1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Niedersachsen vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: 25 E 70114 - TU Clausthal-Zellerfeld, Goslar, Celle - Unterhalts- und Glasreinigung
Beschreibung: Reinigungsausschreibungen Niedersachsen Reinigungsausschreibung SBSN TU Clausthal-Zellerfeld, Celle & Goslar (UR,GlasR): Los 1: "Feldgraben" in CLZ (UR) Fläche ca. 47.600m² Los 2: "Energiecampus" in GS (UR) Fläche ca. 4.300m² Los 3: "Drilling Simulator" in CE (UR) Fläche ca. 600m² Los 4: "Innenstadt" in CLZ (GlasR) Fläche ca. 7000m², Los 5: "Feldgraben" in CLZ (GlasR) Fläche ca. 15.000m² Los 6: "Tannenhöhe" in CLZ (GlasR) Fläche ca. 1.200m² Los 7: "Energiecampus" in GS (GlasR) Fläche ca. 700m² Los 8: "Drilling Simulator" in CE (GlasR) Fläche ca. 150m²
Kennung des Verfahrens: 94d0c7e5-4e73-4993-b7c8-8f3bb983e3dc
Interne Kennung: 25E70114
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Leibnizstraße 9
Stadt: Clausthal-Zellerfeld
Postleitzahl: 38678
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Hochschulgebiet "Feldgraben" diverse Straßen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Stollen 19
Stadt: Goslar
Postleitzahl: 38640
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Energiecampus Goslar
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Zum Drilling Simulator 1
Stadt: Celle
Postleitzahl: 29221
Land, Gliederung (NUTS): Celle (DE931)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Drilling Simulator Celle
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Robert-Koch-Straße 32
Stadt: Clausthal-Zellerfeld
Postleitzahl: 38678
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Hochschulgebiet "Innenstadt" - diverse Straßen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Julius-Albert-Straße 2
Stadt: Clausthal-Zellerfeld
Postleitzahl: 38678
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Hochschulgebiet "Tannenhöhe" - diverse Straßen
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY5RMCX Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' liegt den Vergabeunterlagen in Offenen Verfahren, nicht offenen Verfahren und Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb bei. Anforderungen an elektronische Mittel: Zur Nutzung der E-Vergabeplattform und damit auch zur Abgabe elektronischer Angebote sind lediglich ein Internetzugang sowie ein aktueller Internet-Browser erforderlich. Hierbei werden ausschließlich HTML- und Javascript-konforme Standardtechnologien und keinerlei Add-Ons/plugins verwendet. Für die Abgabe elektronischer Angebote wird innerhalb der E-Vergabeplattform ein kostenfreies Bietertool bereitgestellt. Das Bietertool ist eine Desktop-Anwendung, welche sich automatisch installiert. Hiermit wird eine lokale Verschlüsselung der Angebote sichergestellt. Voraussetzung für die Nutzung des Bietertools ist eine entsprechende Java-Laufzeitumgebung (JRE), welche kostenfrei unter http://www.java.com/ bezogen werden kann, sofern diese nicht bereits auf dem Rechner installiert ist. Elektronische Angebote die über das Bietertool abgegeben werden, werden mit einem elektronischen Zeitstempel versehen. Hinweis zum Datenschutz: Personenbezogenen Daten werden vom Staatlichen Baumanagement Niedersachsen (SBN) nur gemäß den Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts verarbeitet. Die Hinweise zum Datenschutz sind auf der Homepage des SBN https://www.nlbl.niedersachsen.de/startseite/kontakt_anreise/datenschutz/datenschutzerklarung-157346.html zu finden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 8
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 8
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: 25E70114 - TU Clausthal (Feldgraben) - Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Reinigungsausschreibungen Niedersachsen Reinigungsausschreibung SBSN TU Clausthal-Zellerfeld, Celle & Goslar (UR,GlasR): Los 1: "Feldgraben" in CLZ (UR) Fläche ca. 47.600m² Los 2: "Energiecampus" in GS (UR) Fläche ca. 4.300m² Los 3: "Drilling Simulator" in CE (UR) Fläche ca. 600m² Los 4: "Innenstadt" in CLZ (GlasR) Fläche ca. 7000m², Los 5: "Feldgraben" in CLZ (GlasR) Fläche ca. 15.000m² Los 6: "Tannenhöhe" in CLZ (GlasR) Fläche ca. 1.200m² Los 7: "Energiecampus" in GS (GlasR) Fläche ca. 700m² Los 8: "Drilling Simulator" in CE (GlasR) Fläche ca. 150m² Folgende Einzelfristen sind Vertragsfristen: Beginn der Dienstleistung 01.10.2025 und frühestmögliches Ende der Dienstleistung 31.09.2026; gilt für alle 8 Lose. Spätestes Ende der Ausführung: 31.08.2032; gilt für alle 8 Lose.
