Deutschland – Dienstleistungen in der Forstwirtschaft – Außenanlagenpflege GASSPEICHER ab 2026

429534-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen in der Forstwirtschaft – Außenanlagenpflege GASSPEICHER ab 2026
OJ S 124/2025 02/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: EWE GASSPEICHER GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Außenanlagenpflege GASSPEICHER ab 2026
Beschreibung: Der Auftraggeber plant die Vergabe von Außenanlagenpflege. Die Ausschreibung er-folgt in Form eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb nach den für Sektorentätigkeiten einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen. Die EWE GASSPEICHER GmbH ist eine einhundertprozentige Tochter der EWE AG. Mit Sitz in Oldenburg ist sie mit einer Speicherkapazität von ca. 2 Mrd. Kubikmetern Arbeitsgas einer der großen Speicherbetreiber im deutsch-europäischen Erdgasmarkt. Die EWE GASSPEICHER GmbH betreibt im norddeutschen Raum mehrere Erdgas-speicher an den Standorten Huntorf, Nüttermoor und Jemgum sowie im Bereich Brandenburg mit einer Anlage in Rüdersdorf. Darüber hinaus treibt sie mit innovativen Ideen im Bereich der Wasserstofftechnologie zukunftsweisende Projekte voran. Außenanlagenpflege Los 1-4:Der Ausschreibungsgegenstand umfasst die Erbringung und Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Pflege, nachhaltige Instandhaltung sowie ein ansprechendes und gepflegtes Erscheinungsbild der Anlagen. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, sämtliche damit verbundenen Leistungen gewissenhaft, zuverlässig und in hoher Qualität zu erbringen. - Außenanlagenpflege Los 1 Standort Nüttermoor - Außenanlagenpflege Los 2 Standort Jemgum - Außenanlagenpflege Los 3 Huntorf - Außenanlagenpflege Los 4 Rüdersdorf
Kennung des Verfahrens: 48b09c85-02cc-4193-9c8d-647d68c27a41
Interne Kennung: 25_7622
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77200000 Dienstleistungen in der Forstwirtschaft
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau, 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen, 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau, 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gasspeicher Nüttermoor (Gas,- und Soltechnik) Betriebsplatz I und II Kavernenweg 95
Stadt: Leer
Postleitzahl: 26789
Land, Gliederung (NUTS): Leer (DE94C)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gasspeicher Jemgum (Gas,- und Soltechnik) Jemgumkloster 6 / Jemgumkloster 3b
Stadt: Jemgum
Postleitzahl: 26844
Land, Gliederung (NUTS): Leer (DE94C)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gasspeicher Huntorf (Gas,- und Soltechnik) Huntorfer Querweg 2
Stadt: Elsfleth
Postleitzahl: 26931
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gasspeicher Rüdersdorf (Gas,- und Soltechnik) Essigstraße 2 / Essigstraße 3
Stadt: Rüdersdorf
Postleitzahl: 15562
Land, Gliederung (NUTS): Märkisch-Oderland (DE409)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YRV53BU
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Außenanlagenpflege Standort Nüttermoor
Beschreibung: Einsatz- und Aufsichtspersonal - Der AN stellt sicher, dass die beauftragten Leistungen nur von Mitarbeitern erbracht werden, die über die vom AG in diesem Vertrag vorgegebenen Qualifikationen verfügen. Der AN stellt die erforderlichen Arbeitskräfte. Er verpflichtet sich nur fachkundiges und zuver-lässiges Personal gemäß den maßgeblichen Rahmentarifverträgen einzusetzen. Dies ist auch für die Nachunternehmer nachzuweisen. - Es ist auf Nachfrage der Nachweis zu erbringen, dass die eingesetzten Mitarbeiter eine jährliche Unterweisung entsprechend § 12 Abs. 1 Arbeitsschutzgesetz erhalten haben (z. B. Kopie des Unterweisungs-/Teilnehmerbelegs). - Alle erforderlichen Einweisungen (Erst- und Folgeunterweisungen, Arbeitsfreigaben) sind durch die jeweils verantwortliche Organisationseinheit des AG schriftlich zu dokumentieren und zu archivieren. - Sofern Mindestlöhne gemäß