1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Strahlenschutz
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Konzeptionelle Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Führungskräfteveranstaltungen im BfS
Beschreibung: Das Führungskräftetreffen (FKT) ist Teil des permanenten strategischen Entwicklungsprozesses des BfS und nimmt als Instrument der Strategie- und Personalentwicklung eine hervorgehobene Rolle bezüglich Wandel und Kulturprozess im Haus ein. In diesem Forum, aber auch in anderen, ähnlich gelagerten Formaten, sollen neben der strategischen Ausrichtung des BfS, die zentralen, übergreifenden Herausforderungen diskutiert und die standortübergreifende Zusammenarbeit verbessert werden. Seit 2018 ist das Führungskräftetreffen eine fest etablierte Veranstaltung im BfS und wird seit 2021 zwei mal jährlich durchgeführt. Über das FKT hinaus soll es weitere, für die strategische Steuerung und den standortübergreifenden Austausch des BfS, relevante Formate geben. Dazu zählt die im Frühherbst 2025 geplante amtsweite Präsenzveranstaltung "Wir im BfS", die die Einbindung aller Mitarbeitenden in die genannten Prozesse und Herausforderungen zum Ziel hat. Für die Durchführung der Formate bedarf es der Unterstützung eines Dienstleisters - sowohl was die Planung und Nachbereitung angeht, als auch die Durchführung des Formats bzw. dessen Moderation.
Kennung des Verfahrens: 3cc9fa68-8956-4ea1-b02f-fdcf786f8dc7
Interne Kennung: 0956/24/001
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79998000 Coaching
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin, Salzgitter, Erfurt, digital, sonstige
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 198 700,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Für die Angebotserstellung wird keine Vergütung gezahlt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Konzeptionelle Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Führungskräfte- und Fortbildungsveranstaltungen
Beschreibung: Das Führungskräftetreffen (FKT) ist Teil des permanenten strategischen Entwicklungsprozesses des BfS und nimmt als Instrument der Strategie- und Personalentwicklung eine hervorgehobene Rolle bezüglich Wandel und Kulturprozess im Haus ein. In diesem Forum, aber auch in anderen, ähnlich gelagerten Formaten, sollen neben der strategischen Ausrichtung des BfS, die zentralen, übergreifenden Herausforderungen diskutiert und die standortübergreifende Zusammenarbeit verbessert werden. Seit 2018 ist das Führungskräftetreffen eine fest etablierte Veranstaltung im BfS und wird seit 2021 zwei mal jährlich durchgeführt. Über das FKT hinaus soll es weitere, für die strategische Steuerung und den standortübergreifenden Austausch des BfS, relevante Formate geben. Dazu zählt die im Frühherbst 2025 geplante amtsweite Präsenzveranstaltung "Wir im BfS", die die Einbindung aller Mitarbeitenden in die genannten Prozesse und Herausforderungen zum Ziel hat. Für die Durchführung der Formate bedarf es der Unterstützung eines Dienstleisters - sowohl was die Planung und Nachbereitung angeht, als auch die Durchführung des Formats bzw. dessen Moderation.
Interne Kennung: 0956/24-001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79998000 Coaching
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Das BfS ist berechtigt, diesen Rahmenvertrag durch eine einseitig bestimmbare Verlängerungsoption einmalig um ein Jahr zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Berlin, Salzgitter, Erfurt, digital, sonstige
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 198 700,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 198 700,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Es entfallen 40% der Angebotswertung auf den Wertungspreis. Der Bieter muss das Preisblatt (Dok. 004.) vollständig ausgefüllt zusammen mit seinem Angebot einreichen. Der sich aus dem Preisblatt ergebende Wertungspreis wird wie folgt bewertet. Der Bieter mit dem geringsten Wertungspreis erhält die maximale Punktzahl i.H.v. 40 Punkten. Jeder Bieter, der einen Wertungspreis anbietet, der doppelt so hoch ist wie das niedrigste Angebot oder höher, erhält 0 Punkte. Dazwischenliegende Werte werden über eine lineare Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma ermittelt. Es wird jeweils der unter Gesamtwertungspreis des Dokumentes „Preisblatt“ ermittelte Gesamtwertungspreis bewertet. Weisen die Angebote von mehr als einem Bieter das identische günstigste Angebot auf, so erhalten alle diese Angebote die volle Punktzahl.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Konzept: Mit dem Angebot sind eine Konzeptskizze zum Veranstaltungsformat Führungskräftetreffen inkl. möglichen Inhalten (maximal 3 Seiten, DIN-A4, Schrift Arial, Schriftgröße 12) sowie ein Zeitplan vorzulegen, aus dem die einzelnen Arbeitsschritte im Gesamtablauf ersichtlich sind und prüfbare Meilensteine durch den AN vorgeschlagen werden. Die Konzeptskizze soll einen Programmentwurf inkl. inhaltlicher und methodischer Vorschläge enthalten und dabei die bisherige Ausrichtung des Führungskräftetreffens sowohl fortführen, als auch weiterentwickeln. Es besteht aber keine Notwendigkeit, die Konzeptskizze direkt an den bisherigen Abläufen und Methoden auszurichten, vielmehr sind die AN in der Ausgestaltung und ihren Vorschlägen frei. Insgesamt sind im Rahmen der Leistungsbewertung maximal 60 Punkte (60 %) erreichbar.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Konzept: Mit dem Angebot sind eine Konzeptskizze zum Veranstaltungsformat Führungskräftetreffen inkl. möglichen Inhalten (maximal 3 Seiten, DIN-A4, Schrift Arial, Schriftgröße 12) sowie ein Zeitplan vorzulegen, aus dem die einzelnen Arbeitsschritte im Gesamtablauf ersichtlich sind und prüfbare Meilensteine durch den AN vorgeschlagen werden. Die Konzeptskizze soll einen Programmentwurf inkl. inhaltlicher und methodischer Vorschläge enthalten und dabei die bisherige Ausrichtung des Führungskräftetreffens sowohl fortführen, als auch weiterentwickeln. Es besteht aber keine Notwendigkeit, die Konzeptskizze direkt an den bisherigen Abläufen und Methoden auszurichten, vielmehr sind die AN in der Ausgestaltung und ihren Vorschlägen frei. Insgesamt sind im Rahmen der Leistungsbewertung maximal 60 Punkte (60 %) erreichbar.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen : Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, dieses vertreten durch das Bundesamt für Strahlenschutz. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber der Vergabestelle des BfS zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BfS gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt das BfS dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BfS geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BfS. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, zu richten. Hinweis: Das BfS ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Strahlenschutz
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bundesamt für Strahlenschutz
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
6. Ergebnisse
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in diesem Verfahren: 198 700,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 198 700,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Ramboll Management Consulting GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot Ramboll Management Consulting GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Auftrag Ramboll Mangagement Consulting GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 28/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 24
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Strahlenschutz
Registrierungsnummer: 991-07256-14
Postanschrift: Willy-Brandt-Straße 5
Stadt: Salzgitter
Postleitzahl: 38226
Land, Gliederung (NUTS): Salzgitter, Kreisfreie Stadt (DE912)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Beschaffung
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 12345
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228-94990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Ramboll Management Consulting GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 76096
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22763
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dee0465a-5a93-4c5b-a16a-1058dce45782 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/05/2025 00:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 305027-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 91/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/05/2025