Deutschland – Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen – Bodenmanagement für Kleinbaumaßnahmen Fernwärme und Strom

325845-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen – Bodenmanagement für Kleinbaumaßnahmen Fernwärme und Strom
OJ S 97/2025 21/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: enercity Netz GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Bodenmanagement für Kleinbaumaßnahmen Fernwärme und Strom
Beschreibung: Mit dieser Ausschreibung sucht die enercity netz GmbH Dienstleister (Rahmenvertragspartner) für das umfassende Bodenmanagement für diverse Kleinbaumaßnahmen im Bereich Hausanschlüsse für Projekte im Bereich Fernwärme und Strom.
Kennung des Verfahrens: 58e30a1b-b6af-4e89-84cf-af350ce14edf
Interne Kennung: 2025_000000045349
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten, 45230000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten, 44614300 Container-Lagerungssystem
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Auf der Papenburg 18
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30459
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte liegen alle in der Stadt- und oder der Region Hannover / Diverse Baustellen des Auftraggebers
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YM05SR5
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Bodenmanagement für Kleinbaumaßnahmen Fernwärme und Strom
Beschreibung: Diese Regelung legt die Vorgehensweise für den Transport und Lagerung von Bodenaushub, Oberflächenaufbrüchen und weiteren Abfällen von Baustellen der Auftraggeberin (AG) einschließlich der Nachweisführung über den Verbleib des Materials fest.
Interne Kennung: 2025_000000045349
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten, 45230000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten, 44614300 Container-Lagerungssystem
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Auf der Papenburg 18
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30459
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte liegen alle in der Stadt- und oder der Region Hannover / Diverse Baustellen des Auftraggebers
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Laufzeit des Rahmenvertrags beträgt zunächst 2 Jahre und verlängert sich jeweils automatisch zweimal um ein weiteres Jahr, wenn der Vertrag nicht mindestens 3 Monat vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wurde.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: 2. Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Eignung 2.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister 2.1.1 Existenznachweis 2.1.2 Erklärung § 123 GWB und §124 GWB 2.1.3 Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung 2.1.4 Erklärung zum Mindestlohn 2.1.5 Eigenerklärung zur Anwendung der Russland-Sanktionen im Bereich der Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen vom 08.04.2022 Weitere Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Weitere Kriterien sind in dem Dokument Teilnahmeantrag sind aufgeführt. Es ist ein Teilnahmeantrag mit den entsprechenden Anlagen und Erklärung einzureichen.

Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: 2.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 2.2.1 Gesamtumsatz in der Europäischen Union im Tätigkeitsbereich des Auftrages, d.h. Bodenmanagement für Kleinbaumaßnahmen 2.2.2 Beteiligungen 2.2.3 Unternehmensstandorte 2.2.4 Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung 2.2.5 Bewerbergemeinschaftserklärung 2.2.6 Erklärung zum Nachunternehmereinsatz 2.2.7 Nachunternehmerverpflichtungserklärung Weitere Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Weitere Kriterien sind in dem Dokument Teilnahmeantrag sind aufgeführt. Es ist ein Teilnahmeantrag mit den entsprechenden Anlagen und Erklärung einzureichen.

Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: 2.3 Technische Leistungsfähigkeit 2.3.1 Referenzen 2.3.2 Zertifiziertes Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001:2015 oder gleichwertiges System / Nachweis 2.3.3 Erlaubnis Gütekraftverkehr 2.3.4 Nachweis als Entsorgungsfachbetrieb dem Kreislaufwirtschaftsgesetz 2.3.5 Nachweis Kreislaufwirtschaftsgesetz: Der Anzeige gemäß §53 KrWG und Genehmigung gemäß §54 KrWG Weitere Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Weitere Kriterien sind in dem Dokument Teilnahmeantrag sind aufgeführt. Es ist ein Teilnahmeantrag mit den entsprechenden Anlagen und Erklärung einzureichen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 2.1 Preisblatt LV
Beschreibung: Die Vergabe der Punktezahl (10 Punkte) erfolgte anhand linear interpolierter Werte. Bei Wertung der Angebotspreise (Gesamtangebotspreis ohne USt.), wird das lineare, metrisch zu messende Zuschlagskriterium wie folgt in Punkte umgerechnet: Das Angebot mit dem niedrigsten/besten Angebotspreis erhält die Punktezahl 10. Die weiteren Angebote erhalten Punktzahlen nachfolgender Formel: Punktzahl=(Niedrigster Gesamtangebotspreis/Gesamtangebotspreis) x 10 Negative Punktzahlen werden nicht vergeben. Ein Angebot, das rechnerisch eine negative Punktzahl erhalten würde, erhält 0 Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Logistikkonzepts zur Minimierung von Transportwege im Bodenmanagement
Beschreibung: Zur Bewertung der Qualität soll der Bieter mit seinem Angebot unter Berücksichtigung des Auftragsgegenstands und der technischen Vergabeunterlagen des Auftraggebers ein Logistikkonzepts zur Minimierung von Transportwege im Bodenmanagement vorlegen. Das Konzept soll den Umfang von maximal 5 (DIN A4) Seiten nicht überschreiten. Sollten mehr als 5 Seiten eingereicht werden, wird jede weitere Seite/Information nicht mehr bei der Angebotsbewertung berücksichtigt. Bewertet wird das vom Bieter vorgelegte Logistikkonzept im Hinblick auf die Vermeidung unnötiger Transportwege bei der Entsorgung und Verwertung von Bodenmaterialien. Ziel ist eine ressourcenschonende, umweltfreundliche und wirtschaftliche Abwicklung der Transportprozesse im Rahmen der Ausführung der ausgeschriebenen Leistungen. Der Bewerber hat vor diesem Hintergrund insbesondere aber nicht ausschließlich auf folgende Aspekte/Ansätze einzugehen: 1.1.1 Kurze Transportwege (Gewichtung Unterkriterium 50%) - Nachweislich kurze Transportwege durch den Einsatz nahegelegener Verwertungs- und Entsorgungsanlagen - Umgang mit Störungen in der Lieferkette - Maßnahmen zur Minimierung von Verkehrsbehinderungen 1.1.2 Optimierung der Transportlogistik (Gewichtung Unterkriterium 50%) - (z. B. durch Routenplanung, Bündelung von Transporten, Einsatz emissionsarmer Fahrzeuge) - Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des Konzepts an projektbezogenen Rahmenbedingungen (z.B. Wetter, Baufortschritt) - Einsatz digitaler Systeme zur Routenoptimierung und lückenlosen Dokumentation 8z.B. GPS-Tracking, Entsorgungsnachweise)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM05SR5/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Diese Ausschreibungsplattform DTVP.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 30/06/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM05SR5
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 20/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich die Option vor, unvollständige Teilnahmeanträge vom weiteren Verfahren auszuschließen oder einmalig § 51 82) SektVO anzuwenden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Abwicklung des Verfahrens sowie die Vergabe des Auftrags erfolgt unter Ausschluss des UN Kaufrechtsabkommens. Die gesamte Abwicklung erfolgt in deutscher Sprache. Schriftverkehr und Verhandlungen werden in deutscher Sprache geführt. Die Projektsprache ist deutsch. Sämtliche Unterlagen, Protokolle, Dokumentationen und Korrespondenzen sind in deutscher Sprache zu erstellen bzw. durchzuführen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Zahlungsbedingung: 30 Tage netto nach Lieferung / Durchführung und Abnahme der Leistung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: enercity Netz GmbH
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: enercity Netz GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: enercity Netz GmbH
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: enercity Netz GmbH
Registrierungsnummer: DE 250980382
Postanschrift: Auf der Papenburg 18
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30459
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Telefon: 05114304195
Internetadresse: https://www.enercity.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: enercity Netz GmbH
Registrierungsnummer: DE250980382
Postanschrift: Auf der Papenburg 18
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30459
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Telefon: 05114304195
Internetadresse: http://www.enercity.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2ef7c5f2-17e1-4340-8292-92bff2231edd - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/05/2025 15:19:33 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 325845-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 97/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/05/2025

