1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Braunschweig Fachbereich Bauordnung und Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Entsorgungsdienstleistungen Wertstofftonne für den Anteil der Stadt Braunschweig
Beschreibung: Entsorgungsdienstleistungen Wertstofftonne für den Anteil der Stadt Braunschweig
Kennung des Verfahrens: b540c008-53f0-47ce-b1d5-b601f69a8a51
Interne Kennung: 60-11-0660-48-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1
Beschreibung: Los 1: Abfallabfuhr, Betrieb Übernahmestelle und Behältergestellung: • Behälterabfuhr des kommunalen Anteils von LVP und sNVP aus der behältergestützten Wertstofftonnensammlung sowie Abfuhr von 2 Wertstoffhöfen, • Annahme des kommunalen Anteils von LVP und sNVP an einer vom AN während der Leistungs- zeit zur Verfügung zu stellenden und zu betreibenden Übernahmestelle sowie Verladung und Verwiegung des ausschreibungsgegenständlichen Materials • Behältergestellung der Wertstofftonnen für das Gebiet in kommunaler Zuständigkeit • Behälterbewirtschaftung (Wartung / Reparatur) und -änderungsdienst (Neuanmeldung / Abmeldung wie auch Behältertausch auf Wunsch des Benutzers) für den kommunalen Wertstofftonnenanteil
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Los 1 Eigenerkl. über die in den letzten 3 J. erbr. wesentl. Leistungen mind. bezogen auf die Sammlung u. Transport v. Abfällen u. Betreiben Übernahmestelle f. mind. 1.500 Mg/a Abfälle mit Angabe der gesammelten, transportierten u. übernommenen Menge an Abfällen p.a., Rechnungswert, Leistungszeit u. öffentl. o. priv. Leistungsempfängers Los 2 Eigenerkl. über die in den letzten 3 Jahren erbr. wesentl. Leistungen mind. bezogen auf Sortierung u. Entsorgung v. mind. 1.500 Mg/a LVP mit Angabe der sortierten u. entsorgten LVP-Mengen p.a., Rechnungswert, Leistungszeit u. öffentlichen o. privaten Leistungsempfängers Die gef. Erkl. können durch Vorlage von Nachweisen erbracht werden, die durch Präqualifizierungsmaßnahmen erworben worden sind bzw. mittels EEE bzw. durch den beigefügten Vordruck Eigenerklärung.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerkl. über Gesamtumsatz bezogen auf letzte 3 GJ, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind. Die gef. Erkl. kann durch Vorlage von Nachweisen erbracht werden, die durch Präqualifizierungsmaßnahmen erworben worden sind bzw. mittels EEE bzw. durch beigefügten Vordruck Eigenerklärung.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Los 1 Eigenerkl. über Umsatz hinsichtl. Sammlung u. Transport von Abfällen, bezogen auf die letzten 3 GJ, sofern verfügbar; Los 2 Eigenerkl. über Umsatz hinsichtl. Sortierung u. Entsorgung von LVP, bezogen auf die letzten 3 GJ, sofern verfügbar. Die gef. Erkl. können durch Vorlage von Nachweisen erbracht werden, die durch Präqualifizierungsmaßnahmen erworben worden sind bzw. mittels EEE bzw. durch beigefügten Vordruck Eigenerklärung.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Verbindliche Angaben Übernahmestelle u. Eigenerkl. zur tatsächlichen Eignung u. rechtlichen Zulässigkeit d. angegebenen Anlage für die Leistungen und Aufgaben bzgl. Übernahme u. Eigenerkl. zur tatsächlichen Eignung u. rechtlichen Zulässigkeit zur Anlagenverfügbarkeit Verbindliche Angaben Sortieranlage(n), sowie mit Eigenerkl. zur tatsächlichen Eignung und rechtlichen Zulässigkeit d. angegebenen Anlage für die Leistungen u. Aufgaben bzgl. Sortierung u. Eigenerkl. zur tatsächlichen Eignung u. rechtlichen Zulässigkeit zur Anlagenverfügbarkeit
