1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: NBank
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Reinigungsdienstleistungen
Beschreibung: Die NBank benötigt Reinigungsdienstleistungen für die Standorte: - Günther-Wagner-Allee 12-16, 30177 Hannover - Günther-Wagner-Allee 17, 30177 Hannover - Podbielskistraße 158 - 168, 30177 Hannover Beschafft werden sollen Unterhaltsreinigung, Glasreinigung und Materiallieferung (ausführlich siehe Leistungsbeschreibung).
Kennung des Verfahrens: 09c39749-e835-4ff8-808b-b75c16edbaf5
Interne Kennung: RE 2025.12
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 936 963,99 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y645N2W
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Unterhaltsreinigung
Beschreibung: 2.2 Los 1 - Unterhaltsreinigung Los 1 beinhaltet die Unterhaltsreinigung, welche nach den Reinigungsarten und Methoden, die in den Anlagen 01a und 01b beschrieben und zu erbringen sind. Zusätzlich ist die Bedarfsermittlung für Los 3 in den durch den Auftraggeber zur Verfügung gestellten Lagerräumen zu übernehmen. Werden die Lose 1 und 3 an unterschiedliche Bieter vergeben, so übernimmt der Auftragnehmer für Los1 die Bedarfsermittlung der Materiallieferung bzgl. Los 3. wie folgt: Er informiert mit 10 Werktagen Vorlaufzeit bevor der Vorrat des entsprechenden Produkts zu Neige geht, den Auftraggeber über die Notwendigkeit der Materialbestellung unter Angaben der Art und Menge der zu bestellenden Artikel. Die finale Bestellung der Materialien übernimmt der Auftraggeber und setzt sich mit dem obsiegenden Bie-ter für Los 3 in Verbindung. Die Einlagerung der Materialien übernimmt ebenfalls der Auftraggeber. Sollten Los 1 und Los 3 an denselben Bieter vergeben werden, übernimmt er (der Bieter) eigenverantwortlich die Bedarfsermittlung und den Bestellprozess. Vor Auslösung einer Bestellung hält der Bieter jedoch kurz Rücksprache über die zu bestellenden Produkte und Mengen mit dem Auftraggeber. Es finden mit dem Bieter für Los1 regemäßige (quartalsweise) Bestandsaufnahmen des Materials statt. 2.2.3 Reinigungsmethode Siehe Anlage 01a. Es wird hier nochmal explizit darauf hingewiesen, dass ausschließlich ökologische Reiniger, wie sie in der Anlage 01a beschrieben werden, zu verwenden sind. Diese zu verwendenden Reiniger müssen in dem einzureichenden Konzept siehe Ziff. 12.3.1. der Bewerbungsbedingungen in dem Register aufgeführt werden. Sollte sich einer der dort aufgeführten Reiniger während der Leistungserbringung ändern, informiert der Auftragnehmer den Auftraggeber darüber und reicht ihm unverzüglich ein aktualisier-tes Register ein. Diese neu einzusetzenden Reiniger müssen weiterhin den Anforde-rungen der Anlage 01a entsprechen. 2.2.4 Reinigungsarten Siehe Anlage 01b 2.2.5 Leistungskatalog 2.2.5.1 Flächenaufteilung In der NBank ist eine Gesamtfläche von 13.515,14 m² zu reinigen. Davon entfallen auf: (siehe Tabellen in der Leistungseschreibung) 2.2.5.2 Reinigungsintervalle der einzelnen Reinigungsgruppen Die Unterhaltsreinigung in der NBank ist in Reinigungsgruppen entsprechend der nachfolgenden Tabellen durchzuführen: (siehe Tabellen in der Leistungsbeschreibung) 2.3 Los 2 - Glasreinigung 2.3.2 Leistungsgegenstand In der NBank ist insgesamt eine Glasfläche von 4.141,95 m² verteilt auf 8 Etagen zu reinigen. Die Außenreinigung der Fensterflächen in den Liegenschaften Günther-Wagner-Allee 12-16 (das 7.OG ist über den Balkon erreichbar), sowie Günther-Wagner-Allee 17 (nur 6. OG) erfordert Arbeitsgeräte/-maschinen, um an die Fensterflächen zu gelangen. Hier sind die örtlichen und baulichen Begebenheiten zu berück-sichtigen, speziell