Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros – Neubau Büro- und Laborgebäude SI DLR Hannover - Leistungen der Generalplanung, Leistungsphasen 2-9

217870-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros – Neubau Büro- und Laborgebäude SI DLR Hannover - Leistungen der Generalplanung, Leistungsphasen 2-9
OJ S 67/2025 04/04/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Neubau Büro- und Laborgebäude SI DLR Hannover - Leistungen der Generalplanung, Leistungsphasen 2-9
Beschreibung: Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) beabsichtigt für das neu gegründete "Institut für Satellitengeodäsie und Inertialsensorik" (SI) einen Neubau in Hannover zu errichten. Das DLR SI widmet sich primär Forschungsfragen im Kontext der Nutzung von Quantentechnologien und Quantensensoren und entwickelt Quantenmesstechniken für innovative Anwendungen, bis hin zur Realisierung von Prototypenlösungen. Im Vorfeld wurde eine Projektstudie mit dem Ziel erstellt, die räumlichen Anforderungen und Ideen der Nutzer in einer passende Gebäudestruktur abzubilden und diese städtebaulich und funktional in die Forschungslandschaft der Leibniz Universität Hannover einzupassen. Diese Studie ist aufgrund des Grundstückswechsels sowie der Anpassung des Raum- und Flächenbedarfs des Institutes bereits überholt und soll den Bewerbern lediglich zur Orientierung und Herleitung des Kosten- und Flächenansatzes dienen. Die aktuelle Grundlage für die weitere Planung finden sie in der Anlage 19 in den Plan- und Informationsunterlagen zu dieser Ausschreibung Es soll ein identitätsstiftender Gebäudekomplex als neuer Institutsstandort entwickelt werden, der mit einem zukunftsorientierten und nutzerbasierten Konzept die Bedürfnisse des Instituts für Satellitengeodäsie und Inertialsensorik berücksichtigt und dessen Prozesse optimal unterstützt. Für das Gebäude ist eine BNB Zertifizierung in Silber umzusetzen mit dem Ziel, die Nachweisqualität der Nachhaltigkeit des Gebäudes sowie der baulichen Anlagen in ihrer Komplexität zu sichern. Der Neubau DLR SI ist als Labor- und Forschungsgebäude geplant und beherbergt Labore, Reinraum- und Werkstattflächen, eine Montagehalle, Büro- und Kommunikationsflächen, sowie zugehörige Sozial-, Neben-, Lager- und Technikräume. Die Labore mit Reinraumcharakter werden als Laserlabore genutzt und haben besondere Anforderungen an die Schwingungsisolierung. Der Bauherr wünscht die Erstellung einer Städtebaulichen Studie mit Flächen- und Funktionszuordnungen inkl. Skizzen zur möglichen städtebaulichen Gestaltung, wirtschaftlichen und funktionellen Umsetzung sowie Skizzen einer beispielhaften Fassadengestaltung des Gebäudes. Der Umfang der Städtebaulichen Studie und der Fassadenstudie wird auf 100 h à 100€/h prognostiziert, und wird für jeden Bieter vergütet der entsprechende Skizzen im Rahmen der 2. Stufe des Verfahren (Konzepterstellung) erstellt. Es sind Generalplanungsleistungen stufenweise zu beauftragen, die sich allesamt auf die Leistungsphasen 2–9 beziehen und folgende Leistungsbilder umfassen: — Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI // — Leistungen der Objektplanung Freianlagen gemäß §§ 38 ff. HOAI // — Leistungen der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 1-8 inkl. Labor- und Medientechnik gemäß §§ 53 ff. HOAI // — Leistungen der Tragwerksplanung gemäß §§ 49 ff. HOAI // — Nachweisleistungen für die BNB-Zertifizierung in Silber // — Leistungen des Brandschutzes gem. Kapitel 1.4 des Heftes 17 der Schriftenreihe der AHO // Für den Raumbedarf wurde für die Büroflächen eine BGF von ca. 1.600m² , sowie für die Laborflächen ca. 3.350m² BGF ermittelt. Die Gesamtkosten des Projektes (KG 200-500) werden auf 21.330.000 € netto geschätzt und gliedert sich in folgende Aufteilung der KG: - KG 200 313.200 € - KG 300 11.066.400 € - KG 400 8.978.400 € - KG 500 522.000 € - KG 600 0 € Die Meilensteine zur Umsetzung des Projekts sehen vor: - Leistungsbeginn: Jan 2025 - Baubeginn: April 2026 - Fertigstellung: Aug 2028 Die Leistungen werden stufenweise beauftragt. Zunächst werden in der 1. Beauftragungsstufe die Leistungsphase 2-3 gemäß HOAI beauftragt. Die Leistungsphasen 4-9 werden stufenweise abgerufen. Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht.
