1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Regionalverband Großraum Braunschweig
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: ENNO 2 Testkundenerhebung und Kundenmonitoring
Beschreibung: Im Rahmen des Verkehrsvertrags Elektronetz-Niedersachsen Ost 2 (ENNO 2) ist vorgesehen, dass eine Testkundenerhebung sowie ein Kundenmonitoring durch die Aufgabenträger durchgeführt wird. Zur Umsetzung dieser Anforderung soll ein Gutachter eingesetzt werden. Die Erhebung findet auf den Linien RE30 Wolfsburg Hbf – Gifhorn – Hannover Hbf sowie der RE50 Wolfsburg Hbf – Braunschweig Hbf – Hildesheim Hbf – Elze (Han) statt.
Kennung des Verfahrens: dcd6e319-0a46-4619-882f-1b114a429f97
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79313000 Leistungsüberprüfung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Braunschweig
Postleitzahl: 38122
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort ist nicht ausschließlich der oben genannte Ort "Braunschweig, kreisfreie Stadt". Der Ort wurde ausgewählt, da keine andere oder weitere Auswahlmöglichkeit bestand und der ausgewählte Ort Sitz vom Regionalverband Großraum Braunschweig, der die Ausschreibung durchführt und korrdiniert. Die Leistungserbringung findet auf den Linien RE30 Wolfsburg Hbf – Gifhorn – Hannover Hbf sowie der RE50 Wolfsburg Hbf – Braunschweig Hbf – Hildesheim Hbf – Elze (Han) statt.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB und Darstellung etwaiger Maßnahmen zur Selbstreinigung nach § 125 GWB; Nichtvorliegen der EU Russlandsanktionsvoraussetzungen gemäß Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung 2024/3192 des Rates vom 16. Dezember 2024. Zum Beleg des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB und gegebenenfalls der Maßnahmen zur Selbstreinigung nach § 125 GWB wie auch des Nichtvorliegens der EU Russlandsanktionsvoraussetzungen gemäß Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung 2024/3192 des Rates vom 16. Dezember 2024 sind folgende Unterlagen mit dem Angebotvorzulegen: (1) Eigenerklärungen des Bieters (Teil III Anlage 4a), (2) Es wird darauf hingewiesen, dass nach § 6 Abs. 1 WRegG ein öffentlicher Auftraggeber nach § 99 GWB vor der Erteilung eines Zuschlags in einem Verfahren über die Vergabe öffentlicher Aufträge mit einem geschätzten Auftragswert ab 30.000 Euro ohne Umsatzsteuer verpflichtet ist, das Wettbewerbsregister zu demjenigen Bieterunternehmen abzufragen, das den Auftrag erhalten soll. Beim Bundeskartellamt (Registerbehörde) wurde ein Register zum Schutz des Wettbewerbs um öffentliche Aufträge und Konzessionen (Wettbewerbsregister) eingerichtet und geführt. Mit dem Wettbewerbsregister werden Auftraggebern im Sinne von § 98 GWB Informationen über Ausschlussgründe im Sinne der §§ 123 und 124 GWB zur Verfügung gestellt. Um den Abfrageprozess zu beschleunigen, müssen die Bewerber mit Abgabe des Angebots folgende Informationen bereitstellen: - Register-Nummer einschließlich Register-Art (z. B. HRB) - Registergericht - Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (Teil III, Anlage 4a). (3) Nachweis nach § 48 Abs. 5 VgV in Form von Bescheinigungen der zuständigen Behörde, dass die in § 123 Abs. 4 GWB und § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB genannten Ausschlussgründe auf den Bieter nicht zutreffen. Für den Nachweis, dass der Bewerber seine Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat, genügt bei Bewerbern, deren Arbeitnehmer bei mehr als drei verschiedenen Sozialversicherungsträgern versichert sind, die Vorlage von Bescheinigungen der drei Versicherungsträger, bei denen die meisten Arbeitnehmer versichert sind. Werden die in Satz 1 genannten Bescheinigungen von dem Herkunftsland oder dem Niederlassungsstaat oder Bewerbers nicht ausgestellt oder werden darin nicht alle Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB und § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB erwähnt, so können sie nach § 48 Abs. 6 VgV durch eine Versicherung an Eides statt ersetzt werden. In den Staaten, in denen es keine Versicherung an Eides statt gibt, darf die Versicherung an Eides statt durch eine förmliche Erklärung ersetzt werden, die ein Vertreter des betreffenden Unternehmens vor einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde, einem Notar oder einer dazu bevollmächtigten Berufs- oder Handelsorganisation des Herkunftslands oder des Niederlassungsstaats des Bewerbers abgibt. Der Nachweis oder die ihn ersetzende Erklärung darf zum Ablauf der Angebotsfrist nicht älter als sechs Monate sein. (4) Bei Angeboten von Bietergemeinschaften müssen die für die Prüfung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB, der Voraussetzungen der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (§ 45 VgV) und der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 46 VgV) erforderlichen Unterlagen für jedes Mitglied vorgelegt und erfüllt werden. (5) Es werden die zur Umsetzung des Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetzes in der jeweils geltenden Fassung (aktuell vom 31.10.2013, zuletzt geändert durch Gesetz vom 20.11.2019 (Nds. GVBl. S. 354) notwendigen Anforderungen gestellt. Vor diesem Hintergrund sind mit Abgabe eines Angebots entsprechende Erklärungen bezogen auf die Regelungen des Landesgesetzes auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Es ist dafür Teil III Anlage 4 zu verwenden.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: ENNO 2 Testkundenerhebung und Kundenmonitoring
Beschreibung: Im Rahmen des Verkehrsvertrags Elektronetz-Niedersachsen Ost 2 (ENNO 2) ist vorgesehen, dass eine Testkundenerhebung sowie ein Kundenmonitoring durch die Aufgabenträger durchgeführt wird. Zur Umsetzung dieser Anforderung soll ein Gutachter eingesetzt werden. Die Erhebung findet auf den Linien RE30 Wolfsburg Hbf – Gifhorn – Hannover Hbf sowie der RE50 Wolfsburg Hbf – Braunschweig Hbf – Hildesheim Hbf – Elze (Han) statt.