Arbeitnehmerentsendegesetz festgelegt sind, ist der AG berechtigt, sich Arbeitsverträge und Lohnabrechnungen für die im Objekt eingesetzten Arbeitskräfte vorlegen zu lassen. - Nichtdeutsche Arbeitnehmer müssen im Besitz einer gültigen Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis sein; der AG kann entsprechende Nachweise verlangen. - Das Einsatzpersonal muss die deutsche Sprache mündlich und schriftlich beherrschen. - Der Auftragnehmer verpflichtet sich, keine Arbeitnehmerüberlassung im Sinne des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) durchzuführen. - Bei Verstößen gegen Bestandteile dieser Vereinbarungen kann der AG den Einsatz eines Mitarbeiters des AN verweigern. Der AN hat in solch einem Fall unverzüglich für Ersatz-personal zu sorgen. Arbeitsmittel und -verfahren - Alle erforderlichen Arbeitsmittel (wie Maschinen und Geräte, Leitern, Arbeitskleidung und persönliche Schutzausrüstung) stellt der AN. - Die verwendeten Arbeitsmittel müssen geeignet sein, die vertragsgemäße Pflege der beschriebenen Flächen zu gewährleisten. Maschinen und Geräte müssen den anerkannten Regeln der Technik entsprechen und die jeweils vorgeschrieben Prüfungen bestanden haben. - Die Arbeiten haben leistungs-, fach- und fristgerecht schonend nach den anerkannten Regeln der Technik zu erfolgen. - Die zu erbringende Leistung muss zum Zeitpunkt der Ausführung die gültigen einschlägigen gesetzlichen Anforderungen, Bestimmungen und Vorschriften sowie die technischen Bestimmungen der einschlägigen DIN- und EN-Normen sowie die allgemeinen anerkann-ten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln berücksichtigen. Bei Ausführung der Arbeiten sind darüber hinaus die naturschutzrechtlichen Gesetze, örtliche Vorgaben des Landkreises einzuhalten. - Insbesondere aber nicht abschließend sind zu beachten: - die jeweilige Ortssatzung der Stadt Jever - DIN 18919/20 - Vegetationstechnik im Landschaftsbau - Der Auftraggeber behält sich vor, die Anwendung bestimmter Verfahren oder die Verwendung bestimmter Arbeitsmittel zu verlangen oder zu untersagen. - Weitere Informationen zu dem Inhalt, Umfang und Bedingungen für die Ausführung der Leistungen entnehmen Sie den Vertragsunterlagen. - Je Los erhält das wirtschaftlichste Angebot den Zuschlag. - Jedes Los wird einzeln vergeben, ein Bieter kann auf mehrere oder sämtliche Lose an-bieten und den Zuschlag erhalten. Brandschutz, Arbeitssicherheit, Unfallverhütung - Die Festlegungen des Arbeitgebers der Brandschutzordnung, der Arbeitssicherheit und die Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten. - Mängel und Schäden, sowie Auffälligkeiten - z. B. an Gebäudeteilen und oder auf dem Grundstück -, die bei den Arbeiten festgestellt oder verursacht werden, sind unverzüglich dem AG zu melden. Soweit diese Schäden das Personal des AN gefährden, darf die Ar-beit nicht vor Beseitigung der festgestellten Beanstandung ausgeführt werden. - Der AN hat vorzusorgen, dass durch die Arbeiten Personen nicht gefährdet werden. So-weit erforderlich, sind die gebotenen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen und Hinweise auf Gefahrenstellen anzubringen. - Der AN hat seine Mitarbeiter davon zu unterrichten, dass sie den Weisungen des Personals des AGs Folge zu leisten haben, falls dies aus Sicherheitsgründen erforderlich ist. Im Übrigen unterliegen die Mitarbeiter des AN bei der Ausführung der Arbeiten keinen inhalt-lichen Weisungen des AG. Protokollierung/ Einsatzbericht - Der AN verpflichtet sich, die erbrachte Leistung (Flächengröße, Datum, Uhrzeit zu dokumentieren. Die Protokollierung wird vor Ort von der zuständigen des AGs Organisationseinheit unterschrieben. - Die Protokollierung ist der jeweils zuständigen Organisationseinheit, unabhängig von der Abrechnungsart gemäß Ziffer 17.3, innerhalb von zwei Werktagen nach einem Einsatz des Auftraggebers einzureichen. Leistungsverzeichnis wird bereits im Teilnahmewettbewerb zur Verfügung gestellt.
