1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Verdener Verkehrsgesellschaft mbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung von 2 Standard-Niederflurgelenkbussen (Mild-Hybrid), 3-türig
Beschreibung: Die Ausschreibung beinhaltet die Lieferung von zwei Standard-Niederflurgelenkbussen (Mild-Hybrid, 3-türig). Technische Bau- und Aufrüstanforderungen: ca. 265 KW 360 PS nach ISO "Euro 6d“ Diesel – Motor mit Direkteinspritzung, Aufladung und Ladeluftkühlung, elektronisch geregelter Einspritzpumpe. Nähere Informationen finden sich im Lastenheft in den Vergabeunterlagen.
Kennung des Verfahrens: 185b3e61-1e7e-4ebd-bf85-893fcc4f2336
Interne Kennung: 2025-VVG-0601
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34121200 Gelenkbusse
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Verden (DE93B)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 750 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Lieferung von 2 Standard-Niederflurgelenkbussen (Mild-Hybrid), 3-türig
Beschreibung: Die Ausschreibung beinhaltet die Lieferung von zwei Standard-Niederflurgelenkbussen (Mild-Hybrid, 3-türig). Der Omnibus als Teil der Produktpalette des öffentlichen Personenverkehrs soll in einem wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Betrieb vermarktet werden. Er hat neben den technischen Anforderungen auch den Fahrkundenvorstellungen im Rahmen seiner Möglichkeiten nahezukommen. Dies ist bei der Gestaltung des Innenraumes und auch im äußeren Erscheinungsbild des Busses zu berücksichtigen. Das Lastenheft beschreibt die allgemeinen Anforderungen an die Fahrzeuge. Diese werden als grundsätzlich handgelenkte Busse mit Einachslenkung betrachtet. Die Fahrzeuge sind nach „Klasse II“ (Fahrzeuge, die hauptsächlich zur Beförderung sitzender Fahrgäste gebaut und so ausgelegt sind, dass die Beförderung stehender Fahrgäste im Durchgang und/oder in einem Bereich möglich ist) zuzulassen und entsprechend der EU-Richtlinien 2001/85 EG und 2007/46/EG nach „Klasse M3“ (Fahrzeuge zur Personenbeförderung mit mehr als acht Sitzplätzen außer dem Fahrersitz und einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 5 Tonnen) auszulegen. Die technischen Vorschriften, die von der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UN-ECE) den Fahrzeugbau betreffend angenommen wurden, sind dabei zu berücksichtigen. Es gelten die Anforderungen an konventionell angetriebene Überland-Linienbusse gemäß der aktuellen VDV-Schriften 230 bzw. 231, soweit in der vorliegenden Leistungsbeschreibung nicht etwas Anderes geregelt ist. Die VVG setzt die Busse im kombinierten Stadt- und Regionalbereich ein, wobei der Regionalanteil überwiegt. Die Vergabe des Auftrags erfolgt nach dem wirtschaftlich günstigen Angebot (§ 127 GWB i. V. m. § 58 VgV) und berücksichtigt folgende Vergabekriterien mit prozentualer Gewichtung: Kaufpreis/Lieferzeit (40%); Umwelt, Energie- und Betriebskosten (20%). Einhaltung der Technischen Vorgaben (30%); Unter Berücksichtigung des Lastenheftes ist eine Negativliste (Auflistung der Punkte, die aus dem Lastenheft nicht wie gewünscht erfüllt werden können) aufzustellen und beizufügen. Servicekonzept und Ersatzteilwesen (10%) Weitere ausführliche Informationen sind dem Lastenheft zu entnehmen.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34121200 Gelenkbusse
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Verden (DE93B)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: siehe Dokument B. Eigenerklärung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Einhaltung der Technischen Vorgaben
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Servicekonzept und Ersatzteilwesen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Kostenkriterium
Beschreibung: Umwelt, Energie- und Betriebskosten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 72 Tage
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Finanzielle Vereinbarung: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Nachprüfstelle Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Verdener Verkehrsgesellschaft mbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Verdener Verkehrsgesellschaft mbH
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Verdener Verkehrsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: 11702
Postanschrift: Moorstr. 2 a
Stadt: Verden
Postleitzahl: 27283
Land, Gliederung (NUTS): Verden (DE93B)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4231922710
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Nachprüfstelle Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer: 637d2f39-0f55-4994-aba8-156258380bfa
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Verden (DE93B)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4131153306
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 185b3e61-1e7e-4ebd-bf85-893fcc4f2336 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/06/2025 11:41:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 420865-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 122/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/06/2025