Deutschland – Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen – 25-0217 FTTB-Ausbau in den grauen Flecken der Stadt Wolfsburg - FTTB-Ausbau Baulos 1 Brackstedt-Velstove-Wendschott und Baulos 2 Hehlingen-Barnstorf

323095-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen – 25-0217 FTTB-Ausbau in den grauen Flecken der Stadt Wolfsburg - FTTB-Ausbau Baulos 1 Brackstedt-Velstove-Wendschott und Baulos 2 Hehlingen-Barnstorf
OJ S 96/2025 20/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Wolfsburg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: 25-0217 FTTB-Ausbau in den grauen Flecken der Stadt Wolfsburg - FTTB-Ausbau Baulos 1 Brackstedt-Velstove-Wendschott und Baulos 2 Hehlingen-Barnstorf
Beschreibung: Kabelleitungstiefbau (FTTB) - Breitbandausbau in den Teilen Brackstedt, Velstove, Wendschott, Wolfsburg (Allerpark), Kästorf, Warmenau, Vorsfelde, Reislingen, Hehlingen, Barnstorf, Heiligendorf, Hattorf, Ehmen und Sülfeld.
Kennung des Verfahrens: 9eedb9e3-2dcd-4365-b4ea-2e8135a72084
Interne Kennung: 25-0217
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wolfsburg
Postleitzahl: 38440
Land, Gliederung (NUTS): Wolfsburg, Kreisfreie Stadt (DE913)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YD25S9Y
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Breitbandausbau (FTTB) - Stadt Wolfsburg Nord
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt in den Teilen Brackstedt, Velstove, Wendschott, Wolfsburg (Allerpark), Kästorf, Warmenau und Vorsfelde flächendeckend FTTB-Breitbandanschlüsse für die grauen Flecken mit einem Netz der nächsten Generation (NGA-Netz) zu realisieren. Es ist die Errichtung des passiven Netzes im folgenden Bestand vorgesehen: ca. 1.700 Adressen, 3 POP-Standorte, 32 passive KVz, ca. 48 km Tiefbautrassen, einschl. Hausanschlusstrassen, Schutzrohre und Schutzrohrverbände, Glasfaserkabel, Abschluss 05/2026.
Interne Kennung: 1 Nord
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wolfsburg
Postleitzahl: 38440
Land, Gliederung (NUTS): Wolfsburg, Kreisfreie Stadt (DE913)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 10 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Beschreibung: a. Nachweis Berufs-/Handelsregister Einen Nachweis über den Eintrag in das Berufs- oder Handelsregister oder in die Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes des Bieters, nicht älter als 12 Monate ab dem Tag der Veröffentlichung dieser Auftragsbekanntmachung. Bei der Bildung einer Bietergemeinschaft ist der vorgenannte Nachweis von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft einzureichen.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Beschreibung: a. Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung Eine Eigenerklärung des Bieters, dass für den Zuschlagsfall eine dem Auftrag entsprechende Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit folgendem Umfang abgeschlossen wird: - Mindestdeckungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden in Höhe von jeweils 5.000.000. Euro. Der Auftraggeber wird im Falle der Zuschlagserteilung die entsprechende Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit den vorgenannten Angaben einfordern. Bitte verwenden Sie hierzu die Anlage. Bei Bildung einer Bietergemeinschaft ist der Nachweis von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen. b. Erklärung über den Umsatz des Unternehmens Eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit Bauleistungen und andere Leistungen betroffen sind, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Für die vorliegende Ausschreibung ist ein kumulierter Mindestumsatz (Gesamtumsatz) der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre in Höhe von insgesamt: 10.000.000 Mio. Euro nachzuweisen. Bitte verwenden Sie hierzu das Formblatt 124_Eigenerklärung zur Eignung.