Interne Kennung: Los 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gasspeicher Nüttermoor (Gas,- und Soltechnik) Betriebsplatz I und II Kavernenweg 95
Stadt: Leer
Postleitzahl: 26789
Land, Gliederung (NUTS): Leer (DE94C)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gasspeicher Jemgum (Gas,- und Soltechnik) Jemgumkloster 6 / Jemgumkloster 3b
Stadt: Jemgum
Postleitzahl: 26844
Land, Gliederung (NUTS): Leer (DE94C)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gasspeicher Huntorf (Gas,- und Soltechnik) Huntorfer Querweg 2
Stadt: Elsfleth
Postleitzahl: 26931
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gasspeicher Rüdersdorf (Gas,- und Soltechnik) Essigstraße 2 / Essigstraße 3
Stadt: Rüdersdorf
Postleitzahl: 15562
Land, Gliederung (NUTS): Märkisch-Oderland (DE409)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/10/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: jährlich mehrere Zyklen der Durchführung
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Gefordert ist ein Erfahrungsnachweis des Bieters durch die Benennung von Referenzen der letzten zwei Jahre (2023/2024). Es werden mindestens 10 gepflegte technische Anlagen oder 5.000 qm gepflegte Fläche gefordert. Weitere Infos siehe Anlage "Vordruck Teilnahmeantrag"
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRV53BU/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 01/08/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRV53BU
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 31/07/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, sind ausgeschlossen. Dies gilt lediglich nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Anlage "Vordruck Teilnahmeantrag"
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: siehe Anlage "Vordruck Teilnahmeantrag"
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: EWE GASSPEICHER GmbH
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Außenanlagenpflege Standort Jemgum
Beschreibung: Einsatz- und Aufsichtspersonal - Der AN stellt sicher, dass die beauftragten Leistungen nur von Mitarbeitern erbracht werden, die über die vom AG in diesem Vertrag vorgegebenen Qualifikationen verfügen. Der AN stellt die erforderlichen Arbeitskräfte. Er verpflichtet sich nur fachkundiges und zuver-lässiges Personal gemäß den maßgeblichen Rahmentarifverträgen einzusetzen. Dies ist auch für die Nachunternehmer nachzuweisen. - Es ist auf Nachfrage der Nachweis zu erbringen, dass die eingesetzten Mitarbeiter eine jährliche Unterweisung entsprechend § 12 Abs. 1 Arbeitsschutzgesetz erhalten haben (z. B. Kopie des Unterweisungs-/Teilnehmerbelegs). - Alle erforderlichen Einweisungen (Erst- und Folgeunterweisungen, Arbeitsfreigaben) sind durch die jeweils verantwortliche Organisationseinheit des AG schriftlich zu dokumentieren und zu archivieren. - Sofern Mindestlöhne gemäß Arbeitnehmerentsendegesetz festgelegt sind, ist der AG berechtigt, sich Arbeitsverträge und Lohnabrechnungen für die im Objekt eingesetzten Arbeitskräfte vorlegen zu lassen. - Nichtdeutsche Arbeitnehmer müssen im Besitz einer gültigen Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis sein; der AG kann entsprechende Nachweise verlangen. - Das Einsatzpersonal muss die deutsche Sprache mündlich und schriftlich beherrschen. - Der Auftragnehmer verpflichtet sich, keine Arbeitnehmerüberlassung im Sinne des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) durchzuführen. - Bei Verstößen gegen Bestandteile dieser Vereinbarungen kann der AG den Einsatz eines Mitarbeiters des AN verweigern. Der AN hat in solch einem Fall unverzüglich für Ersatz-personal zu sorgen. Arbeitsmittel und -verfahren - Alle erforderlichen Arbeitsmittel (wie Maschinen und Geräte, Leitern, Arbeitskleidung und persönliche Schutzausrüstung) stellt der AN. - Die verwendeten Arbeitsmittel müssen geeignet sein, die vertragsgemäße Pflege der beschriebenen Flächen zu gewährleisten. Maschinen und Geräte müssen den anerkannten Regeln der Technik entsprechen und die jeweils vorgeschrieben Prüfungen bestanden haben. - Die Arbeiten haben leistungs-, fach- und fristgerecht schonend nach den anerkannten Regeln der Technik zu erfolgen. - Die zu erbringende Leistung muss zum Zeitpunkt der Ausführung die gültigen einschlägigen gesetzlichen Anforderungen, Bestimmungen und Vorschriften sowie die technischen Bestimmungen der einschlägigen DIN- und EN-Normen sowie die allgemeinen anerkann-ten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln berücksichtigen. Bei Ausführung der Arbeiten sind darüber