Deutschland – Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport) – Vergabe von Transportdienstleistungen

309485-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport) – Vergabe von Transportdienstleistungen
OJ S 92/2025 14/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Inselgemeinde Langeoog
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Vergabe von Transportdienstleistungen
Beschreibung: Die Inselgemeinde Langeoog schreibt die Transportdienstleistungen für Stückgut- und Roll-on/Roll-off-Transporte (RoRo) neu aus. Ziel ist die Beauftragung eines Auftragnehmers mit der zuverlässigen, termingerechten und nachhaltigen Beförderung von Gütern zwischen dem Hafen Langeoog und Empfängern auf der Insel sowie in umgekehrter Richtung. Der Leistungsumfang umfasst die Übernahme, Zustellung, Abholung sowie Rückführung von Stückgut und RoRo-Anhängern, einschließlich Schadensprüfung und Dokumentation. Die Transporte sind emissionsfrei mit entsprechenden vom Landkreis Wittmund zugelassenen Fahrzeugen zu erbringen.
Kennung des Verfahrens: fe5a79fd-5719-410c-9677-87284352ae04
Interne Kennung: 2025-VgV-LGO-01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000 Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
Zusätzliche Einstufung (cpv): 60100000 Straßentransport/-beförderung, 65000000 Versorgungsunternehmen, 64121200 Paketzustellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Inselgemeinde Langeoog
Postleitzahl: 26465
Land, Gliederung (NUTS): Wittmund (DE94H)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DM25KX4
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Ein Ausschluss von Unternehmen kann erfolgen, wenn zwingende oder fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 oder 124 GWB vorliegen. Dies betrifft insbesondere schwere Verfehlungen wie etwa Verurteilungen wegen bestimmter Straftaten (§ 123 GWB) oder erhebliche Pflichtverletzungen im Rahmen beruflicher Tätigkeit (§ 124 GWB). Die einschlägigen Vorschriften sind unter folgendem Link abrufbar: https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__123.html https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__124.html Bieter haben entsprechende Eigenerklärungen abzugeben; auf Verlangen sind geeignete Nachweise vorzulegen.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Vergabe von Transportdienstleistungen
Beschreibung: Einzelheiten zu Art und Umfang der Leistungen sowie zu den Anforderungen an Fahrzeuge, Personal und die digitale Abwicklung ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung (Dokument 1.2_Leistungsbeschreibung) und dem Vertrag (Dokument 3.1_Transportvertrag), die Bestandteil der Vergabeunterlagen sind.
Interne Kennung: 2025-VgV-LGO-01
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000 Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
Zusätzliche Einstufung (cpv): 60100000 Straßentransport/-beförderung, 65000000 Versorgungsunternehmen, 64121200 Paketzustellung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Inselgemeinde Langeoog
Postleitzahl: 26465
Land, Gliederung (NUTS): Wittmund (DE94H)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 10 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag tritt am 1. Januar 2026 in Kraft und hat eine feste Laufzeit von zehn Jahren. Die Auftraggeberin kann den Vertrag danach bis zu dreimal jeweils um ein weiteres Jahr verlängern. Die Ausübung der Verlängerungsoption erfolgt durch einseitige Erklärung der Auftraggeberin bis spätestens sechs Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit. Der Auftragnehmer kann einer Verlängerung innerhalb eines Monats nach Zugang der Erklärung widersprechen; andernfalls gilt die Verlängerung als angenommen. (vgl. § 11 Abs. 1 Transportvertrag)
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Vorausgesetzt wird die Eintragung in das Handels- bzw. Berufsregister des Herkunftsstaates, soweit eine solche Eintragung nach den nationalen Vorschriften vorgesehen ist. Als Nachweis ist ein aktueller Auszug (Kopie) aus dem Handels- oder Berufsregister oder ein vergleichbarer Nachweis über die erlaubte Berufsausübung beizufügen. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für die Einreichung der Angebote nicht älter als sechs Monate sein.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Der Bieter muss über eine gültige Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung verfügen, die die mit der Leistung verbundenen Risiken angemessen abdeckt. Als Nachweis ist eine Versicherungsbestätigung mit Angaben zu den versicherten Risiken und den jeweiligen Deckungssummen vorzulegen. Die Einreichung kann mit dem Angebot oder auf Anforderung der Auftraggeberin vor Zuschlagserteilung erfolgen.