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Beschreibung: a. Referenzen Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, insbesondere in Bezug auf den Leistungsumfang (Tiefbau in Km; LWL-Verlegung, hier: Einblasen und Montage; Errichtung von FttB-Hausanschlüssen; Dokumentation nach den Bestimmungen des Bundesförderprogramms Breitband in der jeweiligen Fassung. Die Referenzen müssen mindestens folgende Angaben enthalten: - Bezeichnung des Bauvorhabens; - Auftraggeber; - Anschrift; - Angabe der vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, Nachauftragnehmer, Arge) - Ort der Ausführung; - Ausführungszeit; - Anzahl der für das Bauvorhaben eingesetzten Mitarbeiter; - Umfang Bauvolumen (abgeschlossener Tiefbau in km; Anzahl errichteter FTTB-Hausanschlüsse); - Auftragswert der beschriebenen Leistung. Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit ist mit dem Angebot folgende Mindestvoraussetzungen zu a. (Referenzen) nachzuweisen: aa) abgeschlossene Errichtung von 80 km Tiefbautrasse und von 2.000 Stück FTTB- Hausanschlüssen, errichtet nach den Förderbestimmungen des Bundes für den geförderten Breitbandausbau, insbesondere "Einheitliches Materialkonzept und Vorgaben für die Dimensionierung passiver Infrastruktur im Rahmen des geförderten Breitbandausbaus". Beide vorgenannten Mindestvoraussetzungen können aus zusammen maximal zwei Einzelreferenzen nachgewiesen werden (Maximal zwei Referenzen müssen in der Summe 80 km Tiefbautrasse (FTTB/H) und 2.000 Stück FTTB-Hausanschlüsse enthalten). Bitte beachten Sie, dass nur Referenzen berücksichtigt werden, die bereits abgeschlossene Projekte aufweisen. bb) eine mit diesem Auftrag vergleichbare Referenz in Bezug auf die Dokumentation erbrachter Bauleistungen zur Errichtung eines Glasfasernetzes nach den Förderbestimmungen des Bundes für den geförderten Breitbandausbau. Als mit dem Auftrag vergleichbar werden Referenzen in Bezug auf die Dokumentation erbrachter Bauleistungen anerkannt, die folgende Mindestkriterien aufweisen: - abgeschlossene Dokumentation von Tiefbau- und Montageleistungen nach den Förderbestimmungen des Bundes für den Breitbandausbau, insbesondere zur "Dokumentation der technischen Anlagen und des Baus". Ein Referenzprojekt zu den abgeschlossenen Dokumentationsleistungen (s. bb)) kann zugleich mit einem der Referenzprojekte zu den abgeschlossenen Bauleistungen (s. aa)) nachgewiesen werden. Sofern der Bieter ein präqualifiziertes Unternehmen ist und im Verein für präqualifizierte Unternehmen aufgelistet ist, hat dieser mit dem Angebot die Präqualifikationsnummer zu nennen. Der Auftraggeber wird die dort hinterlegten Referenzen des Bieters für die Eignungsprüfung heranziehen und unter Berücksichtigung der vorgenannten Voraussetzungen auswerten. Sollten die hinterlegten Referenzen die Anforderungen der vorliegenden Ausschreibung nicht erfüllen, hat der Bieter mit dem Angebot zusätzliche, dem Auftrag entsprechende Referenzen, unter Berücksichtigung der vorgenannten Mindestvoraussetzung, einzureichen. Ob die hinterlegten Referenzen für den vorliegenden Auftrag ausreichend sind, hat der Bieter vor Abgabe des Angebotes selbstständig zu überprüfen. b. Angabe zu Fachkräften Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht. Es sind Nachweise über die Fachkenntnis der Mitarbeiter zur Durchführung der erforderlichen Arbeiten in den Tätigkeitsfeldern: Errichtung von Telekommunikationsanlagen (Leerrohrverlegung, Tiefbau, Schachtinstallationen), Kabelmontage, und OTDR-Messung einzureichen. c. Berufliche Befähigung der Mitarbeiter Der Bieter hat mit dem Angebot folgende Nachweise der Mitarbeiter vorzulegen: - Gültiger Nachweis über die Qualifikation mindestens eines Mitarbeiters nach GW 129 oder gleichwertig; - Gültiges Zertifikat mindestens eines Mitarbeiters über eine Schulung nach RSA 21 oder gleichwertig; - Gültiger Nachweis mindestens eines Mitarbeiters nach MVAS 99 oder gleichwertig. d. Studiennachweise