hinaus die naturschutzrechtlichen Gesetze, örtliche Vorgaben des Landkreises einzuhalten. - Insbesondere aber nicht abschließend sind zu beachten: - die jeweilige Ortssatzung der Stadt Jever - DIN 18919/20 - Vegetationstechnik im Landschaftsbau - Der Auftraggeber behält sich vor, die Anwendung bestimmter Verfahren oder die Verwendung bestimmter Arbeitsmittel zu verlangen oder zu untersagen. - Weitere Informationen zu dem Inhalt, Umfang und Bedingungen für die Ausführung der Leistungen entnehmen Sie den Vertragsunterlagen. - Je Los erhält das wirtschaftlichste Angebot den Zuschlag. - Jedes Los wird einzeln vergeben, ein Bieter kann auf mehrere oder sämtliche Lose an-bieten und den Zuschlag erhalten. Brandschutz, Arbeitssicherheit, Unfallverhütung - Die Festlegungen des Arbeitgebers der Brandschutzordnung, der Arbeitssicherheit und die Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten. - Mängel und Schäden, sowie Auffälligkeiten - z. B. an Gebäudeteilen und oder auf dem Grundstück -, die bei den Arbeiten festgestellt oder verursacht werden, sind unverzüglich dem AG zu melden. Soweit diese Schäden das Personal des AN gefährden, darf die Ar-beit nicht vor Beseitigung der festgestellten Beanstandung ausgeführt werden. - Der AN hat vorzusorgen, dass durch die Arbeiten Personen nicht gefährdet werden. So-weit erforderlich, sind die gebotenen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen und Hinweise auf Gefahrenstellen anzubringen. - Der AN hat seine Mitarbeiter davon zu unterrichten, dass sie den Weisungen des Personals des AGs Folge zu leisten haben, falls dies aus Sicherheitsgründen erforderlich ist. Im Übrigen unterliegen die Mitarbeiter des AN bei der Ausführung der Arbeiten keinen inhalt-lichen Weisungen des AG. Protokollierung/ Einsatzbericht - Der AN verpflichtet sich, die erbrachte Leistung (Flächengröße, Datum, Uhrzeit zu dokumentieren. Die Protokollierung wird vor Ort von der zuständigen des AGs Organisationseinheit unterschrieben. - Die Protokollierung ist der jeweils zuständigen Organisationseinheit, unabhängig von der Abrechnungsart gemäß Ziffer 17.3, innerhalb von zwei Werktagen nach einem Einsatz des Auftraggebers einzureichen. Leistungsverzeichnis wird bereits im Teilnahmewettbewerb zur Verfügung gestellt.
Interne Kennung: Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gasspeicher Nüttermoor (Gas,- und Soltechnik) Betriebsplatz I und II Kavernenweg 95
Stadt: Leer
Postleitzahl: 26789
Land, Gliederung (NUTS): Leer (DE94C)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gasspeicher Jemgum (Gas,- und Soltechnik) Jemgumkloster 6 / Jemgumkloster 3b
Stadt: Jemgum
Postleitzahl: 26844
Land, Gliederung (NUTS): Leer (DE94C)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gasspeicher Huntorf (Gas,- und Soltechnik) Huntorfer Querweg 2
Stadt: Elsfleth
Postleitzahl: 26931
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gasspeicher Rüdersdorf (Gas,- und Soltechnik) Essigstraße 2 / Essigstraße 3
Stadt: Rüdersdorf
Postleitzahl: 15562
Land, Gliederung (NUTS): Märkisch-Oderland (DE409)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/10/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: jährlich mehrere Zyklen der Durchführung
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Gefordert ist ein Erfahrungsnachweis des Bieters durch die Benennung von Referenzen der letzten zwei Jahre (2023/2024). Es werden mindestens 10 gepflegte technische Anlagen oder 5.000 qm gepflegte Fläche gefordert. Weitere Infos siehe Anlage "Vordruck Teilnahmeantrag"
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRV53BU/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 01/08/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRV53BU
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 31/07/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, sind ausgeschlossen. Dies gilt lediglich nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Anlage "Vordruck Teilnahmeantrag"
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: siehe Anlage "Vordruck Teilnahmeantrag"
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: EWE GASSPEICHER GmbH
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Außenanlagenpflege Huntorf