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Gefordert wird ein durchschnittlicher jährlicher Mindestumsatz von 500.000 Euro netto in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren mit Leistungen, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind (Mindestanforderung). Die Leistungen sind vergleichbar, wenn sie Transportleistungen im Zusammenhang mit der Beförderung von Gütern zum oder vom Hafen sowie damit verbundene logistische Abläufe wie Umschlag, Sortierung oder Zustellung betreffen. Anzugeben sind der Gesamtumsatz und der Umsatz mit vergleichbaren Leistungen für jedes der drei Geschäftsjahre.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Anzugeben ist die durchschnittliche Anzahl von Mitarbeitenden, die in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren mit der Erbringung vergleichbarer Leistungen betraut waren. Die Leistungen sind vergleichbar, wenn sie Transportleistungen im Zusammenhang mit der Beförderung von Gütern zum oder vom Hafen sowie damit verbundene logistische Abläufe wie Umschlag, Sortierung oder Zustellung betreffen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Anzugeben ist mindestens eine Referenz über eine vergleichbare Leistung aus den letzten fünf Jahren vorzulegen (Mindestanforderung). Die Referenz muss ein (ggf. anteiliges) Auftragsvolumen von mindestens 150.000 EUR (netto) aufweisen. Die Leistungen sind vergleichbar, wenn sie Transportleistungen im Zusammenhang mit der Beförderung von Gütern zum oder vom Hafen sowie damit verbundene logistische Abläufe wie Umschlag, Sortierung oder Zustellung betreffen. Die Referenz muss folgende Angaben enthalten: Geschäftsjahr, Name des Auftraggebers, Ansprechperson mit Telefonnummer, kurze Beschreibung des Auftrags, Art der Dienstleistung, Auftragswert und Zeitraum der Ausführung. Unvollständige oder fehlende Angaben können zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Grundlage der Preisbewertung sind die ausgefüllten Preisblätter der eingereichten Angebote in Verbindung mit dem vorgegebenen Mengengerüst. Der auf dieser Grundlage ermittelte (fiktive) Wertungspreis dient ausschließlich der Vergleichbarkeit der Angebote. Das Angebot mit dem niedrigsten Wertungspreis erhält die maximale Punktzahl (75 Punkte). Die Bewertung der anderen Angebote erfolgt anhand folgender Formel: PZ = 75 * (WPmin / WPAngebot) PZ Punktezahl des bewerteten Angebots WPmin Wertungspreis des günstigsten Angebots WPAngebot Wertungspreis des bewerteten Angebots Das Ergebnis der Punktebewertung wird kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 75,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept
Beschreibung: Die qualitative Bewertung erfolgt auf Grundlage der mit den Angeboten eingereichten Konzepte. Bewertet werden die Inhalte anhand der nachfolgend in den jeweiligen Unterkriterien beschriebenen Merkmale. Maßgeblich ist, inwieweit die Darstellungen eine anforderungsgerechte Umsetzung der Leistung im Sinne der Leistungsbeschreibung und des Vertragsentwurfs erwarten lassen. Im Rahmen des Konzepts werden Ausführungen unter anderem zu den folgenden Aspekten erwartet: - Unterkriterium: Abwicklung der Transportdienstleistungen: Darstellung der organisatorischen Abläufe und Tourenplanung von der Übernahme am Hafen Langeoog über Sortierung und Umladung bis zur Zustellung beim Empfänger sowie der Abholung von Gütern/Anhängern beim Kunden und deren Verbringung zum Hafen Langeoog. Beschreibung der Maßnahmen zur zeitlichen