Kennung des Verfahrens: cf09ba43-3ce2-427f-8d8f-e5d9ba386222
Interne Kennung: GP
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen, 71317100 Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bunsenstraße 10
Stadt: Göttingen
Postleitzahl: 37073
Land, Gliederung (NUTS): Göttingen (DE91C)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Neubau Büro- und Laborgebäude SI DLR Hannover - Leistungen der Generalplanung, Leistungsphasen 2-9
Beschreibung: Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) beabsichtigt für das neu gegründete "Institut für Satellitengeodäsie und Inertialsensorik" (SI) einen Neubau in Hannover zu errichten. Das DLR SI widmet sich primär Forschungsfragen im Kontext der Nutzung von Quantentechnologien und Quantensensoren und entwickelt Quantenmesstechniken für innovative Anwendungen, bis hin zur Realisierung von Prototypenlösungen. Im Vorfeld wurde eine Projektstudie mit dem Ziel erstellt, die räumlichen Anforderungen und Ideen der Nutzer in einer passende Gebäudestruktur abzubilden und diese städtebaulich und funktional in die Forschungslandschaft der Leibniz Universität Hannover einzupassen. Diese Studie ist aufgrund des Grundstückswechsels sowie der Anpassung des Raum- und Flächenbedarfs des Institutes bereits überholt und soll den Bewerbern lediglich zur Orientierung und Herleitung des Kosten- und Flächenansatzes dienen. Die aktuelle Grundlage für die weitere Planung finden sie in der Anlage 19 in den Plan- und Informationsunterlagen zu dieser Ausschreibung Es soll ein identitätsstiftender Gebäudekomplex als neuer Institutsstandort entwickelt werden, der mit einem zukunftsorientierten und nutzerbasierten Konzept die Bedürfnisse des Instituts für Satellitengeodäsie und Inertialsensorik berücksichtigt und dessen Prozesse optimal unterstützt. Für das Gebäude ist eine BNB Zertifizierung in Silber umzusetzen mit dem Ziel, die Nachweisqualität der Nachhaltigkeit des Gebäudes sowie der baulichen Anlagen in ihrer Komplexität zu sichern. Der Neubau DLR SI ist als Labor- und Forschungsgebäude geplant und beherbergt Labore, Reinraum- und Werkstattflächen, eine Montagehalle, Büro- und Kommunikationsflächen, sowie zugehörige Sozial-, Neben-, Lager- und Technikräume. Die Labore mit Reinraumcharakter werden als Laserlabore genutzt und haben besondere Anforderungen an die Schwingungsisolierung. Der Bauherr wünscht die Erstellung einer Städtebaulichen Studie mit Flächen- und Funktionszuordnungen inkl. Skizzen zur möglichen städtebaulichen Gestaltung, wirtschaftlichen und funktionellen Umsetzung sowie Skizzen einer beispielhaften Fassadengestaltung des Gebäudes. Der Umfang der Städtebaulichen Studie und der Fassadenstudie wird auf 100 h à 100€/h prognostiziert, und wird für jeden Bieter vergütet der entsprechende Skizzen im Rahmen der 2. Stufe des Verfahren (Konzepterstellung) erstellt. Es sind Generalplanungsleistungen stufenweise zu beauftragen, die sich allesamt auf die Leistungsphasen 2–9 beziehen und folgende Leistungsbilder umfassen: — Leistungen der Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI // — Leistungen der Objektplanung Freianlagen gemäß §§ 38 ff. HOAI // — Leistungen der Technischen Ausrüstung, Anlagengruppen 1-8 inkl. Labor- und Medientechnik gemäß §§ 53 ff. HOAI // — Leistungen der Tragwerksplanung gemäß §§ 49 ff. HOAI // — Nachweisleistungen für die BNB-Zertifizierung in Silber // — Leistungen des Brandschutzes gem. Kapitel 1.4 des Heftes 17 der Schriftenreihe der AHO // Für den Raumbedarf wurde für die Büroflächen eine BGF von ca. 1.600m² , sowie für die Laborflächen ca. 3.350m² BGF ermittelt. Die Gesamtkosten des Projektes (KG 200-500) werden auf 21.330.000 € netto geschätzt und gliedert sich in folgende Aufteilung der KG: - KG 200 313.200 € - KG 300 11.066.400 € - KG 400 8.978.400 € - KG 500 522.000 € - KG 600 0 € Die Meilensteine zur Umsetzung des Projekts sehen vor: - Leistungsbeginn: Jan 2025 - Baubeginn: April 2026 - Fertigstellung: Aug 2028 Die Leistungen werden stufenweise beauftragt. Zunächst werden in der 1. Beauftragungsstufe die Leistungsphase 2-3 gemäß HOAI beauftragt. Die Leistungsphasen 4-9 werden stufenweise abgerufen. Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht.