die Zuwegung, die Aufstellflächen und Abstützbreite/-länge. An dieser Stelle wird ausdrücklich auf die besondere Situation im Innenbereich hingewiesen. Dort hat man zum Fahren und Aufstellen des Steigers, aufgrund der dort stehende Pflanzringe nur 2 Meter Platz (siehe auch Aufnahmen). Ab der zweiten Etage ist ein Steiger erforderlich. Dieser wird durch den Auftragnehmer gestellt. Der Auftragnehmer muss befähigt sein diesen Steiger zu bedienen. Die Kosten für die erforderlichen Maschinen sowie ggf. die Aufstellgenehmigungen im öffentlichen Verkehrsraum (Bürgersteig) sind in die angebotenen Gesamtkosten einzukalkulieren. Die Termine zur Reinigung der Glasflächen sind mit einem Jahresplan am Anfang jeder Vertragslaufzeit und zusätzlich mit einem Vorlauf von zwei Wochen vor Durchführung mit dem Auftraggeber abzustimmen. Der Auftragnehmer wendet sich hierzu unaufgefordert pünktlich an den Auftraggeber. 2.3.4 Leistungskatalog Die Glasreinigung in der NBank unterscheidet sich entsprechend der Flächenarten in Reinigungszyklen, die wie folgt definiert sind:(siehe Tabelle in der Leistungsbeschreibung) 2.4 Los 3 - Materiallieferung Die Materiallieferung von Handtuchpapier, Toilettenpapier, sowie Handwaschseife hängt vom Verbrauch ab. Aus diesem Grund soll für dieses Los ein Rahmenvertrag geschlossen werden. Benötigt werden Handtuchpapier, Toilettenpapier, sowie Handwaschseife. Die Verbrauchsmaterialien und Reinigungsmittel müssen den Erfordernissen der Nachhaltigkeit entsprechen. Folgende Art von Material (oder vergleichbar/gleichwertig) sind zu liefern: 1. Handtuchpapier, in Packungen, geprägt, Zick-Zack-Faltung, ca. 2 x 19 g/m², ca. 25 x 21 cm, nachhaltig, umweltfreundlich, EU Ecolabel 2. Toilettenpapier, in Rollen, dreilagig, naturweiß, nachhaltig, umweltfreundlich, EU Ecolabel 3. Handwaschseife, in Litern, Seifencreme, rosa oder farblos, hautfreundliche Ausführung für normale Verschmutzung, umweltfreundlich, EU Ecolabel Die Anlieferung erfolgt innerhalb von 5 Werktagen nach Bestelleingang auf Europalette in die Günther-Wagner-Allee 12-16, 30177 Hannover. Die Anlieferung erfolgt frei Haus (vor das Gebäude). Die beladenen Europaletten dürfen nicht über 1,90 m hoch sein. 2.5 Leistungsumfang Die Mengen sind für 600 Mitarbeitende in Hannover zu berechnen, da von den ge-samten 815 Mitarbeitenden einige im Homeoffice, bzw. anderen Standorten tätig sind. Folgende max. Verbräuche haben sich aus den Verbräuchen in der Vergangenheit ergeben: - Erfahrungswert Handtuchpapier: 70 Packungen á 20 x 200 Blatt pro Monat - Erfahrungswert Toilettenpapier: 50 Packungen á 64 Rollen á 250 Blatt pro Monat - Erfahrungswert Seife: 10 Gebinde á 5 Liter pro Monat Für die maximale Vertragslaufzeit (s.u.) von vier Jahren ergeben sich folgende Höchstwerte: - Handtuchpapier: 3.800 Packungen - Toilettenpapier: 2600 Packungen - Seife: 550 Packungen
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 1 Jahr
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: 2.7 Vertragslaufzeit Der Vertrag beginnt am 01.05.2025. Der Vertrag hat eine einjährige Grundlaufzeit und kann drei Mal jeweils um ein optionales Jahr verlängert werden. Der Vertrag kann mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit (erstmalig nach Ablauf der Grundlaufzeit und danach zum Ende eines jeden optionalen Jahres) einseitig durch den Auftraggeber gekündigt werden. Der Vertrag kann mit einer Frist von 6 Monaten zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit (erstmalig nach Ablauf der Grundlaufzeit und danach zum Ende eines jeden optionalen Jahres) einseitig durch den Auftragnehmer gekündigt werden. Der Vertrag verlängert sich automatisch, sofern er nicht gekündigt wird. Er endet somit spätestens am 30.04.2029 automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 189 035,29 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtwertungspreis
Beschreibung: Für die Wertung maßgeblich ist der Gesamtwertungspreis, der sich aus dem Preisblatt ergibt. Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erreicht 3 Leistungspunkte. Die Punktzahl der Angebote mit einem höheren Preis errechnet sich nachfolgendem Rechenweg: Preis des niedrigsten Angebots dividiert durch den Preis des zu bewertenden Angebots multipliziert mit den max. erreichbaren Leistungspunkten. Beispiel: Angebotspreis Bieter 1 = 100 Euro (niedrigster Preis aller Bieter), Angebotspreis Bieter 2 = 120 Euro. Bieter 1 erhält 3 Punkte. Bieter 2 erhält 2,5 Punkte (100:120*3).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des eingereichten Konzepts
Beschreibung: Für das Los1 ist ein Kurzkonzept vorzulegen, das sich auf zwei Themenfelder bezieht: Zum einen "Leistungserbringung" und zum anderen "Umweltmanagement". Das vor-zulegende Konzept muss mindestens zwei DIN A 4 Seiten und maximal zehn DIN A 4 Seiten, Umfang haben. Die in dem Konzept vorgestellten Themen sind verbindlich und bei der Leistungserbringung einzuhalten. In dem Konzept ist jeweils das eigene Vorgehen bei der Durchführung des Auftrags und den in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Tätigkeiten darzustellen. Es muss insbesondere auf folgende Aspekte eingegangen werden: Betrifft im Konzept, die Leistungserbringung für die Tätigkeiten vor Ort: - Geplante Kommunikationswege bei Beschwerden (Ansprechpartner, Eskalationsstufen) - Implementierung der Leistungen an den Standorten der NBank - Qualitätssicherungsmaßnahmen während des Einsatzes - Prüfung der Maschinen gemäß DGUV V3 - Regelmäßige Schulung des Personals bzgl. o Datenschutz u. Geheimhaltung o Vier-Farben-System (nur Los 1) o Umgang mit den einzusetzenden Reinigungsmitteln Betrifft im Konzept das Umweltmanagement für die Tätigkeiten vor Ort: - Umweltmanagementmaßnahmen / ggf. Zertifikate - Führung eines Registers der einzusetzenden ausschließlich ökologischen Reinigungsmittel (siehe Anlage 01a der Vergabeunterlagen) Nähere Beschreibung zur Wertung des Konzeptes siehe Ziff. 16 der Bewerbungsbedingungen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: NBank
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Glasreinigung
Beschreibung: 2.2 Los 1 - Unterhaltsreinigung Los 1 beinhaltet die Unterhaltsreinigung, welche nach den Reinigungsarten und Methoden, die in den Anlagen 01a und 01b beschrieben und zu erbringen sind. Zusätzlich ist die Bedarfsermittlung für Los 3 in den durch den Auftraggeber zur Verfügung gestellten Lagerräumen zu übernehmen. Werden die Lose 1 und 3 an unterschiedliche Bieter vergeben, so übernimmt der Auftragnehmer für Los1 die Bedarfsermittlung der Materiallieferung bzgl. Los 3. wie folgt: Er informiert mit 10 Werktagen Vorlaufzeit bevor der Vorrat des entsprechenden Produkts zu Neige geht, den Auftraggeber über die Notwendigkeit der Materialbestellung unter Angaben der Art und Menge der zu bestellenden Artikel. Die finale Bestellung der Materialien übernimmt der Auftraggeber und setzt sich mit dem obsiegenden Bie-ter für Los 3 in Verbindung. Die Einlagerung der Materialien übernimmt ebenfalls der Auftraggeber. Sollten Los 1 und Los 3 an denselben Bieter vergeben werden, übernimmt er (der Bieter) eigenverantwortlich die Bedarfsermittlung und den Bestellprozess. Vor Auslösung einer Bestellung hält der Bieter jedoch kurz Rücksprache über die zu bestellenden Produkte und Mengen mit dem Auftraggeber. Es finden mit dem Bieter für Los1 regemäßige (quartalsweise) Bestandsaufnahmen des Materials statt. 