und Bescheinigungen Studiennachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des Bieters und/oder der Führungskräfte des Unternehmens. e. Mitarbeiterzahlen Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. f. Erklärung über die Ausstattung des Bieters Erklärung aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung der Bieter für die Ausführung des zu vergebenden Auftrags verfügt. Die vorgenannten Eignungsnachweise müssen im Falle einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt werden. Für die Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit einer Bietergemeinschaft wird diese als Ganzes betrachtet. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Eignungsnachweise und die damit einhergehenden Mindestangaben erfüllt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YD25S9Y/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Zur Dokumentation des Ausschreibungsverfahrens bitten wir Sie, Bieterfragen ausschließlich über DTVP / Kommunikation zu stellen. Auskünfte von anderen Stellen oder mündliche Auskünfte sind nicht verbindlich. Die Vergabeunterlagen können Sie unter www.dtvp.de/Center einsehen und herunterladen.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YD25S9Y
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen gem. § 16a EU Abs. 1 VOB/A werden nachgefordert. Fehlende Preise gem. 16a Abs. 2 EU VOB/A werden nicht nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Zentrale Vergabestelle der Stadt Wolfsburg Porschestraße 49 - 38440 Wolfsburg Rathaus A, Zimmer 901 - 905
Zusätzliche Informationen: Zum Eröffnungstermin sind Bieter oder Bevollmächtigte nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nieders. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Regierungsvertretung Lüneburg -
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet: Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Wolfsburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Wolfsburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Wolfsburg
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Breitbandausbau (FTTB) - Stadt Wolfsburg Süd
Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt in den Teilen Reislingen, Hehlingen, Barnstorf, Heiligendorf, Hattorf, Ehmen und Sülfeld flächendeckend FTTB-Breitbandanschlüsse für die grauen Flecken mit einem Netz der nächsten Generation (NGA-Netz) zu realisieren. Es ist die Errichtung des passiven Netzes im folgenden Bestand vorgesehen: ca. 1.100 Adressen, 2 POP-Standorte, 24 passive KVz, ca. 39 km Tiefbautrassen, einschl. Hausanschlusstrassen, Schutzrohre und Schutzrohrverbände, Glasfaserkabel, Abschluss 05/2026.
Interne Kennung: 2 Süd
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wolfsburg
Postleitzahl: 38440
Land, Gliederung (NUTS): Wolfsburg, Kreisfreie Stadt (DE913)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 10 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Beschreibung: a. Nachweis Berufs-/Handelsregister Einen Nachweis über den Eintrag in das Berufs- oder Handelsregister oder in die Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes des Bieters, nicht älter als 12 Monate ab dem Tag der Veröffentlichung dieser Auftragsbekanntmachung. Bei der Bildung einer Bietergemeinschaft ist der vorgenannte Nachweis von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft einzureichen.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Beschreibung: a. Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung Eine Eigenerklärung des Bieters, dass für den Zuschlagsfall eine dem Auftrag entsprechende Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit folgendem Umfang abgeschlossen wird: - Mindestdeckungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden in Höhe von jeweils 5.000.000. Euro. Der Auftraggeber wird im Falle der Zuschlagserteilung die entsprechende Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit den vorgenannten Angaben einfordern. Bitte verwenden Sie hierzu die Anlage. Bei Bildung einer Bietergemeinschaft ist der Nachweis von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen. b. Erklärung über den Umsatz des Unternehmens Eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit Bauleistungen und andere Leistungen betroffen sind, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Für die vorliegende Ausschreibung ist ein kumulierter Mindestumsatz (Gesamtumsatz) der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre in Höhe von insgesamt: 10.000.000 Mio. Euro nachzuweisen. Bitte verwenden Sie hierzu das Formblatt 124_Eigenerklärung zur Eignung.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Beschreibung: a. Referenzen Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, insbesondere in Bezug auf den Leistungsumfang (Tiefbau in Km; LWL-Verlegung, hier: Einblasen und Montage; Errichtung von FttB-Hausanschlüssen; Dokumentation nach den Bestimmungen des Bundesförderprogramms Breitband in der jeweiligen Fassung. Die Referenzen müssen mindestens folgende Angaben enthalten: - Bezeichnung des Bauvorhabens; - Auftraggeber; - Anschrift; - Angabe der vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, Nachauftragnehmer, Arge) - Ort der Ausführung; - Ausführungszeit; - Anzahl der für das Bauvorhaben eingesetzten Mitarbeiter; - Umfang Bauvolumen (abgeschlossener Tiefbau in km; Anzahl errichteter FTTB-Hausanschlüsse); - Auftragswert der beschriebenen Leistung. Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit ist mit dem Angebot folgende Mindestvoraussetzungen zu a. (Referenzen) nachzuweisen: aa) abgeschlossene Errichtung von 80 km Tiefbautrasse und von 2.000 Stück FTTB- Hausanschlüssen, errichtet nach den Förderbestimmungen des Bundes für den geförderten Breitbandausbau, insbesondere "Einheitliches Materialkonzept und Vorgaben für die Dimensionierung passiver Infrastruktur im Rahmen des geförderten Breitbandausbaus". Beide vorgenannten Mindestvoraussetzungen können aus zusammen maximal zwei Einzelreferenzen nachgewiesen werden (Maximal zwei Referenzen müssen in der Summe 80 km Tiefbautrasse (FTTB/H) und 2.000 Stück FTTB-Hausanschlüsse enthalten). Bitte beachten Sie, dass nur Referenzen berücksichtigt werden, die bereits abgeschlossene Projekte aufweisen. bb) eine mit diesem Auftrag vergleichbare Referenz in Bezug auf die Dokumentation erbrachter Bauleistungen zur Errichtung eines Glasfasernetzes nach den Förderbestimmungen des Bundes für den geförderten Breitbandausbau. Als mit dem Auftrag vergleichbar werden Referenzen in Bezug auf die Dokumentation erbrachter Bauleistungen anerkannt, die folgende Mindestkriterien aufweisen: - abgeschlossene Dokumentation von Tiefbau- und Montageleistungen nach den Förderbestimmungen des Bundes für den Breitbandausbau, insbesondere zur "Dokumentation der technischen Anlagen und des Baus". Ein Referenzprojekt zu den abgeschlossenen Dokumentationsleistungen (s. bb)) kann zugleich mit einem der Referenzprojekte zu den abgeschlossenen Bauleistungen (s. aa)) nachgewiesen werden. Sofern der Bieter ein präqualifiziertes Unternehmen ist und im Verein für präqualifizierte Unternehmen aufgelistet ist, hat dieser mit dem Angebot die Präqualifikationsnummer zu nennen. Der Auftraggeber wird die dort hinterlegten Referenzen des Bieters für die Eignungsprüfung heranziehen und unter Berücksichtigung der vorgenannten Voraussetzungen auswerten. Sollten die hinterlegten Referenzen die Anforderungen der vorliegenden Ausschreibung nicht erfüllen, hat der Bieter mit dem Angebot zusätzliche, dem Auftrag entsprechende Referenzen, unter Berücksichtigung der vorgenannten Mindestvoraussetzung, einzureichen. Ob die hinterlegten Referenzen für den vorliegenden Auftrag ausreichend sind, hat der Bieter vor Abgabe des Angebotes selbstständig zu überprüfen. b. Angabe