2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeberin strebt eine Rahmenvereinbarung mit maximal zwei Wirtschaftsteilnehmern zur flexiblen Inanspruchnahme an. Die Vergabe von Einzelaufträgen erfolgt nach dem "Kaskadenprinzip". Dabei werden die Vertragspartner mit den wirtschaftlichsten Angeboten, sowie die Verfügbarkeit der Entwickler/innen berücksichtigt. Die Abrufe erfolgen somit nach der Rangfolge der ursprünglichen Angebotsplatzierung. Ist das erstplatzierte Unternehmen nicht in der Lage den Abruf zu bedienen, wird der Zweitplatzierte angefragt. **** Die Auftraggeberin schätzt einen Aufwand von 2600 Stunden über die gesamte Vertragslaufzeit. Der Höchstwert der zu vergebenden Leistung beträgt 390.400,00 €. Der geschätzte Aufwand von 2600 Stunden stellt keine verbindliche Mengen- oder Abnahmezusage dar. Die Auftraggeberin ist zu keiner Abnahme verpflichtet. Der tatsächliche Leistungsabruf erfolgt bedarfsabhängig und kann während der Vertragslaufzeit abweichen. **** Ausschlussgründe: Hierbei handelt es sich um Mindestanforderungen. Die Erfüllung dieser, sind zwingend erforderlich. 1. Am Projekt beteiligte Mitarbeiter müssen über Englisch- und Deutschkenntnisse verfügen. Deutsch muss dabei die Muttersprache sein oder C2-Niveau entsprechen. Englisch muss dabei dem C1-Niveau entsprechen. Ein Wechsel zwischen beiden Sprachen muss jederzeit flexibel möglich sein. - Nachweis: Mittels Eigenerklärung bzw. Sprachzertifikat 2. Angaben zu den geforderten Schlüsselpositionen: Softwarearchitekt*in mit Fullstack-Entwicklungskompetenzen und Fullstack-Entwickler*in/Engineer (Hierbei muss es sich um mind. zwei unterschiedliche Personen handeln) - Nachweis: Mittels Angabe im EVB-IT Vertrag (Ziffer 10.2) und/oder mittels Eigenerklärung 3. Ein allgemeines Qualitätsmanagement muss nachgewiesen werden. - Nachweis: Mittels Eigenerklärung oder Zertifikat **** Weitere Anforderungen an das Angebot 1. Bereitstellung von Technischen und organisatorischen Maßnahmen durch den Bieter (TOM) - Der Bieter hat mit Einreichung seines Angebots die technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) in deutscher Version bereitzustellen werden (vgl. Anlage „Zuschlagskriterien.pdf“ Kapitel 1c). 2. Darstellung des Teams und der Teamzusammensetzung - Im Angebot soll das Team und die Teamzusammensetzung vorgestellt werden (vgl. Anlage „Zuschlagskriterien.pdf“ Kapitel 5a). Dazu sind Angaben zu Art und Anzahl der Softwareentwickler:innen (Intermediate, Senior) und zur Besetzung der weiteren Rollen zu machen. Diese können auch in Teilzeit besetzt werden. Die Skillprofile der im Angebot dargelegten Mitarbeitenden müssen den später für das Projekt zuständigen Personen entsprechen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: Bitte bestätigen Sie mittels der Anlage "Eigenerklärung Eignung.docx", dass Sie keinem Ausschlussgrund unterliegen.
Betrugsbekämpfung: Bitte bestätigen Sie mittels der Anlage "Eigenerklärung Eignung.docx", dass Sie keinem Ausschlussgrund unterliegen.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Bitte bestätigen Sie mittels der Anlage "Eigenerklärung Eignung.docx", dass Sie keinem Ausschlussgrund unterliegen.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Bitte bestätigen Sie mittels der Anlage "Eigenerklärung Eignung.docx", dass Sie keinem Ausschlussgrund unterliegen.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bitte bestätigen Sie mittels der Anlage "Eigenerklärung Eignung.docx", dass Sie keinem Ausschlussgrund unterliegen.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Bitte bestätigen Sie mittels der Anlage "Eigenerklärung Eignung.docx", dass Sie keinem Ausschlussgrund unterliegen.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Bitte bestätigen Sie mittels der Anlage "Eigenerklärung Eignung.docx", dass Sie keinem Ausschlussgrund unterliegen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Bitte bestätigen Sie mittels der Anlage "Eigenerklärung Eignung.docx", dass Sie keinem Ausschlussgrund unterliegen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Bitte bestätigen Sie mittels der Anlage "Eigenerklärung Eignung.docx", dass Sie keinem Ausschlussgrund unterliegen.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Bitte bestätigen Sie mittels der Anlage "Eigenerklärung Eignung.docx", dass Sie keinem Ausschlussgrund unterliegen.
Schweres berufliches Fehlverhalten: Bitte bestätigen Sie mittels der Anlage "Eigenerklärung Eignung.docx", dass Sie keinem Ausschlussgrund unterliegen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Bitte bestätigen Sie mittels der Anlage "Eigenerklärung Eignung.docx", dass Sie keinem Ausschlussgrund unterliegen.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Bitte bestätigen Sie mittels der Anlage "Eigenerklärung Eignung.docx", dass Sie keinem Ausschlussgrund unterliegen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Bitte bestätigen Sie mittels der Anlage "Eigenerklärung Eignung.docx", dass Sie keinem Ausschlussgrund unterliegen.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Bitte bestätigen Sie mittels der Anlage "Eigenerklärung Eignung.docx", dass Sie keinem Ausschlussgrund unterliegen.
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Bitte bestätigen Sie mittels der Anlage "Eigenerklärung Eignung.docx", dass Sie keinem Ausschlussgrund unterliegen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Bitte bestätigen Sie mittels der Anlage "Eigenerklärung Eignung.docx", dass Sie keinem Ausschlussgrund unterliegen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Bitte bestätigen Sie mittels der Anlage "Eigenerklärung Eignung.docx", dass Sie keinem Ausschlussgrund unterliegen.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Bitte bestätigen Sie mittels der Anlage "Eigenerklärung Eignung.docx", dass Sie keinem Ausschlussgrund unterliegen.
Zahlungsunfähigkeit: Bitte bestätigen Sie mittels der Anlage "Eigenerklärung Eignung.docx", dass Sie keinem Ausschlussgrund unterliegen.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Bitte bestätigen Sie mittels der Anlage "Eigenerklärung Eignung.docx", dass Sie keinem Ausschlussgrund unterliegen.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Bitte bestätigen Sie mittels der Anlage "Eigenerklärung Eignung.docx", dass Sie keinem Ausschlussgrund unterliegen.