2.2.3 Reinigungsmethode Siehe Anlage 01a. Es wird hier nochmal explizit darauf hingewiesen, dass ausschließlich ökologische Reiniger, wie sie in der Anlage 01a beschrieben werden, zu verwenden sind. Diese zu verwendenden Reiniger müssen in dem einzureichenden Konzept siehe Ziff. 12.3.1. der Bewerbungsbedingungen in dem Register aufgeführt werden. Sollte sich einer der dort aufgeführten Reiniger während der Leistungserbringung ändern, informiert der Auftragnehmer den Auftraggeber darüber und reicht ihm unverzüglich ein aktualisier-tes Register ein. Diese neu einzusetzenden Reiniger müssen weiterhin den Anforde-rungen der Anlage 01a entsprechen. 2.2.4 Reinigungsarten Siehe Anlage 01b 2.2.5 Leistungskatalog 2.2.5.1 Flächenaufteilung In der NBank ist eine Gesamtfläche von 13.515,14 m² zu reinigen. Davon entfallen auf: (siehe Tabellen in der Leistungseschreibung) 2.2.5.2 Reinigungsintervalle der einzelnen Reinigungsgruppen Die Unterhaltsreinigung in der NBank ist in Reinigungsgruppen entsprechend der nachfolgenden Tabellen durchzuführen: (siehe Tabellen in der Leistungsbeschreibung) 2.3 Los 2 - Glasreinigung 2.3.2 Leistungsgegenstand In der NBank ist insgesamt eine Glasfläche von 4.141,95 m² verteilt auf 8 Etagen zu reinigen. Die Außenreinigung der Fensterflächen in den Liegenschaften Günther-Wagner-Allee 12-16 (das 7.OG ist über den Balkon erreichbar), sowie Günther-Wagner-Allee 17 (nur 6. OG) erfordert Arbeitsgeräte/-maschinen, um an die Fensterflächen zu gelangen. Hier sind die örtlichen und baulichen Begebenheiten zu berück-sichtigen, speziell die Zuwegung, die Aufstellflächen und Abstützbreite/-länge. An dieser Stelle wird ausdrücklich auf die besondere Situation im Innenbereich hingewiesen. Dort hat man zum Fahren und Aufstellen des Steigers, aufgrund der dort stehende Pflanzringe nur 2 Meter Platz (siehe auch Aufnahmen). Ab der zweiten Etage ist ein Steiger erforderlich. Dieser wird durch den Auftragnehmer gestellt. Der Auftragnehmer muss befähigt sein diesen Steiger zu bedienen. Die Kosten für die erforderlichen Maschinen sowie ggf. die Aufstellgenehmigungen im öffentlichen Verkehrsraum (Bürgersteig) sind in die angebotenen Gesamtkosten einzukalkulieren. Die Termine zur Reinigung der Glasflächen sind mit einem Jahresplan am Anfang jeder Vertragslaufzeit und zusätzlich mit einem Vorlauf von zwei Wochen vor Durchführung mit dem Auftraggeber abzustimmen. Der Auftragnehmer wendet sich hierzu unaufgefordert pünktlich an den Auftraggeber. 2.3.4 Leistungskatalog Die Glasreinigung in der NBank unterscheidet sich entsprechend der Flächenarten in Reinigungszyklen, die wie folgt definiert sind:(siehe Tabelle in der Leistungsbeschreibung) 2.4 Los 3 - Materiallieferung Die Materiallieferung von Handtuchpapier, Toilettenpapier, sowie Handwaschseife hängt vom Verbrauch ab. Aus diesem Grund soll für dieses Los ein Rahmenvertrag geschlossen werden. Benötigt werden Handtuchpapier, Toilettenpapier, sowie Handwaschseife. Die Verbrauchsmaterialien und Reinigungsmittel müssen den Erfordernissen der Nachhaltigkeit entsprechen. Folgende Art von Material (oder vergleichbar/gleichwertig) sind zu liefern: 1. Handtuchpapier, in Packungen, geprägt, Zick-Zack-Faltung, ca. 2 x 19 g/m², ca. 25 x 21 cm, nachhaltig, umweltfreundlich, EU Ecolabel 2. Toilettenpapier, in Rollen, dreilagig, naturweiß, nachhaltig, umweltfreundlich, EU Ecolabel 3. Handwaschseife, in Litern, Seifencreme, rosa oder farblos, hautfreundliche Ausführung für normale Verschmutzung, umweltfreundlich, EU Ecolabel Die Anlieferung erfolgt innerhalb