1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Geschäftsbereich Stade
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: 2025-20_OU_Stade_Lärmsanierung_BIM-Projekt_OP_Verkehrsa_Ing_Bauw_Tragwerkspl_LBP_Baugrunderkennung
Beschreibung: Die Bundesstraße 73 führt als Verbindungsstraße von Cuxhaven nach Hamburg. Als Ortsumgehungsstraße verläuft Sie dabei entlang der Hansestadt Stade und schließt an die Anschlussstelle A 26 an. Da die B73 für den Verkehr der Stadt Stade eine Entlastungsfunktion hat, herrscht auf ihr besonders zu den täglichen Stoßzeiten ein hohes Verkehrsaufkommen. Der DTV1 liegt im Abschnitt 310 bei 28.600 Fahrzeugen, der SV2 bei 2100. Im Abschnitt 325 mit Angrenzung an die A26 liegt der DTV bei 20.800 Fahrzeugen, der SV bei 1500. Im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland plant deshalb das Land Niedersachsen, vertreten durch den regionalen Geschäftsbereich Stade der niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, die Umsetzung von aktiven Schallschutzmaßnahmen in Form von Lärmschutzwänden auf einer Strecke von 2.228 m entlang der Ortsumgehungsstraße B73. Dies dient dem aktiven Lärmschutz der umliegenden Anwohner vor verkehrsbedingten Lärm aufgrund des Verkehrsaufkommens. Der genaue zu beplanende Streckenbereich erstreckt sich dabei von Abs. 310, Station 1974 bis Abs. 325, Station 1500 Im Zuge dessen muss der parallel zur B 73 nördlich verlaufende gemeinsame (Außerorts-) Geh- und Radweg versetzt werden, um ein Aufstellen der Lärmschutzwände gewährleisten zu können. Der Eingriff in die Natur soll dabei so gering wie möglich gehalten werden.
Kennung des Verfahrens: ac82f8ce-951d-40ff-8f28-ed400bdac956
Interne Kennung: 03_247628_289157
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung, 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen, 71319000 Gutachterische Tätigkeit
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Harsefelder Straße 2
Stadt: Stade
Postleitzahl: 21680
Land, Gliederung (NUTS): Stade (DE939)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: OU Stade B73
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY6RHX4
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten die Ausschlussgründe nach § 123 (1) Nr. 1 bis 10 GWB und § 123 (4) GWB sowie § 124 (1) Nr. 2 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: 2025-20_OU_Stade_Lärmsanierung_BIM-Projekt_OP_Verkehrsa_Ing_Bauw_Tragwerkspl_LBP_Baugrunderkennung
Beschreibung: Im Voraus wurde durch die Fa. AFREY GmbH eine Schalltechnische Untersuchung im Jahr 2022 mit der Software SoundPLAN durchgeführt, welche das genaue Ausmaß der Schallemissionen auf die umliegenden Wohngebiete zeigt (Anlage 7). Auf Grundlage der ermittelten Anspruchsvoraussetzungen wurden dann Varianten aufgeführt, welche unter Einhaltung der Grenzwerte nach BImSchV3 aus ökonomischer Sicht am geeignetsten erscheinen (und den Lärmpegel entsprechend mindern). Als Vorzugslösungen wurden unter Berücksichtigung des "Kosten- Nutzen- Verhältnisses" fahrbahnbegleitende Lärmschutzwände in variierenden Höhenausführungen eingesetzt, welche einen optimalen Emissionsschutz bieten sollen. Der genaue Variantenvergleich wurde in einem Erläuterungsbericht umfassend dargestellt und ist diesem bitte zu entnehmen (Anlage 7). Die B73 geht mit Beginn des Abschnitts 325 in eine Dammlage über. Dabei befindet sich bei Station 0 ein Brückenbauwerk, welches die L124 Harsefelder Straße überführt. Angaben zum Brückenbauwerk B73 / Harsefelder Straße: - Bauwerks- Nr.: 2422509 - Bauwerksname: ÜF d. B 73 ü. d. L 124 in Abs. 325, Stat. 0 - Bauart: Plattenbrücke - Material: Stahlbeton - Konstruktion: Schlaff bewehrte Stahlbetonplatte über 1 Feld - Länge: 10,50 m - Breite: 14,75 m - Fläche: 155 m2 Das Brückenbauwerk soll zukünftig erneuert werden und ist daher nicht von den geplanten Lärmschutzmaßnahmen betroffen. Es fällt aufgrund der Fahrspuränderungen in den Anwendungsbereich der Verkehrslärmschutzverordnung (BimSchV). Weitere Überführungsbauwerke: - ÜF d. B 73 Abs. 310, Stat. 2174 Stahlbetonvollrahmen (Nr.: 2422508) - ÜF d. B 73 Abs. 325, Stat. 707 Stahlbetonvollrahmen (Nr.: 2422514) - ÜF d. B 73 Abs. 325, Stat. 743 Stahlbetonplatte ü. Bahntrasse (Nr.: 2422510) - ÜF d. B 73 Abs. 325, Stat. 879 Stahlbetonplatte ü. Bahntrasse (Nr.: 2422511) Entwässerung: Die Fahrbahn und der gemeinsame Geh- und Radweg entwässern, derzeit über die Böschungen in die parallel verlaufenden Seitengräben. Die Fahrbahn weist in ihrer Querneigungsform ein Dachprofil auf. Der Radweg hingegen besitzt eine einseitige Querneigung und entwässert in den nördlich verlaufenden Graben. Da das Aufstellen der Lärmschutzwände im nördlichen und südlichen Bereich entlang der B 73 mit beengten Platzverhältnissen im Zusammenhang steht, ist eine mögliche Anpassung der Entwässerung in Betracht zu ziehen. Ein Anschluss an Regenwasserleitungen und Mulden ist dabei zu prüfen. Eine Entwässerung hinter den Lärmschutzwenden nördlich und südlich ist ebenfalls eine mögliche Option. Hierbei muss auch die nördliche Entwässerung des Radwegs berücksichtigt werden. Dieser könnte dann gegebenenfalls in dieselbe Rinne wie die Fahrbahn entwässern. Für die Überprüfung und Bearbeitung der Entwässerung der Lärmschutzwände sind u.a. die REwS4 sowie RAB-ING5 zu beachten. Bestandsleitungen: In dem zu beplanenden Bereich befinden sich einige Bestandsleitungen von verschiedenen Versorgern, u. a. den Stadtwerken Stade, EWE Netz GmbH und der Stadt Stade. Die Bestandpläne werden gesondert als Anhang zur Verfügung gestellt und sind in den Planungen zu berücksichtigen. Kampfmitteluntersuchung: Eine Untersuchung auf Kampfmittel ist beauftragt. Das Ergebnis steht noch aus. Und wird nach Erhalt nachgereicht.
Interne Kennung: 03_247628_289157
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung, 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen, 71319000 Gutachterische Tätigkeit
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Harsefelder Straße 2
Stadt: Stade
Postleitzahl: 21680
Land, Gliederung (NUTS): Stade (DE939)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: OU Stade B73
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Angabe der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung (z.B. Studiennachweise, persönliche Referenzen der Projektverantwortlichen, mindestens -, höchstens - Referenzen) Mindeststandard: Die technischen Fachkräfte sollten nachweislich die fachgerechte Anwendung der BIM-Methode beherrschen u. entsprechend der benötigten Planungsleistungen diese projektspezifisch anwenden können. Erwünscht ist hierbei der Nachweis eines in der Größenordnung vergleichbaren Referenzprojektes. s. Bewertungsmatrix Teilnahmewetttbewerb
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Ausführung von Leistungen des Bewerbers in den letzten 3 Jahren (3 oder mehr), die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzprojekte des Bewerbers, mindestens 3, höchstens 6 Referenzen) Mindeststandard: Planung von Lärmschutzwänden mit entsprechender Tragwerksplanung auf Grundlage einer vorausgehenden Gründungsempfehlung.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 65
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz/Umsatz für entsprechende Dienstleistungen (§ 45 (4) Nr.4 VgV) Mindestjahresumsatz des Unternehmens beträgt jeweils bezogen auf die letzten 3 (i.d.R. 3) abgeschlossenen Geschäftsjahre in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags mindestens 150.000 EUR
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Juristische Personen haben einen aktuellen Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes, nicht älter als 12 Monate bezogen auf den Ablauf der Teilnahmefrist, beizubringen
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis zur Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 45 (4) Nr. 2 VgV Deckungssumme für Personenschäden: 2,0 Mio. EUR Deckungssumme für sonstige Schäden (Vermögens- und Sachschäden): 2,0 Mio. EUR