Beschreibung: Einsatz- und Aufsichtspersonal - Der AN stellt sicher, dass die beauftragten Leistungen nur von Mitarbeitern erbracht werden, die über die vom AG in diesem Vertrag vorgegebenen Qualifikationen verfügen. Der AN stellt die erforderlichen Arbeitskräfte. Er verpflichtet sich nur fachkundiges und zuver-lässiges Personal gemäß den maßgeblichen Rahmentarifverträgen einzusetzen. Dies ist auch für die Nachunternehmer nachzuweisen. - Es ist auf Nachfrage der Nachweis zu erbringen, dass die eingesetzten Mitarbeiter eine jährliche Unterweisung entsprechend § 12 Abs. 1 Arbeitsschutzgesetz erhalten haben (z. B. Kopie des Unterweisungs-/Teilnehmerbelegs). - Alle erforderlichen Einweisungen (Erst- und Folgeunterweisungen, Arbeitsfreigaben) sind durch die jeweils verantwortliche Organisationseinheit des AG schriftlich zu dokumentieren und zu archivieren. - Sofern Mindestlöhne gemäß Arbeitnehmerentsendegesetz festgelegt sind, ist der AG berechtigt, sich Arbeitsverträge und Lohnabrechnungen für die im Objekt eingesetzten Arbeitskräfte vorlegen zu lassen. - Nichtdeutsche Arbeitnehmer müssen im Besitz einer gültigen Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis sein; der AG kann entsprechende Nachweise verlangen. - Das Einsatzpersonal muss die deutsche Sprache mündlich und schriftlich beherrschen. - Der Auftragnehmer verpflichtet sich, keine Arbeitnehmerüberlassung im Sinne des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) durchzuführen. - Bei Verstößen gegen Bestandteile dieser Vereinbarungen kann der AG den Einsatz eines Mitarbeiters des AN verweigern. Der AN hat in solch einem Fall unverzüglich für Ersatz-personal zu sorgen. Arbeitsmittel und -verfahren - Alle erforderlichen Arbeitsmittel (wie Maschinen und Geräte, Leitern, Arbeitskleidung und persönliche Schutzausrüstung) stellt der AN. - Die verwendeten Arbeitsmittel müssen geeignet sein, die vertragsgemäße Pflege der beschriebenen Flächen zu gewährleisten. Maschinen und Geräte müssen den anerkannten Regeln der Technik entsprechen und die jeweils vorgeschrieben Prüfungen bestanden haben. - Die Arbeiten haben leistungs-, fach- und fristgerecht schonend nach den anerkannten Regeln der Technik zu erfolgen. - Die zu erbringende Leistung muss zum Zeitpunkt der Ausführung die gültigen einschlägigen gesetzlichen Anforderungen, Bestimmungen und Vorschriften sowie die technischen Bestimmungen der einschlägigen DIN- und EN-Normen sowie die allgemeinen anerkann-ten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln berücksichtigen. Bei Ausführung der Arbeiten sind darüber hinaus die naturschutzrechtlichen Gesetze, örtliche Vorgaben des Landkreises einzuhalten. - Insbesondere aber nicht abschließend sind zu beachten: - die jeweilige Ortssatzung der Stadt Jever - DIN 18919/20 - Vegetationstechnik im Landschaftsbau - Der Auftraggeber behält sich vor, die Anwendung bestimmter Verfahren oder die Verwendung bestimmter Arbeitsmittel zu verlangen oder zu untersagen. - Weitere Informationen zu dem Inhalt, Umfang und Bedingungen für die Ausführung der Leistungen entnehmen Sie den Vertragsunterlagen. - Je Los erhält das wirtschaftlichste Angebot den Zuschlag. - Jedes Los wird einzeln vergeben, ein Bieter kann auf mehrere oder sämtliche Lose an-bieten und den Zuschlag erhalten. Brandschutz, Arbeitssicherheit, Unfallverhütung - Die Festlegungen des Arbeitgebers der Brandschutzordnung, der Arbeitssicherheit und die Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten. - Mängel und Schäden, sowie Auffälligkeiten - z. B. an Gebäudeteilen und oder auf dem Grundstück -, die bei den Arbeiten festgestellt oder verursacht werden, sind unverzüglich dem AG zu melden. Soweit diese Schäden das Personal des AN gefährden, darf die Ar-beit nicht vor Beseitigung der festgestellten Beanstandung ausgeführt werden. - Der AN hat vorzusorgen, dass durch die Arbeiten Personen nicht gefährdet werden. So-weit erforderlich, sind die gebotenen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen und Hinweise auf Gefahrenstellen anzubringen. - Der AN hat seine Mitarbeiter davon zu unterrichten, dass sie den Weisungen des Personals des AGs Folge zu leisten haben, falls dies aus Sicherheitsgründen erforderlich ist. Im Übrigen unterliegen die Mitarbeiter des AN bei der Ausführung der Arbeiten keinen inhalt-lichen Weisungen des AG. Protokollierung/ Einsatzbericht - Der AN verpflichtet sich, die erbrachte Leistung (Flächengröße, Datum, Uhrzeit zu dokumentieren. Die Protokollierung wird vor Ort von der zuständigen des AGs Organisationseinheit unterschrieben. - Die Protokollierung ist der jeweils zuständigen Organisationseinheit, unabhängig von der Abrechnungsart gemäß Ziffer 17.3, innerhalb von zwei Werktagen nach einem Einsatz des Auftraggebers einzureichen. Leistungsverzeichnis wird bereits im Teilnahmewettbewerb zur Verfügung gestellt.