Interne Kennung: 3.6.9
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79313000 Leistungsüberprüfung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber hat das Recht, die Vertragslaufzeit und die Leistungszeit einseitig durch schriftliche Erklärung um ein Jahr oder zwei Jahre zu verlängern (Verlängerungsoption). Diese Verlängerungsoption ist durch den Auftraggeber für das erste Leistungsjahr (01.01.-31.12.2031) spätestens bis zum 31.12.2029 und für das zweite Leistungsjahr (01.01.-31.12.2032) spätestens bis zum 31.12.2030 in Schriftform auszuüben. Auch im Falle der Ausübung der Verlängerungsoption endet der Vertrag mit Abschluss der jeweils beauftragten Leistungen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Braunschweig
Postleitzahl: 38122
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort ist nicht ausschließlich der oben genannte Ort "Braunschweig, kreisfreie Stadt". Der Ort wurde ausgewählt, da keine andere oder weitere Auswahlmöglichkeit bestand und der ausgewählte Ort Sitz vom Regionalverband Großraum Braunschweig, der die Ausschreibung durchführt und korrdiniert. Die Leistungserbringung findet auf den Linien RE30 Wolfsburg Hbf – Gifhorn – Hannover Hbf sowie der RE50 Wolfsburg Hbf – Braunschweig Hbf – Hildesheim Hbf – Elze (Han) statt.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2030
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot vorzulegende Unterlage: • Handelsregistereintrag: Auszug aus Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bewerber ansässig ist, zum Ablauf der Antragsfrist nicht älter als sechs Monate. Zulässig sind auch Ausdrucke aus dem elektronischen Handelsregister (www.handelsregister.de). Dabei ist der „aktuelle Ausdruck“ (AD) mit einem Überblick über alle derzeit gültigen Eintragungen oder der „chronologische Ausdruck“ (CD) mit allen Daten ab Umstellung auf elektronische Registerführung zu wählen.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Vorlage der Umsätze innerhalb vergleichbarer Projekte in den letzten drei Jahren.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Vorlage von Bilanzen der letzten 3 Jahre.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Vorlage einer Haftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden. Mindestversicherungssumme für Sachschäden sollte 2,0 Mio. Euro betragen und die Mindestversicherungssumme für Personenschäden sollte 1,5 Mio. Euro betragen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Der Bieter weist mittels zwei aussagefähiger Referenzen seine Kenntnisse und Qualifikationen im Bereich Erhebungen im ÖPNV nach, welche in den letzten 3 Jahren vollständig erbracht wurden. Der Bieter muss vom Betreiber des ENNO 2 unabhängig sein.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Die Bearbeiter des Bieters müssen über mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung verfügen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Den Zuschlag erhält das wirtschaftlichste Angebot. Gewertet wird ausschließlich der Preis. Das Angebot mit dem günstigsten Preis stellt das wirtschaftlichste dar. Maßgeblich für die Wertung ist das Dokument „Teil III_Anlage 1_Preisblatt“. Hierzu wird die Summe aus den Positionen 1.1 bis 3.1 gebildet. Für die Position 4 wird rein zu Zwecken der Angebotswertung eine Stundenzahl von jeweils 40 Stunden unterstellt. Die Gesamtsumme der Positionen 1 bis 4 ergibt den wertungsrelevanten Preis.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/06/2025
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/06/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 77 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige oder fehlende Erklärungen oder Nachweise nachzufordern, sofern es eignungsbezogene Unterlagen betrifft. Hierauf besteht seitens der Bieter allerdings kein Anspruch; der Auftraggeber ist auch berechtigt, unvollständige Angebote ohne Nachforderung auszuschließen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Regionalverband Großraum Braunschweig
Registrierungsnummer: ID: 030-0000000148-94
Postanschrift: Frankfurter Straße 2
Stadt: Braunschweig
Postleitzahl: 38122
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
Telefon: +4953124262297
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4131153306
Fax: +49 4131152943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0051eaf0-a27b-40ba-b90c-a56695abfb4d - 02
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/05/2025 13:32:51 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 304772-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 91/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/05/2025