moormerland
Moringen
Neu Wulmstorf
Neuenhaus
Neuenkirchen (Land Hadeln)
Neuharlingersiel
Neustadt am Rübenberge
Nienburg/Weser
Norden
Nordenham
Norderney
Nordhorn
Northeim
Obernkirchen
Oldenburg
Osnabrück
Osterholz-Scharmbeck
Osterode am Harz
Otterndorf
Ottersberg
Oyten
Papenburg
Pattensen
Peine
Quakenbrück
Radbruch
Rastede
Rehburg-Loccum
Rehden
Remlingen
Reppenstedt
Rethem
Rhauderfehn
Rinteln
Rodenberg
Ronnenberg
Rosengarten
Rotenburg (Wümme)
Salzbergen
Salzgitter
Salzhausen
Salzhemmendorf
Sande
Sarstedt
Saterland
Scheden
Scheeßel
Schellerten
Schiffdorf
Schneverdingen
Schöningen
Schöppenstedt
Schortens
Schüttorf
Schwaförden
Schwarmstedt
Seelze
Seesen
Seevetal
Sehnde
Selsingen
Sickte-Neuerkerode
Sittensen
Sögel
Soltau
Sottrum
Spiekeroog
Springe
Stade
Stadland
Stadthagen
Stadtoldendorf
Steinfeld
Stelle
Steyerberg
Stolzenau
Stuhr
Südheide
Sulingen
Süpplingen
Syke
Tappenbeck
Tarmstedt
Thedinghausen
Twistringen
Uchte
Uelsen
Uelzen
Unterlüß
Uslar
Varel
Vechelde
Vechta
Verden
Visbek
Visselhövede
Voltlage
Wagenfeld
Walkenried
Wallenhorst
Walsrode
Wangerland
Wangerooge
Wardenburg
Wathlingen
Wedemark
Weener
Wendeburg
Wennigsen
Werlte
Wesendorf
Westerstede
Westoverledingen
Weyhausen
Weyhe
Wiefelstede
Wienhausen
Wiesmoor
Wietze
Wildeshausen
Wilhelmshaven
Wingst
Winsen (Luhe)
Wittingen
Wittmund
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Worpswede
Wrestedt
Wunstorf
Wurster Nordseeküste
Zeven