Interne Kennung: Los 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gasspeicher Nüttermoor (Gas,- und Soltechnik) Betriebsplatz I und II Kavernenweg 95
Stadt: Leer
Postleitzahl: 26789
Land, Gliederung (NUTS): Leer (DE94C)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gasspeicher Jemgum (Gas,- und Soltechnik) Jemgumkloster 6 / Jemgumkloster 3b
Stadt: Jemgum
Postleitzahl: 26844
Land, Gliederung (NUTS): Leer (DE94C)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gasspeicher Huntorf (Gas,- und Soltechnik) Huntorfer Querweg 2
Stadt: Elsfleth
Postleitzahl: 26931
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gasspeicher Rüdersdorf (Gas,- und Soltechnik) Essigstraße 2 / Essigstraße 3
Stadt: Rüdersdorf
Postleitzahl: 15562
Land, Gliederung (NUTS): Märkisch-Oderland (DE409)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/10/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: jährlich mehrere Zyklen der Durchführung
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Gefordert ist ein Erfahrungsnachweis des Bieters durch die Benennung von Referenzen der letzten zwei Jahre (2023/2024). Es werden mindestens 10 gepflegte technische Anlagen oder 5.000 qm gepflegte Fläche gefordert. Weitere Infos siehe Anlage "Vordruck Teilnahmeantrag"
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRV53BU/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 01/08/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRV53BU
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 31/07/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, sind ausgeschlossen. Dies gilt lediglich nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Anlage "Vordruck Teilnahmeantrag"
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: siehe Anlage "Vordruck Teilnahmeantrag"
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: EWE GASSPEICHER GmbH
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Außenanlagenpflege Rüdersdorf
Beschreibung: Einsatz- und Aufsichtspersonal - Der AN stellt sicher, dass die beauftragten Leistungen nur von Mitarbeitern erbracht werden, die über die vom AG in diesem Vertrag vorgegebenen Qualifikationen verfügen. Der AN stellt die erforderlichen Arbeitskräfte. Er verpflichtet sich nur fachkundiges und zuver-lässiges Personal gemäß den maßgeblichen Rahmentarifverträgen einzusetzen. Dies ist auch für die Nachunternehmer nachzuweisen. - Es ist auf Nachfrage der Nachweis zu erbringen, dass die eingesetzten Mitarbeiter eine jährliche Unterweisung entsprechend § 12 Abs. 1 Arbeitsschutzgesetz erhalten haben (z. B. Kopie des Unterweisungs-/Teilnehmerbelegs). - Alle erforderlichen Einweisungen (Erst- und Folgeunterweisungen, Arbeitsfreigaben) sind durch die jeweils verantwortliche Organisationseinheit des AG schriftlich zu dokumentieren und zu archivieren. - Sofern Mindestlöhne gemäß Arbeitnehmerentsendegesetz festgelegt sind, ist der AG berechtigt, sich Arbeitsverträge und Lohnabrechnungen für die im Objekt eingesetzten Arbeitskräfte vorlegen zu lassen. - Nichtdeutsche Arbeitnehmer müssen im Besitz einer gültigen Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis sein; der AG kann entsprechende Nachweise verlangen. - Das Einsatzpersonal muss die deutsche Sprache mündlich und schriftlich beherrschen. - Der Auftragnehmer verpflichtet sich, keine Arbeitnehmerüberlassung im Sinne des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) durchzuführen. - Bei Verstößen gegen Bestandteile dieser Vereinbarungen kann der AG den Einsatz eines Mitarbeiters des AN verweigern. Der AN hat in solch einem Fall unverzüglich für Ersatz-personal zu sorgen. Arbeitsmittel und -verfahren - Alle erforderlichen Arbeitsmittel (wie Maschinen und Geräte, Leitern, Arbeitskleidung und persönliche Schutzausrüstung) stellt der AN. - Die verwendeten Arbeitsmittel müssen geeignet sein, die vertragsgemäße Pflege der beschriebenen Flächen zu gewährleisten. Maschinen und Geräte müssen den anerkannten Regeln der Technik entsprechen und die jeweils vorgeschrieben Prüfungen bestanden haben. - Die Arbeiten haben leistungs-, fach- und fristgerecht schonend nach den anerkannten Regeln der Technik zu erfolgen. - Die zu erbringende Leistung muss zum Zeitpunkt der Ausführung die gültigen einschlägigen gesetzlichen Anforderungen, Bestimmungen und Vorschriften sowie die technischen Bestimmungen der einschlägigen