Interne Kennung: 01
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Leibnizstraße 9
Stadt: Clausthal-Zellerfeld
Postleitzahl: 38678
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Hochschulgebiet "Feldgraben" diverse Straßen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Stollen 19
Stadt: Goslar
Postleitzahl: 38640
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Energiecampus Goslar
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Zum Drilling Simulator 1
Stadt: Celle
Postleitzahl: 29221
Land, Gliederung (NUTS): Celle (DE931)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Drilling Simulator Celle
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Robert-Koch-Straße 32
Stadt: Clausthal-Zellerfeld
Postleitzahl: 38678
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Hochschulgebiet "Innenstadt" - diverse Straßen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Julius-Albert-Straße 2
Stadt: Clausthal-Zellerfeld
Postleitzahl: 38678
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Hochschulgebiet "Tannenhöhe" - diverse Straßen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/10/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 6
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die maximale Vertragslaufzeit beträgt sieben Jahre. Der Vertrag kann mit einer Frist von drei Monaten erstmals zu dem im Auftragsschreiben genannten frühesten Ende der Ausführungsfrist gekündigt werden. Wird der Vertrag nicht zum vorgenannten frühesten Ende der Ausführungsfrist gekündigt, läuft er weiter und kann dann mit einer Frist von drei Monaten zum Ende eines jeden Monats gekündigt werden. Dem Auftraggeber steht ein Recht zur außerordentlichen Teilkündigung des Vertrags zu, wenn und soweit er zu reinigende Räume oder Liegenschaften nicht nutzt. In diesem Fall ist die Teilkündigung mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende zulässig.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: 1) Eigenerklärung - Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes 2) Eigenerklärung - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt 3) Eigenerklärung - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung 4) Eigenerklärung - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: 1) Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind 2) Eigenerklärung - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation 3) Auf Anforderung Nachweis einer entsprechend bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung oder Eigenerklärung, dass diese im Falle eines Vertragsabschlusses entsprechend abgeschlossen wird
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: 1) Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten 2) Referenz- Ausführung von Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. a) Bezeichnung der Dienstleistung b) Auftraggeber c) Anschrift d) Ansprechpartner e) Telefon f) Ausführungszeitraum (Monat/Jahr) g) Auftragswert (netto) der beschriebenen Leistungen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Wirtschaftlichkeit
Beschreibung: Die von den Bietern kalkulierten Jahresreinigungsstunden, resultierend aus der Unterhaltsreinigung, den zusätzlichen Leistungen (falls im Los vorhanden) und der Glasreinigung (falls im Los vorhanden) werden miteinander verglichen und bewertet. Dabei wird wie folgt vorgegangen: 1. Die Addition der kalkulierten Jahresreinigungsstunden für die Unterhaltsreinigung, die zusätzlichen Leistungen (falls im Los vorhanden) und die Glasreinigung (falls im Los vorhanden). Diese ergeben sich aus den jeweiligen Kalkulationstabellen (Excel) für die Unterhaltsreinigung, die zusätzlichen Leistungen (falls im Los vorhanden) und die Glasreinigung (falls im Los vorhanden). 2. Die Berechnung des Mittelwertes aus den preislich besten fünf Angeboten. 3. Die Berechnung des 99% Mittelwertes aus den preislich besten fünf Angeboten. 4.Die Berechnung der Abweichung der preislich besten fünf Angebote zum 99% Mittelwert. 5. Das preislich niedrigste Angebot aus den besten fünf Angeboten, welches als erstes über dem 99% Mittelwert liegt, wird somit ermittelt. Es ist das wirtschaftlichste Angebot. Der niedrigste Angebotspreis allein ist nicht entscheidend. Es wird der Zuschlag auf das wirtschaftlichste und preisgünstigste Angebot erteilt, welches durch das beschriebene Verfahren ermittelt wurde. vgl. Vergabedokument "Prüfung und Wertung bei Reinigungsausschreibungen des Staatlichen Baumanagement Niedersachsen".
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 116 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Manche fehlende Bieterunterlagen können nach Ermessen der Vergabestelle nach Fristablauf nachgereicht werden. Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gem. Formblatt 631.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/06/2025 10:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ort: Anschrift: s. I.1
Zusätzliche Informationen: keine gem. §55 ModRV
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: s. Beschaffungsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertages nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingeht. Wenn und soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig. (§ 160 GWB (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Hinsichtlich der Fristen wird insbesondere auf die für Ex-Ante-Bekanntmachungen relevante Zehn-Tage-Frist gemäß § 135 Abs. 3 GWB verwiesen. Eine Rüge gegenüber dem Auftraggeber ist nicht ausreichend.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Niedersachsen vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Niedersachsen vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: 25E70114 - TU Clausthal (Goslar) - Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Reinigungsausschreibungen Niedersachsen Reinigungsausschreibung SBSN TU Clausthal-Zellerfeld, Celle & Goslar (UR,GlasR): Los 1: "Feldgraben" in CLZ (UR) Fläche ca. 47.600m² Los 2: "Energiecampus" in GS (UR) Fläche ca. 4.300m² Los 3: "Drilling Simulator" in CE (UR) Fläche ca. 600m² Los 4: "Innenstadt" in CLZ (GlasR) Fläche ca. 7000m², Los 5: "Feldgraben" in CLZ (GlasR) Fläche ca. 15.000m² Los 6: "Tannenhöhe" in CLZ (GlasR) Fläche ca. 1.200m² Los 7: "Energiecampus" in GS (GlasR) Fläche ca. 700m² Los 8: "Drilling Simulator" in CE (GlasR) Fläche ca. 150m² Folgende Einzelfristen sind Vertragsfristen: Beginn der Dienstleistung 01.10.2025 und frühestmögliches Ende der Dienstleistung 31.09.2026; gilt für alle 8 Lose. Spätestes Ende der Ausführung: 31.08.2032; gilt für alle 8 Lose.
Interne Kennung: 02
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Leibnizstraße 9
Stadt: Clausthal-Zellerfeld
Postleitzahl: 38678
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Hochschulgebiet "Feldgraben" diverse Straßen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Stollen 19
Stadt: Goslar
Postleitzahl: 38640
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Energiecampus Goslar
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Zum Drilling Simulator 1
Stadt: Celle
Postleitzahl: 29221
Land, Gliederung (NUTS): Celle (DE931)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Drilling Simulator Celle
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Robert-Koch-Straße 32
Stadt: Clausthal-Zellerfeld
Postleitzahl: 38678
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Hochschulgebiet "Innenstadt" - diverse Straßen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Julius-Albert-Straße 2
Stadt: Clausthal-Zellerfeld
Postleitzahl: 38678
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Hochschulgebiet "Tannenhöhe" - diverse Straßen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/10/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 6
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die maximale Vertragslaufzeit beträgt sieben Jahre. Der Vertrag kann mit einer Frist von drei Monaten erstmals zu dem im Auftragsschreiben genannten frühesten Ende der Ausführungsfrist gekündigt werden. Wird der Vertrag nicht zum vorgenannten frühesten Ende der Ausführungsfrist gekündigt, läuft er weiter und kann dann mit einer Frist von drei Monaten zum Ende eines jeden Monats gekündigt werden. Dem Auftraggeber steht ein Recht zur außerordentlichen Teilkündigung des Vertrags zu, wenn und soweit er zu reinigende Räume oder Liegenschaften nicht nutzt. In diesem Fall ist die Teilkündigung mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende zulässig.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: 1) Eigenerklärung - Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes 2) Eigenerklärung - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt 3) Eigenerklärung - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung 4) Eigenerklärung - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: 1) Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind 2) Eigenerklärung - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation 3) Auf Anforderung Nachweis einer entsprechend bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung oder Eigenerklärung, dass diese im Falle eines Vertragsabschlusses entsprechend abgeschlossen wird
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: 1) Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten 2) Referenz- Ausführung von Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. a) Bezeichnung der Dienstleistung b) Auftraggeber c) Anschrift d) Ansprechpartner e) Telefon f) Ausführungszeitraum (Monat/Jahr) g) Auftragswert (netto) der beschriebenen Leistungen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Wirtschaftlichkeit
Beschreibung: Die von den Bietern kalkulierten Jahresreinigungsstunden, resultierend aus der Unterhaltsreinigung, den zusätzlichen Leistungen (falls im Los vorhanden) und der Glasreinigung (falls im Los vorhanden) werden miteinander verglichen und bewertet. Dabei wird wie folgt vorgegangen: 1. Die Addition der kalkulierten Jahresreinigungsstunden für die Unterhaltsreinigung, die zusätzlichen Leistungen (falls im Los vorhanden) und die Glasreinigung (falls im Los vorhanden). Diese ergeben sich aus den jeweiligen Kalkulationstabellen (Excel) für die Unterhaltsreinigung, die zusätzlichen Leistungen (falls im Los vorhanden) und die Glasreinigung (falls im Los vorhanden). 2. Die Berechnung des Mittelwertes aus den preislich besten fünf Angeboten. 3. Die Berechnung des 99% Mittelwertes aus den preislich besten fünf Angeboten. 4.Die Berechnung der Abweichung der preislich besten fünf Angebote zum 99% Mittelwert. 5. Das preislich niedrigste Angebot aus den besten fünf Angeboten, welches als erstes über dem 99% Mittelwert liegt, wird somit ermittelt. Es ist das wirtschaftlichste Angebot. Der niedrigste Angebotspreis allein ist nicht entscheidend. Es wird der Zuschlag auf das wirtschaftlichste und preisgünstigste Angebot erteilt, welches durch das beschriebene Verfahren ermittelt wurde. vgl. Vergabedokument "Prüfung und Wertung bei Reinigungsausschreibungen des Staatlichen Baumanagement Niedersachsen".