Koordination mit Fähren und Inselbahn sowie Umgang mit besonderen Herausforderungen (z. B. Fahrzeugausfall, Verzögerungen, Spitzenzeiten, Wetter). Darstellung der Zusammenarbeit mit der Schiffahrt der Inselgemeinde Langeoog und ggf. weiteren Dienstleistern. - Unterkriterium: Fahrzeug- und Technikeinsatz: Angaben zu Fahrzeugtypen, Ladekapazitäten und Antriebstechnologien (z. B. emissionsfreie Fahrzeuge), Anzahl der für die Leistungserbringung vorgesehenen Fahrzeuge und Anhänger, Erläuterung der Eignung für die besonderen Bedingungen auf der Insel Langeoog sowie Gewährleistung der dauerhaften Verfügbarkeit der Fahrzeuge. Darstellung der Wartungs- und Inspektionsintervalle sowie Maßnahmen bei Fahrzeugausfällen. Beschreibung der Einsatzplanung der Fahrzeuge und Anhänger insbesondere an den Häfen Langeoog und Bensersiel. Darstellung der eingesetzten Hilfsmittel zur Ladungssicherung und Zustellung. - Unterkriterium: Personalplanung und -qualifikation: Angaben zur vorgesehenen Personalstärke einschließlich Reservekapazitäten, Beschreibung der Qualifikationen und Erfahrungen des Fahrpersonals insbesondere in Bezug auf Ladungssicherung, Umwelt- und Sicherheitsstandards sowie Maßnahmen zur regelmäßigen Weiterbildung. Benennung der verantwortlichen Ansprechpartner (z. B. Einsatzleitung, Qualitätsmanagement). - Unterkriterium: Dokumentation und Qualitätssicherung: Darstellung der Verfahren zur vollständigen Dokumentation von Übernahme, Transport und Zustellung einschließlich Schadensdokumentation und unverzüglicher Information der Auftraggeberin bei besonderen Vorkommnissen. Beschreibung der Instrumente zur Qualitätssicherung, Kontrolle vertraglicher Vorgaben (z. B. Zustellzeiten, Ladungssicherung) sowie der eingesetzten IT-Systeme zur Dokumentation der Leistungserbringung. Die Auftraggeberin legt großen Wert auf eine störungsfreie und termingerechte Beförderung der Güter, die keine umfassende Unterstützungsleistungen durch die Schiffahrt der Inselgemeinde Langeoog erfordert. Eine sichere Handhabung der Transportgüter sowie eine lückenlose Dokumentation und Übergabe sind wesentliche Bestandteile der vertraglichen Leistung. Darüber hinaus soll die Leistung unter Berücksichtigung ökologischer Nachhaltigkeitsaspekte erbracht werden, sodass ausschließlich emissionsfreie und durch den Landkreis Wittmund für den Verkehr auf der Insel Langeoog zugelassene Transportfahrzeuge zum Einsatz kommen dürfen. Weitere Maßnahmen zur Reduzierung von Emissionen und zur umweltfreundlichen Gestaltung der Transportleistungen, beispielsweise durch eine optimierte Tourenplanung zur Vermeidung von Leerfahrten, werden begrüßt. Die Auftraggeberin übt den ihr zustehenden subjektiven Beurteilungsspielraum im Hinblick auf die Frage aus, ob und inwieweit die Ausführungen der Bieter insbesondere auch im Vergleich mit den von den anderen Bietern eingereichten Ausführungen - eine möglichst anforderungs-gerechte Ausführung des Auftrags in möglichst hoher Qualität erwarten lassen. Von der Auftraggeberin werden im Rahmen einer Gesamtschau die betrachteten Merkmale für das jeweilige Konzept berücksichtigt. Im Rahmen der Bewertung wird auch darauf geachtet, ob die Konzepte inhaltlich erschöpfend, schlüssig, nachvollziehbar, konkret, weiterführend, nachhaltig, innovativ und zielorientiert ausgestaltet sind. Darüber hinaus werden Aufbau, Struktur und Vollständigkeit der Darstellungen berücksichtigt, wobei sich eine klare, auftragsbezogene und gut nachvollziehbare Darstellung