zu Fachkräften Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht. Es sind Nachweise über die Fachkenntnis der Mitarbeiter zur Durchführung der erforderlichen Arbeiten in den Tätigkeitsfeldern: Errichtung von Telekommunikationsanlagen (Leerrohrverlegung, Tiefbau, Schachtinstallationen), Kabelmontage, und OTDR-Messung einzureichen. c. Berufliche Befähigung der Mitarbeiter Der Bieter hat mit dem Angebot folgende Nachweise der Mitarbeiter vorzulegen: - Gültiger Nachweis über die Qualifikation mindestens eines Mitarbeiters nach GW 129 oder gleichwertig; - Gültiges Zertifikat mindestens eines Mitarbeiters über eine Schulung nach RSA 21 oder gleichwertig; - Gültiger Nachweis mindestens eines Mitarbeiters nach MVAS 99 oder gleichwertig. d. Studiennachweise und Bescheinigungen Studiennachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des Bieters und/oder der Führungskräfte des Unternehmens. e. Mitarbeiterzahlen Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. f. Erklärung über die Ausstattung des Bieters Erklärung aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung der Bieter für die Ausführung des zu vergebenden Auftrags verfügt. Die vorgenannten Eignungsnachweise müssen im Falle einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt werden. Für die Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit einer Bietergemeinschaft wird diese als Ganzes betrachtet. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Eignungsnachweise und die damit einhergehenden Mindestangaben erfüllt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YD25S9Y/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Zur Dokumentation des Ausschreibungsverfahrens bitten wir Sie, Bieterfragen ausschließlich über DTVP / Kommunikation zu stellen. Auskünfte von anderen Stellen oder mündliche Auskünfte sind nicht verbindlich. Die Vergabeunterlagen können Sie unter www.dtvp.de/Center einsehen und herunterladen.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YD25S9Y
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen gem. § 16a EU Abs. 1 VOB/A werden nachgefordert. Fehlende Preise gem. 16a Abs. 2 EU VOB/A werden nicht nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Zentrale Vergabestelle der Stadt Wolfsburg Porschestraße 49 - 38440 Wolfsburg Rathaus A, Zimmer 901 - 905
Zusätzliche Informationen: Zum Eröffnungstermin sind Bieter oder Bevollmächtigte nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nieders. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Regierungsvertretung Lüneburg -
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet: Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Wolfsburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt Wolfsburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Wolfsburg
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Wolfsburg
Registrierungsnummer: 031030000000-0-50
Postanschrift: Porschestraße 49
Stadt: Wolfsburg
Postleitzahl: 38440
Land, Gliederung (NUTS): Wolfsburg, Kreisfreie Stadt (DE913)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 5361281766
Fax: +49 536128-2057
Internetadresse: https://www.wolfsburg.de
Profil des Erwerbers: https://www.wolfsburg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Stadt Wolfsburg
Registrierungsnummer: 05361-28
Postanschrift: Porschestraße 49
Stadt: Wolfsburg
Postleitzahl: 38440
Land, Gliederung (NUTS): Wolfsburg, Kreisfreie Stadt (DE913)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 5361281766
Fax: +49 536128-2057
Internetadresse: https://www.wolfsburg.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nieders. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Regierungsvertretung Lüneburg -
Registrierungsnummer: t:0413115-1334
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: +49 413115-1334