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 116 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Manche fehlende Bieterunterlagen können nach Ermessen der Vergabestelle nach Fristablauf nachgereicht werden. Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gem. Formblatt 631.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/06/2025 10:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ort: Anschrift: s. I.1
Zusätzliche Informationen: keine gem. §55 ModRV
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: s. Beschaffungsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertages nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingeht. Wenn und soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig. (§ 160 GWB (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Hinsichtlich der Fristen wird insbesondere auf die für Ex-Ante-Bekanntmachungen relevante Zehn-Tage-Frist gemäß § 135 Abs. 3 GWB verwiesen. Eine Rüge gegenüber dem Auftraggeber ist nicht ausreichend.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Niedersachsen vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Niedersachsen vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: 25E70114 - TU Clausthal (Celle) - Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Reinigungsausschreibungen Niedersachsen Reinigungsausschreibung SBSN TU Clausthal-Zellerfeld, Celle & Goslar (UR,GlasR): Los 1: "Feldgraben" in CLZ (UR) Fläche ca. 47.600m² Los 2: "Energiecampus" in GS (UR) Fläche ca. 4.300m² Los 3: "Drilling Simulator" in CE (UR) Fläche ca. 600m² Los 4: "Innenstadt" in CLZ (GlasR) Fläche ca. 7000m², Los 5: "Feldgraben" in CLZ (GlasR) Fläche ca. 15.000m² Los 6: "Tannenhöhe" in CLZ (GlasR) Fläche ca. 1.200m² Los 7: "Energiecampus" in GS (GlasR) Fläche ca. 700m² Los 8: "Drilling Simulator" in CE (GlasR) Fläche ca. 150m² Folgende Einzelfristen sind Vertragsfristen: Beginn der Dienstleistung 01.10.2025 und frühestmögliches Ende der Dienstleistung 31.09.2026; gilt für alle 8 Lose. Spätestes Ende der Ausführung: 31.08.2032; gilt für alle 8 Lose.
Interne Kennung: 03
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Leibnizstraße 9
Stadt: Clausthal-Zellerfeld
Postleitzahl: 38678
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Hochschulgebiet "Feldgraben" diverse Straßen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Stollen 19
Stadt: Goslar
Postleitzahl: 38640
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Energiecampus Goslar
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Zum Drilling Simulator 1
Stadt: Celle
Postleitzahl: 29221
Land, Gliederung (NUTS): Celle (DE931)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Drilling Simulator Celle
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Robert-Koch-Straße 32
Stadt: Clausthal-Zellerfeld
Postleitzahl: 38678
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Hochschulgebiet "Innenstadt" - diverse Straßen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Julius-Albert-Straße 2
Stadt: Clausthal-Zellerfeld
Postleitzahl: 38678
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Hochschulgebiet "Tannenhöhe" - diverse Straßen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/10/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 6
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die maximale Vertragslaufzeit beträgt sieben Jahre. Der Vertrag kann mit einer Frist von drei Monaten erstmals zu dem im Auftragsschreiben genannten frühesten Ende der Ausführungsfrist gekündigt werden. Wird der Vertrag nicht zum vorgenannten frühesten Ende der Ausführungsfrist gekündigt, läuft er weiter und kann dann mit einer Frist von drei Monaten zum Ende eines jeden Monats gekündigt werden. Dem Auftraggeber steht ein Recht zur außerordentlichen Teilkündigung des Vertrags zu, wenn und soweit er zu reinigende Räume oder Liegenschaften nicht nutzt. In diesem Fall ist die Teilkündigung mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende zulässig.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: 1) Eigenerklärung - Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes 2) Eigenerklärung - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt 3) Eigenerklärung - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung 4) Eigenerklärung - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: 1) Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind 2) Eigenerklärung - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation 3) Auf Anforderung Nachweis einer entsprechend bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung oder Eigenerklärung, dass diese im Falle eines Vertragsabschlusses entsprechend abgeschlossen wird
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: 1) Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten 2) Referenz- Ausführung von Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. a) Bezeichnung der Dienstleistung b) Auftraggeber c) Anschrift d) Ansprechpartner e) Telefon f) Ausführungszeitraum (Monat/Jahr) g) Auftragswert (netto) der beschriebenen Leistungen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Wirtschaftlichkeit
Beschreibung: Die von den Bietern kalkulierten Jahresreinigungsstunden, resultierend aus der Unterhaltsreinigung, den zusätzlichen Leistungen (falls im Los vorhanden) und der Glasreinigung (falls im Los vorhanden) werden miteinander verglichen und bewertet. Dabei wird wie folgt vorgegangen: 1. Die Addition der kalkulierten Jahresreinigungsstunden für die Unterhaltsreinigung, die zusätzlichen Leistungen (falls im Los vorhanden) und die Glasreinigung (falls im Los vorhanden). Diese ergeben sich aus den jeweiligen Kalkulationstabellen (Excel) für die Unterhaltsreinigung, die zusätzlichen Leistungen (falls im Los vorhanden) und die Glasreinigung (falls im Los vorhanden). 2. Die Berechnung des Mittelwertes aus den preislich besten fünf Angeboten. 3. Die Berechnung des 99% Mittelwertes aus den preislich besten fünf Angeboten. 4.Die Berechnung der Abweichung der preislich besten fünf Angebote zum 99% Mittelwert. 5. Das preislich niedrigste Angebot aus den besten fünf Angeboten, welches als erstes über dem 99% Mittelwert liegt, wird somit ermittelt. Es ist das wirtschaftlichste Angebot. Der niedrigste Angebotspreis allein ist nicht entscheidend. Es wird der Zuschlag auf das wirtschaftlichste und preisgünstigste Angebot erteilt, welches durch das beschriebene Verfahren ermittelt wurde. vgl. Vergabedokument "Prüfung und Wertung bei Reinigungsausschreibungen des Staatlichen Baumanagement Niedersachsen".
