5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Zusätzliche Einstufung (cpv): 60140000 Bedarfspersonenbeförderung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Aurich
Postleitzahl: 26603
Land, Gliederung (NUTS): Aurich (DE947)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 07/07/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 254728-2025
Zusätzliche Informationen: Vergabe in 93 Losen: FÖM_BL_01, FÖM_BL_03, FÖM_BL_05, FÖM_GH_01, FÖM_GH_03, FÖM_GH_04 , FÖM_H_01, FÖM_H_04, FÖM_HI_01, FÖM_KH_01, FÖM_NOR_01, FÖM_NOR_03, FÖM_NOR_04, FÖM_NOR_06, RW_BL_01, FÖL_GH_01, FSO_NOR_02, KGN_NOR_01 - Fokke Seeberg GmbH, Norden; FÖM_BL_02, FÖM_BL_04, FÖM_D_01, FÖM_GH_02, FÖM_H_02, FÖM_H_03, FÖM_KH_03, FÖL_AUR_01, FÖL_AUR_02, FÖL_AUR_03, FÖL_AUR_40, FÖL_BL_01, FÖL_IHL_01, FÖL_NOR_01, FÖL_SBL_01, FSO_AUR_02, VI_SBL_01 - Taxibetrieb Johann Mull, Südbrookmerland; FÖM_BL_06, OS_BL_01, OS_KH_01, OS_BL_02, RW_WD_01, RW_SBL_01, US_AUR_01, US_BL_02_GT_Rü, US_BL_01, FÖL_HI_01 - Bärbel Röpkes Taxibetrieb, Südbrookmerland; FÖM_KH_02 - Engler Transfer GmbH, Bonn; FÖM_NOR_02, FÖM_NOR_07, ANL_US_01, ANL_OR_01, R_IHL_01 Norder Verkehrsbetriebe, Norden; AFK_WM_01 - Schmidt, Mietwagen und Busbetrieb, Wiesmoor; AOM_GF_02, AOM_GF_04, AOM_WM_01, AOM_WM_02, AOM_WM_03, AOM_WM_04, FÖL_WM_01 - Taxi Patron, Wiesmoor; AOM_GF_03, TH_AUR_01, FSO_AUR_04, SF_GF_01, W_IHL_01 - Taxi Else Wulf GmbH, Ihlow; AEG_AUR_01 - Schulbusse Sonnenschein GmbH & Co. KG, Delmenhorst; JE_HI_01, JE_KH_01, JE_KH_02, JE_KH_03, IGP_KH_01, IGP_KH_02, LO_HI_01, LO_HI_02; LO_HI_03, P_KH_01, P_KH_02, MFSE_BL_01 - Taxi & Mietwagen Ackmann GmbH, Krummhörn; WS_D_01; WS_NOR_01, WS_NOR_02, CWS_D_01 - Mietwagen Hinrichs, Eversmeer; FSO_AUR_01, FSO_AUR_03, FSO_AUR_05, FSO_D_01, FSO_GF_01, FSO_IHL_01, FSO_KH_01, FSO_NOR_01, OBW_D_01, OBW_GH_01, OBW_GH_02 - Taxi u. Mietwagen Harald Freese, Großheide; ANL_KH_01 - aufgehoben
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis für ausgeschriebene Fahrt
Beschreibung: Tagespauschale
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 85,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis pro Kilometer Streckenänderung
Beschreibung: Änderungskilometer
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis für Zweitfahrzeug für die ausgeschriebene Strecke
Beschreibung: Zweitfahrzeug
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.