1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Hannover - Stadtentwässerung
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Zutrittsberechtigungs- und Managementsystem für die Stadtentwässerung Hannover
Beschreibung: Bereitstellung und Implementierung eines standardisierten Zutrittsberechtigungssystems unter Berücksichtigung der Ergänzungen und Verknüpfung weiterer sicherheitstechnischer Anlagen für alle Liegenschaften der Stadtentwässerung Hannover
Kennung des Verfahrens: 968d273d-35d7-4faf-9515-996ed3db7190
Interne Kennung: 68-0337-25
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42961100 Zugangskontrollsystem
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30165
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 300 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Zutrittsberechtigungs- und Managementsystem für die Stadtentwässerung Hannover
Beschreibung: Bereitstellung und Implementierung eines standardisierten Zutrittsberechtigungssystems unter Berücksichtigung der Ergänzungen und Verknüpfung weiterer sicherheitstechnischer Anlagen für alle Liegenschaften der Stadtentwässerung Hannover
Interne Kennung: 0
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48450000 Softwarepaket für Zeiterfassung und Personalverwaltung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 42961100 Zugangskontrollsystem
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Verlängerng des Systemservice-Vertrags mit einer Lauzeit von 60 Monaten nach Teil-Abnahme kann einmalig um 12 Monate verlängert werden.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30165
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 60 Monate
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 730 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Allgemeine Angaben zum Unternehmen, Eintragung ins Handelsregister, Angabe im Dokument "Eignungsmatrix"
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angaben zum Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre, einzutragen im Dokument "Eignungsmatrix"
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Eigenerklärung, dass geschultes Personal eingesetzt wird, Angabe im Dokument Eigenerklärung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Angabe, welche Hersteller für die Umsetzung voraussichtlich geplant sind, einzutragen im Dokument "Eignungsmatrix"
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis der Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 27001, Erklärung im Dokument "Eignungsmatrix"
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Angabe, dass mindestens 2 mit dem Beschaffungsgegenstand vergleichbare Leistungen ausgeführt und abgeschlossen worden sind. Anzugeben sind: Auftraggeber, Standort, - Branche des Auftraggebers, - Handelt es sich um einen öffentlichen Auftraggeber? Projektdauer, Kurzbeschreibung des Projektes, - Angabe des Referenz-Ansprechpartners - Name, Telefon-Nr., E-Mail-Adresse /// Mindestanforderung: System mit mindestens 400 verwaltete Personen und mindestens 500 verwalteten Ausweisen, Inbetriebnahmezeitpunkt nicht vor dem 01.01.2021 /// Bewertung: Es können pro Referenz max. 10 Punkte erzielt werden. Die Unterkriterien werden bei Erfüllung summiert. Es wird abschließend ein Mittelwert aus den Referenzen gebildet. - - - 1 Punkt - Informationen zum IT-Umfeld des ZBS - - - 2 Punkte - Erläuterung der Standardsoftware zur Parametrierung der On- und Offline-Komponenten - - - 1 Punkt – Erläuterung zu Schnittstellen bzw. Anbindungen zu externen Systemen - - - 2 Punkte – Erläuterung der Fremdfirmenverwaltung - - - 2 Punkte – Erläuterung der Besucherverwaltung - - - 2 Punkte – Erläuterung der Genehmigungsworkflows /// Nachweis über Eigenerklärung im Dokument "Referenzen"
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Bereitstellung einer Bonitäts-/Wirtschaftsauskunft einer autorisierten Auskunftei (Creditreform oder vergleichbar). Die Bonitäts-/Wirtschaftsauskunft darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 6 Monate sein. Es können 0, 5 oder 10 Punkte erreicht werden: 0 Punkte – kein Nachweis oder Bonitätsklasse IV - - - 5 Punkte – Bonitätsklasse III - - - 10 Punkte – Bonitätsklasse II oder I /// Nachweis über Vorlage der Bonitätsauskunft
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Kriterium: Supply-Chain-Management
Beschreibung: Welchen Partnerstatus haben Sie beim o.g. Hersteller? (Bitte geben Sie auch die jeweilige Statusreihenfolge bei dem(n) Hersteller(n) mit an z.B. Bronze, Silber, Gold usw.). Es können 0, 5 oder 10 Punkte erreicht werden: 0 Punkte – niedriger Status - - - 5 Punkte – mittlerer Status - - - 10 Punkte – hoher Status /// Nachweis über Eintragung im Dokument "Eignungsmatrix"
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Am zu benennenden Standort vorhandene Servicemitarbeiter mit dem Skill zur Betreuung der ZBS-Lösung /// Mindestanforderung mehr als 3 Mitarbeitenden /// Bewertung: Es können 0, 5 oder 10 Punkte erreicht werden. 0 Punkte – 4 Mitarbeitende - - - 5 Punkte – 5-6 Mitarbeitende - - - 10 Punkte – mehr als 7 Mitarbeitende /// Eigenerklärung im Dokument "Eignungsmatrix"
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiswertung
Beschreibung: Der Preis wird gemäß der erweitereten Richtwertmethode nach UfAB berücksichtigt. Weitere Erläuterung siehe Vergabeunterlagen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätsbewertung
Beschreibung: Die Qualität wird gemäß der erweitereten Richtwertmethode nach UfAB berücksichtigt. Dazu ist der Kriterienkatalog C30 auszufüllen. Weitere Erläuterung siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/04/2025 12:00:00 (UTC+2)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 05/05/2025 13:30:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gelten die Regelungen der VgV bzgl. Nachforderungen von Unterlagen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nieders. beim Nieders. Ministerium f. Wirtschaft, Verkehr, Bauen u. Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Hannover - Stadtentwässerung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt Hannover - Zentrale Submission
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landeshauptstadt Hannover - Stadtentwässerung
Beschaffungsdienstleister: LHH-Dienstleister
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Hannover - Zentrale Submission
Registrierungsnummer: 032410001001-0-21
Abteilung: LHH
Postanschrift: Platz der Menschenrechte 1
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Submission
Telefon: +49 511-168-42870
Fax: +49 511-168-42087
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0024
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Hannover - Stadtentwässerung
Registrierungsnummer: OE68
Postanschrift: Sorststraße 16
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30165
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Landeshauptstadt Hannover - Zentrale Submission
Telefon: +49 511-168-42870
Fax: +49 511-168-42087
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0029
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nieders. beim Nieders. Ministerium f. Wirtschaft, Verkehr, Bauen u. Digitalisierung
Registrierungsnummer: VK Niedersachsen
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0030
Offizielle Bezeichnung: LHH-Dienstleister
Registrierungsnummer: LHH-DL
Postanschrift: Brüderstraße 5
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0031
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fa654562-aade-4c18-a6b3-a7f41c6196cc - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/04/2025 07:42:00 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 213438-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 65/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/04/2025