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 116 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Manche fehlende Bieterunterlagen können nach Ermessen der Vergabestelle nach Fristablauf nachgereicht werden. Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gem. Formblatt 631.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/06/2025 10:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ort: Anschrift: s. I.1
Zusätzliche Informationen: keine gem. §55 ModRV
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: s. Beschaffungsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertages nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingeht. Wenn und soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig. (§ 160 GWB (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Hinsichtlich der Fristen wird insbesondere auf die für Ex-Ante-Bekanntmachungen relevante Zehn-Tage-Frist gemäß § 135 Abs. 3 GWB verwiesen. Eine Rüge gegenüber dem Auftraggeber ist nicht ausreichend.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Niedersachsen vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Niedersachsen vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: 25E70114 - TU Clausthal (Innenstadt) - Glasreinigung
Beschreibung: Reinigungsausschreibungen Niedersachsen Reinigungsausschreibung SBSN TU Clausthal-Zellerfeld, Celle & Goslar (UR,GlasR): Los 1: "Feldgraben" in CLZ (UR) Fläche ca. 47.600m² Los 2: "Energiecampus" in GS (UR) Fläche ca. 4.300m² Los 3: "Drilling Simulator" in CE (UR) Fläche ca. 600m² Los 4: "Innenstadt" in CLZ (GlasR) Fläche ca. 7000m², Los 5: "Feldgraben" in CLZ (GlasR) Fläche ca. 15.000m² Los 6: "Tannenhöhe" in CLZ (GlasR) Fläche ca. 1.200m² Los 7: "Energiecampus" in GS (GlasR) Fläche ca. 700m² Los 8: "Drilling Simulator" in CE (GlasR) Fläche ca. 150m² Folgende Einzelfristen sind Vertragsfristen: Beginn der Dienstleistung 01.10.2025 und frühestmögliches Ende der Dienstleistung 31.09.2026; gilt für alle 8 Lose. Spätestes Ende der Ausführung: 31.08.2032; gilt für alle 8 Lose.
Interne Kennung: 04
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Leibnizstraße 9
Stadt: Clausthal-Zellerfeld
Postleitzahl: 38678
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Hochschulgebiet "Feldgraben" diverse Straßen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Stollen 19
Stadt: Goslar
Postleitzahl: 38640
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Energiecampus Goslar
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Zum Drilling Simulator 1
Stadt: Celle
Postleitzahl: 29221
Land, Gliederung (NUTS): Celle (DE931)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Drilling Simulator Celle
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Robert-Koch-Straße 32
Stadt: Clausthal-Zellerfeld
Postleitzahl: 38678
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Hochschulgebiet "Innenstadt" - diverse Straßen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Julius-Albert-Straße 2
Stadt: Clausthal-Zellerfeld
Postleitzahl: 38678
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Hochschulgebiet "Tannenhöhe" - diverse Straßen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/10/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 6
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die maximale Vertragslaufzeit beträgt sieben Jahre. Der Vertrag kann mit einer Frist von drei Monaten erstmals zu dem im Auftragsschreiben genannten frühesten Ende der Ausführungsfrist gekündigt werden. Wird der Vertrag nicht zum vorgenannten frühesten Ende der Ausführungsfrist gekündigt, läuft er weiter und kann dann mit einer Frist von drei Monaten zum Ende eines jeden Monats gekündigt werden. Dem Auftraggeber steht ein Recht zur außerordentlichen Teilkündigung des Vertrags zu, wenn und soweit er zu reinigende Räume oder Liegenschaften nicht nutzt. In diesem Fall ist die Teilkündigung mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende zulässig.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: 1) Eigenerklärung - Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes 2) Eigenerklärung - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt 3) Eigenerklärung - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung 4) Eigenerklärung - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: 1) Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind 2) Eigenerklärung - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation 3) Auf Anforderung Nachweis einer entsprechend bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung oder Eigenerklärung, dass diese im Falle eines Vertragsabschlusses entsprechend abgeschlossen wird
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: 1) Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten 2) Referenz- Ausführung von Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. a) Bezeichnung der Dienstleistung b) Auftraggeber c) Anschrift d) Ansprechpartner e) Telefon f) Ausführungszeitraum (Monat/Jahr) g) Auftragswert (netto) der beschriebenen Leistungen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Wirtschaftlichkeit
Beschreibung: Die von den Bietern kalkulierten Jahresreinigungsstunden, resultierend aus der Unterhaltsreinigung, den zusätzlichen Leistungen (falls im Los vorhanden) und der Glasreinigung (falls im Los vorhanden) werden miteinander verglichen und bewertet. Dabei wird wie folgt vorgegangen: 1. Die Addition der kalkulierten Jahresreinigungsstunden für die Unterhaltsreinigung, die zusätzlichen Leistungen (falls im Los vorhanden) und die Glasreinigung (falls im Los vorhanden). Diese ergeben sich aus den jeweiligen Kalkulationstabellen (Excel) für die Unterhaltsreinigung, die zusätzlichen Leistungen (falls im Los vorhanden) und die Glasreinigung (falls im Los vorhanden). 2. Die Berechnung des Mittelwertes aus den preislich besten fünf Angeboten. 3. Die Berechnung des 99% Mittelwertes aus den preislich besten fünf Angeboten. 4.Die Berechnung der Abweichung der preislich besten fünf Angebote zum 99% Mittelwert. 5. Das preislich niedrigste Angebot aus den besten fünf Angeboten, welches als erstes über dem 99% Mittelwert liegt, wird somit ermittelt. Es ist das wirtschaftlichste Angebot. Der niedrigste Angebotspreis allein ist nicht entscheidend. Es wird der Zuschlag auf das wirtschaftlichste und preisgünstigste Angebot erteilt, welches durch das beschriebene Verfahren ermittelt wurde. vgl. Vergabedokument "Prüfung und Wertung bei Reinigungsausschreibungen des Staatlichen Baumanagement Niedersachsen".
