1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stiftung Deutsches Marinemuseum
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Ausstellungsgestaltung: Neukonzeptionierung der Dauerausstellung Deutsches Marinemuseum Wilhelmshaven
Beschreibung: Deutsches Marinemuseum Wilhelmshaven - Aufbruch in die Zukunft Das Deutsche Marinemuseum (DMM) wird in den Jahren 2019 bis 2027 voll- ständig neu aufgestellt und überarbeitet.1 Zu den zentralen Bestandteilen des Projektes zählt die Neukonzeption der Ausstellung. Das Deutsche Marinemuseum wurde 1998 am Verbindungshafen Wilhelmshaven in einem 1888 errichteten historischen Werftgebäude eröffnet, das zum ehemaligen Torpedohafen gehörte. Der zwischen 1996 und 1998 kernsanierte Bau wurde 1999/2000 und 2009/10 um Anbauten erweitert. Das Museumsangebot wird aktuell im denkmalgeschützten Gebäude, den Außenanlagen und den Schiffen abgebildet. Die Besucherführung ist nicht optimal gelöst und die Fläche für ein zukunftsfähiges Museums- und Ausstellungsangebot ist nicht ausreichend. Im Rahmen eines Architekturwettbewerbs wurde nach einer Lösung zur Erweiterung des Gebäudes um Seminarräume sowie einen Bereich der Wechselausstellung gesucht. Derzeit wird durch das beauftragte Architekturbüro gemeinsam mit dem Deutschen Marinemuseum Wilhelmshaven dieser Wettbewerbsentwurf optimiert und ausgearbeitet. Das Ergebnis aus dem Wettbewerb bzw. dessen Überarbeitung bildet nun den baulichen Rahmen für die Neukonzeptionierung der Dauerausstellung mit Übergang zur Wechselausstellung sowie den Freibereichen mit den Ausstellungsschiffen und weiteren Großexponaten. Eine umfangreiche Mittelbewilligung durch die Bundesrepublik Deutschland ermöglicht es erstmalig seit der Gründung des Museums, die Ausstellung ganzheitlich vom Museumsgebäude über das zum Museumshafen aus- zubauende Freigelände bis auf die Museumsboote und -schiffe als Einheit zu denken und zu entwickeln. Dieser Ansatz baut auf dem im Leitbild des Museums verankerten, aus verschiedenen Besucherbefragungen und -beobachtungen heraus entwickelten, Befund auf, dass es die "einzigartige Kombination von wissenschaftlich fundierter Darstellung und hautnahem Erleben, insbesondere auf den Museumsschiffen und an Bord unserer fahrenden Boote"9 ist, die das Alleinstellungsmerkmal des Museums ausmacht und seinen anhaltenden Erfolg begründet. Diese Rahmenkonzeption beschränkt sich daher nicht auf die Neukonzeption der Ausstellung im historischen Museumsgebäude, sondern nimmt zudem den Museumshafen und die Museumsboote und -schiffe mit in den Blick. Ziel des Deutschen Marinemuseums ist es, ein "Museum für Alle" zu sein. Die zur Verfügung stehenden Gesamtkosten für die Neukonzeption der Dauerausstellung belaufen sich auch ca. 2,24 Mio. Euro (netto) inkl. ca. 84.000 Euro (netto) für die Schiffe. Der Zeitplan sieht eine Eröffnung der neuen Dauerausstellung im Dezember 2027 vor.
Kennung des Verfahrens: c2ba9f9f-f8e2-49c1-bcc6-3d4338190336
Interne Kennung: VgV-24/03-12NI
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wilhelmshaven, Kreisfreie Stadt (DE945)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YBE53X0
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Ausstellungsgestaltung: Neukonzeptionierung der Dauerausstellung Deutsches Marinemuseum Wilhelmshaven
Beschreibung: Der Auftrag umfasst freiberufliche Planungsleistungen. Folgende Leistungen sollen vergeben werden: - Ausstellungsgestaltung (Leistungsphasen 1 - 7 gem. HOAS - 2 (2022) § 10) - optional: Planung der ersten Wechselausstellung zur Eröffnung der neuen Dauerausstellung Die geforderten Leistungen orientieren sich an den Leistungsbildern der HOAS. Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise und ggf. bauabschnittsweise Beauftragung vor.
Interne Kennung: VgV-24/03-12NI
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Planung der ersten Wechselausstellung zur Eröffnung der neuen Dauerausstellung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wilhelmshaven, Kreisfreie Stadt (DE945)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bearbeitungsorganisation
Beschreibung: - Vorgesehene Projektorganisation / vorgesehener Projektablauf (15%) - Erläuterung zur Herangehensweise an die Aufgabenstellung (40%) - Kosten- und Terminmanagement (15%)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot gem. Angebotsformblatt
Beschreibung: günstigstes Angebot 10 Pkt. - lineare Abstufung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Bund
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den §§ 160 ff. GWB. Die Fristen insbesondere des § 160 Abs. 3 GWB sind zu beachten. Ein Antrag auf Nachprüfung ist u.a. gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn er nicht innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, erhoben wird.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: compar -strategien für architektur und städtebau-
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: büro münzing designer+architekten bda
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Datum der Auswahl des Gewinners: 19/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 31/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stiftung Deutsches Marinemuseum
Registrierungsnummer: t:04421400840
Stadt: Wilhelmshaven
Postleitzahl: 26382
Land, Gliederung (NUTS): Wilhelmshaven, Kreisfreie Stadt (DE945)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2319590960
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: compar -strategien für architektur und städtebau-
Registrierungsnummer: t:02319590960
Postanschrift: Kaiserstraße 55
Stadt: Dortmund
Postleitzahl: 44315
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2319590960
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Bund
Registrierungsnummer: t:022894990
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228-94990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: büro münzing designer+architekten bda
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: t:071167447510
Postanschrift: mörikestr. 9
Stadt: stuttgart
Postleitzahl: 70178
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: 071167447510
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 903cacfb-b810-4476-b89d-5ab2b432f21c - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/07/2025 12:15:27 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 430264-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 125/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/07/2025