Interne Kennung: GP
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung, 71317100 Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bunsenstraße 10
Stadt: Göttingen
Postleitzahl: 37073
Land, Gliederung (NUTS): Göttingen (DE91C)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber bzw. dessen Verfahrensbetreuer korrespondiert vorzugsweise über die Vergabeplattform. Bewerbungen sind ausschließlich unter Verwendung der Formblätter für den Teilnahmewettbewerb (Vergabeunterlage B) möglich. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Bewerbungsbogen von jedem Mitglied auszufüllen. Die benannten Termine für die Laufzeit des Vertrags beziehen sich auf den geplanten Beauftragungszeitpunkt (Beginn) und die geplante Nutzungsaufnahme der Hauptmaßnahme (Ende). Die Leistungszeit der Mängelbeseitigung, Restabwicklung und Abrechnung der Maßnahme, Erstellung/Übergabe einer vollständigen Dokumentation der erbrachten Planungsleistungen (inkl. Abnahme der Planungsleistungen) sowie die Leistungszeit der kompletten Lph. 9 können zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht exakt angegeben werden, sind daher im genannten Zeitraum nicht enthalten und müssen hinsichtlich der tatsächlichen Laufzeit des Vertrages noch dazugerechnet werden. Je Bewerber ist nur ein Teilnahmeantrag, je Bieter nur ein Angebot zulässig. Mehrfachbewerbungen bzw. -angebote führen zum Ausschluss vom Verfahren. Als Mehrfachbewerbungen/-angebote gelten auch mehrere Bewerbungen/Angebote von Einzelpersonen innerhalb verschiedener Bietergemeinschaften. Bewerber bzw. Bieter übermitteln ihre Teilnahmeanträge bzw. Angebote in Textform nach § 126b des Bürgerlichen Gesetzbuchs ausschließlich mithilfe elektronischer Mittel gemäß § 10 VgV über die genannte Vergabeplattform. Der Bewerber/Bieter trägt das Risiko der fristgerechten Übermittlung seines Teilnahmeantrags/Angebots. Zusätzliche bzw. ergänzende Angebotsunterlagen werden nicht berücksichtigt. Die Vergabeunterlagen stehen auf der in dieser Bekanntmachung genannten Vergabeplattform zum Download zur Verfügung. Fragen und Anmerkungen zu den Vergabeunterlagen sind über die Kommunikationsebene der in dieser Bekanntmachung genannten Vergabeplattform bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Teilnahmefrist zu richten. Verbindliche Stellungnahmen werden als Erläuterungen, Konkretisierungen oder Änderungen zu den Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist veröffentlicht. Die Bewerber sind verpflichtet, sich bis 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfristauf der in dieser Bekanntmachung genannten Vergabeplattform/Homepage zu informieren, ob sich Erläuterungen, Konkretisierungen oder Änderungen in den Vergabeunterlagen ergeben haben. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich die Notwendigkeit ergeben kann, die Angebotsfrist auch noch innerhalb dieser 6 Kalendertage zu verschieben. In einem solchen Fall wird unverzüglich ebenfalls auf der unter Ziffer I.3. dieser Bekanntmachung genannten Vergabeplattform informiert. Es besteht die Möglichkeit der freiwilligen Registrierung auf der in dieser Bekanntmachung genannten Vergabeplattform. Die Bewerber/Bieter, die sich freiwillig registrieren, werden über die verbindlichen Stellungnahmen auf die eingereichten Fragen und Anmerkungen per E-Mail informiert. Bei Bietergemeinschaften sind neben der Eigenerklärung auch die weiteren geforderten Erklärungen und Nachweise von jedem Mitglied gesondert zu erbringen. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Erklärungen und Nachweise gemäß § 56 Abs. 2 VgV nachzufordern. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberanzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Kriterien zu hoch, behält sich der Auftraggeber vor, die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern gemäß § 75 Abs. 6 VgV durch Los zu treffen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personelle Besetzung - Gewichtung 30%
