1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Nordseeheilbad Borkum GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Erstellung eines Transformationsplans zur Versorgung der Stadt Borkum mit erneuerbaren Energien
Beschreibung: Erstellung eines Transformationsplan mit Aufzeigen der einzelnen Schritte zur emissionslosen Wärmeversorgung der Insel Borkum bis 2045 und die anschließende Fachplanung (Leistungsphasen 2 – 4) nach den Leitlinien des Förderprogramms BEW Modul 1, wie die bestehenden drei Netze mittels des Einsatzes von erneuerbaren Energien dekarbonisiert werden können und so verbunden und erweitert werden, dass ein großer Teil der Stadt Borkum mit emissionsloser Wärme versorgt werden kann. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die Ausbaustufe 0 und die Ausbaustufe 1. Darüber hinaus soll die Fachplanung für die 1. Ausbaustufe des Wärme-Netzausbau beauftragt werden und somit als Vorbereitung für die Beantragung der Investitonskostenförderung (Modul 2) dienen.
Kennung des Verfahrens: 2619a11f-7bd1-49fe-b43b-d78a34c2bc9e
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71323100 Planung von Stromversorgungssystemen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Emden, Kreisfreie Stadt (DE942)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: S. §§ 123 ff. GWB sowie Vergabeleitfaden
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Erstellung eines Transformationsplanes mit anschließender Fachplanung zur weitgehenden emissionsfreien Wärmeversorgung der Stadt Borkum
Beschreibung: Erstellung eines Transformationsplan mit Aufzeigen der einzelnen Schritte zur emissionslosen Wärmeversorgung der Insel Borkum bis 2045 und die anschließende Fachplanung (Leistungsphasen 2 – 4) nach den Leitlinien des Förderprogramms BEW Modul 1 wie die bestehenden drei Netze mittels des Einsatzes von erneuerbaren Energien dekarbonisiert werden können und so verbunden und erweitert werden, dass ein großer Teil der Stadt Borkum mit emissionsloser Wärme versorgt werden kann. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die Ausbaustufe 0 und die Ausbaustufe 1. Darüber hinaus soll die Fachplanung für die 1. Ausbaustufe des Wärme-Netzausbau beauftragt werden und somit als Vorbereitung für die Beantragung der Investitonskostenförderung (Modul 2) dienen.
Interne Kennung: LOT-0001 003/2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71323100 Planung von Stromversorgungssystemen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Emden, Kreisfreie Stadt (DE942)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mindestens drei Referenzen über die abgeschlossene Erstellung von Machbarkeitsstudien zur Wärmeplanung 4.0, Studien zur Dekarbonisierung von Wärmenetzen, Energiekonzepte oder die Erstellung von Transformationsplänen für mindestens Mittelstädte in Deutschland (ab 20.000 Einwohner) oder 40 GWh Jahreswärmeleistung nicht älter als fünf Jahre (Anlage 06).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Durchschnittlicher Umsatz des Planungs- bzw. Ingenieurbüros je Projekt (Transformationsplanung) 2022 bis 2024 von mindestens 200.000 Euro netto pro Jahr.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckung von 1,0 Mio. Euro jeweils für Personen-, Sach- und Vermögensschäden mit einer zweifachen jährlichen Deckung.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mindestens drei Referenzen zum erfolgreichen Abschluss von Planungsleistungen zum Ausbau von Wärmenetzen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Konzept zur Herangehensweise an Umsetzung der Planungsaufgabe und einer späteren Objektüberwachung 40 % Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals 20 % Die Auftraggeberin bewertet einheitlich die schriftlich vorgelegte Darstellung des vorgelegten Konzeptes zur Herangehensweise an die Umsetzung der Planungsaufgabe. Dabei wird insbesondere die Expertise hinsichtlich der Gewährleistung von Qualität, Terminen und Kosten maßgeblich. Es soll möglichst auf das projektbezogen dargestellt werden, welche einzelnen Maßnahmen die Bieterin in Bezug auf die durchzuführende Leistung vorsieht. Die Bewertung erfolgt mit bis zu 40 Punkten auf Basis der nachstehenden auch für das weitere Kriterium geltenden Differenzierung. Die Auftraggeberin bewertet einheitlich die schriftlich vorgelegte Darstellung der Erfahrung, Organisation und Qualität des vorgesehenen Projektteams. Dabei wird insbesondere die Expertise hinsichtlich der Planungskonzeption und Qualifikation im Bereich der Objektüberwa-chung sowie die Fähigkeit bewertet. Die Bewertung erfolgt mit bis zu 20 Punkten auf Basis der nachstehenden auch für das weitere Kriterium geltenden Differenzierung. S. im Übrigen Vergabeunterlagen
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Gesamtbruttopreis (Honorar einschließlich aller Neben- und Reisekosten) 40% In die Bewertung fließt die Addition sämtlicher angebotener Kosten für die jeweiligen Personentage ein. Das wirtschaftlichste Angebot erhält 40 Punkte, während die weiteren Angebote eine Bepunktung auf Basis der gem. Vergabeleitfaden veröffentlichten Formel erhalten.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 07/07/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 20/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: s. Vergabeleitfaden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Nordseeheilbad Borkum GmbH
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der nachfolgend genann-ten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller: • den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, • Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkenn-bar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat, • Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkenn-bar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt wer-den, • der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Nordseeheilbad Borkum GmbH
Registrierungsnummer: t:049229330
Postanschrift: Goethestr. 1
Stadt: Borkum
Postleitzahl: 26757
Land, Gliederung (NUTS): Emden, Kreisfreie Stadt (DE942)
Land: Deutschland
Telefon: +49 421368000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3ff134ba-d9ab-4f7c-8eb6-f2f61ecc70a3 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/05/2025 15:15:57 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 326161-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 97/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/05/2025