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 116 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Manche fehlende Bieterunterlagen können nach Ermessen der Vergabestelle nach Fristablauf nachgereicht werden. Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gem. Formblatt 631.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/06/2025 10:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ort: Anschrift: s. I.1
Zusätzliche Informationen: keine gem. §55 ModRV
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: s. Beschaffungsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertages nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingeht. Wenn und soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig. (§ 160 GWB (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Hinsichtlich der Fristen wird insbesondere auf die für Ex-Ante-Bekanntmachungen relevante Zehn-Tage-Frist gemäß § 135 Abs. 3 GWB verwiesen. Eine Rüge gegenüber dem Auftraggeber ist nicht ausreichend.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Niedersachsen vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Niedersachsen vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: 25E70114 - TU Clausthal (Feldgraben) - Glasreinigung
Beschreibung: Reinigungsausschreibungen Niedersachsen Reinigungsausschreibung SBSN TU Clausthal-Zellerfeld, Celle & Goslar (UR,GlasR): Los 1: "Feldgraben" in CLZ (UR) Fläche ca. 47.600m² Los 2: "Energiecampus" in GS (UR) Fläche ca. 4.300m² Los 3: "Drilling Simulator" in CE (UR) Fläche ca. 600m² Los 4: "Innenstadt" in CLZ (GlasR) Fläche ca. 7000m², Los 5: "Feldgraben" in CLZ (GlasR) Fläche ca. 15.000m² Los 6: "Tannenhöhe" in CLZ (GlasR) Fläche ca. 1.200m² Los 7: "Energiecampus" in GS (GlasR) Fläche ca. 700m² Los 8: "Drilling Simulator" in CE (GlasR) Fläche ca. 150m² Folgende Einzelfristen sind Vertragsfristen: Beginn der Dienstleistung 01.10.2025 und frühestmögliches Ende der Dienstleistung 31.09.2026; gilt für alle 8 Lose. Spätestes Ende der Ausführung: 31.08.2032; gilt für alle 8 Lose.
Interne Kennung: 05
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Leibnizstraße 9
Stadt: Clausthal-Zellerfeld
Postleitzahl: 38678
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Hochschulgebiet "Feldgraben" diverse Straßen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Stollen 19
Stadt: Goslar
Postleitzahl: 38640
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Energiecampus Goslar
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Zum Drilling Simulator 1
Stadt: Celle
Postleitzahl: 29221
Land, Gliederung (NUTS): Celle (DE931)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Drilling Simulator Celle
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Robert-Koch-Straße 32
Stadt: Clausthal-Zellerfeld
Postleitzahl: 38678
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Hochschulgebiet "Innenstadt" - diverse Straßen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Julius-Albert-Straße 2
Stadt: Clausthal-Zellerfeld
Postleitzahl: 38678
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Hochschulgebiet "Tannenhöhe" - diverse Straßen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/10/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 6
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die maximale Vertragslaufzeit beträgt sieben Jahre. Der Vertrag kann mit einer Frist von drei Monaten erstmals zu dem im Auftragsschreiben genannten frühesten Ende der Ausführungsfrist gekündigt werden. Wird der Vertrag nicht zum vorgenannten frühesten Ende der Ausführungsfrist gekündigt, läuft er weiter und kann dann mit einer Frist von drei Monaten zum Ende eines jeden Monats gekündigt werden. Dem Auftraggeber steht ein Recht zur außerordentlichen Teilkündigung des Vertrags zu, wenn und soweit er zu reinigende Räume oder Liegenschaften nicht nutzt. In diesem Fall ist die Teilkündigung mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende zulässig.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: 1) Eigenerklärung - Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes 2) Eigenerklärung - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt 3) Eigenerklärung - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung 4) Eigenerklärung - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: 1) Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind 2) Eigenerklärung - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation 3) Auf Anforderung Nachweis einer entsprechend bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung oder Eigenerklärung, dass diese im Falle eines Vertragsabschlusses entsprechend abgeschlossen wird
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: 1) Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten 2) Referenz- Ausführung von Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. a) Bezeichnung der Dienstleistung b) Auftraggeber c) Anschrift d) Ansprechpartner e) Telefon f) Ausführungszeitraum (Monat/Jahr) g) Auftragswert (netto) der beschriebenen Leistungen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Wirtschaftlichkeit
Beschreibung: Die von den Bietern kalkulierten Jahresreinigungsstunden, resultierend aus der Unterhaltsreinigung, den zusätzlichen Leistungen (falls im Los vorhanden) und der Glasreinigung (falls im Los vorhanden) werden miteinander verglichen und bewertet. Dabei wird wie folgt vorgegangen: 1. Die Addition der kalkulierten Jahresreinigungsstunden für die Unterhaltsreinigung, die zusätzlichen Leistungen (falls im Los vorhanden) und die Glasreinigung (falls im Los vorhanden). Diese ergeben sich aus den jeweiligen Kalkulationstabellen (Excel) für die Unterhaltsreinigung, die zusätzlichen Leistungen (falls im Los vorhanden) und die Glasreinigung (falls im Los vorhanden). 2. Die Berechnung des Mittelwertes aus den preislich besten fünf Angeboten. 3. Die Berechnung des 99% Mittelwertes aus den preislich besten fünf Angeboten. 4.Die Berechnung der Abweichung der preislich besten fünf Angebote zum 99% Mittelwert. 5. Das preislich niedrigste Angebot aus den besten fünf Angeboten, welches als erstes über dem 99% Mittelwert liegt, wird somit ermittelt. Es ist das wirtschaftlichste Angebot. Der niedrigste Angebotspreis allein ist nicht entscheidend. Es wird der Zuschlag auf das wirtschaftlichste und preisgünstigste Angebot erteilt, welches durch das beschriebene Verfahren ermittelt wurde. vgl. Vergabedokument "Prüfung und Wertung bei Reinigungsausschreibungen des Staatlichen Baumanagement Niedersachsen".