Beschreibung: Personelle Besetzung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachtechnische Lösungsansätze - Gewichtung 20%
Beschreibung: Fachtechnische Lösungsansätze
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Strukturelle Herangehensweise an das Projekt / Projektanalyse - Gewichtung 25%
Beschreibung: Strukturelle Herangehensweise an das Projekt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Gesamteindruck Konzept - Gewichtung 5%
Beschreibung: Gesamteindruck Konzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot - Gewichtung 20%
Beschreibung: Honorarangebot
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt – VK Bund
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: — Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). — Bieter und Bewerber können die Unwirksamkeit eines Vertragsschlusses feststellen lassen, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen die Informations- und Wartepflicht aus § 134 GWB verstoßen hat oder der Auftrag rechtswidrig ohne vorherige Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben wurde. Wurde der Bewerber / Bieter ohne Vorabinformation direkt durch den öffentlichen Auftraggeber informiert oder die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekanntgemacht, muss er einen Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Tagen einlegen, selbst bei unterbliebener Information jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss (§ 135 Abs. 2, Abs. 1 GWB). Neben den vorgenannten Rechtsbehelfsfristen sind folgende Rügefristen zu beachten: — Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). — Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. - Hitzler Ingenieure GmbH & Co. KG
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. - Hitzler Ingenieure GmbH & Co. KG
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Telluride Architektur GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: GP
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: GP
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 26/03/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Registrierungsnummer: DE 121965658
Postanschrift: Bunsenstraße 10
Stadt: Göttingen
Postleitzahl: 37073
Land, Gliederung (NUTS): Göttingen (DE91C)
Land: Deutschland
Telefon: 0551 7090
Internetadresse: https://www.dlr.de
Sonstige Kontaktpersonen:
Offizielle Bezeichnung: Hitzler Ingenieure GmbH & Co. KG
Abteilung: VgV-Vergabemanagement
Postanschrift: Weimarer Straße 32
Stadt: München
Postleitzahl: 80807
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: VgV-Vergabemanagement
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt – VK Bund
Registrierungsnummer: 000
Postanschrift: Villemobler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Telluride Architektur GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 285165510
Postanschrift: Geneststr. 5
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10829
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 211 86704-0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: aa22aea8-dc19-40e3-b921-e7be5232c03c - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/04/2025 12:13:29 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 217870-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 67/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/04/2025