von 5 Werktagen nach Bestelleingang auf Europalette in die Günther-Wagner-Allee 12-16, 30177 Hannover. Die Anlieferung erfolgt frei Haus (vor das Gebäude). Die beladenen Europaletten dürfen nicht über 1,90 m hoch sein. 2.5 Leistungsumfang Die Mengen sind für 600 Mitarbeitende in Hannover zu berechnen, da von den ge-samten 815 Mitarbeitenden einige im Homeoffice, bzw. anderen Standorten tätig sind. Folgende max. Verbräuche haben sich aus den Verbräuchen in der Vergangenheit ergeben: - Erfahrungswert Handtuchpapier: 70 Packungen á 20 x 200 Blatt pro Monat - Erfahrungswert Toilettenpapier: 50 Packungen á 64 Rollen á 250 Blatt pro Monat - Erfahrungswert Seife: 10 Gebinde á 5 Liter pro Monat Für die maximale Vertragslaufzeit (s.u.) von vier Jahren ergeben sich folgende Höchstwerte: - Handtuchpapier: 3.800 Packungen - Toilettenpapier: 2600 Packungen - Seife: 550 Packungen
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 1 Jahr
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: 2.7 Vertragslaufzeit Der Vertrag beginnt am 01.05.2025. Der Vertrag hat eine einjährige Grundlaufzeit und kann drei Mal jeweils um ein optionales Jahr verlängert werden. Der Vertrag kann mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit (erstmalig nach Ablauf der Grundlaufzeit und danach zum Ende eines jeden optionalen Jahres) einseitig durch den Auftraggeber gekündigt werden. Der Vertrag kann mit einer Frist von 6 Monaten zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit (erstmalig nach Ablauf der Grundlaufzeit und danach zum Ende eines jeden optionalen Jahres) einseitig durch den Auftragnehmer gekündigt werden. Der Vertrag verlängert sich automatisch, sofern er nicht gekündigt wird. Er endet somit spätestens am 30.04.2029 automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 26 050,42 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtwertungspreis
Beschreibung: Für die Wertung maßgeblich ist der Gesamtwertungspreis, der sich aus dem Preisblatt ergibt. Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erreicht 3 Leistungspunkte. Die Punktzahl der Angebote mit einem höheren Preis errechnet sich nachfolgendem Rechenweg: Preis des niedrigsten Angebots dividiert durch den Preis des zu bewertenden Angebots multipliziert mit den max. erreichbaren Leistungspunkten. Beispiel: Angebotspreis Bieter 1 = 100 Euro (niedrigster Preis aller Bieter), Angebotspreis Bieter 2 = 120 Euro. Bieter 1 erhält 3 Punkte. Bieter 2 erhält 2,5 Punkte (100:120*3).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: NBank
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Materiallieferung
Beschreibung: 2.2 Los 1 - Unterhaltsreinigung Los 1 beinhaltet die Unterhaltsreinigung, welche nach den Reinigungsarten und Methoden, die in den Anlagen 01a und 01b beschrieben und zu erbringen sind. Zusätzlich ist die Bedarfsermittlung für Los 3 in den durch den Auftraggeber zur Verfügung gestellten Lagerräumen zu übernehmen. Werden die Lose 1 und 3 an unterschiedliche Bieter vergeben, so übernimmt der Auftragnehmer für Los1 die Bedarfsermittlung der Materiallieferung bzgl. Los 3. wie folgt: Er informiert mit 10 Werktagen Vorlaufzeit bevor der Vorrat des entsprechenden Produkts zu Neige geht, den Auftraggeber über die Notwendigkeit der Materialbestellung unter Angaben der Art und Menge der zu bestellenden Artikel. Die finale Bestellung der Materialien übernimmt der Auftraggeber und setzt sich mit dem obsiegenden Bie-ter für Los 3 in Verbindung. Die Einlagerung der Materialien übernimmt ebenfalls der Auftraggeber. Sollten Los 1 und Los 3 an denselben Bieter vergeben werden, übernimmt er (der Bieter) eigenverantwortlich die Bedarfsermittlung und den Bestellprozess. Vor Auslösung einer Bestellung hält der Bieter jedoch kurz Rücksprache über die zu bestellenden Produkte und Mengen mit dem Auftraggeber. Es finden mit dem Bieter für Los1 regemäßige (quartalsweise) Bestandsaufnahmen des Materials statt. 