1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Region Hannover GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: Interessenbekundung KRH Güterverkehr
Beschreibung: Interessenbekundungsverfahren zur Durchführung des Projekts Güterverkehr für die KRH Servicegesellschaft mbH zur Durchführung einer effizienten Logistik und der kostentransparenten Versorgung des KRH.
Interne Kennung: 2025000228
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000 Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
Zusätzliche Einstufung (cpv): 63521000 Dienstleistungen von Gütertransportagenturen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30169
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Das KRH sucht einen Dienstleister, welcher den Transport und die Logistik sämtlicher Güter im Krankenhaus, sowohl intern als auch extern durchführt. Dies umfasst den Transport von medizinischen Gütern wie Medikamenten, medizinischen Geräten, Blutkonserven und Laborproben sowie von nichtmedizinischen Gütern wie Wäsche, Lebensmitteln und Büroartikeln. Intern transportiert der Dienstleister Güter zwischen den verschiedenen Stationen, Kliniken und Abteilungen des Krankenhauses. Externe Transporte umfassen die Lieferung und Abholung von Waren wie Medikamenten, medizinischen Geräten und Lebensmitteln von Lieferanten sowie den Abtransport von Abfällen. Ziel ist es, die Routen effizienter zu gestalten, Leerfahrten zu vermeiden und die Planung der Routen zu optimieren, um den Transportprozess zu verbessern. Der Dienstleister sorgt dafür, dass alle Transporte sicher, termingerecht und unter Beachtung der Hygiene- und Sicherheitsanforderungen durchgeführt werden, um einen reibungslosen Krankenhausbetrieb zu gewährleisten. Die Dienstleistungsgesellschaft des KRH führt derzeit diese Transportdienstleistung mit den nachstehenden Fahrzeugen durch: Insgesamt 15 Lkw à 12 (KRH), 3 (gemietet) 9 Sprinter à 7 (Leasing), 2 (gemietet) Ein Betriebsübergang nach §613a BGB wird nicht angestrebt. Beschreibung des derzeitigen Transports und Tourenbetriebs im KRH Der Transport und Güterverkehr im Krankenhaus ist durch eine strukturierte und differenzierte Planung gekennzeichnet, die sowohl die Vielzahl der eingesetzten Fahrzeuge als auch die Komplexität der verschiedenen Routen und Schichten berücksichtigt. Insgesamt umfasst der Fuhrpark 12 Lkw + 3 Miet-Lkw, die im Tagesverlauf in unterschiedlichen Schichten eingesetzt werden. Diese Schichten verteilen sich auf Früh- und Spätdienste, deren Start- und Endzeiten je nach Fahrzeug und Wochentag variieren. So gibt es beispielsweise Schichten, die um 05:20 Uhr beginnen und um 13:47 Uhr enden, andere starten um 06:00 Uhr und schließen um 14:27 Uhr ab, wieder andere sind von 08:45 Uhr bis 17:12 Uhr angesetzt, und manche Schichten beginnen erst gegen Mittag und dauern bis etwa 20:42 Uhr. Pro LKW werden durchschnittlich etwa drei Touren täglich gefahren. Diese Anzahl kann sich jedoch je nach Entfernung der jeweiligen Strecke sowie betrieblichen Anforderungen verändern. Der Tourenplan differenziert zudem zwischen Wochentagen und Wochenenden. Während werktags feste tägliche Routen bestehen, werden bestimmte Touren nur an ausgewählten Tagen durchgeführt. Am Wochenende wird ein gesonderter Tourenplan mit eigenen Routen und Fahrzeiten angewandt, um den spezifischen Bedarf in dieser Zeit zu decken. Die Aufgaben der LKW umfassen unter anderem das Auf- und Abladen von Essenswagen und leeren Wagen, die Belieferung und Abholung in der Krankenhausapotheke, den Transport von Leergut sowie die Abholung von Sterilisationsgut. Die Touren führen zu verschiedenen Standorten darunter auch die Zentralküche, die Apotheke, diverse Klinikgebäude sowie weitere externe Kunden, beispielsweise Schulen. Neben den LKW sind auch Boten im Einsatz, die einen weiteren wichtigen Teil der internen Logistik darstellen. Diese Botendienste sind ebenfalls nach Schichten organisiert und bedienen verschiedene feste Routen. Einige dieser Routen werden von Montag bis Freitag täglich befahren, während andere nur an bestimmten Tagen der Woche stattfinden. Die Botendienste verbinden unter anderem zentrale Einrichtungen wie das Labor, das Hochhaus sowie weitere Krankenhausstandorte. Sie übernehmen den Transport von Laborproben, Post, Patientenaktenkisten und anderem Material. Die Schichten der Botendienste sind ebenfalls in Früh- und Spätdienste gegliedert. Am Wochenende werden