Wähle einen Ort aus Niedersachsen

Achim
Adendorf
Aerzen
Alfeld (Leine)
Altenmedingen
Amelinghausen
Amt Neuhaus
Ankum
Apen
Auetal
Aurich
Bad Bederkesa
Bad Bentheim
Bad Bevensen
Bad Eilsen
Bad Essen
Bad Fallingbostel
Bad Gandersheim
Bad Grund (Harz)
Bad Harzburg
Bad Iburg
Bad Lauterberg im Harz
Bad Münder am Deister
Bad Nenndorf
Bad Pyrmont
Bad Rothenfelde
Bad Sachsa
Bad Salzdetfurth
Bad Zwischenahn
Bakum
Baltrum
Bardowick
Barendorf
Barßel
Barsinghausen
Bassum
Belm
Berne
Bersenbrück
Bevern
Beverstedt
Bienenbüttel
Bispingen
Bissendorf
Bleckede
Bockenem
Bockhorn (Friesland)
Boffzen
Bohmte
Borkum
Bösel
Bothel
Bovenden
Brake
Bramsche
Braunlage
Braunschweig
Bremervörde
Brome
Bruchhausen-Vilsen
Buchholz in der Nordheide
Bückeburg
Bülkau
Burgdorf
Burgwedel
Butjadingen
Buxtehude
Cappeln
Celle
Clausthal-Zellerfeld
Cloppenburg
Coppenbrügge
Cremlingen
Cuxhaven
Dahlenburg
Damme
Dannenberg
Delmenhorst
Diekholzen
Diepholz
Dinklage
Dissen am Teutoburger Wald
Dollern
Dörpen
Dötlingen
Drochtersen
Duderstadt
Echem
Edemissen
Edewecht
Einbeck
Emden
Emlichheim
Emmerthal
Emsbüren
Emstek
Eschede
Essen (Oldenburg)
Esterwegen
Faßberg
Fredenbeck
Freiburg
Friedeburg
Friedland
Friesoythe
Ganderkesee
Garbsen
Garrel
Gartow
Geeste
Geestland
Gehrden
Georgsmarienhütte
Gifhorn
Glandorf
Gleichen
Goslar
Göttingen
Gronau (Leine)
Großefehn
Großenkneten
Großheide
Grünenplan
Guderhandviertel
Hagen am Teutoburger Wald
Hahnenklee
Hambühren
Hameln
Hankensbüttel
Hannover
Hannoversch Münden
Haren
Harpstedt
Harsefeld
Harsum
Hasbergen
Haselünne
Hasselt
Hatten
Helmstedt
Hemmingen
Herzlake
Hessisch Oldendorf
Hildesheim
Hilter am Teutoburger Wald
Himmelpforten
Hohenhameln
Holdorf
Holzminden
Horneburg
Hoya (Weser)
Hude
Ihlienworth
Ihlow
Ilsede
Isenbüttel
Isernhagen
Jembke
Jemgum
Jerxheim
Jesteburg
Jever
Jork
Juist
Kirchdorf
Königslutter am Elm
Krummhörn
Laatzen
Lachendorf
Langelsheim
Langenhagen
Langeoog
Langwedel (Weser)
Lastrup
Lathen
Lauenbrück
Leer
Lehre
Lehrte
Lemförde
Lemwerder
Lengede
Lengerich (Emsland)
Liebenburg
Lindhorst
Lingen
Lingen (Ems)
Lohheide
Lohne (Oldenburg)
Löningen
Loxstedt
Lüchow
Lüneburg
Marienhafe
Marklohe
Meine
Meinersen
Melbeck
Melle
Meppen
Moormerland
Moringen
Neu Wulmstorf
Neuenhaus
Neuenkirchen (Land Hadeln)
Neuharlingersiel
Neustadt am Rübenberge
Nienburg/Weser
Norden
Nordenham
Norderney
Nordhorn
Nordstemmen
Northeim
Obernkirchen
Oldenburg
Osnabrück
Osterholz-Scharmbeck
Osterode am Harz
Otterndorf
Ottersberg
Oyten
Papenburg
Pattensen
Peine
Quakenbrück
Radbruch
Rastede
Rehburg-Loccum
Rehden
Remlingen
Reppenstedt
Rethem
Rhauderfehn
Rinteln
Rodenberg
Ronnenberg
Rosengarten
Rotenburg (Wümme)
Salzbergen
Salzgitter
Salzhausen
Salzhemmendorf
Sande
Sarstedt
Saterland
Scheden
Scheeßel
Schellerten
Schiffdorf
Schladen-Werla
Schneverdingen
Schöningen
Schöppenstedt
Schortens
Schüttorf
Schwaförden
Schwarmstedt
Seelze
Seesen
Seevetal
Sehnde
Selsingen
Sickte-Neuerkerode
Sittensen
Sögel
Soltau
Sottrum
Spiekeroog
Springe
Stade
Stadland
Stadthagen
Stadtoldendorf
Steinfeld
Stelle
Steyerberg
Stolzenau
Stuhr
Südbrookmerland
Südheide
Sulingen
Süpplingen
Syke
Tappenbeck
Tarmstedt
Thedinghausen
Uchte
Uelsen
Uelzen
Unterlüß
Uslar
Varel
Vechta
Verden
Visbek
Voltlage
Wagenfeld
Walkenried
Wallenhorst
Walsrode
Wangerland
Wangerooge
Wardenburg
Wathlingen
Wedemark
Weener
Wendeburg
Wennigsen
Werlte
Wesendorf
Westerstede
Westerstede
Westoverledingen
Weyhausen
Weyhe
Wiefelstede
Wienhausen
Wiesmoor
Wietze
Wildeshausen
Wilhelmshaven
Wingst
Winsen (Luhe)
Wittingen
Wittmund
Wolfenbüttel
Wolfsburg
Worpswede
Wrestedt
Wunstorf
Wunstorf
Wurster Nordseeküste
Zeven