2.2.3 Reinigungsmethode Siehe Anlage 01a. Es wird hier nochmal explizit darauf hingewiesen, dass ausschließlich ökologische Reiniger, wie sie in der Anlage 01a beschrieben werden, zu verwenden sind. Diese zu verwendenden Reiniger müssen in dem einzureichenden Konzept siehe Ziff. 12.3.1. der Bewerbungsbedingungen in dem Register aufgeführt werden. Sollte sich einer der dort aufgeführten Reiniger während der Leistungserbringung ändern, informiert der Auftragnehmer den Auftraggeber darüber und reicht ihm unverzüglich ein aktualisier-tes Register ein. Diese neu einzusetzenden Reiniger müssen weiterhin den Anforde-rungen der Anlage 01a entsprechen. 2.2.4 Reinigungsarten Siehe Anlage 01b 2.2.5 Leistungskatalog 2.2.5.1 Flächenaufteilung In der NBank ist eine Gesamtfläche von 13.515,14 m² zu reinigen. Davon entfallen auf: (siehe Tabellen in der Leistungseschreibung) 2.2.5.2 Reinigungsintervalle der einzelnen Reinigungsgruppen Die Unterhaltsreinigung in der NBank ist in Reinigungsgruppen entsprechend der nachfolgenden Tabellen durchzuführen: (siehe Tabellen in der Leistungsbeschreibung) 2.3 Los 2 - Glasreinigung 2.3.2 Leistungsgegenstand In der NBank ist insgesamt eine Glasfläche von 4.141,95 m² verteilt auf 8 Etagen zu reinigen. Die Außenreinigung der Fensterflächen in den Liegenschaften Günther-Wagner-Allee 12-16 (das 7.OG ist über den Balkon erreichbar), sowie Günther-Wagner-Allee 17 (nur 6. OG) erfordert Arbeitsgeräte/-maschinen, um an die Fensterflächen zu gelangen. Hier sind die örtlichen und baulichen Begebenheiten zu berück-sichtigen, speziell die Zuwegung, die Aufstellflächen und Abstützbreite/-länge. An dieser Stelle wird ausdrücklich auf die besondere Situation im Innenbereich hingewiesen. Dort hat man zum Fahren und Aufstellen des Steigers, aufgrund der dort stehende Pflanzringe nur 2 Meter Platz (siehe auch Aufnahmen). Ab der zweiten Etage ist ein Steiger erforderlich. Dieser wird durch den Auftragnehmer gestellt. Der Auftragnehmer muss befähigt sein diesen Steiger zu bedienen. Die Kosten für die erforderlichen Maschinen sowie ggf. die Aufstellgenehmigungen im öffentlichen Verkehrsraum (Bürgersteig) sind in die angebotenen Gesamtkosten einzukalkulieren. Die Termine zur Reinigung der Glasflächen sind mit einem Jahresplan am Anfang jeder Vertragslaufzeit und zusätzlich mit einem Vorlauf von zwei Wochen vor Durchführung mit dem Auftraggeber abzustimmen. Der Auftragnehmer wendet sich hierzu unaufgefordert pünktlich an den Auftraggeber. 2.3.4 Leistungskatalog Die Glasreinigung in der NBank unterscheidet sich entsprechend der Flächenarten in Reinigungszyklen, die wie folgt definiert sind:(siehe Tabelle in der Leistungsbeschreibung) 2.4 Los 3 - Materiallieferung Die Materiallieferung von Handtuchpapier, Toilettenpapier, sowie Handwaschseife hängt vom Verbrauch ab. Aus diesem Grund soll für dieses Los ein Rahmenvertrag geschlossen werden. Benötigt werden Handtuchpapier, Toilettenpapier, sowie Handwaschseife. Die Verbrauchsmaterialien und Reinigungsmittel müssen den Erfordernissen der Nachhaltigkeit entsprechen. Folgende Art von Material (oder vergleichbar/gleichwertig) sind zu liefern: 1. Handtuchpapier, in Packungen, geprägt, Zick-Zack-Faltung, ca. 2 x 19 g/m², ca. 25 x 21 cm, nachhaltig, umweltfreundlich, EU Ecolabel 2. Toilettenpapier, in Rollen, dreilagig, naturweiß, nachhaltig, umweltfreundlich, EU Ecolabel 