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerkl. rechtzeitig vor Leistungsbeginn Betriebshaftpflichtversicherung einschl. Umwelthaftpflichtversicherung mit Deckungssumme v. mind. 5 Mio. € je Schadensfall, zweifach maximiert je Versicherungsjahr abgeschlossen ist bzw. wird, diese während der Ausführung aufrechterhalten wird u. bis .28.11.25 nachgewiesen wird. Die geforderte Erklärung ist durch beigefügte Eigenerkl. o. durch Vorlage des Nachweises zu erbringen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit Abgabe des Angebots ist zu erklären, dass der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen wird, die gewerblichen Voraussetzungen für die Ausführung der zu vergebenden Leistung erfüllt werden, eine Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft (oder gleichwertig) besteht und kein Insolvenzverfahren anhängig ist sowie kein Verstoß gegen die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB vorliegt. Die Erklärungen erfolgen mittels Formblatt Angebotsschreiben.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 44 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/08/2025 12:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: gem. § 55 Abs. 2 VgV sind Bieter bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: Auszug aus dem Handels- oder Berufsregister, bei Bietern aus nicht-deutsch-sprachigen EU- Mitgliedstaaten mit amtlich anerkannter Übersetzung; Vorlage Erkl. § 4 NTVergG; Erkl. 5. EU Sanktionspaket u. Erkl. Unternehmensgröße, Nachweis über Übernahmestelle über alle für Errichtung u. Betrieb erforderlichen öffentlich-rechtlichen Zulassungen; Zertifikat Entsorgungsfachbetrieb; ggf. erf. Erlaubnisse nach § 54 (1) S. 1 KrWG sowie ggf. erf. Anzeigen nach § 53 (1) S. 1 KrWG u. deren Eingangsbestätigungen nach § 53 (1) S. 2 KrWG; Logistikkonzept; AN hat erforderliches Personal in ausreichender Anzahl u. erforderlicher Qualifikation vorzuhalten u. einzusetzen (MA müssen die deutsche Sprache mind, in aufgeführten Niveaustufen beherrschen: B1: mind. ein MA auf jedem Sammel- u. (Nach)Transportfahrzeug; C1: bevollmächtigter Ansprechpartner für Vertragsangelegenheiten etc. wie auch Office-Ansprechpartner für den AG; o. g. Auflistung nicht abschließend
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nds. beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Braunschweig Fachbereich Bauordnung und Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Braunschweig Fachbereich Bauordnung und Zentrale Vergabestelle
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2
Beschreibung: Los 2: Nachtransport, Verwiegung und Entsorgung • Übernahme des kommunalen Anteils von LVP und sNVP von der Übernahmestelle des beauftragten Dritten des AG (Los 1) und Nachtransport, Anlieferung sowie • Sortierung und Entsorgung des ausschreibungsgegenständlichen Materials • Transport, Verwiegung und Übergabe der aussortierten Stör- und Reststoffe an den beauftragten Dritten des AG Option hinsichtlich des o.g. Leistungsumfangs für das Los 2 sowie die Alternativposition: Dem AG wird das Recht eingeräumt, während der Leistungszeit zu entscheiden, ob er die Leistung Entsorgung der aussortierten Stör- und Reststoff zum Leistungsgegenstand des Loses 2 erklärt („Entsorgungsoption“). Im Fall einer Entscheidung des AG für die Entsorgungsoption er- streckt sich die Leistungspflicht des AN des Loses 2 zum endgültigen und ordnungsgemäßen Abschluss der Entsorgung (vgl. Abschnitt II.4.7.2) auch auf die aussortierten Stör- und Reststoffe. Ab dem Zeitpunkt der Vertragsänderung entfällt dann die Leistungspflicht zum Transport, zur Verwiegung und zur Übergabe der aussortierten Stör- und Reststoffe an den beauftragten Dritten des AG. Im Falle einer Entscheidung pro Entsorgungsoption durch den AG hat dieser gegenüber dem AN eine entsprechende Erklärung mit einer Frist von mindestens 4 Monaten abzugeben. Die Vertragsänderung wird zum 01. des Monats nach Ablauf der Erklärungsfrist wirksam. Die Änderung kann frühestens zum 01.02.2027 verlangt werden.
