1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Erfassung, Erstellung von Images, Prüfung, Controlling, Übermittlung und Archivierung der Abrechnungsbelege sonstiger Leistungserbringer im Sinne des § 302 SGB V und § 105 SGB XI
Beschreibung: Durch die Dienstleistung sollen die Mitarbeitenden der AOK Niedersachsen bei der Prüfung von Abrechnungsbelegen auf fachliche Kernthemen fokussiert werden. Dazu sollen alle administrativen Arbeitsschritte (Post öffnen, Post verteilen, scannen und Sichtprüfungen durchführen) auf einen externen Dienstleister ausgelagert sein. Zudem sollen Abrechnungsbelege in einer Prüfsoftware zur weiteren Bearbeitung durch das Fachpersonal erfasst werden. Der Dienstleister nimmt auch eine Sichtprüfung der Abrechnungsbelege nach einem vorgegebenem Prüfprogramm vor. Dadurch soll eine effektive Rechnungsprüfung gewährleistet werden. Der Dienstleister stellt zudem ein Selfserviceportal zur Verfügung, in dem Leistungserbringer die Prüfergebnisse zu ihren Rechnungen abfragen können. Dadurch wird das Telefonaufkommen reduziert und Wartezeiten bei den Leistungserbringern verkürzt.
Kennung des Verfahrens: fb930214-063c-446e-93d0-1c19809c38fd
Interne Kennung: 2023-135
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YHGYT4L8ZBWR § 134 GWB Informations- und Wartepflicht. "(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. (2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. (3) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist..." § 135 GWB Unwirksamkeit. "(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber: 1. gegen § 134 verstoßen hat..." § 160 GWB Einleitung, Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt." § 168 GWB Entscheidung der Vergabekammer. "(1) Die Vergabekammer entscheidet, ob der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist und trifft die geeigneten Maßnahmen, um eine Rechtsverletzung zu beseitigen und eine Schädigung der betroffenen Interessen zu verhindern. Sie ist an die Anträge nicht gebunden und kann auch unabhängig davon auf die Rechtmäßigkeit des Vergabeverfahrens einwirken. (2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden...".
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Erfassung, Erstellung von Images, Prüfung, Controlling, Übermittlung und Archivierung der Abrechnungsbelege sonstiger Leistungserbringer im Sinne des § 302 SGB V und § 105 SGB XI
Beschreibung: Im Detail sollen weiterhin folgende Leistungen unter Vertrag genommen werden: - Datenannehmende Stelle - 3 Prüfstufen inkl. Kommunikation mit den Leistungserbringern - Posteingang Papierunterlagen und Datenträger - Irrläuferbearbeitung - Scanverfahren - Maschinelle Referenzierung - OCR Beleglesung - Manuelle Referenzierung und Beleggutsortierung - Sichtprüfung auf jedes Blatt Papier - Erfassung von Rechnungen außerhalb des DTA und zwar DTA konforme Vollerfassung - 30 % Qualitätssicherung auf handerfasste Rechnungen (= Vier-Augen-Prinzip) - Führen und Pflege eines Kurz- und Langzeitarchivs - Datenschutzkonforme Vernichtung des Papiers nach Ablauf Aufbewahrungspflicht . - Selfserviceportal für Leistungserbringer inkl. Recherche Befreiungsdaten, Bereitstellung der Absetzungsschreiben (datenschutzkonform). Möglichkeit des digitalen Einspruchs. Funktion digital only. Kein Versand der Briefe - Digitales Einsatzprotokoll für Rettungsdienste nach Vorgabe einer konkreten Schnittstelle - Umsetzung der elektronischen Versichertenbestätigung für Hebammen und Heilmittel perspektivisch Fahrtkosten etc. Annahme und Verarbeitung Bereitstellung der digitalen Signatur dieser Leistungen. - Tagesaktuelles Controlling - Effektive Recherchen und Reports in den Datenbeständen der Abrechnungsprüfung (schnelle Auswertungsmöglichkeiten direkt auf der Datenbank) - Die Implementierung eines Pflegekontos je Versicherten für Kurzzeitpflege, Tagespflege, Sachleistungen, Betreute Ausländer im Inland und darauf aufbauend, die Prüfung der Belege, ist pflegespezifisch und viele Anpassungen erfolgten exklusiv für die Bedürfnisse der AOK Niedersachsen - Möglichkeit der automatisierten Aufrechnung - Nutzung von min. 250 Entwicklertagen zur Verbesserung des eingesetzten Programms - Darstellung von Leistungsbewegungen (zu welchem Leistungserbringer gehen die Verordnungen eines Vertragsarztes? Wo wohnen die Kunden eines Leistungserbringers? Wo ist ein der regionale Schwerpunkt von Leistungen) auf einer Deutschlandkarte. - Automatisierte Fahrtkostenprüfung nach Besetzt- und nicht-Besetzt-Kilometer-Verträgen - Vollständige Kompatibilität mit CognosBI (inkl. Flatfiles) Folgendes Mengengerüst: 5,9 Millionen Belege ; ca. 13 Millionen Blatt Papier Sichtprüfung auf 26 Millionen Images
Interne Kennung: 2023-135
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: DAVASO GmbH
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Geheimhaltung
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 14/04/2035
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: DAVASO GmbH, 04316 Leipzig
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen
Registrierungsnummer: fc3d4373-8ad2-4f8c-b108-63c2bf392725
Postanschrift: Hildesheimer Straße 273
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30519
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Telefon: 0511 8701 15210
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: e59335ca-ca45-41a0-88fe-282a20a48e1a
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: DAVASO GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: 8bc5c31d-cb83-4926-adc7-56ebc118ea9c
Postanschrift: Sommerfelder Straße 120
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04316
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
Telefon: 0341 25920-0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5913ff76-87ec-46a2-9ba9-a9f8e06f0266 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/04/2025 12:17:37 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 247921-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 75/2025
Datum der Veröffentlichung: 16/04/2025