1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Baugesellschaft UMG mbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Baumanagement für den Neubau der Baustufe 2 der Universitätsmedizin Göttingen
Beschreibung: Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Beschaffung von Baumanagementleistungen für den Neubau der Baustufe (BS) 2 "Eltern-Kind-Zentrum" der Universitätsmedizin Göttingen (UMG). Die Auftraggeberin beabsichtigt mit dieser Ausschreibung die Baumanagementleistungen (im Wesentlichen LP 6 - 8) zu beauftragen. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Anlage_02_Leistungsbild.
Kennung des Verfahrens: 12b19cd5-eca6-42b8-8467-f094b85f93cd
Interne Kennung: 24E71320BS2017
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Beschaffung von Baumanagementleistungen für den Neubau der Baustufe (BS) 2 "Eltern-Kind-Zentrum" der Universitätsmedizin Göttingen (UMG). Die Auftraggeberin beabsichtigt mit dieser Ausschreibung die Baumanagementleistungen (im Wesentlichen LP 6 - 8) zu beauftragen. Gesucht werden insbesondere, aber nicht abschließend, die nachfolgenden Leistungsteile. a) Qualitätssicherung durch das Baumanagement der Planungsleistungen LP 2, 3 und 5 bzw. Prüfung der Planung unter Verwendung der BIM-Methode. b) Leistung der Objektplanung Gebäude und Innenräume inkl. Fassadentechnik in Anlehnung an § 34 HOAI unter Verwendung der BIM-Methode. c) Prüfung und Überwachung der Umsetzung der Nachhaltigkeitsplanung/-zertifizierung/CO2-Neutralität. d) Leistungen der Prüfung der Verkehrsanlagenplanung mit Anteilen der Freianlagenplanung unter Verwendung der BIM-Methode. e) Prüfung und Überwachung der Umsetzung sämtlicher Leistungen für den Brandschutz. f) Leistungen für die Bauvermessung nach Anlage 1 (zu § 3 Absatz 1 HOAI) Punkt 1.4 Ingenieurvermessung HOAI. g) Grundleistung der TA nach §§ 53, 54 HOAI unter Verwendung der BIM-Methode inkl. MT. h) Besondere Leistung der TA nach §§ 53, 54 HOAI unter Verwendung der BIM-Methode inkl. MT. i) Umsetzung der BIM-Anwendungsfälle in den LP 6 - 8. j) Optimierte Abstimmung sämtlicher Leistungen aufeinander. k) Kostensteuerung Bau. l) Leistungen der Baulogistikplanung und Überwachung LP 2 - 8. m) Inbetriebnahme - Management in Anlehnung VDI 6039. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Anlage_02_Leistungsbild.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71500000 Dienstleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Robert-Koch-Straße 3
Stadt: Göttingen
Postleitzahl: 37075
Land, Gliederung (NUTS): Göttingen (DE91C)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y2W5KU2 Wenn die Zahl der geeigneten Bewerber die für das betreffende Verfahren festgelegte Mindestgrenze nicht erreicht, kann das Verfahren gleichwohl fortgesetzt werden, indem der bzw. die geeigneten Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Baumanagement für den Neubau der Baustufe 2 der Universitätsmedizin Göttingen
Beschreibung: Die nachfolgende Leistungsbeschreibung präzisiert die vom AN vertraglich zu erbringenden und nachzuweisenden Leistungen des Baumanagements (im Wesentlichen LP 6 - 8) und setzt sich insbesondere, aber nicht abschließend, aus den nachfolgenden Leistungsteilen zusammen. Diese schließt insbesondere die notwendigen BIM-spezifischen Leistungen sowie die Berücksichtigung der VDI 6026 mit ein; die eigentliche BIM-Gesamtkoordination wird durch den Generalplaner Hoch- und Tiefbau erbracht. Für eine frühzeitige Einbindung des Baumanagement in die Arbeitsvorbereitung werden zusätzlich die Baulogistikplanung (LP 2 - 8), sowie das Leistungsbild der Bauvermessung (LP 1 - 5) ganzheitlich im Leistungsbild des Baumanagements mit angesiedelt. Die Leistung der Prüfung und Qualitätssicherung der vergabereifen Unterlagen für die LP 2 - 5 der Generalplanung Hoch- und Tiefbau, der Generalplanung Technische Anlagen und Planung Medizintechnik, und eine fachplanungstechnische Beratung wird Teil dieses Baumanagementvertrages. Hinzu kommen noch weitere Fachplaner (bspw. Betriebsorganisationsplanung etc.) sowie diverse Sachverständige und Gutachter (bspw. Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator [SiGeKo], Bodengutachten, Hygiene etc.) (nicht Bestandteil des Baumanagementvertrages). Die AG wird mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe Konkretisierungen zur Verfügung stellen; sie behält sich Reduzierungen und Erweiterungen vor. a) Qualitätssicherung durch das Baumanagement der Planungsleistungen LP 2, 3 und 5 bzw. Prüfung der Planung unter Verwendung der BIM-Methode. b) Leistung der Objektplanung Gebäude und Innenräume inkl. Fassadentechnik in Anlehnung an § 34 HOAI unter Verwendung der BIM-Methode. c) Prüfung und Überwachung der Umsetzung der Nachhaltigkeitsplanung/-zertifizierung/CO2-Neutralität. d) Leistungen der Prüfung der Verkehrsanlagenplanung mit Anteilen der Freianlagenplanung unter Verwendung der BIM-Methode. e) Prüfung und Überwachung der Umsetzung sämtlicher Leistungen für den Brandschutz. f) Leistungen für die Bauvermessung nach Anlage 1 (zu § 3 Absatz 1 HOAI) Punkt 1.4 Ingenieurvermessung HOAI. g) Grundleistung der TA nach §§ 53, 54 HOAI unter Verwendung der BIM-Methode inkl. MT. h) Besondere Leistung der TA nach §§ 53, 54 HOAI unter Verwendung der BIM-Methode inkl. MT. i) Umsetzung der BIM-Anwendungsfälle in den LP 6 - 8. j) Optimierte Abstimmung sämtlicher Leistungen aufeinander. k) Kostensteuerung Bau. l) Leistungen der Baulogistikplanung und Überwachung LP 2 - 8. m) Inbetriebnahme - Management in Anlehnung VDI 6039. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Anlage_02_Leistungsbild.
Interne Kennung: 24E71320BS2017
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71500000 Dienstleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Robert-Koch-Straße 3
Stadt: Göttingen
Postleitzahl: 37075
Land, Gliederung (NUTS): Göttingen (DE91C)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 21/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 29/11/2030
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: Das Honorar wird mit Punkten von 1 bis 5 bewertet und wie dargestellt gewichtet. Das niedrigste Angebot erhält 5 Punkte; Angebote mit dem 2-fachen der niedrigsten Summe oder darüber erhalten 0 Punkte. Der Punktwert der dazwischenliegenden Angebote wird durch eine lineare Interpolation, mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma ermittelt. Maximalpunktzahl = 150 Punkte Im Übrigen wird auf die Anlage 03 Auswahlmatrix Zuschlagsmatrix verwiesen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Gesamtprojektleitung; Bauüberwachungskompetenz und Personaleinsatzplanung
Beschreibung: Gewertet wird die Gesamtprojektleitung; Bauüberwachungskompetenz und Personaleinsatzplanung, welche sich aus den nachfolgenden Unterprunkten zusammen setzt. Jeder Spiegelstrich stellt einen Bewertungsaspekt dar. 1. Gesamtprojektleitung (erreichbare LP 5, Gewichtung 10%): - Darstellung der Gesamtprojektleitung mit Art der Einbindung in das ausgeschriebene Projekt (u. a. prozentualer Grad der Einbindung); - Nachweis der persönlichen Referenzen der Gesamtprojektleitung (Referenzen über erbrachte/abgeschlossene vergleichbare Leistungen, vornehmlich Krankenhausbau, mit Projektkosten (DIN 276 KG 200 - 600) ab 40 Mio. EUR netto (aus den letzten 10 Jahren)). 2. Bauüberwachungskompetenz (erreichbare LP 5, Gewichtung 20%): - Darstellung der fachspezifischen Qualifikationen der Bauüberwachung; - Nachweis der persönlichen Referenzen der Bauüberwachung (Referenzen über erbrachte/abgeschlossene vergleichbare Leistungen, vornehmlich Krankenhausbau, mit Projektkosten (DIN 276 KG 200 - 600) ab 40 Mio. EUR netto (aus den letzten 10 Jahren)). 3. Personaleinsatzplanung (erreichbare LP 5, Gewichtung 10%): - Konzept der Personaleinsatzplanung während der Pla-nungs-und Ausführungsphase; - Darstellung, wie die Verfügbarkeit vor Ort gewährleistet wird; Angaben zur örtlichen Präsenz und zu Reaktionszeiten während der Planungs- und Ausführungsphase. Maximalpunktzahl = 200 Punkte. Im Übrigen wird auf die Anlage 03 Auswahlmatrix Zuschlagsmatrix verwiesen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Darstellung der methodischen Arbeitsweise und Projektabwicklung/Herangehensweise an die Planungs- und Bauaufgabe