Wähle einen Ort aus Niedersachsen

Achim
Adendorf
Aerzen
Alfeld (Leine)
Altenmedingen
Amelinghausen
Amt Neuhaus
Ankum
Apen
Auetal
Aurich
Bad Bederkesa
Bad Bentheim
Bad Bevensen
Bad Eilsen
Bad Essen
Bad Fallingbostel
Bad Gandersheim
Bad Grund (Harz)
Bad Harzburg
Bad Iburg
Bad Lauterberg im Harz
Bad Münder am Deister
Bad Nenndorf
Bad Pyrmont
Bad Rothenfelde
Bad Sachsa
Bad Salzdetfurth
Bad Zwischenahn
Bakum
Baltrum
Bardowick
Barendorf
Barßel
Barsinghausen
Bassum
Belm
Berne
Bersenbrück
Bevern
Beverstedt
Bienenbüttel
Bispingen
Bissendorf
Bleckede
Bockenem
Bockhorn (Friesland)
Boffzen
Bohmte
Borkum
Bösel
Bothel
Bovenden
Brake
Bramsche
Braunlage
Braunschweig
Bremervörde
Brome
Bruchhausen-Vilsen
Buchholz in der Nordheide
Bückeburg
Bülkau
Burgdorf
Burgwedel
Butjadingen
Buxtehude
Cappeln
Celle
Clausthal-Zellerfeld
Cloppenburg
Coppenbrügge
Cremlingen
Cuxhaven
Dahlenburg
Damme
Dannenberg
Delmenhorst
Diekholzen
Diepholz
Dinklage
Dissen am Teutoburger Wald
Dollern
Dörpen
Dötlingen
Drochtersen
Duderstadt
Echem
Edemissen
Edewecht
Einbeck
Emden
Emlichheim
Emmerthal
Emsbüren
Emstek
Eschede
Essen (Oldenburg)
Esterwegen
Faßberg
Fredenbeck
Freiburg
Friedeburg
Friedland
Friesoythe
Ganderkesee
Garbsen
Garrel
Gartow
Geeste
Geestland
Gehrden
Georgsmarienhütte
Gifhorn
Glandorf
Gleichen
Goslar
Göttingen
Gronau (Leine)
Großefehn
Großenkneten
Großheide
Grünenplan
Guderhandviertel
Hagen am Teutoburger Wald
Hahnenklee
Hambühren
Hameln
Hankensbüttel
Hannover
Hannoversch Münden
Haren
Harpstedt
Harsefeld
Harsum
Hasbergen
Haselünne
Hasselt
Hatten
Helmstedt
Hemmingen
Herzlake
Hessisch Oldendorf
Hildesheim
Hilter am Teutoburger Wald
Himmelpforten
Hohenhameln
Holdorf
Holzminden
Horneburg
Hoya (Weser)
Hude
Ihlienworth
Ihlow
Ilsede
Isenbüttel
Isernhagen
Jembke
Jemgum
Jerxheim
Jesteburg
Jever
Jork
Juist
Kirchdorf
Königslutter am Elm
Krummhörn
Laatzen
Lachendorf
Langelsheim
Langenhagen
Langeoog
Langwedel (Weser)
Lastrup
Lathen
Lauenbrück
Leer
Lehre
Lehrte
Lemförde
Lemwerder
Lengede
Lengerich (Emsland)
Liebenburg
Lindhorst
Lingen
Lingen (Ems)
Lohheide
Lohne (Oldenburg)
Löningen
Loxstedt
Lüchow
Lüneburg
Marienhafe
Marklohe
Meine
Meinersen
Melbeck
Melle
Meppen
Moormerland
Moringen
Neu Wulmstorf
Neuenhaus
Neuenkirchen (Land Hadeln)
Neuharlingersiel
Neustadt am Rübenberge
Nienburg/Weser
Norden
Nordenham
Norderney
Nordhorn
Nordstemmen
Northeim
Obernkirchen
Oldenburg
Osnabrück
Osterholz-Scharmbeck
Osterode am Harz
Otterndorf
Ottersberg
Oyten
Papenburg
Pattensen
Peine
Quakenbrück
Radbruch
Rastede
Rehburg-Loccum
Rehden
Remlingen
Reppenstedt
Rethem
Rhauderfehn
Rinteln
Rodenberg
Ronnenberg
Rosengarten
Rotenburg (Wümme)
Salzbergen
Salzgitter
Salzhausen
Salzhemmendorf
Sande
Sarstedt
Saterland
Scheden
Scheeßel
Schellerten
Schiffdorf
Schladen-Werla
Schneverdingen
Schöningen
Schöppenstedt
Schortens
Schüttorf
Schwaförden
Schwarmstedt
Seelze
Seesen
Seevetal
Sehnde
Selsingen
Sickte-Neuerkerode
Sittensen
Sögel
Soltau
Sottrum
Spiekeroog
Springe
Stade
Stadland
Stadthagen
Stadtoldendorf
Steinfeld
Stelle
Steyerberg
Stolzenau
Stuhr
Südbrookmerland
Südheide
Sulingen
Süpplingen
Syke
Tappenbeck
Tarmstedt
Thedinghausen
Twistringen
Uchte
Uelsen
Uelzen
Unterlüß
Uslar
Varel
Vechelde
Vechta
Verden
Visbek
Voltlage
Wagenfeld
Walkenried
Wallenhorst
Walsrode
Wangerland
Wangerooge
Wardenburg
Wathlingen
Wedemark
Weener
Wendeburg
Wennigsen
Werlte
Wesendorf
Westerstede
Westoverledingen
Weyhausen
Weyhe
Wiefelstede
Wienhausen
Wiesmoor
Wietze
Wildeshausen
Wilhelmshaven
Wingst
Winsen (Luhe)
Wittingen
Wittmund
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Worpswede
Wrestedt
Wunstorf
Wurster Nordseeküste
Zeven