positiv auf die Bewertung auswirkt. Die Bewertung der Konzepte erfolgt in den jeweiligen Unterkriterien jeweils in 1-Punktschritten entsprechend des jeweiligen Erfüllungsgrades wie folgt: 5 Punkte Sehr guter Erfüllungsgrad: das Konzept lässt eine herausragend und vorbildliche Leistungserbringung erwarten 4 Punkte Guter Erfüllungsgrad: das Konzept lässt eine gute und überzeugende Leistungserbringung erwarten 3 Punkte Durchschnittlicher Erfüllungsgrad: das Konzept lässt eine durchschnittliche bzw. befriedigende Leistungserbringung erwarten 2 Punkte Ausreichender Erfüllungsgrad: das Konzept lässt eine unterdurchschnittliche bzw. ausreichende Leistungserbringung erwarten 1 Punkt Mangelhafter Erfüllungsgrad: das Konzept lässt keine anforderungsgerechte Leistungserbringung erwarten In jedem Unterkriterium können maximal 5 Punkte erreicht werden. Das Unterkriterium "Abwicklung der Transportdienstleistungen" wird aufgrund seiner besonderen Relevanz für die Gesamtleistung doppelt gewichtet, sodass hier bis zu 10 Punkte erzielt werden können. Insgesamt können somit maximal 25 gewichtete Punkte erreicht werden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DM25KX4/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DM25KX4
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 93 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Für den Fall fehlender, unvollständiger oder sonst fehlerhafter Angebote bzw. Angebotsbestandteile behält sich die Vergabestelle vor, die betroffenen Bieter unter Beachtung der Grundsätze der Gleichbehandlung und des Wettbewerbs aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Vergabestelle hierzu nicht verpflichtet ist und das Fehlen geforderter Unterlagen oder Angaben zum Ausschluss des betroffenen Angebots führen kann. Die Berücksichtigung nachgereichter Unterlagen ist zudem ausgeschlossen, wenn dadurch die Wertungsreihenfolge beeinträchtigt werden könnte. Die Bieter haben daher sorgfältig darauf zu achten, dass die Angebote alle erforderlichen Angaben, Nachweise und Erklärungen enthalten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird auf § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB hingewiesen. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Eichler Kern Klein Rechtsanwälte PartG mbB
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Inselgemeinde Langeoog
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Inselgemeinde Langeoog
Registrierungsnummer: 034620007007-0-05
Postanschrift: Hauptstraße 28
Stadt: Langeoog
Postleitzahl: 26465
Land, Gliederung (NUTS): Wittmund (DE94H)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Stadtverwaltung
Telefon: +49 4972693-111
Fax: +49 4972693-116
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Eichler Kern Klein Rechtsanwälte PartG mbB
Registrierungsnummer: PR 1282 B
Postanschrift: Kleine Präsidentenstraße 3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30467384-230
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: +49 13115-3306
Fax: +49 413115-2943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bbdf9ee1-09bc-4bfe-8cb0-69e609d667b3 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/05/2025 16:15:01 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 309485-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 92/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/05/2025

Wähle einen Ort aus Niedersachsen

Achim
Adendorf
Aerzen
Alfeld (Leine)
Altenmedingen
Amelinghausen
Amt Neuhaus
Ankum