zwei Schichten angeboten: eine Frühschicht von 05:05 Uhr bis 13:32 Uhr und eine Spätschicht von 13:45 Uhr bis 18:45 Uhr. Die gesamte Tourenplanung ist darauf ausgelegt, eine möglichst effiziente und termingerechte Versorgung aller beteiligten Standorte sicherzustellen. Die zentrale Koordination stellt sicher, dass Schichtzeiten, Routen und Aufgaben den betrieblichen Erfordernissen entsprechen und bei Bedarf flexibel angepasst werden können. Diese komplexen Touren und Schichtstruktur bilden das Rückgrat der Logistik im Krankenhaus. Mit der Interessenbekundung wird ein Partner gesucht, der diese Aufgaben zuverlässig und mit hoher Flexibilität übernehmen kann, um eine gleichbleibend hohe Qualität und Termintreue sicherzustellen. Es werden leistungsfähige Transportdienstleister gesucht, die die notwendige Leistung durchführen können. Bei Interesse an dem Auftrag bitten wir um Übersendung einer Kurzdarstellung des Unternehmens des Interessenten mit einer Referenzliste über in den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen. Die Kurzdarstellung des Unternehmens soll auch Angaben enthalten zur Organisationsstruktur des Interessenten, der wirtschaftliche Situation, zum Gesamtumsatz und der Mitarbeiterzahl. Die Unterlagen übersenden Sie bitte per E-Mail bis zum 04.08.2025 an vergabe@gdekk.de. Danach eingehende Interessenbekundungen können in einem nachgelagerten Verfahren ggf. nicht berücksichtigt werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
3.1.
Technische ID des Teils: PAR-0001
Titel: Interessenbekundung KRH Güterverkehr
Beschreibung: Interessenbekundungsverfahren zur Durchführung des Projekts Güterverkehr für die KRH Servicegesellschaft mbH zur Durchführung einer effizienten Logistik und der kostentransparenten Versorgung des KRH.
3.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000 Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
Zusätzliche Einstufung (cpv): 63521000 Dienstleistungen von Gütertransportagenturen
3.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30169
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
3.1.4.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,90 EUR
3.1.5.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Das KRH sucht einen Dienstleister, welcher den Transport und die Logistik sämtlicher Güter im Krankenhaus, sowohl intern als auch extern durchführt. Dies umfasst den Transport von medizinischen Gütern wie Medikamenten, medizinischen Geräten, Blutkonserven und Laborproben sowie von nichtmedizinischen Gütern wie Wäsche, Lebensmitteln und Büroartikeln. Intern transportiert der Dienstleister Güter zwischen den verschiedenen Stationen, Kliniken und Abteilungen des Krankenhauses. Externe Transporte umfassen die Lieferung und Abholung von Waren wie Medikamenten, medizinischen Geräten und Lebensmitteln von Lieferanten sowie den Abtransport von Abfällen. Ziel ist es, die Routen effizienter zu gestalten, Leerfahrten zu vermeiden und die Planung der Routen zu optimieren, um den Transportprozess zu verbessern. Der Dienstleister sorgt dafür, dass alle Transporte sicher, termingerecht und unter Beachtung der Hygiene- und Sicherheitsanforderungen durchgeführt werden, um einen reibungslosen Krankenhausbetrieb zu gewährleisten. Die Dienstleistungsgesellschaft des KRH führt derzeit diese Transportdienstleistung mit den nachstehenden Fahrzeugen durch: Insgesamt 15 Lkw à 12 (KRH), 3 (gemietet) 9 Sprinter à 7 (Leasing), 2 (gemietet) Ein Betriebsübergang nach §613a BGB wird nicht angestrebt. Beschreibung des derzeitigen Transports und Tourenbetriebs im KRH Der Transport und Güterverkehr im Krankenhaus ist durch eine strukturierte und differenzierte Planung gekennzeichnet, die sowohl die Vielzahl der eingesetzten Fahrzeuge als auch die Komplexität der verschiedenen Routen und Schichten berücksichtigt. Insgesamt umfasst der Fuhrpark 12 Lkw + 3 Miet-Lkw, die im Tagesverlauf in unterschiedlichen Schichten eingesetzt werden. Diese Schichten verteilen sich auf Früh- und Spätdienste, deren Start- und Endzeiten je nach Fahrzeug und Wochentag variieren. So gibt es beispielsweise Schichten, die um 05:20 Uhr beginnen und um 13:47 Uhr enden, andere starten um 06:00 Uhr und schließen um 14:27 Uhr ab, wieder andere sind von 08:45 Uhr bis 17:12 Uhr angesetzt, und manche Schichten beginnen erst gegen Mittag und dauern bis etwa 20:42 Uhr. Pro LKW werden durchschnittlich etwa drei Touren täglich gefahren. Diese