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 116 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Manche fehlende Bieterunterlagen können nach Ermessen der Vergabestelle nach Fristablauf nachgereicht werden. Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gem. Formblatt 631.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/06/2025 10:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ort: Anschrift: s. I.1
Zusätzliche Informationen: keine gem. §55 ModRV
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: s. Beschaffungsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertages nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingeht. Wenn und soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig. (§ 160 GWB (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Hinsichtlich der Fristen wird insbesondere auf die für Ex-Ante-Bekanntmachungen relevante Zehn-Tage-Frist gemäß § 135 Abs. 3 GWB verwiesen. Eine Rüge gegenüber dem Auftraggeber ist nicht ausreichend.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Niedersachsen vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Niedersachsen vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: 25E70114 - TU Clausthal (Tannenhöhe) - Glasreinigung
Beschreibung: Reinigungsausschreibungen Niedersachsen Reinigungsausschreibung SBSN TU Clausthal-Zellerfeld, Celle & Goslar (UR,GlasR): Los 1: "Feldgraben" in CLZ (UR) Fläche ca. 47.600m² Los 2: "Energiecampus" in GS (UR) Fläche ca. 4.300m² Los 3: "Drilling Simulator" in CE (UR) Fläche ca. 600m² Los 4: "Innenstadt" in CLZ (GlasR) Fläche ca. 7000m², Los 5: "Feldgraben" in CLZ (GlasR) Fläche ca. 15.000m² Los 6: "Tannenhöhe" in CLZ (GlasR) Fläche ca. 1.200m² Los 7: "Energiecampus" in GS (GlasR) Fläche ca. 700m² Los 8: "Drilling Simulator" in CE (GlasR) Fläche ca. 150m² Folgende Einzelfristen sind Vertragsfristen: Beginn der Dienstleistung 01.10.2025 und frühestmögliches Ende der Dienstleistung 31.09.2026; gilt für alle 8 Lose. Spätestes Ende der Ausführung: 31.08.2032; gilt für alle 8 Lose.
Interne Kennung: 06
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Leibnizstraße 9
Stadt: Clausthal-Zellerfeld
Postleitzahl: 38678
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Hochschulgebiet "Feldgraben" diverse Straßen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Stollen 19
Stadt: Goslar
Postleitzahl: 38640
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Energiecampus Goslar
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Zum Drilling Simulator 1
Stadt: Celle
Postleitzahl: 29221
Land, Gliederung (NUTS): Celle (DE931)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Drilling Simulator Celle
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Robert-Koch-Straße 32
Stadt: Clausthal-Zellerfeld
Postleitzahl: 38678
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Hochschulgebiet "Innenstadt" - diverse Straßen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Julius-Albert-Straße 2
Stadt: Clausthal-Zellerfeld
Postleitzahl: 38678
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Hochschulgebiet "Tannenhöhe" - diverse Straßen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/10/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 6
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die maximale Vertragslaufzeit beträgt sieben Jahre. Der Vertrag kann mit einer Frist von drei Monaten erstmals zu dem im Auftragsschreiben genannten frühesten Ende der Ausführungsfrist gekündigt werden. Wird der Vertrag nicht zum vorgenannten frühesten Ende der Ausführungsfrist gekündigt, läuft er weiter und kann dann mit einer Frist von drei Monaten zum Ende eines jeden Monats gekündigt werden. Dem Auftraggeber steht ein Recht zur außerordentlichen Teilkündigung des Vertrags zu, wenn und soweit er zu reinigende Räume oder Liegenschaften nicht nutzt. In diesem Fall ist die Teilkündigung mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende zulässig.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: 1) Eigenerklärung - Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes 2) Eigenerklärung - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt 3) Eigenerklärung - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung 4) Eigenerklärung - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: 1) Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind 2) Eigenerklärung - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation 3) Auf Anforderung Nachweis einer entsprechend bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung oder Eigenerklärung, dass diese im Falle eines Vertragsabschlusses entsprechend abgeschlossen wird
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: 1) Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten 2) Referenz- Ausführung von Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. a) Bezeichnung der Dienstleistung b) Auftraggeber c) Anschrift d) Ansprechpartner e) Telefon f) Ausführungszeitraum (Monat/Jahr) g) Auftragswert (netto) der beschriebenen Leistungen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Wirtschaftlichkeit
Beschreibung: Die von den Bietern kalkulierten Jahresreinigungsstunden, resultierend aus der Unterhaltsreinigung, den zusätzlichen Leistungen (falls im Los vorhanden) und der Glasreinigung (falls im Los vorhanden) werden miteinander verglichen und bewertet. Dabei wird wie folgt vorgegangen: 1. Die Addition der kalkulierten Jahresreinigungsstunden für die Unterhaltsreinigung, die zusätzlichen Leistungen (falls im Los vorhanden) und die Glasreinigung (falls im Los vorhanden). Diese ergeben sich aus den jeweiligen Kalkulationstabellen (Excel) für die Unterhaltsreinigung, die zusätzlichen Leistungen (falls im Los vorhanden) und die Glasreinigung (falls im Los vorhanden). 2. Die Berechnung des Mittelwertes aus den preislich besten fünf Angeboten. 3. Die Berechnung des 99% Mittelwertes aus den preislich besten fünf Angeboten. 4.Die Berechnung der Abweichung der preislich besten fünf Angebote zum 99% Mittelwert. 5. Das preislich niedrigste Angebot aus den besten fünf Angeboten, welches als erstes über dem 99% Mittelwert liegt, wird somit ermittelt. Es ist das wirtschaftlichste Angebot. Der niedrigste Angebotspreis allein ist nicht entscheidend. Es wird der Zuschlag auf das wirtschaftlichste und preisgünstigste Angebot erteilt, welches durch das beschriebene Verfahren ermittelt wurde. vgl. Vergabedokument "Prüfung und Wertung bei Reinigungsausschreibungen des Staatlichen Baumanagement Niedersachsen".