Beschreibung: Gewertet wird die Darstellung der methodischen Arbeitsweise und Projektabwicklung/Herangehensweise an die Planungs- und Bauaufgabe, welche sich aus den nachfolgenden Unterpunkten zusammen setzt. Jeder Spiegelstrich stellt einen Bewertungsaspekt dar (erreichbare LP 5, Gewichtung 20%). - anhand einer modellbasierten Ausschreibung zur Umsetzung der BIM-Methode mit u. a. folgenden Inhalten: Anwendung von Modell-Containern zur LV-Erstellung mit IFC/BCF-Dateien. Bereitstellen eines qualitätsgesicherten Modells für die Ausschreibung und Vergabe (Beschreibung der Prozesse zur Qualitätssicherung, Angebotsaufklärung, fachbezogen und disziplinübergreifend, Vorgehensweise zur modellbasierten Ermittlung und Prüfung von Mengen und Kosten, Bepreisung des Ausschreibungsmodells, Bereitstellen eines Containers aus BCF gem. LOIN + *doc. zur Zuschlagserteilung); - in Bezug auf die laufende Qualitätskontrolle und -sicherung der Bauausführung unter Berücksichtigung der vertraglich überlappenden Einbindung in den LP 2 - 3 und 5; - anhand einer Analyse der Schnittstellen zu den Generalplanern Hoch- und Tiefbau, Generalplanung Technik sowie Planung Medizintechnik, mit entsprechenden Maßnahmenvorschlägen; - anhand einer frühzeitigen Implementierung der ganzheitlichen Baulogistikplanung durch das Baumanagement; - in Bezug auf die Herangehensweise bei den baulichen und technischen, Abnahmen, Inbetriebnahmen und Übergaben an den Nutzer / Betreiber. Maximalpunktzahl = 100 Punkte. Im Übrigen wird auf die Anlage 03 Auswahlmatrix Zuschlagsmatrix verwiesen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lösungskompetenz des Bieters
Beschreibung: Die Bieter erhalten im Rahmen der Verhandlung die Gelegenheit zur Präsentation ihres Angebotes. Hierzu wird die AG im Anschluss auftragsgegenstandbezogene Fragen zur Lösungsfindung an das jeweilige Projektteam stellen (erreichbare LP 5, Gewichtung 10%). Maximalpunktzahl = 50 Punkte. Im Übrigen wird auf die Anlage 03 Auswahlmatrix Zuschlagsmatrix verwiesen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. In diesem Zusammenhang sei auf die § 160 Abs. 3, § 134 GWB hingewiesen, die nachfolgend in ihrem Wortlaut aufgeführt ist: § 160 Abs. 3 GWB: Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 134 Abs. 1, Abs. 2 GWB: (1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. (2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Baugesellschaft UMG mbH
Beschaffungsdienstleister: Leinemann & Partner mbB
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 8 184 293,79 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft bmb / Prof. Burkhardt Ing., c/o bmb Generalplanungsgesellschaft
Angebot:
Kennung des Angebots: CX22386023869
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 8 184 293,79 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 24E71320BS2017
Titel: Baumanagement für den Neubau der Baustufe 2 der Universitätsmedizin Göttingen
Datum der Auswahl des Gewinners: 17/04/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 28/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 8 184 293,79 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 13 067 649,10 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Baugesellschaft UMG mbH
Registrierungsnummer: DE2020506372
Postanschrift: Robert-Koch-Straße 34
Stadt: Göttingen
Postleitzahl: 37075
Land, Gliederung (NUTS): Göttingen (DE91C)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Leinemann & Partner mbB
Telefon: +49 40-4689920
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Leinemann & Partner mbB
Registrierungsnummer: DE207557681
Postanschrift: Ballindamm 7
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20095
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49404689920
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:041311531153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Telefon: +49 4131-153306
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft bmb / Prof. Burkhardt Ing., c/o bmb Generalplanungsgesellschaft
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE136647936
Postanschrift: Brückenstraße 6
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10179
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 015114667720
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 89582ad7-008a-4a95-9bc7-3768b4d7618b - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/05/2025 11:28:04 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 309413-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 92/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/05/2025