Interne Kennung: 0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Los 1 Eigenerkl. über die in den letzten 3 J. erbr. wesentl. Leistungen mind. bezogen auf die Sammlung u. Transport v. Abfällen u. Betreiben Übernahmestelle f. mind. 1.500 Mg/a Abfälle mit Angabe der gesammelten, transportierten u. übernommenen Menge an Abfällen p.a., Rechnungswert, Leistungszeit u. öffentl. o. priv. Leistungsempfängers Los 2 Eigenerkl. über die in den letzten 3 Jahren erbr. wesentl. Leistungen mind. bezogen auf Sortierung u. Entsorgung v. mind. 1.500 Mg/a LVP mit Angabe der sortierten u. entsorgten LVP-Mengen p.a., Rechnungswert, Leistungszeit u. öffentlichen o. privaten Leistungsempfängers Die gef. Erkl. können durch Vorlage von Nachweisen erbracht werden, die durch Präqualifizierungsmaßnahmen erworben worden sind bzw. mittels EEE bzw. durch den beigefügten Vordruck Eigenerklärung.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerkl. über Gesamtumsatz bezogen auf letzte 3 GJ, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind. Die gef. Erkl. kann durch Vorlage von Nachweisen erbracht werden, die durch Präqualifizierungsmaßnahmen erworben worden sind bzw. mittels EEE bzw. durch beigefügten Vordruck Eigenerklärung.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Los 1 Eigenerkl. über Umsatz hinsichtl. Sammlung u. Transport von Abfällen, bezogen auf die letzten 3 GJ, sofern verfügbar; Los 2 Eigenerkl. über Umsatz hinsichtl. Sortierung u. Entsorgung von LVP, bezogen auf die letzten 3 GJ, sofern verfügbar. Die gef. Erkl. können durch Vorlage von Nachweisen erbracht werden, die durch Präqualifizierungsmaßnahmen erworben worden sind bzw. mittels EEE bzw. durch beigefügten Vordruck Eigenerklärung.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Verbindliche Angaben Übernahmestelle u. Eigenerkl. zur tatsächlichen Eignung u. rechtlichen Zulässigkeit d. angegebenen Anlage für die Leistungen und Aufgaben bzgl. Übernahme u. Eigenerkl. zur tatsächlichen Eignung u. rechtlichen Zulässigkeit zur Anlagenverfügbarkeit Verbindliche Angaben Sortieranlage(n), sowie mit Eigenerkl. zur tatsächlichen Eignung und rechtlichen Zulässigkeit d. angegebenen Anlage für die Leistungen u. Aufgaben bzgl. Sortierung u. Eigenerkl. zur tatsächlichen Eignung u. rechtlichen Zulässigkeit zur Anlagenverfügbarkeit
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerkl. rechtzeitig vor Leistungsbeginn Betriebshaftpflichtversicherung einschl. Umwelthaftpflichtversicherung mit Deckungssumme v. mind. 5 Mio. € je Schadensfall, zweifach maximiert je Versicherungsjahr abgeschlossen ist bzw. wird, diese während der Ausführung aufrechterhalten wird u. bis .28.11.25 nachgewiesen wird. Die geforderte Erklärung ist durch beigefügte Eigenerkl. o. durch Vorlage des Nachweises zu erbringen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit Abgabe des Angebots ist zu erklären, dass der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen wird, die gewerblichen Voraussetzungen für die Ausführung der zu vergebenden Leistung erfüllt werden, eine Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft (oder gleichwertig) besteht und kein Insolvenzverfahren anhängig ist sowie kein Verstoß gegen die Regelungen der §§ 123 und 124 GWB vorliegt. Die Erklärungen erfolgen mittels Formblatt Angebotsschreiben.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 44 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/08/2025 12:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: gem. § 55 Abs. 2 VgV sind Bieter bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: Auszug aus dem Handels- oder Berufsregister, bei Bietern aus nicht-deutsch-sprachigen EU- Mitgliedstaaten mit amtlich anerkannter Übersetzung; Vorlage Erkl. § 4 NTVergG; Erkl. 5. EU Sanktionspaket u. Erkl. Unternehmensgröße, Nachweis über Übernahmestelle über alle für Errichtung u. Betrieb erforderlichen öffentlich-rechtlichen Zulassungen; Zertifikat Entsorgungsfachbetrieb; ggf. erf. Erlaubnisse nach § 54 (1) S. 1 KrWG sowie ggf. erf. Anzeigen nach § 53 (1) S. 1 KrWG u. deren Eingangsbestätigungen nach § 53 (1) S. 2 KrWG; Logistikkonzept; AN hat erforderliches Personal in ausreichender Anzahl u. erforderlicher Qualifikation vorzuhalten u. einzusetzen (MA müssen die deutsche Sprache mind, in aufgeführten Niveaustufen beherrschen: B1: mind. ein MA auf jedem Sammel- u. (Nach)Transportfahrzeug; C1: bevollmächtigter Ansprechpartner für Vertragsangelegenheiten etc. wie auch Office-Ansprechpartner für den AG; o. g. Auflistung nicht abschließend
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nds. beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Braunschweig Fachbereich Bauordnung und Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Braunschweig Fachbereich Bauordnung und Zentrale Vergabestelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Braunschweig Fachbereich Bauordnung und Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: 4346
Postanschrift: Wendenring 1
Stadt: Braunschweig
Postleitzahl: 38114
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
Telefon: +49 5314702989
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nds. beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer: 39c01a39-c86a-4daf-ac70-99c9d214ed58
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4131153306
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b540c008-53f0-47ce-b1d5-b601f69a8a51 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/07/2025 15:13:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 439299-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 127/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/07/2025