DIN- und EN-Normen sowie die allgemeinen anerkann-ten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln berücksichtigen. Bei Ausführung der Arbeiten sind darüber hinaus die naturschutzrechtlichen Gesetze, örtliche Vorgaben des Landkreises einzuhalten. - Insbesondere aber nicht abschließend sind zu beachten: - die jeweilige Ortssatzung der Stadt Jever - DIN 18919/20 - Vegetationstechnik im Landschaftsbau - Der Auftraggeber behält sich vor, die Anwendung bestimmter Verfahren oder die Verwendung bestimmter Arbeitsmittel zu verlangen oder zu untersagen. - Weitere Informationen zu dem Inhalt, Umfang und Bedingungen für die Ausführung der Leistungen entnehmen Sie den Vertragsunterlagen. - Je Los erhält das wirtschaftlichste Angebot den Zuschlag. - Jedes Los wird einzeln vergeben, ein Bieter kann auf mehrere oder sämtliche Lose an-bieten und den Zuschlag erhalten. Brandschutz, Arbeitssicherheit, Unfallverhütung - Die Festlegungen des Arbeitgebers der Brandschutzordnung, der Arbeitssicherheit und die Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten. - Mängel und Schäden, sowie Auffälligkeiten - z. B. an Gebäudeteilen und oder auf dem Grundstück -, die bei den Arbeiten festgestellt oder verursacht werden, sind unverzüglich dem AG zu melden. Soweit diese Schäden das Personal des AN gefährden, darf die Ar-beit nicht vor Beseitigung der festgestellten Beanstandung ausgeführt werden. - Der AN hat vorzusorgen, dass durch die Arbeiten Personen nicht gefährdet werden. So-weit erforderlich, sind die gebotenen Sicherheitsmaßnahmen zu treffen und Hinweise auf Gefahrenstellen anzubringen. - Der AN hat seine Mitarbeiter davon zu unterrichten, dass sie den Weisungen des Personals des AGs Folge zu leisten haben, falls dies aus Sicherheitsgründen erforderlich ist. Im Übrigen unterliegen die Mitarbeiter des AN bei der Ausführung der Arbeiten keinen inhalt-lichen Weisungen des AG. Protokollierung/ Einsatzbericht - Der AN verpflichtet sich, die erbrachte Leistung (Flächengröße, Datum, Uhrzeit zu dokumentieren. Die Protokollierung wird vor Ort von der zuständigen des AGs Organisationseinheit unterschrieben. - Die Protokollierung ist der jeweils zuständigen Organisationseinheit, unabhängig von der Abrechnungsart gemäß Ziffer 17.3, innerhalb von zwei Werktagen nach einem Einsatz des Auftraggebers einzureichen. Leistungsverzeichnis wird bereits im Teilnahmewettbewerb zur Verfügung gestellt.
Interne Kennung: Los 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gasspeicher Nüttermoor (Gas,- und Soltechnik) Betriebsplatz I und II Kavernenweg 95
Stadt: Leer
Postleitzahl: 26789
Land, Gliederung (NUTS): Leer (DE94C)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gasspeicher Jemgum (Gas,- und Soltechnik) Jemgumkloster 6 / Jemgumkloster 3b
Stadt: Jemgum
Postleitzahl: 26844
Land, Gliederung (NUTS): Leer (DE94C)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gasspeicher Huntorf (Gas,- und Soltechnik) Huntorfer Querweg 2
Stadt: Elsfleth
Postleitzahl: 26931
Land, Gliederung (NUTS): Wesermarsch (DE94G)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gasspeicher Rüdersdorf (Gas,- und Soltechnik) Essigstraße 2 / Essigstraße 3
Stadt: Rüdersdorf
Postleitzahl: 15562
Land, Gliederung (NUTS): Märkisch-Oderland (DE409)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/10/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: jährlich mehrere Zyklen der Durchführung
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Gefordert ist ein Erfahrungsnachweis des Bieters durch die Benennung von Referenzen der letzten zwei Jahre (2023/2024). Es werden mindestens 10 gepflegte technische Anlagen oder 5.000 qm gepflegte Fläche gefordert. Weitere Infos siehe Anlage "Vordruck Teilnahmeantrag"
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/07/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRV53BU/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 01/08/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YRV53BU
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 31/07/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, sind ausgeschlossen. Dies gilt lediglich nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Anlage "Vordruck Teilnahmeantrag"
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: siehe Anlage "Vordruck Teilnahmeantrag"
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: EWE GASSPEICHER GmbH