Fax: +49 413115-2943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 54f926f9-470d-458e-942f-68f6f291d33a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/05/2025 11:56:04 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 323095-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 96/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/05/2025

Wähle einen Ort aus Niedersachsen

Achim
Adendorf
Aerzen
Alfeld (Leine)
Altenmedingen
Amelinghausen
Amt Neuhaus
Ankum
Apen
Auetal
Aurich
Bad Bederkesa
Bad Bentheim
Bad Bevensen
Bad Eilsen
Bad Essen
Bad Fallingbostel
Bad Gandersheim
Bad Grund (Harz)
Bad Harzburg
Bad Iburg
Bad Lauterberg im Harz
Bad Münder am Deister
Bad Nenndorf
Bad Pyrmont
Bad Rothenfelde
Bad Sachsa
Bad Salzdetfurth
Bad Zwischenahn
Bakum
Baltrum
Bardowick
Barendorf
Barßel
Barsinghausen
Bassum
Belm
Berne
Bersenbrück
Bevern
Beverstedt
Bienenbüttel
Bispingen
Bissendorf
Bleckede
Bockenem
Bockhorn (Friesland)
Boffzen
Bohmte
Borkum
Bösel
Bothel
Bovenden
Brake
Bramsche
Braunlage
Braunschweig
Bremervörde
Brome
Bruchhausen-Vilsen
Buchholz in der Nordheide
Bückeburg
Bülkau
Burgdorf
Burgwedel
Butjadingen
Buxtehude
Cappeln
Celle
Clausthal-Zellerfeld
Cloppenburg
Coppenbrügge
Cremlingen
Cuxhaven
Dahlenburg
Damme
Dannenberg
Delmenhorst
Diekholzen
Diepholz
Dinklage
Dissen am Teutoburger Wald
Dollern
Dörpen
Dötlingen
Drochtersen
Duderstadt
Echem
Edemissen
Edewecht
Einbeck
Emden
Emlichheim
Emmerthal
Emsbüren
Emstek
Eschede
Essen (Oldenburg)
Esterwegen
Faßberg
Fredenbeck
Freiburg
Friedeburg
Friedland
Friesoythe
Ganderkesee
Garbsen
Garrel
Gartow
Geeste
Geestland
Gehrden
Georgsmarienhütte
Gifhorn
Glandorf
Gleichen
Goslar
Göttingen
Gronau (Leine)
Großefehn
Großenkneten
Großheide
Grünenplan
Guderhandviertel
Hagen am Teutoburger Wald
Hahnenklee
Hambühren
Hameln
Hankensbüttel
Hannover
Hannoversch Münden
Haren
Harpstedt
Harsefeld
Harsum
Hasbergen
Haselünne
Hasselt
Hatten
Helmstedt
Hemmingen
Herzlake
Hessisch Oldendorf
Hildesheim
Hilter am Teutoburger Wald
Himmelpforten
Hohenhameln
Holdorf
Holzminden
Horneburg
Hoya (Weser)
Hude
Ihlienworth
Ihlow
Ilsede
Isenbüttel
Isernhagen
Jembke
Jemgum
Jerxheim
Jesteburg
Jever
Jork
Juist
Kirchdorf
Königslutter am Elm
Krummhörn
Laatzen
Lachendorf
Langelsheim
Langenhagen
Langeoog
Langwedel (Weser)
Lastrup
Lathen
Lauenbrück
Leer
Lehre
Lehrte
Lemförde
Lemwerder
Lengede
Lengerich (Emsland)
Liebenburg
Lindhorst
Lingen
Lingen (Ems)
Lohheide
Lohne (Oldenburg)
Löningen
Loxstedt
Lüchow
Lüneburg
Marienhafe
Marklohe
Meine
Meinersen
Melbeck
Melle
Meppen
Moormerland
Moringen
Neu Wulmstorf
Neuenhaus
Neuenkirchen (Land Hadeln)
Neuharlingersiel
Neustadt am Rübenberge
Nienburg/Weser
Norden
Nordenham
Norderney
Nordhorn
Nordstemmen
Northeim
Obernkirchen
Oldenburg
Osnabrück
Osterholz-Scharmbeck
Osterode am Harz
Otterndorf
Ottersberg
Oyten
Papenburg
Pattensen
Peine
Quakenbrück
Radbruch
Rastede
Rehburg-Loccum
Rehden
Remlingen
Reppenstedt
Rethem
Rhauderfehn
Rinteln
Rodenberg
Ronnenberg
Rosengarten
Rotenburg (Wümme)
Salzbergen
Salzgitter
Salzhausen
Salzhemmendorf
Sande
Sarstedt
Saterland
Scheden
Scheeßel
Schellerten
Schiffdorf
Schladen-Werla
Schneverdingen
Schöningen
Schöppenstedt
Schortens
Schüttorf
Schwaförden
Schwarmstedt
Seelze
Seesen
Seevetal
Sehnde
Selsingen
Sickte-Neuerkerode
Sittensen
Sögel
Soltau
Sottrum
Spiekeroog
Springe
Stade
Stadland
Stadthagen
Stadtoldendorf
Steinfeld
Stelle
Steyerberg
Stolzenau
Stuhr
Südbrookmerland
Südheide
Sulingen
Süpplingen
Syke
Tappenbeck
Tarmstedt
Thedinghausen
Twistringen
Uchte
Uelsen
Uelzen
Unterlüß
Uslar
Varel
Vechelde
Vechta
Verden
Visbek
Voltlage
Wagenfeld
Walkenried
Wallenhorst
Walsrode
Wangerland
Wangerooge
Wardenburg
Wathlingen
Wedemark
Weener
Wendeburg
Wennigsen
Werlte
Wesendorf
Westerstede
Westoverledingen
Weyhausen
Weyhe
Wiefelstede
Wienhausen
Wiesmoor
Wietze
Wildeshausen
Wilhelmshaven
Wingst
Winsen (Luhe)
Wittingen
Wittmund
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Worpswede
Wrestedt
Wunstorf
Wurster Nordseeküste
Zeven