3. Handwaschseife, in Litern, Seifencreme, rosa oder farblos, hautfreundliche Ausführung für normale Verschmutzung, umweltfreundlich, EU Ecolabel Die Anlieferung erfolgt innerhalb von 5 Werktagen nach Bestelleingang auf Europalette in die Günther-Wagner-Allee 12-16, 30177 Hannover. Die Anlieferung erfolgt frei Haus (vor das Gebäude). Die beladenen Europaletten dürfen nicht über 1,90 m hoch sein. 2.5 Leistungsumfang Die Mengen sind für 600 Mitarbeitende in Hannover zu berechnen, da von den ge-samten 815 Mitarbeitenden einige im Homeoffice, bzw. anderen Standorten tätig sind. Folgende max. Verbräuche haben sich aus den Verbräuchen in der Vergangenheit ergeben: - Erfahrungswert Handtuchpapier: 70 Packungen á 20 x 200 Blatt pro Monat - Erfahrungswert Toilettenpapier: 50 Packungen á 64 Rollen á 250 Blatt pro Monat - Erfahrungswert Seife: 10 Gebinde á 5 Liter pro Monat Für die maximale Vertragslaufzeit (s.u.) von vier Jahren ergeben sich folgende Höchstwerte: - Handtuchpapier: 3.800 Packungen - Toilettenpapier: 2600 Packungen - Seife: 550 Packungen
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33760000 Toilettenpapier, Taschentücher, Handtücher und Servietten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 33711900 Seife
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Günther-Wagner-Allee 12-16
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30177
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 1 Jahr
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: 2.7 Vertragslaufzeit Der Vertrag beginnt am 01.05.2025. Der Vertrag hat eine einjährige Grundlaufzeit und kann drei Mal jeweils um ein optionales Jahr verlängert werden. Der Vertrag kann mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit (erstmalig nach Ablauf der Grundlaufzeit und danach zum Ende eines jeden optionalen Jahres) einseitig durch den Auftraggeber gekündigt werden. Der Vertrag kann mit einer Frist von 6 Monaten zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit (erstmalig nach Ablauf der Grundlaufzeit und danach zum Ende eines jeden optionalen Jahres) einseitig durch den Auftragnehmer gekündigt werden. Der Vertrag verlängert sich automatisch, sofern er nicht gekündigt wird. Er endet somit spätestens am 30.04.2029 automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 8 403,36 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: Die Materiallieferung von Handtuchpapier, Toilettenpapier, sowie Handwaschseife hängt vom Verbrauch ab. Aus diesem Grund soll für dieses Los ein Rahmenvertrag geschlossen werden. Leistungsumfang Die Mengen sind für 600 Mitarbeitende in Hannover zu berechnen, da von den gesamten 815 Mitarbeitenden einige im Homeoffice, bzw. anderen Standorten tätig sind. Folgende max. Verbräuche haben sich aus den Verbräuchen in der Vergangenheit ergeben: - Erfahrungswert Handtuchpapier: 70 Packungen á 20 x 200 Blatt pro Monat - Erfahrungswert Toilettenpapier: 50 Packungen á 64 Rollen á 250 Blatt pro Monat - Erfahrungswert Seife: 10 Gebinde á 5 Liter pro Monat Für die maximale Vertragslaufzeit (s.u.) von vier Jahren ergeben sich folgende Höchstwerte: - Handtuchpapier: 3.800 Packungen - Toilettenpapier: 2600 Packungen - Seife: 550 Packungen Eine Mindestabnahmemenge besteht für den Auftraggeber nicht.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtwertungspreis