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: EWE GASSPEICHER GmbH
Registrierungsnummer: t:0441350100
Postanschrift: Rummelweg 18
Stadt: Oldenburg
Postleitzahl: 26122
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt (DE943)
Land: Deutschland
Telefon: +49 44135010-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt (DE943)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4131152943
Fax: +49 4131152943
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 266e4ae6-00ee-4d29-8ebc-a204cfa341e5 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/06/2025 15:24:56 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 429534-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 124/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/07/2025

Wähle einen Ort aus Niedersachsen

Achim
Adendorf
Aerzen
Alfeld (Leine)
Altenmedingen
Amelinghausen
Amt Neuhaus
Ankum
Apen
Auetal
Aurich
Bad Bederkesa
Bad Bentheim
Bad Bevensen
Bad Eilsen
Bad Essen
Bad Fallingbostel
Bad Gandersheim
Bad Grund (Harz)
Bad Harzburg
Bad Iburg
Bad Lauterberg im Harz
Bad Münder am Deister
Bad Nenndorf
Bad Pyrmont
Bad Rothenfelde
Bad Sachsa
Bad Salzdetfurth
Bad Zwischenahn
Bakum
Baltrum
Bardowick
Barendorf
Barßel
Barsinghausen
Bassum
Belm
Berne
Bersenbrück
Bevern
Beverstedt
Bienenbüttel
Bispingen
Bissendorf
Bleckede
Bockenem
Bockhorn (Friesland)
Boffzen
Bohmte
Borkum
Bösel
Bothel
Bovenden
Brake
Bramsche
Braunlage
Braunschweig
Bremervörde
Brome
Bruchhausen-Vilsen
Buchholz in der Nordheide
Bückeburg
Bülkau
Burgdorf
Burgwedel
Buxtehude
Cappeln
Celle
Clausthal-Zellerfeld
Cloppenburg
Coppenbrügge
Cremlingen
Cuxhaven
Dahlenburg
Damme
Dannenberg
Delmenhorst
Diekholzen
Diepholz
Dinklage
Dissen am Teutoburger Wald
Dollern
Dörpen
Dötlingen
Drochtersen
Duderstadt
Echem
Edemissen
Edewecht
Einbeck
Emden
Emlichheim
Emmerthal
Emsbüren
Emstek
Eschede
Essen (Oldenburg)
Esterwegen
Eydelstedt
Faßberg
Fredenbeck
Freiburg
Friedeburg
Friedland
Friesoythe
Ganderkesee
Garbsen
Garrel
Gartow
Geeste
Geestland
Gehrden
Georgsmarienhütte
Gifhorn
Glandorf
Gleichen
Goslar
Göttingen
Gronau (Leine)
Großefehn
Großenkneten
Großheide
Grünenplan
Guderhandviertel
Hagen am Teutoburger Wald
Hahnenklee
Hambühren
Hameln
Hankensbüttel
Hannover
Hannoversch Münden
Haren
Harpstedt
Harsefeld
Harsum
Hasbergen
Haselünne
Hasselt
Hatten
Helmstedt
Hemmingen
Herzlake
Hessisch Oldendorf
Hildesheim
Hilter am Teutoburger Wald
Himmelpforten
Hohenhameln
Holdorf
Holzminden
Horneburg
Hoya (Weser)
Hude
Ihlienworth
Ihlow
Ilsede
Isenbüttel
Isernhagen
Jembke
Jemgum
Jerxheim
Jesteburg
Jever
Jork
Kirchdorf
Königslutter am Elm
Krummhörn
Laatzen
Lachendorf
Langelsheim
Langenhagen
Langeoog
Langwedel (Weser)
Lastrup
Lathen
Lauenbrück
Leer
Lehre
Lehrte
Lemförde
Lemwerder
Lengede
Lengerich (Emsland)
Liebenburg
Lindhorst
Lingen
Lingen (Ems)
Lohheide
Lohne (Oldenburg)
Löningen
Loxstedt
Lüchow
Lüneburg
Marienhafe
Marklohe
Meine
Meinersen
Melbeck
Melle
Meppen
Moormerland
Moringen
Neu Wulmstorf
Neuenhaus
Neuenkirchen (Land Hadeln)
Neuharlingersiel
Neustadt am Rübenberge
Nienburg/Weser
Norden
Nordenham
Norderney
Nordhorn
Northeim
Obernkirchen
Oldenburg
Osnabrück
Osterholz-Scharmbeck
Osterode am Harz
Otterndorf
Ottersberg
Oyten
Papenburg
Pattensen
Peine
Quakenbrück
Radbruch
Rastede
Rehburg-Loccum
Rehden
Remlingen
Reppenstedt
Rethem
Rhauderfehn
Rinteln
Rodenberg
Ronnenberg
Rosengarten
Rotenburg (Wümme)
Salzbergen
Salzgitter
Salzhausen
Salzhemmendorf
Sande
Sarstedt
Saterland
Scheden
Scheeßel
Schellerten
Schiffdorf
Schneverdingen
Schöningen
Schöppenstedt
Schortens
Schüttorf
Schwaförden
Schwarmstedt
Seelze
Seesen
Seevetal
Sehnde
Selsingen
Sickte-Neuerkerode
Sittensen
Sögel
Soltau
Sottrum
Spiekeroog
Springe
Stade
Stadland
Stadthagen
Stadtoldendorf
Steinfeld
Stelle
Steyerberg
Stolzenau
Stuhr
Südheide
Sulingen
Süpplingen
Syke
Tappenbeck
Tarmstedt
Thedinghausen
Twistringen
Uchte
Uelsen
Uelzen
Unterlüß
Uslar
Varel
Vechelde
Vechta
Verden
Visbek
Visselhövede
Voltlage
Wagenfeld
Walkenried
Wallenhorst
Walsrode
Wangerland
Wangerooge
Wardenburg
Wathlingen
Wedemark
Weener
Wendeburg
Wennigsen
Werlte
Wesendorf
Westerstede
Westoverledingen
Weyhausen
Weyhe
Wiefelstede
Wienhausen
Wiesmoor
Wietze
Wildeshausen
Wilhelmshaven
Wingst
Winsen (Luhe)
Wittingen
Wittmund
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Worpswede
Wrestedt
Wunstorf
Wurster Nordseeküste
Zeven