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Teil des Auftrages, der unter Umständen an Unterauftragnehmer vom Bewerber vergeben werden sollen. Der Bewerber ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen. Dies betrifft die zu § 46 (3) Nr. 1 VgV genannten Mindeststandards.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssumme wird ermittelt aus der nachgerechneten Angebotssumme.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technische und Berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Gewährleistung von Qualität - Beschreibung der Umsetzung der benötigten Leistungen eines Bie-ters - 25 % Die schriftliche und mündliche Vortragung zur Umsetzung der projektspezifischen Leistungen gemäß Leistungsbeschreibung im Rahmen eines Präsentations-/ Verhandlungsgesprächs Beantwortung projektspezifischer Fachfragen des AG´s im Präsentations-/ Verhandlungsgespräch durch Mitglieder des Projektteams - 20 % Die Beantwortung der projektspezifisch gestellten Fachfragen, sollen ein Bild über die Erfahrungen und Kenntnisse sowie die mögliche Projektabwicklung des Bewerbers geben. Festgelegt werden die Fachfragen in Rücksprache mit Projektbeteiligten des AG´s.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 45,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit BIM
Beschreibung: Gewährleistung von Qualität - schriftliche Beschreibung, welche die Umsetzung der Anwendungs-fälle darstellt - 12,5 % Herangehensweise an die BIM-Umsetzung, schriftliche Darstellung der BIM-Qualität - Beschreibung: Wie die ausgeschriebenen AwF im Projekt vom Bieter umgesetzt werden sollen? Gewährleistung von Qualität - Verhandlungsgespräch 12,5 % mündliche Darstellung der BIM-Qualifikation: Vorstellung der für das Projekt vorgesehenen Personen mit ihren BIM-Kenntnissen 7,5 % Die Beantwortung der projektspezifisch gestellten Fachfragen, sollen ein Bild über die Erfahrungen und Kenntnisse sowie die mögliche Projektabwicklung des Bewerbers geben. Festgelegt werden die Fach-fragen in Rücksprache mit Projektbeteiligten des AG´s. 5 %
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 11/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale Geschäftsbereiche
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Absatz 2 Nummer 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale Geschäftsbereiche
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale Geschäftsbereiche
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Geschäftsbereich Stade
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Geschäftsbereich Stade
Registrierungsnummer: 03-0263300000-48
Postanschrift: Harsefelder Straße 2
Stadt: Stade
Postleitzahl: 21680
Land, Gliederung (NUTS): Stade (DE939)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 5113034-01
Fax: +49 5113034-2099
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale Geschäftsbereiche
Registrierungsnummer: 03-0025000000-57.
Postanschrift: Göttinger Chaussee 76 A
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30453
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Telefon: +49 5113034-01
Fax: +49 5113034-2099
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale Geschäftsbereiche
Registrierungsnummer: 03-0025000000-57_
Postanschrift: Göttinger Chaussee 76 A
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30453
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Telefon: +49 5113034-01
Fax: +49 5113034-2099
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: +49 413115-3306
Fax: +49 413115-2943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - Zentrale Geschäftsbereiche
Registrierungsnummer: 03-0025000000-57
Postanschrift: Göttinger Chaussee 76 A
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30453
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Telefon: +49 5113034-01
Fax: +49 5113034-2099
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ec8cf941-a66d-430d-8145-cc2f68e54f89 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/07/2025 14:03:37 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 449807-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 130/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/07/2025