Anzahl kann sich jedoch je nach Entfernung der jeweiligen Strecke sowie betrieblichen Anforderungen verändern. Der Tourenplan differenziert zudem zwischen Wochentagen und Wochenenden. Während werktags feste tägliche Routen bestehen, werden bestimmte Touren nur an ausgewählten Tagen durchgeführt. Am Wochenende wird ein gesonderter Tourenplan mit eigenen Routen und Fahrzeiten angewandt, um den spezifischen Bedarf in dieser Zeit zu decken. Die Aufgaben der LKW umfassen unter anderem das Auf- und Abladen von Essenswagen und leeren Wagen, die Belieferung und Abholung in der Krankenhausapotheke, den Transport von Leergut sowie die Abholung von Sterilisationsgut. Die Touren führen zu verschiedenen Standorten darunter auch die Zentralküche, die Apotheke, diverse Klinikgebäude sowie weitere externe Kunden, beispielsweise Schulen. Neben den LKW sind auch Boten im Einsatz, die einen weiteren wichtigen Teil der internen Logistik darstellen. Diese Botendienste sind ebenfalls nach Schichten organisiert und bedienen verschiedene feste Routen. Einige dieser Routen werden von Montag bis Freitag täglich befahren, während andere nur an bestimmten Tagen der Woche stattfinden. Die Botendienste verbinden unter anderem zentrale Einrichtungen wie das Labor, das Hochhaus sowie weitere Krankenhausstandorte. Sie übernehmen den Transport von Laborproben, Post, Patientenaktenkisten und anderem Material. Die Schichten der Botendienste sind ebenfalls in Früh- und Spätdienste gegliedert. Am Wochenende werden zwei Schichten angeboten: eine Frühschicht von 05:05 Uhr bis 13:32 Uhr und eine Spätschicht von 13:45 Uhr bis 18:45 Uhr. Die gesamte Tourenplanung ist darauf ausgelegt, eine möglichst effiziente und termingerechte Versorgung aller beteiligten Standorte sicherzustellen. Die zentrale Koordination stellt sicher, dass Schichtzeiten, Routen und Aufgaben den betrieblichen Erfordernissen entsprechen und bei Bedarf flexibel angepasst werden können. Diese komplexen Touren und Schichtstruktur bilden das Rückgrat der Logistik im Krankenhaus. Mit der Interessenbekundung wird ein Partner gesucht, der diese Aufgaben zuverlässig und mit hoher Flexibilität übernehmen kann, um eine gleichbleibend hohe Qualität und Termintreue sicherzustellen. Es werden leistungsfähige Transportdienstleister gesucht, die die notwendige Leistung durchführen können. Bei Interesse an dem Auftrag bitten wir um Übersendung einer Kurzdarstellung des Unternehmens des Interessenten mit einer Referenzliste über in den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen. Die Kurzdarstellung des Unternehmens soll auch Angaben enthalten zur Organisationsstruktur des Interessenten, der wirtschaftliche Situation, zum Gesamtumsatz und der Mitarbeiterzahl. Die Unterlagen übersenden Sie bitte per E-Mail bis zum 04.08.2025 an vergabe@gdekk.de. Danach eingehende Interessenbekundungen können in einem nachgelagerten Verfahren ggf. nicht berücksichtigt werden.
3.1.6.
Auftragsunterlagen
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/08/2025
3.1.9.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: EKK plus GmbH
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Region Hannover GmbH
Registrierungsnummer: 0c8bee87-6a08-4ef2-8a31-7911b2bc0043
Postanschrift: Stadionbrücke 6
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30459
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2213403990
Fax: +49 22134039950
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen
Registrierungsnummer: 46271ad5-19a0-42cf-9088-2359eee22cd7
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4131151334
Fax: +49 4131152943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: EKK plus GmbH
Registrierungsnummer: c2d602bb-54c2-4896-8695-5715e0192e6f
Abteilung: Vergabestelle
Postanschrift: Welserstraße 5-7
Stadt: Köln
Postleitzahl: 51149
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 2213403990
Fax: +49 22134039950
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4ad110b8-c85a-43ef-99d9-7426df35713c - 01
Formulartyp: Planung
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Unterart der Bekanntmachung: 4
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/07/2025 21:06:30 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 461866-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 133/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/07/2025
Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 30/09/2025