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 116 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Manche fehlende Bieterunterlagen können nach Ermessen der Vergabestelle nach Fristablauf nachgereicht werden. Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gem. Formblatt 631.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/06/2025 10:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ort: Anschrift: s. I.1
Zusätzliche Informationen: keine gem. §55 ModRV
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: s. Beschaffungsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertages nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingeht. Wenn und soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig. (§ 160 GWB (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Hinsichtlich der Fristen wird insbesondere auf die für Ex-Ante-Bekanntmachungen relevante Zehn-Tage-Frist gemäß § 135 Abs. 3 GWB verwiesen. Eine Rüge gegenüber dem Auftraggeber ist nicht ausreichend.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Niedersachsen vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Niedersachsen vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen
5.1.
Los: LOT-0007
Titel: 25E70114 - TU Clausthal (Goslar) - Glasreinigung
Beschreibung: Reinigungsausschreibungen Niedersachsen Reinigungsausschreibung SBSN TU Clausthal-Zellerfeld, Celle & Goslar (UR,GlasR): Los 1: "Feldgraben" in CLZ (UR) Fläche ca. 47.600m² Los 2: "Energiecampus" in GS (UR) Fläche ca. 4.300m² Los 3: "Drilling Simulator" in CE (UR) Fläche ca. 600m² Los 4: "Innenstadt" in CLZ (GlasR) Fläche ca. 7000m², Los 5: "Feldgraben" in CLZ (GlasR) Fläche ca. 15.000m² Los 6: "Tannenhöhe" in CLZ (GlasR) Fläche ca. 1.200m² Los 7: "Energiecampus" in GS (GlasR) Fläche ca. 700m² Los 8: "Drilling Simulator" in CE (GlasR) Fläche ca. 150m² Folgende Einzelfristen sind Vertragsfristen: Beginn der Dienstleistung 01.10.2025 und frühestmögliches Ende der Dienstleistung 31.09.2026; gilt für alle 8 Lose. Spätestes Ende der Ausführung: 31.08.2032; gilt für alle 8 Lose.
Interne Kennung: 07
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Leibnizstraße 9
Stadt: Clausthal-Zellerfeld
Postleitzahl: 38678
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Hochschulgebiet "Feldgraben" diverse Straßen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Stollen 19
Stadt: Goslar
Postleitzahl: 38640
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Energiecampus Goslar
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Zum Drilling Simulator 1
Stadt: Celle
Postleitzahl: 29221
Land, Gliederung (NUTS): Celle (DE931)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Drilling Simulator Celle
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Robert-Koch-Straße 32
Stadt: Clausthal-Zellerfeld
Postleitzahl: 38678
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Hochschulgebiet "Innenstadt" - diverse Straßen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Julius-Albert-Straße 2
Stadt: Clausthal-Zellerfeld
Postleitzahl: 38678
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Hochschulgebiet "Tannenhöhe" - diverse Straßen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/10/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 6
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die maximale Vertragslaufzeit beträgt sieben Jahre. Der Vertrag kann mit einer Frist von drei Monaten erstmals zu dem im Auftragsschreiben genannten frühesten Ende der Ausführungsfrist gekündigt werden. Wird der Vertrag nicht zum vorgenannten frühesten Ende der Ausführungsfrist gekündigt, läuft er weiter und kann dann mit einer Frist von drei Monaten zum Ende eines jeden Monats gekündigt werden. Dem Auftraggeber steht ein Recht zur außerordentlichen Teilkündigung des Vertrags zu, wenn und soweit er zu reinigende Räume oder Liegenschaften nicht nutzt. In diesem Fall ist die Teilkündigung mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende zulässig.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: 1) Eigenerklärung - Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes 2) Eigenerklärung - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt 3) Eigenerklärung - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung 4) Eigenerklärung - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: 1) Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind 2) Eigenerklärung - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation 3) Auf Anforderung Nachweis einer entsprechend bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung oder Eigenerklärung, dass diese im Falle eines Vertragsabschlusses entsprechend abgeschlossen wird
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: 1) Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten 2) Referenz- Ausführung von Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. a) Bezeichnung der Dienstleistung b) Auftraggeber c) Anschrift d) Ansprechpartner e) Telefon f) Ausführungszeitraum (Monat/Jahr) g) Auftragswert (netto) der beschriebenen Leistungen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Wirtschaftlichkeit
Beschreibung: Die von den Bietern kalkulierten Jahresreinigungsstunden, resultierend aus der Unterhaltsreinigung, den zusätzlichen Leistungen (falls im Los vorhanden) und der Glasreinigung (falls im Los vorhanden) werden miteinander verglichen und bewertet. Dabei wird wie folgt vorgegangen: 1. Die Addition der kalkulierten Jahresreinigungsstunden für die Unterhaltsreinigung, die zusätzlichen Leistungen (falls im Los vorhanden) und die Glasreinigung (falls im Los vorhanden). Diese ergeben sich aus den jeweiligen Kalkulationstabellen (Excel) für die Unterhaltsreinigung, die zusätzlichen Leistungen (falls im Los vorhanden) und die Glasreinigung (falls im Los vorhanden). 2. Die Berechnung des Mittelwertes aus den preislich besten fünf Angeboten. 3. Die Berechnung des 99% Mittelwertes aus den preislich besten fünf Angeboten. 4.Die Berechnung der Abweichung der preislich besten fünf Angebote zum 99% Mittelwert. 5. Das preislich niedrigste Angebot aus den besten fünf Angeboten, welches als erstes über dem 99% Mittelwert liegt, wird somit ermittelt. Es ist das wirtschaftlichste Angebot. Der niedrigste Angebotspreis allein ist nicht entscheidend. Es wird der Zuschlag auf das wirtschaftlichste und preisgünstigste Angebot erteilt, welches durch das beschriebene Verfahren ermittelt wurde. vgl. Vergabedokument "Prüfung und Wertung bei Reinigungsausschreibungen des Staatlichen Baumanagement Niedersachsen".
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 116 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Manche fehlende Bieterunterlagen können nach Ermessen der Vergabestelle nach Fristablauf nachgereicht werden. Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gem. Formblatt 631.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/06/2025 10:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ort: Anschrift: s. I.1
Zusätzliche Informationen: keine gem. §55 ModRV
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: s. Beschaffungsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertages nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingeht. Wenn und soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig. (§ 160 GWB (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Hinsichtlich der Fristen wird insbesondere auf die für Ex-Ante-Bekanntmachungen relevante Zehn-Tage-Frist gemäß § 135 Abs. 3 GWB verwiesen. Eine Rüge gegenüber dem Auftraggeber ist nicht ausreichend.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Niedersachsen vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Niedersachsen vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen
5.1.