Apen
Auetal
Aurich
Bad Bederkesa
Bad Bentheim
Bad Bevensen
Bad Eilsen
Bad Essen
Bad Fallingbostel
Bad Gandersheim
Bad Grund (Harz)
Bad Harzburg
Bad Iburg
Bad Lauterberg im Harz
Bad Münder am Deister
Bad Nenndorf
Bad Pyrmont
Bad Rothenfelde
Bad Sachsa
Bad Salzdetfurth
Bad Zwischenahn
Bakum
Baltrum
Bardowick
Barendorf
Barßel
Barsinghausen
Bassum
Belm
Berne
Bersenbrück
Bevern
Beverstedt
Bienenbüttel
Bispingen
Bissendorf
Bleckede
Bockenem
Bockhorn (Friesland)
Boffzen
Bohmte
Borkum
Bösel
Bothel
Bovenden
Brake
Bramsche
Braunlage
Braunschweig
Bremervörde
Brome
Bruchhausen-Vilsen
Buchholz in der Nordheide
Bückeburg
Bülkau
Burgdorf
Burgwedel
Butjadingen
Buxtehude
Cappeln
Celle
Clausthal-Zellerfeld
Cloppenburg
Coppenbrügge
Cremlingen
Cuxhaven
Dahlenburg
Damme
Dannenberg
Delmenhorst
Diekholzen
Diepholz
Dinklage
Dissen am Teutoburger Wald
Dollern
Dörpen
Dötlingen
Drochtersen
Duderstadt
Echem
Edemissen
Edewecht
Einbeck
Emden
Emlichheim
Emmerthal
Emsbüren
Emstek
Eschede
Essen (Oldenburg)
Esterwegen
Faßberg
Fredenbeck
Freiburg
Friedeburg
Friedland
Friesoythe
Ganderkesee
Garbsen
Garrel
Gartow
Geeste
Geestland
Gehrden
Georgsmarienhütte
Gifhorn
Glandorf
Gleichen
Goslar
Göttingen
Gronau (Leine)
Großefehn
Großenkneten
Großheide
Grünenplan
Guderhandviertel
Hagen am Teutoburger Wald
Hahnenklee
Hambühren
Hameln
Hankensbüttel
Hannover
Hannoversch Münden
Haren
Harpstedt
Harsefeld
Harsum
Hasbergen
Haselünne
Hasselt
Hatten
Helmstedt
Hemmingen
Herzlake
Hessisch Oldendorf
Hildesheim
Hilter am Teutoburger Wald
Himmelpforten
Hohenhameln
Holdorf
Holzminden
Horneburg
Hoya (Weser)
Hude
Ihlienworth
Ihlow
Ilsede
Isenbüttel
Isernhagen
Jembke
Jemgum
Jerxheim
Jesteburg
Jever
Jork
Juist
Kirchdorf
Königslutter am Elm
Krummhörn
Laatzen
Lachendorf
Langelsheim
Langenhagen
Langeoog
Langwedel (Weser)
Lastrup
Lathen
Lauenbrück
Leer
Lehre
Lehrte
Lemförde
Lemwerder
Lengede
Lengerich (Emsland)
Liebenburg
Lindhorst
Lingen
Lingen (Ems)
Lohheide
Lohne (Oldenburg)
Löningen
Loxstedt
Lüchow
Lüneburg
Marienhafe
Marklohe
Meine
Meinersen
Melbeck
Melle
Meppen
Moormerland
Moringen
Neu Wulmstorf
Neuenhaus
Neuenkirchen (Land Hadeln)
Neuharlingersiel
Neustadt am Rübenberge
Nienburg/Weser
Norden
Nordenham
Norderney
Nordhorn
Nordstemmen
Northeim
Obernkirchen
Oldenburg
Osnabrück
Osterholz-Scharmbeck
Osterode am Harz
Otterndorf
Ottersberg
Oyten
Papenburg
Pattensen
Peine
Quakenbrück
Radbruch
Rastede
Rehburg-Loccum
Rehden
Remlingen
Reppenstedt
Rethem
Rhauderfehn
Rinteln
Rodenberg
Ronnenberg
Rosengarten
Rotenburg (Wümme)
Salzbergen
Salzgitter
Salzhausen
Salzhemmendorf
Sande
Sarstedt
Saterland
Scheden
Scheeßel
Schellerten
Schiffdorf
Schladen-Werla
Schneverdingen
Schöningen
Schöppenstedt
Schortens
Schüttorf
Schwaförden
Schwarmstedt
Seelze
Seesen
Seevetal
Sehnde
Selsingen
Sickte-Neuerkerode
Sittensen
Sögel
Soltau
Sottrum
Spiekeroog
Springe
Stade
Stadland
Stadthagen
Stadtoldendorf
Steinfeld
Stelle
Steyerberg
Stolzenau
Stuhr
Südbrookmerland
Südheide
Sulingen
Süpplingen
Syke
Tappenbeck
Tarmstedt
Thedinghausen
Twistringen
Uchte
Uelsen
Uelzen
Unterlüß
Uslar
Varel
Vechelde
Vechta
Verden
Visbek
Voltlage
Wagenfeld
Walkenried
Wallenhorst
Walsrode
Wangerland
Wangerooge
Wardenburg
Wathlingen
Wedemark
Weener
Wendeburg
Wennigsen
Werlte
Wesendorf
Westerstede
Westoverledingen
Weyhausen
Weyhe
Wiefelstede
Wienhausen
Wiesmoor
Wietze
Wildeshausen
Wilhelmshaven
Wingst
Winsen (Luhe)
Wittingen
Wittmund
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Worpswede
Wrestedt
Wunstorf
Wurster Nordseeküste
Zeven