Beschreibung: Für die Wertung maßgeblich ist der Wertungspreis, der sich aus dem Preisblatt ergibt. Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erreicht 3 Leistungspunkte. Die Punktzahl der Angebote mit einem höheren Preis errechnet sich nachfolgendem Rechenweg: Preis des niedrigsten Angebots dividiert durch den Preis des zu bewertenden An-gebots multipliziert mit den max. erreichbaren Leistungspunkten. Beispiel: Angebotspreis Bieter 1 = 100 Euro (niedrigster Preis aller Bieter), Ange-botspreis Bieter 2 = 120 Euro. Bieter 1 erhält 3 Punkte. Bieter 2 erhält 2,5 Punkte (100:120*3).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: NBank
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 936 963,99 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Gegenbauer Services GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: CX2CEBCEB
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 184 861,04 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: RE 2025.12a
Titel: Reinigungsdienstleistungen
Datum der Auswahl des Gewinners: 29/04/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 30/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 24
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 24
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Fair Facility Management GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: CX2B022B022
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 21 997,15 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: RE 2025.12b
Titel: Reinigungsdienstleistungen
Datum der Auswahl des Gewinners: 29/04/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 30/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 24
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 24
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Nordberger Gebäudereinigung GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: CX23E3723E372
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 2 571,90 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: RE 2025.12c
Titel: Reinigungsdienstleistungen
Datum der Auswahl des Gewinners: 29/04/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 30/04/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 24
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 24
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: NBank
Registrierungsnummer: 201010
Postanschrift: Günther-Wagner-Allee 12-16
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30177
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Telefon: 0511300310
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4131 15-3308
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4131 15-3308
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Gegenbauer Services GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: 86382
Postanschrift: Paul-Robeson-Str. 37
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10439
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: 030 4467076668
Fax: 030 4467076660
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Fair Facility Management GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: 205451
Postanschrift: Berliner Str. 1
Stadt: Isernhagen
Postleitzahl: 30916
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Telefon: 0511-708340
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Nordberger Gebäudereinigung GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: 3420
Postanschrift: Hafenweg 22
Stadt: Bergkamen
Postleitzahl: 59192
Land, Gliederung (NUTS): Unna (DEA5C)
Land: Deutschland
Telefon: 01638700305
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0003
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 404aab8b-ae59-47da-b0cb-741b1eb50e2b - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/05/2025 13:42:12 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 288307-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 86/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/05/2025