Los: LOT-0008
Titel: 25E70114 - TU Clausthal (Celle) - Glasreinigung
Beschreibung: Reinigungsausschreibungen Niedersachsen Reinigungsausschreibung SBSN TU Clausthal-Zellerfeld, Celle & Goslar (UR,GlasR): Los 1: "Feldgraben" in CLZ (UR) Fläche ca. 47.600m² Los 2: "Energiecampus" in GS (UR) Fläche ca. 4.300m² Los 3: "Drilling Simulator" in CE (UR) Fläche ca. 600m² Los 4: "Innenstadt" in CLZ (GlasR) Fläche ca. 7000m², Los 5: "Feldgraben" in CLZ (GlasR) Fläche ca. 15.000m² Los 6: "Tannenhöhe" in CLZ (GlasR) Fläche ca. 1.200m² Los 7: "Energiecampus" in GS (GlasR) Fläche ca. 700m² Los 8: "Drilling Simulator" in CE (GlasR) Fläche ca. 150m² Folgende Einzelfristen sind Vertragsfristen: Beginn der Dienstleistung 01.10.2025 und frühestmögliches Ende der Dienstleistung 31.09.2026; gilt für alle 8 Lose. Spätestes Ende der Ausführung: 31.08.2032; gilt für alle 8 Lose.
Interne Kennung: 08
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Leibnizstraße 9
Stadt: Clausthal-Zellerfeld
Postleitzahl: 38678
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Hochschulgebiet "Feldgraben" diverse Straßen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Stollen 19
Stadt: Goslar
Postleitzahl: 38640
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Energiecampus Goslar
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Zum Drilling Simulator 1
Stadt: Celle
Postleitzahl: 29221
Land, Gliederung (NUTS): Celle (DE931)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Drilling Simulator Celle
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Robert-Koch-Straße 32
Stadt: Clausthal-Zellerfeld
Postleitzahl: 38678
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Hochschulgebiet "Innenstadt" - diverse Straßen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Julius-Albert-Straße 2
Stadt: Clausthal-Zellerfeld
Postleitzahl: 38678
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Technische Universität Clausthal Hochschulgebiet "Tannenhöhe" - diverse Straßen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/10/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 6
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die maximale Vertragslaufzeit beträgt sieben Jahre. Der Vertrag kann mit einer Frist von drei Monaten erstmals zu dem im Auftragsschreiben genannten frühesten Ende der Ausführungsfrist gekündigt werden. Wird der Vertrag nicht zum vorgenannten frühesten Ende der Ausführungsfrist gekündigt, läuft er weiter und kann dann mit einer Frist von drei Monaten zum Ende eines jeden Monats gekündigt werden. Dem Auftraggeber steht ein Recht zur außerordentlichen Teilkündigung des Vertrags zu, wenn und soweit er zu reinigende Räume oder Liegenschaften nicht nutzt. In diesem Fall ist die Teilkündigung mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende zulässig.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: 1) Eigenerklärung - Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes 2) Eigenerklärung - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt 3) Eigenerklärung - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung 4) Eigenerklärung - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: 1) Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind 2) Eigenerklärung - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation 3) Auf Anforderung Nachweis einer entsprechend bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung oder Eigenerklärung, dass diese im Falle eines Vertragsabschlusses entsprechend abgeschlossen wird
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: 1) Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten 2) Referenz- Ausführung von Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. a) Bezeichnung der Dienstleistung b) Auftraggeber c) Anschrift d) Ansprechpartner e) Telefon f) Ausführungszeitraum (Monat/Jahr) g) Auftragswert (netto) der beschriebenen Leistungen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Wirtschaftlichkeit
Beschreibung: Die von den Bietern kalkulierten Jahresreinigungsstunden, resultierend aus der Unterhaltsreinigung, den zusätzlichen Leistungen (falls im Los vorhanden) und der Glasreinigung (falls im Los vorhanden) werden miteinander verglichen und bewertet. Dabei wird wie folgt vorgegangen: 1. Die Addition der kalkulierten Jahresreinigungsstunden für die Unterhaltsreinigung, die zusätzlichen Leistungen (falls im Los vorhanden) und die Glasreinigung (falls im Los vorhanden). Diese ergeben sich aus den jeweiligen Kalkulationstabellen (Excel) für die Unterhaltsreinigung, die zusätzlichen Leistungen (falls im Los vorhanden) und die Glasreinigung (falls im Los vorhanden). 2. Die Berechnung des Mittelwertes aus den preislich besten fünf Angeboten. 3. Die Berechnung des 99% Mittelwertes aus den preislich besten fünf Angeboten. 4.Die Berechnung der Abweichung der preislich besten fünf Angebote zum 99% Mittelwert. 5. Das preislich niedrigste Angebot aus den besten fünf Angeboten, welches als erstes über dem 99% Mittelwert liegt, wird somit ermittelt. Es ist das wirtschaftlichste Angebot. Der niedrigste Angebotspreis allein ist nicht entscheidend. Es wird der Zuschlag auf das wirtschaftlichste und preisgünstigste Angebot erteilt, welches durch das beschriebene Verfahren ermittelt wurde. vgl. Vergabedokument "Prüfung und Wertung bei Reinigungsausschreibungen des Staatlichen Baumanagement Niedersachsen".
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 116 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Manche fehlende Bieterunterlagen können nach Ermessen der Vergabestelle nach Fristablauf nachgereicht werden. Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gem. Formblatt 631.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/06/2025 10:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Ort: Anschrift: s. I.1
Zusätzliche Informationen: keine gem. §55 ModRV
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: s. Beschaffungsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertages nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingeht. Wenn und soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig. (§ 160 GWB (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Hinsichtlich der Fristen wird insbesondere auf die für Ex-Ante-Bekanntmachungen relevante Zehn-Tage-Frist gemäß § 135 Abs. 3 GWB verwiesen. Eine Rüge gegenüber dem Auftraggeber ist nicht ausreichend.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Niedersachsen vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Niedersachsen vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Land Niedersachsen vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen
Registrierungsnummer: 03-0267600000-78
Postanschrift: Graupenstraße 9
Stadt: Clausthal-Zellerfeld
Postleitzahl: 38678
Land, Gliederung (NUTS): Goslar (DE916)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle des Staatlichen Baumanagement Südniedersachsen
Telefon: +49 53239611-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: +49 413115-3306
Fax: +49 413115-2943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7e711b13-fb1b-4a5b-99e9-874a3a655721 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/04/2025 12:04:26 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 280732-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 84/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/04/2025